10 Ersatzmagazine - wirklich nötig?

Es gibt 101 Antworten in diesem Thema, welches 12.717 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Dezember 2008 um 13:32) ist von pmbond.

  • Die Idee hatte ich auch mal, also sowas selber zu basteln. Aber da der Kumpel, für den das als Geschenk angedacht war, mittlerweile komplett auf die Pistolen-Schiene umgeschwenkt ist, erübrigt sich das.

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Vector CP1 hab ich schon länger im Auge...

    Allerdings sagt mir das Design nicht so zu, das zweireihige Magazin wär natürlich schon geil :D


    Naja, ich werd auf jeden Fall direkt nach Erhalt der Waffe Probeschüsse machen und wenns klemmt, wandert sie gleich zurück.


    H5N1


    €dit: 350. Post und meinen 6. Stern :D

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

    Einmal editiert, zuletzt von H5N1 (14. Dezember 2008 um 16:29)

  • Zitat

    Original von groza
    Ich habe keine Ersatzmagazine für meine Vektor, ich finde zwischendurch Magazine laden hat Stil (preiswert ist es außerdem).

    Ja so habe ich es auch ein Jahr lang gemacht, doch dann haben sich meine Magazine schlagartig vermehrt.

    Das einzige was ich noch brauche, sind RG300 Magazine, aber die sind leider nie im Egun drin.

    Weiß einer ob es die billiger als 6€ gibt ?

  • Zitat

    Original von pyro2k
    also ich habe hier bei mir am stutti für das e-mag der rg 96 10€ bezahlt und wenn du mehr nimmst macht er die bestimmt billiger


    Wie heißt denn der Händler ?

    Hinfahren geht zwar nicht, aber vielleicht sind die ja etwas netter als dieses Elitex-Volk.

    Grüße

  • Zitat

    Original von pmbond


    Wie heißt denn der Händler ?

    Hinfahren geht zwar nicht, aber vielleicht sind die ja etwas netter als dieses Elitex-Volk.

    Grüße

    es is elitex ich komm mit denn gut klar

  • Zitat

    Original von pyro2k

    es is elitex ich komm mit denn gut klar

    Naja ich hatte die am Telefon.

    Das Gespräch war nicht so der brecher, unfreundlich und batzig.

    Aber im Laden kann es ganz anderst aussehen.

    Du könntest dich ja mal erkundigen, wenn du dort bist, was 10 RG300 Magazine kosten würden.

  • Zitat

    Original von pmbond

    Naja ich hatte die am Telefon.

    Das Gespräch war nicht so der brecher, unfreundlich und batzig.

    Aber im Laden kann es ganz anderst aussehen.

    Du könntest dich ja mal erkundigen, wenn du dort bist, was 10 RG300 Magazine kosten würden.

    ja klar kein prob. kann ich machen

  • Zitat

    Original von pmbond

    ...Das einzige was ich noch brauche, sind RG300 Magazine, aber die sind leider nie im Egun drin.

    Weiß einer ob es die billiger als 6€ gibt ?

    na klar. Sportwaffen Schneider hat sie billiger als 6,-
    5,95 EUR um genau zu sein :crazy2:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/index.php/cPat…722b622947ce4ce

  • Ich habe mir letztes jahr die RG300 mit 9 Ersatzmagazinen gekauft (also insgesamt 10), und die waren recht schnell weg. Habe zwar diese Speedloader Ladestreifen die hier vorgestellt wurden gebastelt, aber das war trotzdem eine irre fummelei, und das in der Kälte macht keinen Spass. Magazine kann man glaube ich echt nicht genug haben.

  • wo bekomme ich Magazine für Rg 88 ab günstigsten?

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Zitat

    Original von DGK
    Ich habe mir letztes jahr die RG300 mit 9 Ersatzmagazinen gekauft (also insgesamt 10), und die waren recht schnell weg. Habe zwar diese Speedloader Ladestreifen die hier vorgestellt wurden gebastelt, aber das war trotzdem eine irre fummelei, und das in der Kälte macht keinen Spass. Magazine kann man glaube ich echt nicht genug haben.


    Die Selbstklebenden oder`?

    Ich hatte meine eigenentwicklung auch getestet, aber nur im Haus.

    Für draußen sind die Streifen auch zu Empfindlich.

  • Die mit den Tesa-Streifen, kann gut sein das du die Idee gepostet hattest ;) Die Teile an sich haben gut draußen funktioniert (sind sogar ein paar mal welche hingefallen), da ist höchstens mal die eine oder andere Patrone abgefallen (glaub war ein oder zwei mal bei ca 40 Streifen). Das Hauptproblem war eigenltich die Magazine mit kalten Fingern und vorallem im halbdunkeln aufzumachen und zu leeren. Und es sind auch nicht immer alle Hülsen rausgefallen, dann musste man noch da rumpulen was mit kalten Flossen total beschissen, zeitaufwändig und auch ne ziemiche Sauerei ist. Das einlegen selbst ging gut.

  • Wieso rumfummeln, hat die Rg300 nicht diesen Dorn zum rausstossen?

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von FBO
    Wieso rumfummeln, hat die Rg300 nicht diesen Dorn zum rausstossen?

    Nicht das ich wüsste. Man könnte natürlich irgendwas anderes zum rausstoßen nehmen. Aber ich werde die Teile Silvester nicht mehr nachladen. zumindest nicht im freien. Wenn die 100 weg sind nehm ich 9mm mit Multishooter.

    Einmal editiert, zuletzt von DGK (15. Dezember 2008 um 10:53)

  • Zitat

    Original von DGK
    Die mit den Tesa-Streifen, kann gut sein das du die Idee gepostet hattest ;) Die Teile an sich haben gut draußen funktioniert (sind sogar ein paar mal welche hingefallen), da ist höchstens mal die eine oder andere Patrone abgefallen (glaub war ein oder zwei mal bei ca 40 Streifen). Das Hauptproblem war eigenltich die Magazine mit kalten Fingern und vorallem im halbdunkeln aufzumachen und zu leeren. Und es sind auch nicht immer alle Hülsen rausgefallen, dann musste man noch da rumpulen was mit kalten Flossen total beschissen, zeitaufwändig und auch ne ziemiche Sauerei ist. Das einlegen selbst ging gut.

    Es ging mir nicht ums rausfallen sondern eher um den Umstand, dass die Teile auch gerne aneinander Kleben.

    Hier mal der Link zum Thread:

    RG3/300 Speedloader

  • Etwas, aber ich hab das auch was anders gemacht. Ich hab die Magazine vollgemacht, dann den Tesastreifen in etwas bis zur Hälfte der Patronen aufgeklebt, Magazin zu und mit nem Cuttermesser an der Seite lang geschnitten. So konnten sie nur an einer Seite kleben, aber sind auch locker abzureißen ohne das die Patronen abgehen. Hab hier noch einige Streifen von Silvester rumfliegen. Foto im Anhang, da siehste wie ich das mit der Hälfte meine.

  • Mehr wie 3 Magazine hab ich als eher lästig empfunden. Man schleppt unnütz viel Kram mit sich rum und meistens lädt man nach dem benutzen eh nur 1-2 Magazine wieder nach.

    Außerdem ist das putzen der Magazine mehr als lästig wenn es eben mehr wie 2-3 sind *lol* Klar, mit ner Bürste geht das schon, aber wer wirklich auf sauberkeit achtet hat da richtig zu tun ^^

    Aus dem Grunde bin ich auf Revolver umgestiegen, keine Magazine..nur eine Trommel die man putzen muss.