Haltbarkeit. Sind wir zu überheblich?

Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 10.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Dezember 2008 um 00:39) ist von Tornado-mdc.

  • Guten Abend,

    heute am Sonntag habe ich mal etwas im Internet gesurft. Dabei bin ich auch auf Webseiten gelandet, die türkische SSWs zeigen/anbieten. Diese Waffen haben hier ja einen sehr schlechten Ruf, speziell bei Preisen, die 25,00 bis 80,00 Euro entsprechen. In der Regel werden ja immer aktuelle Weihrauch und Röhm Modelle für den härteren Einsatz vorgeschlagen, die ohne Probleme eine 100 Schuss Orgie mitmachen.

    Aber heute habe ich dieses Video zur Zoraki 925 der Firma Atak gesehen.
    YouTube Zoraki 925

    Da werden vier 25er und ein 15er Magazin durch die Waffe gejagt. Ohne Klemmer, ohne Aussetzer, ohne "Schlittenbruch" (hat keinen Schlitten). Würde das auch eine Weihrauch/Erma/Röhm mitmachen???

    Gabor ist ja wohl der einzige, der türkische Ekol und deutsche Röhm Waffen in den Fingern hatte und sich ganz klar für Röhm entschieden hat. Aber wenn ich dieses Video sehe und diese Detailfotos anschaue, dann werde ich das komische Gefühl nicht los, daß wir vielleicht etwas überheblich sind und Spritzgusswaffen in guter Qualität auch wesentlich preiswerter und auch qualitativ in anderen Ländern produziert werden kann.

    Andreas

  • hmmmm.

    Also eine Röhm RG 96 macht auch 150 Schuss ohne einen Klemmer.
    Und wenn der Waffenhersteller, seine eisen auf zuverlässigkeit trimmt, kann auch eine billig plempe zuverlässig sein.

    Die Bruni GAP 17 ist auch billig und soll sehr zuverlässig sein. Allerdings absolut kein optischer Leckerbissen.

    und das mit diesen Schlittenbrüchen ist ja kein Dauerzustand, das kommt halt gelegentlich mal vor, aber ist noch lange nicht die Regel.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • 115(?) Schuß in rascher Folge ohne Störungen sind in der Tat erfreulich, sagen aber nicht viel über die langfristige Haltbarkeit des gezeigten Geräts aus, und in diesem Punkt sind die "üblichen Verdächtigen" Röhm, Erma, Weihrauch schwer zu schlagen. Abgesehen davon gibt es kein Statement darüber, der wievielte Take da zu sehen ist - ohne Schummelei vorwerfen zu wollen: Möglicherweise ist die Waffe einfach sehr verläßlich. Ob sie das nach einer längeren Dienstzeit bzw. nach einer größeren Menge verschossener Kartuschen immer noch ist, ist eine ganz andere Frage, zu der hier außer eventuell GaborVASS wahrscheinlich kaum jemand etwas beitragen kann.

    Ergänzung: Natürlich ist es denkbar, daß die Zoraki obendrein auch noch sehr langlebig ist. Ohne Erfahrungswerte neige ich aber dazu, mich nicht darauf zu verlassen.

    Weitere Ergänzung, offtopic: Witziges Ding. Und die Musik ist klasse. :)

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schnurbel (14. September 2008 um 20:05)

  • auch ein Großer faktor der Zuverlässigkeit ist ob die Waffe verschmutzt ist oder ähnliches.

    Eine Taschenpisole die in der Tasche getragen wird, muss auch mit viel Staub fertig werden wenn man sie nicht ständig reinigt.

    am liebsten möchte ich mal meine "führ" Waffen einen ausgiebigen Test unterziehen, wie z.B. Dreck, hitze, Kälte aber leider geht sowas erheblich aufs Material.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Also niemand spricht negativ über türkische SSW - es wird garnicht darüber gesprochen! Denn sie haben keine PTB-Zulassung, was für deutsche SSW-Liebhaber in einem deutschen Forum zwingend vorgeschrieben ist.
    Wenn gelegentlich ein im Ausland lebendender SSW-Besitzer hier im Forum über seine Nicht-PTB-SSW berichtet, so ist dies für die Meisten sehr interessant. Aber deswegen macht sich keiner Gedanken über die Haltbarkeit oder lässt sich gar graue Haare deswegen wachsen.

    Im Übrigen sind 115 Schuß nicht weiter erwähnenswert - so etwas muß jede mittelmäßige SSW an Silvester am Stück schaffen können, um nicht in einem Atemzug mit der Bruni Python, vertrieben von Umarex, genannt zu werden. :new16:

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Im Übrigen sind 115 Schuß nicht weiter erwähnenswert - so etwas muß jede mittelmäßige SSW an Silvester am Stück schaffen können, um nicht in einem Atemzug mit der Bruni Python, vertrieben von Umarex, genannt zu werden. :new16:

    Na ja, aber hier kommt ja ein Punkt dazu (den ich namentlich nicht noch einmal erwähnen will), wodurch die Zeit ein erheblicher Faktor spielt. Pi mal Daumen schätze ich mal, daß bei uns eine SSW die fünffache Menge an Schüsse zu Sylvester abgeben müsste, um einer vergleichbaren Belastung ausgesetzt zu sein.

    Interessant ist dabei, daß auf der Webseite bei PTB das Wort "optional" steht.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Amarti
    Aber wenn ich dieses Video sehe und diese Detailfotos anschaue, dann werde ich das komische Gefühl nicht los, daß wir vielleicht etwas überheblich sind und Spritzgusswaffen in guter Qualität auch wesentlich preiswerter und auch qualitativ in anderen Ländern produziert werden kann.

    Andreas

    Offensichtlich für den deutschen Markt nicht, wenn ich mir solchen Müll wie den Umarex- Python, oder das Modell 777 ( auch von Umarex ) betrachte.
    Für so einen Bockmist sind sogar 50 Euronen eine glatte Unverfrorenheit.

    Und wenn ich 170€ für eine SSW ausgebe, kann ich mit Sicherheit mehr verlangen, als z.B. eine P99 qualitätsmässig bietet.

    Das hat mit Überheblichkeit nichts zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxe (14. September 2008 um 20:59)

  • Das Ding, ich sage mit Absicht Ding, wird niemals solange halten wie eine Röhm oder Weihrauch.

    Von der Verarbeitung kann ich nichts sagen, da ich sie noch nie in den Händen hielt, aber es sieht aus wie eine schwarz angemalte Wasserpistole und nicht wie eine richtige Waffe, oder was das auch immer darstellen soll. Ich kann auch fünf Magazine aus einer nagelneuen Waffe abfeuern und behaupten, sie wird ewig halten. Aber nach dem zwanzigsten Magazin werden dann die ersten Probleme auftreten, genau wie bei manch anderen Umarex-Waffen auch.

    Für mich wäre dieses Teil als Halbautomat mit PTB nicht einmal interessant. Die Optik ist einfach nur zum Kotzen.

    Bei solchen Sachen wie Schreckschusswaffen vertraue ich noch immer auf die deutschen Artikel und nehme dafür einen höheren Preis sehr gerne in Kauf. Dafür bekomme ich getestete, ausgereifte und hochqualitative Waffen (Röhm), die auch noch nach Jahren eine gute Figur machen.

    Wenn man dieses türkische Ding aus den Händen fallen lässt, muss man sich wahrscheinlich Sorgen machen, das es in zwei Hälften bricht und man die innere Mechanik einzeln aufsammeln darf. Die Hülle sieht aus als bestehe sie zu 100% Plastik. Wasserpistolenfeeling pur.

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (14. September 2008 um 21:52)

  • Vom Design gefällt mir diese Waffe auch nicht, aber schießen mit einer automatik SSW würde mich trotzdem mal reitzen.

    [GLOW=red]Glüht der Lauf, Friede blüht auf![/GLOW]

  • Zitat

    Original von lam0R
    Vom Design gefällt mir diese Waffe auch nicht, aber schießen mit einer automatik SSW würde mich trotzdem mal reitzen.


    So spektakulär, wie es aussieht, ist das Schiessen im FullAuto- Mode auch nicht.

    Ich hab das beim Bund oft genug mit der UZi gehabt und so der Bringer war´s nicht.

  • Tja, bei der Uzi ist es auch so, dass die meiste Masse des Verschlusses oberhalb der Laufachse liegt. So steigt sie kaum im Feuerstoß.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Fuxe


    So spektakulär, wie es aussieht, ist das Schiessen im FullAuto- Mode auch nicht.

    Ich hab das beim Bund oft genug mit der UZi gehabt und so der Bringer war´s nicht.


    Mag ja sein aber wenn man noch nie Full-Auto geschossen hat reizt einem das ;)

    [GLOW=red]Glüht der Lauf, Friede blüht auf![/GLOW]

  • Zitat

    Original von Fuxe
    Und wenn ich 170€ für eine SSW ausgebe, kann ich mit Sicherheit mehr verlangen, als z.B. eine P99 qualitätsmässig bietet.

    Das hat mit Überheblichkeit nichts zu tun.

    170€, das sind über 340 Mark wenn man das mal umrechnet. Eine EGP 75 hat 1975 218 Mark (109€) gekostet. Wenn man die Zahlen mal ins Verhältnis setzt, damals hat ein durchschnittlicher Angestellter ca. 1000 Mark verdient im Monat.

    1997 gabs die 75S bei Frankonia nachgeschmissen für 139 Mark (ca. 70€)....

    Da soll sich mal jeder so seine Gedanken drüber machen....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von mistermister
    Die Hülle sieht aus als bestehe sie zu 100% Plastik. Wasserpistolenfeeling pur.

    Ja, wie bei der Glock. Ist ja auch so ein Billigding und kein Vergleich zu einer deutschen SIG.
    Auf den Picasawebfotos sind ja einige sehr interessante Detailfotos (Makro) zu sehen. Schmaler Zinkrahmen, der in das Kunststoff "Gehäuse" gesteckt wird.

    Nur die Schutzklappe am Auswurffenster sieht mir sehr nach Feinmechanik aus. Wenn das mal nicht aufgeht, hat man sofort einen Hülsenklemmer.

    Zitat

    Original von FuxeSo spektakulär, wie es aussieht, ist das Schiessen im FullAuto- Mode auch nicht.

    Stimmt. Nur auf diesen Videos sieht es spektakulär aus.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Amarti
    Ja, wie bei der Glock.


    Täusche ich mich, oder hat die Glock ein Verschluss aus Metall? :))

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (14. September 2008 um 21:56)

  • Zitat

    Original von mistermister


    Täusche ich mich, oder hat die Glock ein Verschluss aus Metall? :))

    Ja Ja lästert nur schön über die Glocks!

    baut doch mal was besseres in punkto Haltbarkeit und zuverlässigkeit :crazy2:

    Gruß BbB (Joghurtbecher liebhaber)

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zitat

    Original von germi
    Tja, bei der Uzi ist es auch so, dass die meiste Masse des Verschlusses oberhalb der Laufachse liegt. So steigt sie kaum im Feuerstoß.

    Und durch den bleischweren Verschluss hast Du auch kaum Rückstoss.
    Das G3 und auch die P1 waren da ganz andere Geschichten, gerade das G3 war im F- Modus kaum wirklich beherrschbar.