Pressluftgewehr! Aber welches?

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 10.226 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. August 2008 um 06:34) ist von AK-Power.

  • Aber wer sagt, dass Du so schnell Ersatzteile brauchst?

    Schließen die HW 100 Besitzer da von sich auf andere? :n17:

    Die Typhoon kenne ich persönlich nicht, aber da Du Interesse an der Storm hast ein paar Anmerkungen:

    Wenn Du ohnehin mit der WBK-Version liebäugelst, kommt für Dich vielleicht sogar ein Import aus Holland in Frage. Das würde die Lieferzeiten beträchtlich verkürzen, da Hes van Zweeden viele
    Modelle auf Lager hat. Selbst auf die seltene FX-Storm habe ich damals nur 3 Monate warten müssen.
    Bei der F Version kommen die angesprochenen Nachteile allerdings zum Tragen: Lange Wartezeiten bei Gehmann, höherer Preis durch Umbaukosten.

    Ich habe die Storm und die HW100 parallel getestet und mich ganz klar für die kleine Schwedin entschieden – es handelte sich aber um die offene Version, wohlgemerkt!
    (Eine FX in F habe ich noch nicht geschossen, werde mich dazu also nicht äußern.)

    Im Grunde kann man die beiden Gewehre kaum miteinander vergleichen, das sind zwei komplett andere Denkansätze. Wenn Du die Storm in der Hand hast merkst Du sofort, da hat sich jemand wirklich darüber Gedanken gemacht, welche Anforderungen ein Freizeit-LG im 21. Jahrhundert erfüllen soll: Ergonomie, Design, moderne Werkstoffe, simple Funktionalität, … und das bei hervorragender Verarbeitungsqualität.
    ... und nebenbei schießt das Ding auch noch ganz vorzüglich.

    Nachteile: Das Gewehr ist recht klein, sehr große Schützen dürften Probleme bekommen. Die Schaftkappe ist allerdings verstellbar und eine Verlängerung lässt sich einbauen.
    Auch der Repetiervorgang ist gewöhnungsbedürftig. Habe in einem internationalen Forum gelesen, manche Schützen hätten ein Problem damit. Ich nicht, zumal sich der Widerstand einstellen lässt.
    Inwieweit dieses Gewehr FT-tauglich ist, kann ich nicht beurteilen. In der offenen Version hat die Storm 16-23-27 Joule, also wohl zu viel Energie für offizielle Wettkämpfe, oder? Es gibt bis dato auch keine Einzelschuss-Vorrichtung. Ist das nicht auch Vorschrift?
    Ach ja, ZF ist Pflicht, die FX Modelle besitzen keine offene Visierung!

  • An den FT-Wettkempfen habe keine Interesse. Es ist einfach mehr zum Fun.
    Ich brauche halt gutes Freizeitgewehr. Der sehr präzise ist und auf jeden Fall Mehrlader ist.
    Das gewehr sollte schon besser schiessen als ich es kann! :laugh:
    Sonst ergere ich mich wenn ich auf Scheiben schiesse das es am Gewehr liegt und nicht an mir! :nuts:

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Ja da wir bei uns meistens auf Zeit schiessen auf verschiedenen Ziele.
    FT Ziele, und selbstgebaute Klappziele. Deswegen muss es schnell mit repetieren gehen- Da denke ist die FX Modelle im Vorteil sind.
    ie geht es bei HW mit repetieren? Habe keine Möglichkeit die auszuprobieren.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • kann man eine walther dominator 1250 eigentlich auch mit ner 12 l tauchflasche füllen?
    Da die tauchflaschen viel günstiger sind als z.b. flaschen bei frankonia etc.

    Welches zubehör bräuchte man noch?

    gruss hase01

    Helden leben lange, doch Legenden sterben nie !

  • Habe endlich einen Tauchverein bei mir in der nähe gefunden und lasse dort meine Pressluftflaschen auffüllen. Laut dem der da die ganzen Flaschen befüllt ist da KEIN unterschied zwischen füllungen von Tauchflaschen und Flaschen die man zum auffüllen von Pressluftgewehren nimmt. Die Flaschen haben (fast)alle dasselbe Gewinde und bei dem Dominator 1250 liegt normalerweise ein Befülladapter dabei.

  • Richtig bei der Dominator 1250 ist ein 300bar Fülladapter dabei.
    Den man natürlich auch an 200bar Flaschen anschließen kann.

    Und die Flaschen die (fast) alle dasselbe Gewinde haben,
    haben ein 5/8 Gewinde.

    mit einer 12L Tauchflasche würde ich bei der 1250 er mit 40J ca. 4 Monate lang auskommen.

    Übrigens würde ich immer darauf achten das man Pressluft in Atemluftqualität verwendet.
    Es gibt ja auch Pressluft für Industriellen bedarf, bei der ist aber meist der Wassergehalt zu hoch.
    Und davon kann das Ventil und die Pressluftkartusche schaden nehmen.

    Die Dominator 1250 seis jetzt von Walther oder Umarex bekommst für kleines Geld und schießt hervorragend.
    Und wenn man den Abzug etwas modiviziert, wie es hier im Forum ne Anleitung gibt, gehts erst richtig ab.
    (Ist wirklich sogar für einen absoluten Laien zu schaffen) habs ja auch geschafft :crazy2:

  • AK-Power. hallo. das hw100 kenne ich nicht, scheint aber den aussagen hier im forum nach ein gutes gewehr zu sein. kann dir aus persönlicher erfahrung mit gutem gewissen fx empfehlen. hab die cyclone selbst, und bei nem bekannten mal die t12 probiert. machen beide tierisch spass und sind sehr gut verarbeitet. ich denke die stehen dem hw in diesem punkt in nichts nach. besonders gut gefällt mir bei der cyclone der repetiervorgang wie bei nem biathlon gewehr. einfach geil! ich denke letztendlich sollte der persönliche geschmack entscheiden. was nützt ein super gewehr, was einem nicht gefällt? das wird man wahrscheinlich nicht so oft nutzen. lange rede kurzer sinn: kann fx empfehlen und würde mir jederzeit wieder eins holen.

    gruss tobias

    Si vis pacem, para bellum

  • Stimmt es, wenn man die HW100 mit einer Handpumpe aufpumpt dass es die Federn im System rosten?

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Das ist nur der Fall wenn feuchte luft ins System kommt. Z.b. die "Walther Hill Handpumpe" hat gleich einen entfeuchter mit Trockengranulat. Da kann dann sowas nicht passieren. Aber auch bei anderen Handpumpen wie die von Gehmann etc.... wird die Feuchtigkeit gesammelt und man kann sie ganz bequem ablassen so dass sie nicht ins System gelangt

  • Zitat

    Original von AK-Power
    Stimmt es, wenn man die HW100 mit einer Handpumpe aufpumpt dass es die Federn im System rosten?

    Die Handpumpen haben keinen so guten oder keinen Feutigkeitsabscheider wie Kompressoren.
    Mit der Zeit sammelt sich Wasser in der Kartusche, was aber für die Kartusche kein Problem ist, da die 200/300 Bar-Kartuschen alle aus Rostfreienmaterial sind.
    Zumindest die ich kenne.

    Wird jetzt ein Schuss gelöst, wird die Feuchtigkeit in das System gedrückt und das kann zu Problemen führen, also Rost, etc.

    Am besten kauf dir eine 10L 200Bar Flasche und läst die im Tauchshop füllen (ca. 3 EUR).
    Damit kommst du als Sportschütze ca. 1/2 Jahr aus.
    Oder lass dir die Kartuschen in deinem Sportschützenverein füllen.

    Von den Handpumpen werden dir viele Sportschützen abraten.

    Gruss Volker

  • Ja, das ist mir klar wie das Feuchtigkeit in das System kommt.
    Die Frage ist ist Hw wirklich anfälliger als FX/

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Hat jemand was von FX Storm Ultimate gehört? :direx:

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Zitat

    Original von AK-Power
    Hat jemand was von FX Storm Ultimate gehört? :direx:

    Soweit ich das überblicke ist das da

    http://www.fxairguns.com/product.asp?id=storm

    die FX Storm und das da

    http://www.gehmann.net/pages/detail.p…e=Detailansicht

    die Storm Ultimate.

    Im gedruckten Gehmann Katalog ist allerdings nur die erste Variante zu finden. Macht aber nix, das andere Teil ist eh potthässlich. *lol*

    --------------------------------------------------------------

  • Ja der Yweite ist echt hässlich.

    Ich meine unterschied zwischen Storm und Storm ultimate ist die Repetiervorgang.
    Bei Ultimate ist repetierung wie beim Cyclon

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Nein, das glaube ich nicht.

    Repetiert wird bei beiden Ausführungen mit dem Pistolengriff.
    Das ist das Einzigartige an der Storm und eine Offenbarung für Linksschützen.

  • Ich habe in einem Forum das Bild gesehen wo Storm Schaft war und repetierung wie beim Cyclone.
    Kann sein das einer umgebaut hat.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold