Suche Luftgewehr (Semi-Anfänger)

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.917 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Oktober 2008 um 17:12) ist von Axel1957.

  • Hi,
    bin auf der Suche nach ein guten präzisen, und auch auf ca. 25m treffsicheren LG. Ganz unerfahren bin ich nicht, war mal eine zeit lang im Verein (ist aber jetzt schon ein paar Jahre her).

    Hab momentan noch eine Diana Mod. 35, ca. 30 Jahre alt. Rost am Lauf,...

    Was ist den momentan für ca. max. 250€ +- 50€ zu haben?
    Sollte halt schon gescheit gefertigt sein, präzise, und auch Durchschlagskraft haben.

    Gewehr soll fürs Heimtraining/ Auffrischung (sprich großes (Hektar) Grundstück, abseits eingezäunt,..) herhalten.

    Was gibts denn momentan empfehlenswertes?
    Bzw. gibts eig. Möglichkeiten günstig an eine FWB 300 oder generell halt an ein altes Matchgewehr (gebraucht aber in gutem Zustand,...) ranzukommen? Die sind ja eig. relativ Präzise und gut verarbeitet.

    Im vorraus besten Dank.

    Einmal editiert, zuletzt von Imperial_Dark (14. Oktober 2008 um 20:32)

  • Das von dir angesprochene FWB 300 gibt es oft günstig bei egun. Andere gebrauchte Match- LG's sollten dort auch bekommen zu sein.

    mfG.
    TheDuke
    €: willkommen im Forum :laola:

    Einmal editiert, zuletzt von TheDuke (14. Oktober 2008 um 20:37)

  • Hi Imperial_Dark,

    zunächst mal willkommen im Forum.

    Mit Deiner Annahme FWB 300 S liegst Du genau richtig - meine Meinung im Verhältnis zum genannten Preis.

    "Durchschlagskraft" ist so eine Sache. Die endet in Deutschland bei den, ohne WBK zu erwerbenden Waffen, halt mal bei max. 7,5 Joule. Und die FWB 300 S reizt diese Grenze aus.

    Ein präziseres LG (auch bis 25 Meter) für einen Preis bis ca. 200 Euro wirst Du wohl kaum finden. Die Alternative Diana 75 ist systemtechnisch komplizierter aufgebaut und m.E. daher dem FWB 300 S nachgeordnet.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Zitat

    Original von Imperial_Dark

    ...Was gibts denn momentan empfehlenswertes?
    Bzw. gibts eig. Möglichkeiten günstig an eine FWB 300 oder generell halt an ein altes Matchgewehr (gebraucht aber in gutem Zustand,...) ranzukommen? Die sind ja eig. relativ Präzise und gut verarbeitet.

    Bei "egun.de" sind immer mal wieder gute Gebrauchtwaffen im Angebot.

    Bei der Empfehlung würde ich mich meinen Vorrednern anschließen wollen. Mit "FWB 300" und "Diana 75" kann man nicht wirklich etwas falsch machen. Da bekommt man viel geboten für' s Geld.

    http://www.muzzle.de/N7/Druckluft/F…kbau_300_s.html

    http://www.muzzle.de/N3/Druckluft/Diana_75/diana_75.html

    Vielleicht auch: Anschütz 220 / 250

    http://www.muzzle.de/N3/Druckluft/A…modell_220.html

  • Wenn ich mal Prophet spielen darf, dann würde ich sagen:

    60 % werden Dir zur FWB 300 S raten,
    30 % werden Dir zur Diana 75 raten und
    10 % kramen noch vermeindliche Alternativen aus.

    Solltest Du allerdings öffentlich bekunden, dass Du mit ZF schießen möchtest und Dir dazu (für das ZF) nur ein sehr schmales Budget zur Verfügung steht, dann rückt die Diana wieder etwas in den Vordergrund, weil sie wesentlich "zärtlicher" mit dem ZF umgeht. Für das FWB 300 S brauchst Du auf Dauer schon ein s.g. prellschlagfestes ZF - und die sind halt üblicherweise etwas teurer.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Zitat

    Original von Kurt
    ...Solltest Du allerdings öffentlich bekunden, dass Du mit ZF schießen möchtest und Dir dazu (für das ZF) nur ein sehr schmales Budget zur Verfügung steht, dann rückt die Diana wieder etwas in den Vordergrund, weil sie wesentlich "zärtlicher" mit dem ZF umgeht. Für das FWB 300 S brauchst Du auf Dauer schon ein s.g. prellschlagfestes ZF - und die sind halt üblicherweise etwas teurer.

    Gruß Kurt

    Hallo Kurt,

    die FWB 300 und Diana 75 spielen in der gleichen Liga: Wie kille ich am schnellsten ein ZF.

    Für beide ist der Kauf eines prellschlagfesten ZF erforderlich, sonst gibt über kurz oder lang Bruch.

    Gruß
    roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    für zu Hause kann ich Dir das Tell400 wärmstens empfehlen. Es ist gut verarbeitet präzise und hat ausreichend Leistung.

    Nur leider mit einem FWB300s nicht im geringsten vergleichbar!


    Also ich würde sagen es sollte für ihn endweder ein FWB300s oder aber ein Diana 75 werden.
    Die endsprechenden Waffen von Anschütz hatte ich auch schon, habe sie aber wieder verkauft weil ich damit damals nicht zufrieden war.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ne Weihrauch HW97.

    Unterhebelspanner von Weihrauch für 298 Euro +Zielfernrohr nach Wahl( sollte nur Prellschlagfest sein sonst gibt es sehr schnell :cry: )

    Gruß
    Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von Asgahr (15. Oktober 2008 um 09:44)

  • Zitat

    Original von Christian

    Nur leider mit einem FWB300s nicht im geringsten vergleichbar!

    Gruß C.C.

    Hab ich auch nicht behauptet. Das FWB ist für mich ein Matchgewehr welches für das Scheibenschiessen auf 10m ausgelegt ist. Somit ist die Schussenergie auch nicht sonderlich hoch.

    Weiterhin sollte man sich fragen, ob man zu Hause ein solches Matchgewehr brauch.

    Einmal editiert, zuletzt von El Barto (15. Oktober 2008 um 09:58)

  • Mit der Energie einer FWB liegst Du voll daneben.
    Alle FWB Gewehre die ich kenne liegen knapp unter oder über den erlaubten 7,5 Joule.
    Wozu man es braucht ? Einfach weil es jede Freizeitwaffe in der Präzision schlägt und dabei preislich im Rahmen bleibt.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Gut, ich kenne die FWB nur vom Verein. Die haben wohl nicht mehr die volle Puste wie früher.

    Ist nur leider das bekannte Phänomen, daß jedem immer das FWB empfohlen wird. Wäre doch was für die FAQ: Wer neues LG sucht FWB kaufen! :new16:

    Vielleicht darf er sogar LG >7,5J verwenden, dann wirds beim FWB schon eng...

  • Zitat

    Original von four-point-five
    ...die FWB 300 und Diana 75 spielen in der gleichen Liga: Wie kille ich am schnellsten ein ZF...

    dann stimmt wahrscheinlich etwas an deiner diana nicht, durch das doppelkolbensystem mit masseausgleich ist meine 75er komplett prellschlagfrei ... ???

    vita brevis, ars longa

  • @ El Barto
    Na ja, er wollte aber gar kein neues Lg kaufen sondern ein gebrauchtes. Außerdem sind die alten Matchwaffen nun mal überlegen. Dadurch das diese Matchwaffen Prellschlag gedämpft sind unterschätzt man leicht die Leistung.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von C_O_2
    ...durch das doppelkolbensystem mit masseausgleich ist meine 75er komplett prellschlagfrei ... ???

    Die Diana 75 ist eben nicht komplett prellschlagfrei. Die beiden Kolben schlagen zeitverzögert (im 1/100 sec-Bereich oder auch noch weniger) auf. Hier entsteht ein sehr kurzer aber knackicker Prellschlagimpuls, der für den Schützen selbst nicht spürbar ist. Der genügt, dass sich die ZF, die nicht prellschlagfest sind, über kurz oder lang verabschieden.

    Man könnte das vielleicht auch folgendermaßen testen:

    Waffe sauber auflegen. 1 Cent-Stück hochkant auf das ZF gestellt und nur mit 1 Finger vorsichtig abdrücken. Sollte das Cent-Stück kippen == nicht prellschlagfrei; bleibts stehen == prellschlagfrei.

    *lol*Und ich weiss, dass es kippt, weil ich es schon ausprobiert habe :nuts:

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Also, ich zähle zu den 60% :nuts:
    Kann die FWB 300 S nur wärmstens empfehlen. Bei Egun für 155€ ersteigert.
    Zielferrohre gibt es bei Ehunting für relativ kleines Geld. Meins hat 90 € gekostet und ist prellschlagfest. Hab bis jetzt 500 Schuss durch, keinerlei Probleme.
    Hier mal ein Bild, das lockert den Tread ein wenig auf
    @ Kurt
    Hab den Schaft jetzt das erste mal schwarz gebeizt, morgen dann das zweite mal und dann gehts ans Finnisch mit Rustins Teak Oil. Am schlimmsten sind die Wartezeiten bis alles trocken ist :(

    Gruß Axel

    Bilder

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"