Alternativen zur HW40

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 9.011 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2008 um 13:38) ist von tantedroll.

  • Hi,
    ich spiele mit dem Gedanken mir eine HW40 zu leisten.
    Hintergrund ist einfach, dass ich etwas günstiger als mit CO2 Waffen trainieren möchte. Dabei werden meistens keien größeren Distanzen als 10m erreicht.
    Die HW40 ist für mich sehr attraktiv, da sie für nur rund 100€ eine super Präzision haben soll. Dass die Waffe aus Kunstoff ist stört mich nicht weiter.
    Nur das Laden soll etwas schwer sein. Könnt ihr das bestätigen? Gehts mit Übung später einfacher?

    Gibts Alternativen zu dieser Waffe im gleichen Preisbereich?
    Oder einfach kaufen ? :crazy2:

    Danke!

  • Das Laden ist, wen man keine Wurstfinger hat vollkommen einfach.

    Das "Spannen", also das vorkomprimieren geht auch sehr leicht von der Hand.

    Gruß
    andy

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Gibts Alternativen zu dieser Waffe im gleichen Preisbereich?
    Oder einfach kaufen ? :crazy2:

    Danke!

    Also nach meiner bescheidenen Meinung nicht.
    Laden läßt sie sich sehr einfach, das Spannen
    ist da schon etwas interessanter, man klemmt
    sich am Anfang gerne die Finger beim schließen
    was sich mit ein wenig Übung aber auch gibt.

    "einfach KAUFEN"

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Nur das Laden soll etwas schwer sein. Könnt ihr das bestätigen? Gehts mit Übung später einfacher?


    Das Laden ist nicht schwer, wenn du gefrühstückt hast. Allerdings solltest du etwas anziehen, damit du dir nicht die Brustwarzen klemmst.

    Zitat

    Original von Raptor5073
    Gibts Alternativen zu dieser Waffe im gleichen Preisbereich?
    Oder einfach kaufen ?


    Es gibt eine "Raubkopie" der HW 40, Marksman Deluxe 2004, aber wenn du einen Hauch von Patriotismus in dir hast, nimmst du das Original.

    http://www.versandhaus-schneider.de/index.php/cPath/40_89_1303_109

  • Ich kann nur zustimmen...anfangs dachte ich auch,geht das schwer-aber nach einigen Hundert Schüssen gehts einfach,die mechanik läuft sich ein,die Arme werden dicker :ngrins:Und,der Kunststoff fühlt sich hochwertig an und ist stabil und pflegeleicht,ich sage-kaufen!

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Ich meinte ja auch das Spannen :crazy3:
    Hört sich ja alles sehr positiv an, denke ich werde dann demnächst mal die Firma Weihrauch unterstützen ;)

    Gute Entscheidung.
    Tu was gegen die Finanzkrise!!!

    :D

  • HW40, die beste Lupi die man für hundert Euro kriegen kann. Das Spannen und Laden wird nach kurzer Zeit zum Kinderspiel. Der Abzug ist allererste Sahne, sowas feines gibt es normalerweise erst in Preisregionen die die HW40 um ein vielfaches übersteigen.
    Da gibt`s nur eine Empfehlung: Kaufen!!

  • Was mich an der Hw begeistert,ist grade dieser Faserverstärkte Kunststoff,keine sich abnutzende Brünierung,dann der Abzug,ein Traum!Die 11mm Schiene,ich hab n SUTTER 1X25,4 drauf,auch klasse.Dann die Wechsellaufoption-ich geb se niemals mehr her! :crazy3:

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Ich besitze die HW 40 seit ca. 1 1/2 Jahren und bin von Anfang an restlos begeistert. Das Laden und Spannen gelingt mit etwas Übung problemlos. Und für diesen Preis eine sagenhafte Präzision, ich würde sie sofort wieder kaufen.

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Ganz tolles Teil(unbekannterweise) aber:

    Er sucht aber nach Alternativen ,oder sehe nur ich und Tilvaltar das so.?
    Sonst hätte er ja fragen können:Soll ich mir die HW40 kaufen?
    Wenn ich eine Alternative zu einem3er BMW will ,dann erwarte ich doch
    auch nicht als Antwort 3er BMW oder?

    TOBI

  • Zitat

    Original von tobi350
    Er sucht aber nach Alternativen ,oder sehe nur ich und Tilvaltar das so.?
    Sonst hätte er ja fragen können:Soll ich mir die HW40 kaufen?
    Wenn ich eine Alternative zu einem3er BMW will ,dann erwarte ich doch
    auch nicht als Antwort 3er BMW oder?

    Zitat

    Original von Raptor5073
    Nur das Laden soll etwas schwer sein. Könnt ihr das bestätigen? Gehts mit Übung später einfacher?

  • Hi Raptor! Ich habe keine Wurstfinger, sondern die gelenkigen Finger eines Gitarristen und Pianisten, und trotzdem ist das Laden der HW 40 eine echte Quahl: ohne Ladehilfe (gebogener Nagel, Kugelschreibermine, Büroklammer) kriegt man kein Geschoss in den Lauf. Quer zum Lauf sitzt unmittelbar vor diesem nämlich der Stift, in den die Hahn-Attrappe zum Verschließen des Gehäuseoberteiles greift. Diese Konstruktion ist eine echte Spaß-Bremse. Aber zum Glück gibt es ernsthafte Alternativen zur HW 40: nämlich die GAMO-AF 10. Die AF-10 funktionert ebenfalls mit vorkomprimierter Luft, ist vergleichbar verarbeitet, ihr Lauf ist ebenfalls 18 cm lang, ihre Visierlinie liegt ebenfalls bei ca. 19 - 20 cm, Präzisionsunterschiede konnte ich auf 12 m bislang nicht feststellen, sie besitzt eine manuelle Sicherung sowie ein 11-schüssiges Magazin für Bleirundkugeln. Ihr Lauf ist ebenfalls gezogen und verschießt neben Bleirundkugeln Diabolos in allen Längen (als Einzellader). Die AF-10 lässt sich leichter laden (weil kein verbauter Laufansatz) und spannen als die HW 40 und sie ist im Schuß leiser als die HW 40. Mit Diabolos hat die AF-10 eine durchschnittliche v0 von 99 m/s, mit Bleirundkugeln beträgt die durchschnittliche v0 104 m/s. Referenz: Diabolos = GECO, Bleirundkugeln = GAMO, Messgerät = CHRONY Master M2 mit Standard-Beleuchtung. Die GAMO AF-10 kostet 5 € weniger als die HW 40, wobei in diesem Preis sogar noch ein Koffer sowie 250 Bleirundkugeln enthalten sind. Das Magazin der GAMO AF-10 funktioniert absolut zuverlässig und lässt schnellste Schußkadenzen zu. Der Fun-Faktor der GAMO AF-10 ist wesentlich höher als der Fun-Faktor der HW 40. Nicht ohne Grund wird die GAMO AF-10 in spanischen Urlaubshotels gerne für die Gäste-Animation eingesetzt. Im Vergleich mit der HW 40 plädiere ich eindeutig für die GAMO AF-10. GAMO zeigt damit, dass es nichts gibt, was man nicht verbessern könnte. Ich hoffe, ich habe Dir einige Anregungen geben können. Für weitere Auskünfte zum Vergleich stehe ich gerne per PN zur Verfügung. MfG Lieutenant

    Abgelehnt!

    Einmal editiert, zuletzt von Lieutenant (27. November 2008 um 19:28)

  • Zitat

    Original von Lieutenant
    Hi Raptor! Ich habe keine Wurstfinger, sondern die gelenkigen Finger eines Gitarristen und Pianisten, und trotzdem ist das Laden der HW 40 eine echte Quahl: ohne Ladehilfe (gebogener Nagel, Kugelschreibermine, Büroklammer) kriegt man kein Geschoss in den Lauf.

    hm.
    Dann scheinst du dich entweder ziemlich dämlich anzustellen oder hast Parkinson. Macht sich schlecht als Gitarrist?

    Ist vollkommener Bullshit, nur weil du das nicht hinkriegst. :evil:

    Achja... Eine Entertaste sucht man bei dir vergebens?

  • Zitat

    Original von Lieutenant
    Hi Raptor! Ich habe keine Wurstfinger, sondern die gelenkigen Finger eines Gitarristen und Pianisten, und trotzdem ist das Laden der HW 40 eine echte Quahl: ohne Ladehilfe (gebogener Nagel, Kugelschreibermine, Büroklammer) kriegt man kein Geschoss in den Lauf.

    :laugh: :laugh: :laugh:
    Ich brauche zum Laden und Spannen ca 3 - 4 Sek. Und das mit Handwerkerhänden!
    So ungeschickt kann man doch nicht sein. :confused2:

  • Grad mal gemessen-also zwischen Lauf und diesem Stift sinds 3cm,n Diabolo hat ca 5mm,bleiben 25 über-schaffe das auch,in wenigen Sekunden nachzuladen...klar,ne Co2 macht mehr Spass beim plinken,ist aber unpräziser und teurer...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Zum Laden der HW40:

    Ich öffne die Waffe, lege den Diabolo mit der "Taille" auf die Laufkante und drück schließlich leicht mit dem Zeigefinger auf den Kelch und "Schwups" ist er drin - Null Problem.

    Zu Parklinson, Gicht, Arthritis, Rheuma oder Brachydaktylie sage ich nichts ;)

    eGunID=goose969

  • Zitat

    Original von HW fan
    Ich brauche zum Laden und Spannen ca 3 - 4 Sek. Und das mit Handwerkerhänden!
    So ungeschickt kann man doch nicht sein. :confused2:

    Zum Laden und Spannen der HW 40 brauche ich ebenfalls ca. 3 - 4 Sekunden. Für das Laden der AF-10 brauche ich nur 2 - 3 Sekunden, womit HW fan zur Bestätigung des umständlichen Ladevorganges der HW 40 argumentativ beigetragen hat. Danke!

    Abgelehnt!