Haltbarkeit. Sind wir zu überheblich?

Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 10.740 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Dezember 2008 um 00:39) ist von Tornado-mdc.

  • Interessant finde ich den innenliegenden Verschluß, der wohl maßgeblich zur Klein-MP-Optik beiträgt. Fällt jemandem eine andere SSW mit solchem Feature ein?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Erma EGG 1....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das Aussehen ist ja Geschmackssache und über die Zuverlässigkeit kann man auch mehr oder weniger spekulieren....

    Der Full-Auto-Modus hat schon eine gewisse Anziehungskraft, wahrscheinlich weil es in Deutschland bei SSW nicht möglich ist. Und das High-Cap-Magazin ist auch nicht ohne...

    :johnwoo::CP1 + RG100 + RG96 + RG88 + RG70 + RG9 + HW37 + PK380
    :schiess1::AirMagnum 850

  • Jetzt mal im Ernst:

    Wieviele Vollautomaten-SSW gibt es in den Ländern, wo dies erlaubt ist? Die Allermeisten kaufen sich lieber eine zuverlässige und lange haltbare SSW eines Markenherstellers wie Röhm oder einen Umbau aus einer scharfen Pistole. Nur sehr wenige Menschen kaufen sich einen Vollautomaten, da es neben den Anschaffungskosten auch noch die hohen Munitionskosten dazu kommen, von der Haltbarkeit der Waffe mal ganz abgesehen.

    Der Reiz, einen Vollautomaten zu besitzen, geht hierzulande doch in erster Linie davon aus, daß der Erwerb und Besitz für den Normalbürger verboten ist. Es ist wie immer: Verbiete es und du kannst dich vor Nachfrage nicht mehr retten. :nuts:

    Der Wunsch nach einem Vollautomaten schwindet, je mehr man bei der Armee Vollautomaten geschossen hat undvor allen Dingen hinterher geputzt hat. Wer eine Uzi oder MG 3 nach mehreren hundert Schuß mal reinigen durfte, hat kein großes Bedürfnis mehr, dies auch noch zu Hause machen zu dürfen - zumal Platzpatronen erheblich mehr Dreck produziern als scharfe Munition.

  • Nur rein technisch gesehen...mit einer Vollautomaten-SSW hätte man die Möglichkeit, binnen weniger Sekunden, einem Angreifer, bzw. einer Gruppe Angreifer bis zu 25 Stk. 120mg PV-Patronen entgegenzusetzen...

    :johnwoo::CP1 + RG100 + RG96 + RG88 + RG70 + RG9 + HW37 + PK380
    :schiess1::AirMagnum 850

  • Zitat

    Original von Threepwood187
    Nur rein technisch gesehen...mit einer Vollautomaten-SSW hätte man die Möglichkeit, binnen weniger Sekunden, einem Angreifer, bzw. einer Gruppe Angreifer bis zu 25 Stk. 120mg PV-Patronen entgegenzusetzen...

    ...., aber leider war nach der zweiten Patrone Schluß - Repetierstörung aufgrund der guten Munitionsqualität.
    Seitdem liege ich im Krankenhaus auf dem Bauch, weil die mir meine Vollautomaten-SSW als Zäpfchen verpasst hatten. :n17:

    :laugh: :laugh:

  • " sie das nach einer längeren Dienstzeit bzw. nach einer größeren Menge verschossener Kartuschen immer noch ist, ist eine ganz andere Frage, zu der hier außer eventuell GaborVASS wahrscheinlich kaum jemand etwas beitragen kann.

    Ergänzung: Natürlich ist es denkbar, daß die Zoraki obendrein auch noch sehr langlebig ist"


    The Atak Arms Zoraki 914 is a little different than the usual Turkish cheap gaspistols. It was originally designed as traumatic (rubber-bullet) gun for Russia (it is sold in 10x22T as Streamer and the M910 as Stalker there).

    Therefore it is more massive, for example it have such rubber recoil puffer as the HW94. The hammer have steel insert as on P22 etc.

    The gun was only slightly modified (one big cross-stift after the chamber) making it gas-alarm only.

    According to our tests it is a quite reliable little thing, however I do not know any examples above 200 shots, because it is a new model here.



  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Der Wunsch nach einem Vollautomaten schwindet, je mehr man bei der Armee Vollautomaten geschossen hat undvor allen Dingen hinterher geputzt hat. Wer eine Uzi oder MG 3 nach mehreren hundert Schuß mal reinigen durfte, hat kein großes Bedürfnis mehr, dies auch noch zu Hause machen zu dürfen - zumal Platzpatronen erheblich mehr Dreck produziern als scharfe Munition.

    So was ähnliches habe ich mir gestern auch gedacht.

    Angenommen aus Angst vor der Bastelfraktion würde man 6mm Flobert Ladestreifen für eine Sten-MP als Vollautomat frei geben. Schon nach kürzester Zeit hätte sich das Interesse in (Schwarzpulver) Rauch aufgelöst.

    (6mm statt 9mm, weil man dadurch trotz Zinkguss die Haltbarkeit erhöhen könnte.)

    Es ist bleibt aber ein Fakt: Einen Zieselmann zünden macht Spass. 100 verflochtene Zieselmänner abbrennen ist geil.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Gabor VASS
    The Atak Arms Zoraki 914 is a little different than the usual Turkish cheap gaspistols.
    Therefore it is more massive, for example it have such rubber recoil puffer as the HW94. The hammer have steel insert as on P22 etc.

    Thank you Gabor. And is there any information about the Zoraki 925?

    Andreas

  • Zitat

    Original von Gabor VASS
    Zoraki 925 =Zoraki 914A (full auto) in a plastic house

    Hier einmal zwei Fotos von den beiden zerlegten Waffen.


    925


    914

    Bei den Händlern wird die 925 zum ca. doppelten Preis von der 914 angeboten. Wobei ich jetzt nur immer die normale 914 wohl gesehen habe. Die Automatikwaffe tauchte nur in Videos auf, wo sich eigentlich die üblichen Basteljungens zur Schau stellten.

    Ausserdem ist nicht nur hier in Deutschland "Vollautomat" ein Unwort. Auch in den Foren in Übersee ist man ganz verrückt danach. Für eine €80 Ekol Jackal bezahlen die weit über $250.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Amarti
    Mist, sehe ich jetzt in Firefox ebenfalls nicht, wohl aber in Firefox in der Vorschau. Original editiert inkl. Vorschau in Safari.

    Okay, dann mal nur als externer Verweis:
    Zoraki 925 zerlegt, im Catalog mod.925

    Zoraki 914 zerlegt, im catalog mod.814-911-914

    Super. Jetzt funktionieren sie. Sehr aufschlussreiche Bilder. Schade, dass die Waffe in dieser komischen Plastikhülle steckt.

  • Thank you, Gabor VASS - I was almost sure you would know something about these SSWs. So the full-auto gun shown in the original post's video is available as shown or without the plastic cover? That's kinda neat, marketing-wise.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Zitat

    Originally posted by Schnurbel
    Thank you, Gabor VASS - I was almost sure you would know something about these SSWs. So the full-auto gun shown in the original post's video is available as shown or without the plastic cover? That's kinda neat, marketing-wise.


    Yes, with plastic cover the price is cca. 110 euros, without it: only 65 euros. Both are full auto.

  • Hallo zusammen,
    ich finde das Teil gar nicht mal so hässlich - hat irgendwie was ;)

    ...aber wieviel Geld bei einem Dauerfeuer wegfliegt :(

    Hier sieht man ein schönes Mündungsfeuer:
    http://de.youtube.com/watch?v=qRULCpbZbK4&NR=1

    ...und hier darf man mal über die lustige Aussprache lachen - kleiner Tip: mehrmals anschauen *lol*
    http://de.youtube.com/watch?v=jvbG1_IzWxo&feature=related


    MfG
    Magnus

    CO2:
    Colt Government 1911 A1 "160th ANNIVERSARY" --> Test
    Smith&Wesson M&P 45 --> Test
    SSW:
    Walther PP "Special Operations" --> Test

    3 Mal editiert, zuletzt von CO2-Mag (17. September 2008 um 11:35)

  • Zitat

    Original von CO2-Mag

    ...aber wieviel Geld bei einem Dauerfeuer wegfliegt :(

    ...das würde ich mir einmal im Jahr zu Silvester gönnen, wenn es bei uns erlaubt wäre... :))

    :johnwoo::CP1 + RG100 + RG96 + RG88 + RG70 + RG9 + HW37 + PK380
    :schiess1::AirMagnum 850

  • Zitat

    Original von Threepwood187
    ...das würde ich mir einmal im Jahr zu Silvester gönnen, wenn es bei uns erlaubt wäre... :))

    Das ist der Vorteil eines 25er Magazins, man kann ganz einfach rechnen: 1 Dose, zwei Magazine.

    Andreas
    (aber mir wäre es zu teuer.)