(Domi 1250) Kann das sein?

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 5.929 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Februar 2009 um 14:23) ist von Floppyk.

  • Hi,

    ich habe endlich nach 2 Wochen meine Dominator von Walther wieder, und war auch am gleichen Tag damit im Schuppen schießen. Aber nach einiger Zeit, bei Distanzen von 10 bis 13m hat sie ganz schon gestreut das heißt im Radius von 1cm.
    Ich habe ein Glas von Walther 4x32 drauf und die Katusche lag so bei 200bar.
    Das komische ist das es mal 8schuss ok war und dann 3-4schuss wieder sehr ungenau.
    Ich habe mit Dynamit Nobel von Schneider geschossen.
    Kann es evtl. sein das es an der kälte gelegen hat?

    Desweiteren habe ich im sitzen und mit aufliegen geschossen, also ich glaub nicht das es an mir lag.

    Gruß Sheggy

    Einmal editiert, zuletzt von sheggy82 (29. November 2008 um 13:06)

  • Hi Sheggy,

    also ein Temperaturproblem schließe ich bei Deiner Dominator eigentlich aus.
    Leider habe ich allerdings auch keinen wirklich guten Tipp woran es liegen könnte.

    Du schreibst "habe wieder" - warum war Sie denn weg - was wurde daran gemacht?

    Gruß, Michael


    EDIT: Jo, mein meiner AM miß ich mit den Temperaturen auch etwas aufpassen. Aber wenn man das beachtet schießt Sie wirklich Loch in Loch. :lol:
    Bei der Dominator als Pressluftwaffe dürfte die Temperatur allerdings keinen Einfluß haben. Und wenn, dann sollte Sie gleichmäßig daneben liegen.

  • Hat evtl der Trommeltrasport oder alternativ der Zahnkranz des Trommelmagazines irgendeinen Schaden?

    Sofern es ein derartiges, mechanisches Problem ist, kann ein Anschlagen des Dias beim Austritt aus der Trommel und beim (minimal verkanteten) Eintritt in den Lauf zu einer Verformung des Dias Kommen (Krumme Stirnplatte), welche aerodynamisch natürlich dann als "Steuerfläche" wirksam wird.

    Streut das Gewehr bevorzugt bei GLEICHER ENTFERNUNG in eine Richtung oder eher "rundrum"?

    Ein Kälte und somit Druckproblem würde ICH eher ausschließen wollen, zumal Preßluft da (im Gegensatz zu co2) ja eher unkritisch ist (ob 201 oder 199bar sollte eher egal sein).

    Wie sieht es mit der Zieloptik aus?

    eGunID=goose969

  • Das Gewehr war wegen schlechter Brünirung und kaputter Druckanzeige bei Umarex bzw Walther. Dort haben sie noch ein ein Schusstest gemacht.
    Gute frage ich glaub das sie immer nach oben rechts geschossen, hat ich weiß es aber nicht mehr ganz genau.
    Ja mit der Optik müßte eigentlich alles ok sein denn bisher hatte ich damit keine Probleme aber ausschließen möchte ich das jetzt nicht. Fest ist das Glas jedenfalls.
    An dem Magazinen sieht alles ok aus.

  • Fällt Dir beim Repetieren (mit Gefühl) irgendein Hakeln auf ? Falls ja, wie sieht die Trefferlage bei diesen "hakelig repetierten" Schüssen im Gegensatz zu "glatt repetierten" Schüssen aus?

    Lt.Columbo und andere haben ja schon von Qualitätsschwankungen bei den GECOs berichtet (ICH habe sowas bisher - zum Glück - noch nicht bemerken müssen). Wie sehen die Dias aus? I-welche Grate oder unsaubere Oberflächen?

    EDIT: Ich kenne leider nicht den exakten Aufbau der Dominator (Preßluft AM ;-)), aber kann der - vermutliche - verschraubte Lauf Spiel haben/locker sein?

    eGunID=goose969

    2 Mal editiert, zuletzt von goose969 (29. November 2008 um 13:33)

  • Die haben mir wegen der Brünirung einen anderen Lauf dran geschraubt ich hab mal dran gewackelt aber ich konnte kein Spiel feststellen.
    Die Dias haben hin und wieder leichte Kratzen oder mal ne Kante vorne, diese sind aber nicht so groß.
    Worauf soll ich denn achten falls ich heute Abend noch mal zum schießen komme?

  • 1. "Schadehafte" Munition vermeiden => Ggf nach "besserem" Dia in der Dose suchen.

    2. Nur mit jeweils einer Trommel Schießen um evtl das Trommelmagazin als Variable auszuschalten.

    3. Repetiervorgang langsam und aufmerksam durchführen. Hakt es manchmal? Ist danach evtl eine Trefferlagenänderung vorhanden?

    4. Tendenz der "Ausreißer" ermitteln (immer oben, immer rechts usw usf)

    5. Hat der Stift, welcher den Dia aus der Trommel in den Lauf drückt, evtl einen Schaden bzw Spiel? Wenn der Stift zB außermittig in den Kelch trifft, könnte dieses ein Verkanten des Dias an der Laufkante begünstigen.

    eGunID=goose969

    2 Mal editiert, zuletzt von goose969 (29. November 2008 um 13:55)

  • Bei entnommener Trommel müßtest Du doch den Weg des Stiftes beim Repetieren verfolgen können bzw mit einem Stab o.ä. durch die Trommelöffnung an den Stift herankommen. Bewege den Reptierehebel vor und zurück, sobald du den Stift siehst, dann müßte ggf auch ein gröberes Spiel erkennbar sein.

    Wenn der Stift dann wirklich "wackelt", kann dies bei größeren Abweichungem zu einer Beschädigung der Kante des Kelches des Dias führen, die zB auf die Fähigkeit zur Abdichtung des Laufes durch den Dia Einfluß nimmt oder eben die Stirnplatte des Dias verbiegen, wenn dieser irgendwo anstößt bzw beim weiteren Nachvorndrücken des Reptierhebels und "Einpressen" des Dias in den Lauf.

    EDIT: Einen Fehler beim Trommeltransport (Trommelbohrung fluchtet nicht sauber mit dem Lauf) ist so leider NICHT erkennbar - das geht wohl nur im echten "Schußtest"

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (29. November 2008 um 14:53)

  • Also wenn ich an den Repetierhebel (Hebel den mann mit der Hand nach hinten und vorne bewegt) etwas wackel dann ist da ein gewisses Spiel drin, das auch weiter zu den Stift geht, da der Hebel und der Stift ja glaub ich ein Teil sind. Meinst du das?
    Ist das normal?
    ???

  • Jupp - genau das meine ich ... Das Spiel müßte IMHO aber bei ca 3mm liegen (also 1,5mm Radius rund um die Mittellage) damit der Kelch den Stift nicht mehr sauber "einfängt" .... eine geringes Spiel sollte aber normal sein.

    eGunID=goose969

  • Hallo sheggy82!
    Ändere mal bitte Deine Einstellung (Kontrollzentrum)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich kann Dir auf Deine PN (Problem Pressluftpumpe!!!!) nicht antworten, da Du die PN Funktion gesperrt hast ! Habe mal sheggy82 ,, suchen,, angeklickt und bin hier gelandet. Ich nehme an Du hast die Pumpe dann an der 1250 Walther ruiniert.
    Edith. Da ich mir mal gerade den ganzen Thread zugmüte geführt habe, nimm als erstes einmal eine andere Diabolosorte, damit man Dein Problem ev. eingrenzen kann. Ich glaube nicht, dass es an der Waffe liegt, zumal Du diese ja auch erst kürzlich zur Änderung und anschliessender Überprüfung hattest. Die 1250 muss auf 10 Meter unter 6mm Umschlossenes Schussbild abliefern (mit 8 Schuss/eine Trommel, aufgelegt/eingespannt), alles andere ist indiskutabel.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (29. November 2008 um 18:08)

  • Bastel dir doch mal einen Einschiessbock, wo du das Gewehr fest einspannen kannst. So kannst du schonmal die Schützenfehler ausschalten :crazy2:
    Ich hab mir damals zum einschiessen meines FWB 300 S mit Zielfernrohr einen Tisch gebastelt. Hat wunder hin....auf 25 meter loch in Loch :nuts:
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Zitat

    Original von Axel1957
    Bastel dir doch mal einen Einschiessbock, wo du das Gewehr fest einspannen kannst. So kannst du schonmal die Schützenfehler ausschalten :crazy2:
    Ich hab mir damals zum einschiessen meines FWB 300 S mit Zielfernrohr einen Tisch gebastelt. Hat wunder hin....auf 25 meter loch in Loch :nuts:
    Gruß Axel


    Hi Axel!
    Wie deffinierst Du Loch in Loch? Da kann schnell der Eindruck erweckt werden, das Gewehr schiesst ein Loch mit den ersten Schuss und mit den 2ten und den nachfolgenden Schüssen wird genau exakt ins selbige geballert, was natürlich nicht möglich ist auf 25 Meter (nur durch Zufall/Glück).

  • Hallo sheggy82, hast Du ein Zweibein ?
    Wenn ja, laß das mal ab.
    Hat deine Dominator die offene Visierung ?
    Dann nimm mal das Zf runter und schieße mit dem Visier.
    Da das Zf keine Parallaxen Verstellung hat würde ich empfehlen die ein besseres zu kaufen.
    Und, wie meine Vorposter schon geschrieben haben, nimm Dia´s die einwandfrei sind.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von Kippchen


    Hi Axel!
    Wie deffinierst Du Loch in Loch? Da kann schnell der Eindruck erweckt werden, das Gewehr schiesst ein Loch mit den ersten Schuss und mit den 2ten und den nachfolgenden Schüssen wird genau exakt ins selbige geballert, was natürlich nicht möglich ist auf 25 Meter (nur durch Zufall/Glück).

    Hallo Kippchen
    Upss, da hab ich wohl ein wenig zu doll auf den Putz gehauen *lol*
    Ich meinte natürlich 10Meter auf 25 Meter, diesesmal mit Zweibein geschossen, bekomme ich einen Streukeis von1 cm hin. Im sitzen, bin nicht der beste Schütze *lol*
    Warum ist es nicht möglich auf 25 Meter loch in Loch zu schiessen??
    Wenn ich meine FWB wieder zusammen habe, werde ich sie mal auf 25m einschiessen und mal schauen ob du Recht hast.
    Herzlichen Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

    Einmal editiert, zuletzt von Axel1957 (30. November 2008 um 08:47)