Ein paar Fragen zur ersten SSW

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 4.840 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Juli 2008 um 22:51) ist von pmarinellis.

  • Hallo allerseits,
    ich hätte mal ein paar Fragen an euch. Ich möchte mir in Kürze eine SSW zulegen.

    Primär möchte ich sie als Schmuckstück verwenden, die dennoch möglichst die realen Funktionen einer Waffe besitzt. Und an Sylvester noch ein bisschen schießen, würde mir auch gefallen :)
    Auß ersterem Grund sollte sie auf jeden Fall einem echten Modell nachempfunden sein.

    Was aber besonders wichtig ist, wäre die Frage nach dem Sicherheitskompensator/Schalldämpfer. Ich habe die Suchfunktion genutzt und wirklich jeden Thread durch- bzw. angelesen. Das Problem ist, dass ich momentan in einem Mehrparteienhaus wohne und daher die Waffe nicht einfach mal so eben testen kann. Nun scheint der SK/SD ja den Schall doch erheblich zu reduzieren. Verglichen wurde das Geräusch hier im Forum mit einem Telefonbuch das auf einen Kachelboden fällt - wenn das ungefähr hinkommt, wäre ich zufrieden, denn das habe ich vorhin ausprobiert *lol*

    Der Röhm-SK scheint mir doch etwas hochwertiger zu sein, jedoch soll der Umarex-SD ja beinnahe die gleiche Schalldämpfung erreichen. Wenn man also alle Fakten bedenkt schwanke ich zwischen der RG96, P99 oder auch eine 1911er. Zu welcher würdet ihr mir raten - wie gesagt wird die Waffe wohl nicht so stark beansprucht werden und es ist sehr wichtig, dass sie mit SK/SD einen niedrigeren Geräuschspegel erreicht.

    Danke für eure Antworten :)

  • Hallo und Herzlich Willkommen :)
    Also wenn du unbedingt den Sicherheitskompensator benutzen willst dann bleibt dir nur die RG96. Nur mit der Waffe ist sicher gestellt das nichts kaputt geht. Durch den SK wird der Staudruck und der Rückschlag stärker, was auch das Material mehr beansprucht. Von der P99 würde ich immer abraten...ist einer der schlechteren SSW. Die RG96 ist bewährt und robust, sind keine Schwächen bekannt.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • qualitativ tust du dir mit der RG 96 einen gefallen...die ist wirklich gut verarbeitet..die P99 ist grausig, kann 1000 Schuss halten, dir kann aber auch schon nach 10 Schuss der Schlitten brechen...da gibt es auch genug Infos im Forum, einfach mal die Suche anschmeißen..


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Ah ja das dachte ich mir. Schön das ich nicht der einzige bin, der um die Uhrzeit noch wach ist ;)

    Was ist denn mit dem SD von Umarex? Eher nicht so gut?

    1911er sind ja auch von Umarex. Für den SK von Röhm gibt es ja diverse Gewindeadapter - gibt es da irgendwelche Erfahrungen?

    Edit: Erfahrungen bzgl. Schäden an der Waffe. Ich weiß das es welche gab, bei selbst nachgebohrten Gewinden.

    Einmal editiert, zuletzt von MarcPrice (27. Juli 2008 um 02:41)

  • Guten Morgen!

    Wenn Du Dir die Röhm RG96 ausgeguckt hast, kann ich Dir nur beglückwünschen. Sie ist eine sehr schöne Waffe und hat mich an Silvester bis jetzt nicht im Stich gelassen.

    Da Du aber auch eine sehr originalgetreue Waffe suchst, würde ich Dir auch zu einer Vektor CP1 raten. Sie hat:

    - mehr Magazinkapazität
    - sehr detailnah (wenn man vom Sicherungsmechanismus absieht)
    - hat auch Röhm-Qualität
    - kann auch gut als großkalibrige Waffe mit KWS geführt werden.

    :)

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Vom 1911er in Verbindung würde ich eher abraten. Bei mir ist da mal der Schlitten eingerissen. Lag wohl an dem höheren Rückstoss.
    Meiner Meinung nach wäre die RG96 die Beste der von dir genannten.

    Die P99 ist auch nicht gerade zu empfehlen. Viele User klagen über Probleme wie Hülsenklemmer. Bei anderen aber funktioniert sie einwandfrei.


    Gruß
    Babylon

    Einmal editiert, zuletzt von Babylon (7. August 2008 um 20:35)

  • Zitat

    Original von contract
    Hi,
    ich kann dir die Reck Miami empfehlen habe 2 Stück und die laufen immer weiter ...
    mfg

    Die Reck Miami gehört zwar zur Umarex-Reihe, ist aber auf jeden Fall eine Waffe, die viel Munition verträgt, ein gutes Erscheinungsbild abgibt und mich auch an Silvester immer gut unterstützt hat. Da aber der Threadstarter einen Sicherheitskompensator oder dergleichen verwenden will, weiß ich nicht, ob man das der Reck Miami antun sollte?! :confused2:

    Ich weiß auf jeden Fall, dass die Geco P225 mit einem Sicherheitskompensator ausreichend getestet wurde durch einen User dieses Forums und der hat sich bisher nicht beklagt. Jedoch bin ich da (außer bei Röhm-Waffen) immer vorsichtig, was Schlittenrisse und Co. angeht... :(

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Hallo und Herzlich Willkommen :)
    Also wenn du unbedingt den Sicherheitskompensator benutzen willst dann bleibt dir nur die RG96. Nur mit der Waffe ist sicher gestellt das nichts kaputt geht. Durch den SK wird der Staudruck und der Rückschlag stärker, was auch das Material mehr beansprucht. Von der P99 würde ich immer abraten...ist einer der schlechteren SSW. Die RG96 ist bewährt und robust, sind keine Schwächen bekannt.

    Gruß, David

    und was ist mir der cp1, rg88, hsc90? der sicherheitskompensator von röhm ist für alle 9mm waffen der firma röhm ohne bedenken anwendbar.

    was schwachstelle angeht fast richtig oder warum legt röhm von werk aus der rg96 2 federn bei?

    was p99 angeht, klar nicht vergleichbar mit den röhm waffen.

  • Zitat

    Original von pmarinellis
    und was ist mir der cp1, rg88, hsc90? der sicherheitskompensator von röhm ist für alle 9mm waffen der firma röhm ohne bedenken anwendbar.

    was schwachstelle angeht fast richtig oder warum legt röhm von werk aus der rg96 2 federn bei?

    was p99 angeht, klar nicht vergleichbar mit den röhm waffen.

    Der Threadstarter möchte eine nach einem echten Modell geschaffene Waffe. Da fallen doch meines Erachtens die letzteren beiden heraus, oder irre ich mich da?! ;D

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Wenn schon eine Waffe mit Röhm-SK, dann darf es eigentlich nur eine RG800 sein - James-Bond-Style :))
    Aber mal im Ernst. Ich habe einmal die Umarex-1911er mit Röhm-SK (drei Magazine) getestet, danach war der Schlitten so verzogen, dass ich die Laufhülse nicht mehr rausbekam - im Eimer. Eine IWG Gouverneur hat die selbe Belastung ohne Probleme ausgehalten, aber wie es bei größeren Serien aussieht, kann ich auch nicht sagen.
    Bei der RG96 kann man nichts falsch machen. Nur solltest Du beachten, dass es sowohl bei der RG96 als auch beim Röhm-Kompenastor verschiedene Gewinde gibt. Also besser prüfen, dass die Gewinde passen, damit Du den Kompensator ohne Adapter anschrauben kannst, sieht einfach besser aus.
    Die CP1 ist auch eine sehr hochwertige Waffe. Allerdings haben manche damit auch kleine Problemchen, so fliegt manchmal der Magazinboden weg, der Hahn ist nicht sehr griffig und es soll auch schon gebrochene Griffstücke gegeben haben. Aber das passiert selten und dafür ist dann ja der Röhm Kundenservice da.

  • Zitat

    Original von Martin_kr.

    Der Threadstarter möchte eine nach einem echten Modell geschaffene Waffe. Da fallen doch meines Erachtens die letzteren beiden heraus, oder irre ich mich da?! ;D

    ups, das hatte ich überlesen. ;) würde sie aber trotzdem einem qualitativ schlechten nachempfundenen modell bevorzugen. :crazy2:

  • Zitat

    Original von pmarinellis

    ups, das hatte ich überlesen. ;) würde sie aber trotzdem einem qualitativ schlechten nachempfundenen modell bevorzugen. :crazy2:

    *lach*

    Das stimmt schon! Ich habe sie zwar nie besessen und weiß gar nicht, wie groß sie sind, aber man hört die Schwärmereien in diesem Forum ja so laut, dass ich manchmal nachts nicht einschlafen kann! *lol* :crazy2:

    Aber so eine RG800/100 wäre mit einem Sicherheitskompensator wirklich gutaussehend. Das würde der James-Bond-Style schlechthin sein. Hat man das eigentlich mal mit dem SK ausprobiert oder noch nicht?! ???

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

    Einmal editiert, zuletzt von Martin_kr. (27. Juli 2008 um 11:44)

  • Röhm RG 800 und SK passen sehr gut zusammen.
    Ich schiesse meine häufiger mit Sk und es macht ein riesen Spaß.
    Erstmal die super Optik :n1:
    der Knall ist auch deutlich reduziert, leiser als bei RG 96 oder anderen.
    Und echt knackiger Rückstoß.
    Außerdem scheint die Waffe keinen Schaden zu nehmen.
    Also RG 800 + Sk ist echt ne super Kombo.

  • Beim Vergleich Umarex/Röhm Kompensator wäre noch zu erwähnen das der Uma-Kompensator eine große weiße Aufschrift hat: Nur für Gas- und Signalwaffen. Also wenns möglich echt aussehen soll, fällt der weg.

    Gruß
    Drummermatze

  • Außerdem schießen die RG9 PTB232 und die RG800 PTB300 mit SK sehr zuverlässig.

  • Ich weiß, dass es riskant ist.
    Deswegen schiesse ich ja auch nichtmehr mit der P99.
    Ich wollte nur deutlich machen,
    dass es kein großes Argument ist,
    dass eine Waffe mit Sk zuverlässig schießt.
    Das machen alle meine Waffen,
    da es durch den hohen Staudruck so gut wie garnicht zu Repetierproblemen kommen kann.
    Obwohl einmal hatte ich einen Klemmer mit einer RG96 vernickelt Beschuss 2000.
    Das war der einzige.

  • durch den hohen staudruck dürfte die waffe doch besser funktionieren.