Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.022 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Oktober 2008 um 21:08) ist von fiaker.

  • hallo

    hab mir vorgenommen das panther 31 zu holen, da mir kunststoffschäfte eig gefallen und es super leistung hat Vo 300m/s(4,5mm) oder 210m/s(5,5mm).
    also ich will es eig nicht nur zum scheiben schießen sondern hie und da als zerstörer von altem spielzeug verwenden. hat die 5,5mm deutlich mehr zertsörungskraft, kann mir wer sagen wieviel joule das gewehr zusammenbringt hab leider nichts von der offen version gefunden, und formel kenn ich auch keine-.-
    weiters wollt ich nach einer sinnvollen optik fragen, reicht da ein billiges Walther ZF um 55 euro, oder sollt da schon was prellschlagsicheres her?

    lg fiaker

    Diana 23, Diana Panther 31 ohne :F:
    :huldige: :huldige: :huldige:Gelobt sei das österreichische Waffengesetz! :huldige: :huldige: :huldige:

  • 300 m/s mit einem normalem diabolo sollten so knapp 23, gute 22 j ergeben, grob im kopf überschlagen. die 5,5mm version bringt meiner meinung nach zum plinken nichts. zum jagen evtl sinnvoll, aber dazu kann ich leider nichts sagen. zum dinge zerballern ist die 4,5 genau so gut und obendrein günstiger.

    optik....hängt davon ab, wie weit du schießen willst und wie viel du bereit bist, auszugeben.

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

  • Zitat

    300 m/s mit einem normalem diabolo sollten so knapp 23, gute 22 j ergeben


    Das Gewehr hat genau 22 Joule. Ich denke das wird mit 0.45g Diabolos gemessen. Besser wäre wenn die das mit Match Munition messen würden 0.538g für mich zumindest.

    Zitat

    also wie weit nja so 20 bis 30 meter sollten schon locker drin sein,


    Theoretisch kannst du damit gute 220m weit schiessen (Mit einem guten ZF) und das Geschoss hat dann immernoch genug Energie um ein Field Target Klappziel zum umfallen zu bringen. Die maximale Reichweite liegt so bei 430m dann hast du aber nur noch 0.5 Joule Aufprallenergie. Die ideale Distanz würde ich so um die 30m schätzen, die liegt ziemlich genau auf der ZF Sichtlinie
    Seht euch mal das Programm Chairgun2 an, ist wirklich nützlich vorausgesetzt man kennt die genaue Energie seines Gewehres

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • Zitat

    und die energie von 5,5mm?


    Auch 22 Joule. Aber durch das höhere Geschossgewicht ist die Mündungsgeschwindigkeit kleiner

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • @ fiaker

    Ich habe die Panther 31 in der Österreich-Version:

    Die Energie in 4,5mm reicht völlig aus! Vor kurzem hat hier ein Österreicher gefragt, ob er mit diesem Gewehr eine Schnapsflasche auf 50 Meter zerstören kann.

    Klare Antwort: Ja!

    Das sollte auch für altes Spielzeug reichen.

    In Holland zu bestellen ist an sich eine gute Idee, aber speziell dieses Modell ist auch bei uns in Österreich günstig. Ich habe vor zwei Jahren nur 239 Euro bezahlt - und das war der reguläre Preis. Mittlerweile ist der Ladenpreis ca. bei 269,- Bei Target-Master kommen noch 17 Euro Porto dazu, also bist Du fast gleichauf.

    Das Zielfernrohr MUSS prellschlagfest sein!

  • ich hab auch die panther 31 in der öst.version und ich hab das walther 3-9x32 montiert!bis jetzt hat es schon ca.2000 schuß gehalten.meine erfahrungswerte:auf 25 meter kannst du ohne probleme einen parkettboden durchschiessen.über simalux hört man hier nur gutes und vl. ist das zielfernrohr gar nicht so schlecht.
    Hier

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K

  • Hallo,

    ich besitze selbst ein Panther 31 und so toll ist der Schaft wirklich nicht.
    Ein Kumpel besitzt ein Tell400 was für den gleichen Preis eine wirklich sehr gute Verarbeitung bietet. Die Haptik ist besser und die Energie soll auch etwas höher sein.
    Leider ist der Abzug etwas hakeliger als beim Panther aber trotzdem brauchbar.

  • Zitat

    Original von fiaker
    hallo

    hab mir vorgenommen das panther 31 zu holen, da mir kunststoffschäfte eig gefallen und es super leistung hat Vo 300m/s(4,5mm) oder 210m/s(5,5mm).
    lg fiaker


    Wenn Du ein starkes WBK-pflichtiges LG mit Kuststoffschaft willst, dann schau Dir doch auch mal das Diana Panther 350 Magnum an! Da hast Du 380 m/s oder 35 Joule und der neue Kunststoffschaft ist ein wahrer Traum. Ein tolles Finish mit einer schönen Punzierung, Monte-Carlo-Backe und eine ventilierte Schaftkappe. Hab das Teil erst vor kurzem bei einem Freund in der Hand gehabt und muss sagen, es lohnt sich die paar Teuros mehr für das wohl beste Weitschussluftgewehr mit Kunststoffschaft auszugeben. Schade, dass hier im Forum über das neue Panther 350 noch gar nichts zu lesen ist, schau sie Dir mal beim BüMa an, bevor Du das Panther 31 kaufst.

    Gruß Anza

  • Zitat

    Original von supertux
    ...
    Theoretisch kannst du damit gute 220m weit schiessen (Mit einem guten ZF) und das Geschoss hat dann immernoch genug Energie um ein Field Target Klappziel zum umfallen zu bringen. Die maximale Reichweite liegt so bei 430m dann hast du aber nur noch 0.5 Joule Aufprallenergie. Die ideale Distanz würde ich so um die 30m schätzen, die liegt ziemlich genau auf der ZF Sichtlinie
    Seht euch mal das Programm Chairgun2 an, ist wirklich nützlich vorausgesetzt man kennt die genaue Energie seines Gewehres

    Aber wirklich nur theoretisch.

    Praktisch landet das Dia bei ca. 180 m. Egal ob das LG (4,5 mm Dia) eine Leistung von 7,5 / 16 / 22 oder mehr Joule hat. Hängt mit der Aerodynamik, dem Luftwiderstand und noch so einigen Kleinigkeiten zusammen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (16. Oktober 2008 um 14:58)

  • Also die Panther 350 Magnum durfte ich auch schon schießen und das ding macht wirklich Spaß. Ob Panther oder nicht, ich würde es jeder anderen Kipp-Diana vorziehen (Meine 34er ist natürlich ausgenommen :n1:). Einziger Mangel ist das dass Spannen schwer ist, mag sein das das für mich als :F: Schützen nur ungewohnt war, aber man sollte schon genügend Kraft mitbringen (Mama hats nicht geschaft, und selbst Vatti hats Gesicht verzogen). :laugh:

    Zum Schaft ist noch zusagen, ich bin von der Qualität echt überrascht und nun auch überzeugt. Die "Plastik"-Schäfte die Diana prodziert sind imho so hochwertig, dass Plastik schon nicht mehr Zutrifft.

    Generell ist die 350 Mag. sehr Robust, brauchst also keine Angst zu haben was kaputt zumachen, ausser deine Ziele natürlich.

    Original The Duke: "Bevor du tust ins Forum pesen, musste vorher erssma gründlich lesen!"
    Maybe you'd shoot straighter Then you do
    Willst du deinen Forst vernichten, pflanze Fichten Fichten Fichten !!!

  • habs mir heut geholt, 267€ und dazu h&n sport diablos, also das esrte was mich überrascht hat war mal das gewicht^^, war ein diana 23 vom vater gewöhnt^^. und dann die kraft, hätt nie damit gerechnet das es soviel power hat, habs gleich am schiessstand vom händler ausprobiert.
    also das 350 magnum is eig nur mehr für schädlingsbekämpfung besser, da ich das net vorhab is das gewehr wirklich mehr als ausreichend!

    aba eig die krönung an der ganze sache war ja das mich ein besitzer einer richtigen pistole hat schiessen lassen, war so paff vom dem lauten knall und der power die dahinter steckt das ich vergessen hab zu fragen was für eine es is.

    lg von einem hochzufriedenen
    fiaker

    Diana 23, Diana Panther 31 ohne :F:
    :huldige: :huldige: :huldige:Gelobt sei das österreichische Waffengesetz! :huldige: :huldige: :huldige: