Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 4.007 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. August 2008 um 16:27) ist von hessel007.

  • Doch, gar nicht schwierig. Nur mühselig, das zusammenzustellen. Die Fotos im VISIER-Olympiavorbericht zeigen eigentlich durchweg die deutschen Starter mit den aktuellen Waffen, mit denen sie auch in Peking antreten. Der Schützenbund hält sich da neutral zurück, weil er halt ein Verband ist und mit allen Firmen gut auskommen will...

    VISIER hat einen Olympia-Sonderteil auf der Website unter
    http://www.visier.de/olympia2008.html
    wo auch der Vorbericht als PDF kostenlos herunterladbar ist (so sind wir halt... :nuts: )
    dazu noch einiges an Infos zu den wettbewerben und Startzeiten sowie weiterführende Links.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt

    wo auch der Vorbericht als PDF kostenlos herunterladbar ist (so sind wir halt... :nuts: )

    Warum müssen es immer PDF`s sein :cry:
    Die mag mein PC überhaupt net (trotzdem eine nette sache)

    Einmal editiert, zuletzt von stg44 (8. August 2008 um 11:31)

  • Die 400 Ringe sind gefallen ! Die Goldmedaillengewinnerin hat im Vorkampf volle 400 Ringe geschossen.
    Schade daß unsere Sonja Pfeilschifter "nur" 396 Ringe getroffen hat und somit nicht mal ins Finale kam.
    Übrigens:
    Die Sportgeräte unsere Olympiateilnehmer ist oft nichts von der Stange wie auch in dem Visier special zu sehen ist.
    Sonja Pfeilschifters KK Gewehr dürfte zb. einen Stopper(?) Schaft und eine MEC Visierung haben während Maik Eckhardts KK Gewehr auf dem Bild ein Walther System mit einem MEC Schaft der 1. Generation inkl. MEC Visierung aufweist.

    Einmal editiert, zuletzt von derschlaueded (9. August 2008 um 10:06)

  • China schon 2x Gold!
    Wenigstens zeigen sie was von den Wettkämpfen beim Schiessen.
    Wie fandet ihr eigentlich die Eröffnungsfeier?
    Also ich muss sagen sie war einfach traumhaft!

  • bin heut morgen um 4:30 aufgestanden um das Finale der Damen zu sehen..war schon ein bisschen Schade, dass keine Deutsche Teilnehmerin dabei war...aber die Tschechin hat einfach unwahrscheinlich gut geschossen..400 Ringe im Vorkampf..respekt :huldige:

    Was warn das eig für Waffen? Sahen mir irgendwie überwiegend nach Feinwerkbau aus (:)


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Auch wenn ich jetzt gegen die "no politics regel" verstoße, aber diese Olypiade erinnert mich irgendwie stark an 1936.

    Gruß Doly

  • Zitat

    Original von Doly
    Auch wenn ich jetzt gegen die "no politics regel" verstoße, aber diese Olypiade erinnert mich irgendwie stark an 1936.

    Gruß Doly


    Meine Güte, was n blöder Vergleich. :new16:

    Auf meiner Couch schläft das haarige Unheil!!!
    Bert Gummer: Alternativmediziner, Okkultist und Waffensammler aus Leidenschaft :n13:

  • Die Gründe, weshalb China Olympia ausrichten darf, sind ähnliche wie damals, als man entschiedet, daß das Deutsche Reich den Zuschlag bekommt - es ist der Versuch, die Volksrepublik China mehr in die internationale Staatengemeinschaft einzubinden und die massiven Völker- und Menschenrechtsverletzungen einzudämmen.
    Das dieses Mittel dafür untauglich ist, hat schon Berlin 1936 und die Jahre danach gezeigt. :new16:

  • Zitat

    Original von aandykf
    Wie vereinbaren eigentlich die Chinesen das Schießen mit ihrem dämlichen Waffengesetz?

    Gruß
    andy

    Hi Andy

    Woher kennst du das chinesische WG?
    Lass mal was hören.

    Habe es schon gefunden.
    Ganz interessant! ;)

    fi tin mù mÎ
    hn jiÔ yÐ qián, zài bM s+ wáng guó lÐ, zhù zhe y+ wèi míng jiào s bù r de guó wáng, guó wáng yÒu y+ gè jiào kè màn dé ér zÐ hé y+ gè nÚ ér, t men shng huó de hn xìng fú. yÒu y+ tin, y+ gè zhÎng de hn chÒu de lÎo rén dài zhe y+ zh+ mù mÎ lái dào wáng gMng, shuM: "qí shàng zhè zh+ mù mÎ,k yÐ bn xiàng tin kMng, dài nÐ dào rèn hé nÐ xÐ hun qù de dì fng, dàn nÐ yào bÎ gMng zhÔ jià gi wÒ." gMng zhÔ bù yuàn yì.

    wáng zÐ y bù tóng yì, lÎo rén yào wáng zÐ qí shàng mù mÎ, àn zhào lÎo rén de huà àn xià le shk niÔ, mù mÎ zài zhe t fi xiàng le tin, lÎo rén shuM: "zhè shì fÎn duì wÒ de xià chÎng. "bù jiÔ,wáng zÐ fi dào le y+ gè jiào sh nà de guó ji, t kàn jiàn le y+ gè jiào nà h ér de gMng zhÔ, t hé gMng zhÔ liáo de hn tóu j+, k t què bèi guó wáng wù rèn chéng le yo guài, t bá chk do zÐ xiàng wáng zÐ chMng le guò lái, wáng zÐ méi bàn fÎ, zhÐ hÎo tiào shàng mù mÎ táo zÒu le.

    wáng zÐ huí dào le zì jÐ de chéng bÎo, fù wáng hn go xìng, wáng zÐ qiú fù wáng fàng le mó fÎ sh+, k mó fÎ sh+ bìng bù lÐng qíng, wáng zÐ hn xiÎng nà h ér gMng zhÔ, yú shì t yòu qí shàng mù mÎ, lái dào sh nà guó. t dài zhe gMng zhÔ huí dào le zì jÐ de guó dù, tíng zài le bié shù qián, wáng zÐ jiào gMng zhÔ zài zhè lÐ dng zhe, zì jÐ dú zì jìn le chéng bÎo.?

    y+ huì ér, nà gè huài mó fÎ sh+ tk rán chk xiàn zài gMng zhÔ miàn qián, t duì gMng zhÔ shuM: "wÒ shì lái ji nÐ de. "gMng zhÔ xing xìn le t, mó fÎ sh+ jing gMng zhÔ bÎng zài t de hòu miàn fi shàng le tin, gMng zhÔ cái zh+ dào zì jÐ bèi piàn le, t qiú mò fÎ sh+ fàng le t , k mó fÎ sh+ gn bn jiù bù t+ng, guò le y+ huì er, wáng zÐ zhÔn bèi le y+ dÐng jiào zÐ huí lái le, k shì mù mÎ hé gMng zhÔ dMu bù jiàn le, wáng zÐ xiÎng:"y+ dìng shì bèi mó fÎ sh+ guÎi zÒu le."

    mó fÎ sh+ bÎ gMng zhÔ dài dào le x+ là de y+ gè mù chÎng shàng zhèng pèng shàng qián lái dÎ liè de guó wáng, guó wáng jiù le t, bìng bÎ t dài dào wáng gMng, t xiÎng ràng gMng zhÔ zuò wáng hòu, méi bàn fÎ, gMng zhÔ zhÐ hÎo zhung bìng. yÒu y+ tin, wáng zÐ lái dào le zhè lÐ, t yòng zhì huì jiù chk le gMng zhÔ, huí dào le zì jÐ de guó ji, bù jiÔ, kè màn wáng zÐ hé nà h ér gMng zhÔ jÔ xíng le hkn lÐ, cóng cÐ, t men guò zhe xìng fú de shng huó.

    Was mich wundert ist, dass die mit ihren Softairs nur Reiskörner verschiessen dürfen.
    Siehe Absatz 2 ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von hessel007 (9. August 2008 um 13:54)

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Die Gründe, weshalb China Olympia ausrichten darf, sind ähnliche wie damals, als man entschiedet, daß das Deutsche Reich den Zuschlag bekommt - es ist der Versuch, die Volksrepublik China mehr in die internationale Staatengemeinschaft einzubinden und die massiven Völker- und Menschenrechtsverletzungen einzudämmen.
    Das dieses Mittel dafür untauglich ist, hat schon Berlin 1936 und die Jahre danach gezeigt. :new16:

    Die Entscheidung in Deutschland die Olympiade stattfinden zu lassen fiel aber noch zu der Zeit der Weimarer Republik...und zwar im Jahre 1931.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Doly
    Auch wenn ich jetzt gegen die "no politics regel" verstoße, aber diese Olypiade erinnert mich irgendwie stark an 1936.

    Gruß Doly

    Genau das dachte ich mir gestern morgen auch schon!
    Habe lange rumüberlegt, ob man dass so sagen kann, ich denke schon.

    Außer vll., dass die (wesltliche) Presse China gegenüber kritischer eingestellt ist, als damals Nazi-Deutschland gegenüber (Vermute ich nur, war damals ja nicht dabei).
    Sowas habe ich, zumindest in deutschen China-Olympida-Kommentaren, aber auch noch nie gelesen (klar auch, da Erbschuld).

    Ansonsten schau ich kein Olympia, allgemein nicht, weils mich interessiert, dieses mal aber aus Prinzip nicht, weil ich dieses Regime gar nicht abkann.

    "Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er."
    Tacitus

  • Zitat

    Original von chris1988
    Ansonsten schau ich kein Olympia, ... dieses mal aber aus Prinzip nicht, weil ich dieses Regime gar nicht abkann.

    Wenn man das zum Maßstab seiner sportlichen Interessen machen würde ... :confused2:

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

  • Als Deutschland den Zuschlag für Berlin 1936 erhalten hat, war Hitler noch gar nicht an der Macht. Deutschland war eine normale Demokratie die sehr auf Ausgleich mit seinen ehemaligen Feinden aus war. Und als Annerkennung für die deutschen Friedensbehmühungen bekam dann Berlin den Zuschlag für 1936. Hitler ist nur auf den Zug aufgesprungen genauso wie bei den Autobahnen.

    FWR Mitgliedsnummer: 30906

    Einmal editiert, zuletzt von metalian (9. August 2008 um 22:05)

  • Was, schon wieder Olympidopiade? Die war doch gerade erst in Athen.. :confused2:

    Kurz nach dem "Apotheker-Treffen" Tour der France, quasi im Anschluss "Pharma-Kongress" in China.

  • Zitat

    Original von aandykf
    Wie vereinbaren eigentlich die Chinesen das Schießen mit ihrem dämlichen Waffengesetz?

    Gruß
    andy

    Es gibt in China zwei "Kasten". Eine darf garkeine Schusswaffen besitzen, die andere alles was der Markt hergibt. Zumindest ist das mein Informationsstand.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)