RG300 defekt - Rastbolzen entfernen

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.622 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Dezember 2008 um 19:33) ist von Berlin42.

  • Bei meiner RG300 hängt die Kugel des Ratsbolzen (Teilzeichnung Nr.100) in "unterster Stellung" fest...
    Weiss einer von euch wie ich den Rastbolzen komplett entfernt bekomme um mir mal anzusehen woran es liegen könnte..

    Die Kugel bewegt sich echt kein Stück, daher würd ich nen Federbruch ausschliessen, denn dann würd sie ja lose hin und herkullern...
    Auch "literweise" Kriechöl konnten da keine Abhilfe schaffen... Die Kugel will einfach nicht nachgeben...

    Auf dem Bild könnt ihr nochma erkennen welche Kugel ich genau meine.

  • normal würd ich auch nicht auf solche ideen kommen... aba da die kugel wie gesagt in unterster stellung festklemmt, und das magazin daher nicht mehr einrastet, muss sie raus...

    keiner ne idee wie ich den kompletten rastbolzen rausbekomme?
    der scheint ins griffstück eingepresst zu sein...
    laut ersatzteilzeichnung gibt es den rastbolzen im ganzen aber einzeln... daher muss der ja irgendwie rauszubekommen sein...

  • Hi,

    ich habe das Teil auch noch nie augebaut.
    Mir würde auch nicht einfallen wie es gehen könnte.

    Aber frag bei Röhm! Da wird dir geholfen, soweit das möglich ist.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • röhm will mir auch keinerlei tipps zum ausbau geben..
    sagt ich soll es einschicken, der ausbau kostet 15 euro plus versand hin und zurück...

    daher wollt ich das schon gern selbst machen...
    kann ja eigentlich nix wildes sein... nur rauskriegen müsste man den bolzen halt irgendwie...

  • Hi,

    lass es machen!
    Ich denke mal die setzen dir auch glei den neuen ein.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • 15 EUR sind natürlich recht viel - gemessen am Neupreis für diese Waffe. Aber bevor Du Dir die Waffe ruinierst und Dir für 30 EUR ein neues Griffstück kaufen musst, würde ich doch auf die heilenden Hände aus Sontheim setzen.
    ;)

  • Zitat

    Original von Baller-Bolle
    15 EUR sind natürlich recht viel - gemessen am Neupreis für diese Waffe. Aber bevor Du Dir die Waffe ruinierst und Dir für 30 EUR ein neues Griffstück kaufen musst, würde ich doch auf die heilenden Hände aus Sontheim setzen.
    ;)

    Aber nicht für Röhm. Der Versand kostet schließlich auch Geld. Dann noch Märchensteuer etc...

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Die Kugel ist nicht für den Ausbau vorgesehen.
    Bei mir hing die auch schon mal, allerdings wahrscheinlich nicht so fest wie bei dir...
    Ein kleiner Klaps mit dem Hämmerchen, danach Rostlöser und ein zwei Tropfen Öl, dann gehts wieder.

    edit: überlesen... in unterster Stellung hängt sie also :( nicht gut...

    Einmal editiert, zuletzt von Peng! (26. November 2008 um 00:16)

  • Sieht bei mir aus, als wenn die den Ring, der die Kugel vorm Austreten hindert, eingepresst haben. Damit sollte der mit einem passenen Auszieher entfernbar sein. Fragt sich nur, wie Du den einmal rausgezogenen Ring jemals wieder festbekommst. Ich würde das Teil auch lieber enschicken.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hm???

    Ich gebe zu, bin zu faul den 300er JETZT zu zerlegen um mir diese Kugelsache anzuschauen......

    Ich nahm an das, wenn man mit Schlitzschraubendreher Kugel nachuntendrückt, dort für den Schraubendreher Schlitze wären......

    ....aber Markus nimmt viel an....... :ngrins:


    Somit ein Bauteil was nicht zerlegbar ist........viel Öl.....dann versuchen mit Klopfen (auf eine gut gepolsterte Unterlage) die Kugel wieder "zum laufen" zu bringen.

  • Nachdem ich drauf und dran war den Bohrer anzusetzen, hat sich das Problem doch noch gelöst...
    Täglich nen bissel Kriechöl und Draufschlagen (natürlich vorsichtig, ist ja nur Zinkdruckguss) mit nem Dorn, und irgendwann bewegte sich die Kugel dann wieder nen kleinen Millimeter.. Und mit viel Geduld und Öl bewegte sie sich dann endlich wieder komplett... Und es kam eine richtig schöne rostbraune Brühe rausgetröpfelt...

    Also werd ich in Zukunft nicht einfach Wasser durchlaufen lassen sondern schön in alle Einzelteile zerlegen...
    Sowas passiert mir nicht nocheínmal...

  • Zitat

    Originally posted by Powerriegel
    Nachdem ich drauf und dran war den Bohrer anzusetzen, hat sich das Problem doch noch gelöst...
    Täglich nen bissel Kriechöl und Draufschlagen (natürlich vorsichtig, ist ja nur Zinkdruckguss) mit nem Dorn, und irgendwann bewegte sich die Kugel dann wieder nen kleinen Millimeter.. Und mit viel Geduld und Öl bewegte sie sich dann endlich wieder komplett... Und es kam eine richtig schöne rostbraune Brühe rausgetröpfelt...

    Also werd ich in Zukunft nicht einfach Wasser durchlaufen lassen sondern schön in alle Einzelteile zerlegen...
    Sowas passiert mir nicht nocheínmal...

    Da wird wohl die Feder angerostet sein. Damit wirst Du die Ursache für das Problem ohne Austausch auch nicht mehr loswerden und kannst es höchstens lindern, indem Du nach jeder Benutzung die Kugel manuell runterdrückst und das Sackloch mit Öl volllaufen lässt. Falls es mal wieder komplett fest ist, würde ich es mal mit einem Ultraschallbad versuchen.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Original von flens69
    Da wird wohl die Feder angerostet sein.

    richtig, wo soll auch sonst der Rost herkommen? Die Kugel ist Edelstahl und der Rest Zinkdruckguss, da bleibt nur die Feder die rostet...


    Zitat

    Original von flens69
    Falls es mal wieder komplett fest ist, würde ich es mal mit einem Ultraschallbad versuchen.

    Ins Ultraschallbad leg ich immer den Lauf der Waffen, die Magazine und die Trommeln... Den Rastbolzen werd ich nun von Wasser fernhalten, denn man kann ihn nicht zerlegen zum Trocknen...