Olympic Co2 Schnellfeuergewehr Rarität

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.568 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. November 2008 um 22:35) ist von aandykf.

  • So eine Büchse wird gerade woanders versteigert, leider ist sie defekt.

    Die Waffe sieht sehr kurios aus - kennt das jemand?

    Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob hier die Verlinkung zu einem laufenden Verkauf legal ist.

    Hier mal ein Foto zum Gucken:

    http://www.egun.de/market/uploaded/1997737_490f2e0845f55.jpg

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (13. November 2008 um 00:54)

  • Jesses, der hat ja recht - hier gibt es ja eine eigene CO2-Schublade.

    Ich find die Schiessbudenpuffe einfach kurios, ungewöhnlich, anders - das macht mich neugierig.

    Durch den Einsatz an Schiessbuden gibt es vielleicht viele, aber in privater Hand auch?

    Wenn man bedenkt - 1.300 E für so ein grundsätzlich einfach konstruiertes Teil sind eigentlich ganz schön heftig, oder?!

    Wieviel Rundkugeln gehen da rein ?

    Wieviel Schuss kann man mit einer Betankung machen ?

    Wo und wie kommt das CO2 rein?

    Welche Vo ist zu erwarten??

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Unter dem Lauf ist ein Ventil, da kommt das Co2 rein...sieht man auf dem Bild auch...

    Schießbudengewehre sind allgemein teuer, die Diana's kosten auch im Neuzustand ähnlich viel ;)


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Zitat

    Original von ich_bins
    Ich find die Schiessbudenpuffe einfach kurios, ungewöhnlich, anders - das macht mich neugierig.

    Hast Du die noch nie geschossen? Das oder ähnliche hat eigentlich jede Schießbude, wenn auch meist nur in dem Bereich wie man diese laufenden Blechhasen hat.

    Zitat

    Original von ich_bins
    Durch den Einsatz an Schiessbuden gibt es vielleicht viele, aber in privater Hand auch?

    Offensichtlich nicht. Jedenfalls finden die nur recht selten den Weg in Auktionen oder ähnliches.

    Zitat

    Original von ich_bins
    Wenn man bedenkt - 1.300 E für so ein grundsätzlich einfach konstruiertes Teil sind eigentlich ganz schön heftig, oder?!

    Definiere einfach konstruiert? Teilemäßig ist da wahrscheinlich mehr dran als an den besten Match-LGs. Alleine schon wegen der 2 Zählwerke.

    Zitat

    Original von ich_bins
    Wieviel Rundkugeln gehen da rein ?

    Genau weiß ich es nicht, ich hab an der Bude aber schon mal 40 Schuss am Stück gemacht, die waren nach meiner Erinnerung mindestens drin.

    €: Laut einem anderen Beitrag im Forum sollen es 85 Schuß im Magazin sein.

    Zitat

    Original von ich_bins
    Welche Vo ist zu erwarten??

    Sehr gering, wie bei allem das an Schießbuden eingesetzt wird. Immerhin schießt man da aus kaum einen Meter meist auf Stahlkugelfänge...

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (12. November 2008 um 19:18)

  • Die Magazinkapazität liegt über 40 Schuss.
    Der österreichische Übungskarabiner hat ja schon 30 Schuss unds das Magazin ist da recht kurz.
    Ich meine 80 oder 100 Schuss passen da rein.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu....

    Das Magazin funktioniert sehr ähnlich wie die alten Girandonis: ein Schieber geht zur Seite und wieder zurück, dabei nimmt er eine Kugel aus dem Röhrenmagazin auf.

    Das System wurde unter anderem unter den Namen TyRol, Olympic, Armigas und Venturini-Golondrina in verschiedenen Ländern gefertigt. Es gibt Gewehre und Pistolen.

    Wer mehr wissen will, findet hier Material...

    Anleitung der Pistole: http://ar.geocities.com/kanion_airgun/…INA_Pistola.zip

    Innenleben der Pistole:
    http://ar.geocities.com/kanion_airgun/plano_golondrina.jpg

    http://www.beemans.net/collection.htm
    https://store.bluebookinc.com/InstantAccess/…roduct=4&id=192
    https://store.bluebookinc.com/InstantAccess/…product=4&id=21

    Das Teil in Aktion:
    http://www.youtube.com/watch?v=5AaiQHI-_mg


    Zum Preis: Wenn dieses Gewehr in den 60ern in Südamerika hergestellt wurde und als Trainingsgewehr beim Militär Verwendung fand, kann es preislich wohl kaum vergleichbar mit 1300€-Matchgewehren sein?

  • Die Fotos sind ja klasse.

    Was sind das für Fortsätze unter dem Lauf-Tank-Rohr?

    Bajonetthalterungen können es ja kaum sein .... *lol*

    @Muzzle: 32739 Schuss ... wieviele Male ist der Zähler schon über Null ???

    ;)

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (12. November 2008 um 20:33)

  • in der regel wird der gasnachschub über einen schlauch von der flasche geholt
    dieser ist auch meist beim schiessen an der waffe angeschraubt , sprich eine
    dauerbefestigung und vielleicht ein diebstahlschutz , auf den jahrmärkten .
    habe schon lange keine mehr gesehen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Original von bart
    dieser ist auch meist beim schiessen an der waffe angeschraubt , sprich eine

    Also das hab ich noch nie gesehen... Das man die selten sieht kann ich auch nicht bestätigen. Auf dem letzten Freimarkt in Bremen waren es 9 Stände an denen ich geschossen hab, und das immer mit einem Olympic oder einem der vergleichbaren Modelle. Statisch auf Herzscheiben schießen kann ich im Verein ja billiger und besser. :))

    tetrahydrofuran

    Die MPs kenne ich auch noch, da wurde aber ja in Vollauto versucht mit 100 Schuss einen Stern ganz weg zu schießen. Die allerdings scheint es tatsächlich seit einiger Zeit nicht mehr zu geben. War eh etwas verwunderlich das Vollauto da scheinbar erlaubt war.

    Was den Preis angeht, technisch übermäßig komplex ist eine Matchwaffe nun halt auch nicht. Muss jeder selber wissen was es einem Wert ist, aber da Schießbudenbetreiber da wohl weit Betriebswirtschaftlicher rechnen als unsereins, wird es sicher einen Grund haben das die Gewehre im Kiloeurobereich kaufen statt da Chinaknicker für 19,95 hin zu legen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Aus einem Post von 2006:

    gegoogelt:

    Zitat
    Zitat

    Hermann Borgmann Inh. Michael Borgmann
    Hörstener Str. 21
    27327 Schwarme
    TEL: 04258/1319 FAX: 04258/1319


    PS. Hab auch so ein Teil ;)

    Gruß Klaus

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    Also das hab ich noch nie gesehen... Das man die selten sieht kann ich auch nicht bestätigen. Auf dem letzten Freimarkt in Bremen waren es 9 Stände an denen ich geschossen hab, und das immer mit einem Olympic oder einem der vergleichbaren Modelle. Statisch auf Herzscheiben schießen kann ich im Verein ja billiger und besser. :))

    tetrahydrofuran

    Die MPs kenne ich auch noch, da wurde aber ja in Vollauto versucht mit 100 Schuss einen Stern ganz weg zu schießen. Die allerdings scheint es tatsächlich seit einiger Zeit nicht mehr zu geben. War eh etwas verwunderlich das Vollauto da scheinbar erlaubt war.

    Was den Preis angeht, technisch übermäßig komplex ist eine Matchwaffe nun halt auch nicht. Muss jeder selber wissen was es einem Wert ist, aber da Schießbudenbetreiber da wohl weit Betriebswirtschaftlicher rechnen als unsereins, wird es sicher einen Grund haben das die Gewehre im Kiloeurobereich kaufen statt da Chinaknicker für 19,95 hin zu legen.

    Die Thomson Nachbauten an den Schießständen hab ich im August noch auf einem größeren Volksfest an einer Schießbude gesehen...inwieweit die Vollaut. schießen oder nicht kann ich aber nicht sagen, hab ich nicht weiter drauf geachtet


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Vollauto wäre in D leider illegal.

    Nur bei Spielzeugwaffen unterhalb einer bestimmten Energiegrenze ist das zulässig. Frag mich aber jetzt nicht, wieviel Joule das sind.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von ich_bins
    Vollauto wäre in D leider illegal.

    Nur bei Spielzeugwaffen unterhalb einer bestimmten Energiegrenze ist das zulässig. Frag mich aber jetzt nicht, wieviel Joule das sind.

    noch 0,5J ;) Son LG mit so wenig Energie macht kein Spass..bei Softairs geht das eigentlich gut bis 15 Meter.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.