Luftpistole in USA kaufen?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 5.310 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Dezember 2008 um 16:05) ist von gunimo.

  • Zitat

    Original von gunimo
    [quote]Original von Andi66

    ...Hat schon mal jemand dort bestellt oder andere Erfahrung mit dem Kauf in Deutschland freier Waffen im Ausland? Gibt es vielleicht Probleme hinsichtlich Versand, Zoll, Steuer usw.?

    Aber sicher doch! Siehe: (...)

    ich glaube, das lohnt den Aufwand doch nicht, da es sich bei meinen Interessen nicht um Sammler- oder Liebhaberstückestücke handelt.

    Andi

    Leben ist Zufall ;)

  • Zitat

    Original von GPB


    Oder es wird einfach kommentarlos zurückgeschickt.
    So mir ergangen-.


    Um welche Waffe ist es denn bei dir gegangen Obba? Die Look-Alikes sind ja meines Wissens in Holland verboten, also ist es bei einem zurückschicken noch relativ liberal.
    Habe schon von einem Kollegen gehört dass eine Sammelbestellung von Airsoft in Hongkong das via TNT geliefert wurde dank dem Hauptumschlagsplatz in Holland vollständig eingestampft wurde, auch wenn es nur ein Zwischenlagerplatz vor der Auslieferung nach Österreich war.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Ich muss mal eben gegen die Co2air.de Regeln verstoßen und Großbuchstaben anwenden -

    GEIL!

    Aber wieso das wieder zurück ging verstehe ich nicht.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Hallo Georg,
    verstehen tue ich das auch nicht.
    Vermutlich hat da ein Auszubildender im ersten Monat die Beschreibung verkeht gelesen oder man dachte das das Ding zu sehr wie eine echte Schußwaffe aussieht.
    Auch nicht verwunderlich wenn man weiß das bei uns auch die Walther LP53, das Modell mit dem James Bond auf einem Filmplakat steht, zu den verbotenen Waffen gehört.
    So hat halt jedes Land seine, manchmal unverständliche, Vorschriften.

    Obba Gerrit

  • Viel "schöner" ist es, wenn ein dummer Zollie in Verkennung der Rechtslage normale Messer wieder in die USA zurückschickt, weil sich der Firmenname (nicht das Messer selbst, sondern der Name!) zu martialisch anhört. Natürlich wird der wartende Fast-Empfänger (nämlich die Redaktion) nicht informiert und wartet und wartet, bis sich der ebenso genervte Ami meldet und nachfragt, was denn hier für Fachleute beim Zoll wirken und was er nun mit dem zurückgekehrten Kram machen soll.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Und bevor man´s weiß stürmen plötzlich 20 Schwerbewaffnete mit einem Durchsuchungsbefehl durch die eingetretene Haustür.
    Ist mir zwar nicht passiert, hatte aber ein paar unruhige Tage.

    Obba Gerrit

  • Den Fall haben wir in der Rechts-Ecke im nächsten Heft:
    Wenn das SEK morgens heftigst anklopft, weil man im Internet etwas Legales gekauft hat, was aber in Kombination mit einem anderen legalen Gegenstand illegal wäre...

    Und schon sitzt man mit Kabelbinder um die Handgelenke auf der eigenen Kloschüssel (oder mit der Nase auf die Kacheln gepreßt). Und wie der Staatsanwalt meint: "So eine Durchsuchung kann ja auch der Entlastung eines Beschuldigten dienen..."
    (mein persönlicher Satz der Woche - früher ging das so bei den Hexen: blieben sie im Fluß mit gefesselten Händen oben, waren sie schuldig, gingen sie unter, waren sie unschuldig. Aber tot (jedenfalls schneller als im anderen Fall).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Geht's um das Glock Hebelchen?

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Ja. Die Käufer waren sehr überrascht, wie sich auch andere Leute für ihren Zubehör-Kauf interessierten. Die hatten aber böse Manieren.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von GPB
    Nicht lachen.
    Es ging um so was: http://www.backyardartillery.com/91901
    Das Geld wurde von der Firma ohne das ich drum bitten mußte automatisch zurück überwiesen. Abzüglich der Versandkosten.

    Gerrit

    Hallo Gerrit,
    das sind doch nur Pläne ??? Oder hast du woanders sowas bestellt? Wenn du nen Plan für sowas suchst kann ich dir evtl. weiter helfen ;)

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Sagt bloß ihr habt da den einen Anwalt der da berichtet hat. Dürfte ja ne interessante Geschichte werden.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Noch mal abschießend zu meinen Importbemühungen von zwei historischen "Crosman"-Pistolen, für die wegen ihres Alters keine "F"-Kennzeichnung erforderlich ist.

    Das Ganze hat absolut problemlos funktioniert. Meine Einschätzung wurde bestätigt, dass gute Vorbereitung und Information das entscheidende Kriterium sind.

    Letztlich gingen die Waffen mit ihren Begleitpapieren ohne den geringsten Widerstand durch die Postverzollung und wurden mir von der "Post AG" per Zusteller ausgehändigt. Das alles, trotz des "Hype" rund um das Weihnachtsgeschäft, innerhalb weniger Tage.

    Natürlich ist die Angelegenheit, wegen der hohen Kosten (Luftfracht rund $50,- und Mehrwertsteuerzahlung (19%), unter finanziellen Gesichtspunkten nicht wirklich lohnend. Aber das ist der Erwerb älterer Sammlerstücke in der Regel ohnehin nicht. Es geht da mehr ums Ideelle.

    Ich kann nach diesen Erfahrungen eigentlich jeden ermuntern, wenn er die finanzielle Hürde nicht scheut, sich an einen Eigenimport heran zu wagen. Alle von mir um Rat, Tat und Hilfe angesprochenen Personen bei Zoll, Kreispolizeibehörde und Post waren ausgesprochen kooperativ, freundlich und hilfsbereit.

    Einmal editiert, zuletzt von gunimo (22. Dezember 2008 um 16:06)