RG96 silbernen Lauf einbauen

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 6.049 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. September 2008 um 17:33) ist von Franconian.

  • Hi,

    hab mir Anfang des Jahres die neue Version der RG96 (damit ich nicht mein Juwel Geco 217 benutzen muss) gekauft und festgestellt,
    dass der Lauf nicht in Silber ist sondern in einer goldfarbene Legierung (Messing?) .
    Ich finde in Silber sieht sie etwas besser aus und würde gerne wissen, ob ich den Messing Lauf einfach umbauen kann, sodass der Lauf silber ist?
    Wo kann ich den Lauf bestellen?

    Danke

  • Zitat

    Original von Der Entenmann
    Nicht ohne Büchsenmacher :)

    Und nicht mal der wird nen Lauf von ner SSW wechseln (können).

    Spätestens bei Kosten/Nutzen ist schluss.

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Moin,

    Du bist dir sicher, dass Du den Lauf meinst und nicht den Schlitten?

    Komme da grad drauf, weil ich grad bei einem Bekannten den Schlitten der RG96 Army auf brüniertem Griffstück gesehen habe...da könnte man die Farbe des Schlitten mit leicht goldfarben bezeichnen....


    Wenn Du wirlich Lauf meinst, dann wird es da wohl keine Möglichkeit geben...zumal man den ja eh nur auf winziger Fläche sieht im zusammen gebauten Zustand?!

    MfG,
    Chris

  • Da vor dem Vernickeln oft Kupfer auf gebracht wird kann das Ergebnis schon mal ins gelbliche gehen. Oft ist dieser gelbliche Farbton auch vom Hersteller gewünscht.
    Wechseln kann man den Lauf, wie schon von den Kollegen gesagt, nicht.
    Aber dem erneuten Vernickeln mit einer vernünftigen Nickelschicht steht nichts im weg.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Originally posted by Rancon
    Du kannst dir auch einfach Autopolitur nehmen und polieren. Mit ein wenig Geduld wird der Lauf dann auch wunderbar chromig. ;)

    Geht das echt? Ich glaub es ist dann aber schwer es "perfekt" hinzukriegen, da man ja schwer überall hinkommt, obwohl vorne am wichtigesten ist :)

  • danke für den hinweis, es hat wunderbar funktioniert!

    mit 0815 baumarktmetallpolitur bin ich nur sanft drüber und schwups schon wars hochglanz. sieht klasse auch auch wenn mans selten zu gesicht bekommt

  • Thehunt
    Ich bin gerade dabei das Patronenlager der P239 mit Stahl Fix zu bearbeiten. :))

    Die Patronenlager deiner P99 und RG88 haben mich dazu inspiriert. ;)

  • Danke für die Blumen!

    Leider muß man die Politur von Zeit zu Zeit "auffrischen", aber das macht nix.
    Die P239 hab ich auch, da ist das Lader allerdings noch schwarz...

    Habe aber den Lauf und die neue Federführungsstange (war letztes Jahr zum Upgade bei ME, jetzt ist die Stange massiv, vorher war sie hohl) poliert, sieht klasse aus, wie ich find:


  • Muss man da jede Woche neu drübergehen oder reicht es alle paar Monate? Hält die polierte Stelle länger, wenn man sie mit Waffenöl einreibt?

  • Das dauert schon ne weile, so alle paar Monate mal auffrischen reicht. Der Stahl läuft halt langsam wieder etwas an...

    Ich halte alle inneren Teile eh immer leicht gefettet, kann nich genau sagen, obs was bring oder nicht...

    Aber die Legierung von Umarex läuft definitiv schneller an als die der Röhm...

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Aber die Legierung von Umarex läuft definitiv schneller an als die der Röhm...


    Okay das hört sich doch ganz passabel an. Der Lauf der P239 ist aber nicht aus billig Zink wie bei den Umarexen. Das Patronenlager dahingegen schon. Naja, ich werde mal gucken, wie es am Ende wird. Mir machen nur die beiden Sollbruchstellen ein bisschen Sorgen. Ich weiß noch nicht wie ich da die Brünierung wegbekommen soll. Wahrscheinlich werde ich die Sollbruchstellen an den Kanten etwas abflachen um mit dem Dremel an die Stellen zu kommen.

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Wenn der Schlitten drauf is, sieht man die doch nicht...

    Bei der P239? :))

  • Hey wenn du einen Dremel mit Verschiedenen Aufsätzen hast ist das eigendlich kein Problem, jedoch wäre wohl Sandstrahlen die Beste Variante Denke ich, zur Polietur habe mir vorkurzem bei Kaufland Sonax Chrome & Alupaste geholt, kostet nur 3,99.-und ist wirklich Top das zeug!
    Woher hast du die Massive Federführungsstange? von ME?
    kann man die dort immer noch Bestellen?
    MFG
    Cannyblue