Umarex Air Magnum vs HW 97K

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. September 2008 um 20:35) ist von Pokerboy.

  • Hallo Leute,

    ich möchte mir ein Luftgewehr kaufen und will mich zwischen den genannten Modellen entscheiden.

    Ich habe seit gut einer Woche das Forum durchstöbert, dabei viele Antworten gefunden aber auch noch ein paar offene Fragen…:)

    Ich möchte auf ca. 20-25m (gerne auch mehr wenn möglich ;)) auf Scheiben schießen, plinken und Dosen löchern. Mir kommt es schon darauf an, dass das Gewehr relativ leise ist (jetzt schreibt aber bitte nicht gleich alle „nimm die Air Magnum“ ;))

    1.Sind beide gleich gut dafür geeignet? Wie steht es um die Konstanz der Diablogeschwindigkeiten beir der Air Magnum?

    In einem Thread hab ich mal gelesen, die HW97 würde sich nicht zum Plinken eignen, kann mir jemand erklären warum?

    2. Was bringt der Schalli auf dem HW97K? Ist es sinnvoll die SD-Version zu kaufen oder bringt das nichts? Bei der Beschreibung auf bei diesem Shop http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/8891 steht, dass die Feder bei der SD-Version angepasst ist.
    Heisst das, dass die SD-Version schwächer als die Standardausführung ist?
    Hätte ich einen besseren SD-Effekt wenn ich z.b. das HW85 nehme und da nen Schalldämpfer von Weihrauch draufschraube?

    Soweit ich mich belesen habe ist ein Knicker auch nicht unpräziser als ein Starrlaufgewehr, aber optisch finde ich das 97k einfach klasse 

    3. Sollte ich mich für die Air Magnum entscheiden, würde ich das Set so zusammenstellen:
    - Air Magnum ;
    - Weihrauch-SD (15mm)
    -12g CO2-Adapter + 50 CO2 –Kapseln ;)
    - als ZF vielleicht das Walther 3-9x32 oder von HJB (auch 3-9x32)

    Ist das eurer Meinung nach so ok?

    4. Ein Freund würde mir ein Walter ZF 4x32 schenken. Ist das für den Anfang auch ausreichend?

    5.Ich habe viel positives über die Air Magnum gelesen, hat jemand auch Langzeiterfahrungen mit dem Gewehr? Wie anfällig sind die Dichtungen und kann man diese auch selber erneuern?

    Vielen Dank schonmal!

    MfG,

    Chris

  • Also ich hab leider kein 97K, aber:


    zu 1. Konstanz der Diabologeschwindigkeiten ist nur gegeben wenn Schussfolgen moderat gehalten werden und solang der Co2 Vorrat genügt. Das ist bei einem Knicker natürlich nicht so, dort hast du nach kurzer Einwärmphase der Feder ziemlich konstante V0.

    zu 2. Bestells dir doch erst ohne SD (falls du das AM nimmst) und wenn du glaubst es ist zu laut kannst den immernoch nachkaufen...

    zu 3. der Adapter lohnt sich meiner Meinung nach auf jedenfall, bei den Preisen der großen Kartuschen...

    das 4x32 ist für den Anfang natürlich ausreichend, aber mit mehr wirst du mehr spass haben.. ich habe seit ca. nem Jahr das AM mit HJB 4x32 und bin damit zufrieden. In Zukunft wird es aber durch ein Tasco 6-24x42 ersetzt

    Die Dichtungen halten bei mir bisher ohne Probleme, und mein AM hat mittlerweile ca. 3Kg Co2 verarbeitet. Falls bei dir aber doch mal was kaputtgehen sollte hat Umarex nen guten service und die Dichtungen neu einsetzen ist nicht schwierig.


    Gruß, Sebastian

  • Zitat

    Original von Chris80
    1.Sind beide gleich gut dafür geeignet? Wie steht es um die Konstanz der Diablogeschwindigkeiten beir der Air Magnum?


    Wenn es Dir um konstante Vnull geht, dann ist die HW97k geeigneter, CO2 Waffen lassen in der Mündungsgeschwindigkeit bei schnelleren Schußfolgen systembedingt nach, da sich durch das entnommene CO2 die CO2 Kapsel abkühlt, was zwangsläufig den zur Verfügung stehenden Antreibsdruck senkt.

    Hinzu kommt eine relativ starke Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. Jetzt im sommer bei sommerlichen Temperaturen wird ein CO2 Gewehr richtig gut funktionieren. Willst Du aber auch mal im Herbst draußen schießen, bei sagen wir mal Temperaturen um 10-15Grad, dann wird eine Waffe mit CO2 als Antriebssystem bereits enorme Leistungseinbußen haben.

    Zitat


    In einem Thread hab ich mal gelesen, die HW97 würde sich nicht zum Plinken eignen, kann mir jemand erklären warum?


    Ganz erklären kann ich mir das zwar auch nicht, aber ein möglicher Grund der mir spontan einfiele wäre evtl das enorme Gewicht der HW97k?
    Was man vielleicht an dieser Stelle noch erwähnen sollte: Das HW97k hat einen wesentlich besseren und feineren Abzug als die AM


    Zitat


    2. Was bringt der Schalli auf dem HW97K? Ist es sinnvoll die SD-Version zu kaufen oder bringt das nichts?


    Ich habe bisher nur die HW35 mit und ohne SD gehört. Der SD verändert den Klang auf jeden Fall. Jedoch kam es mir nicht unbedingt leiser vor, eher dumpfer evtl etwas sanfter. Hängt aber wohl auch stark von der Akusitk der Umgebung ab, in welcher man schießt.

    Zitat


    Heisst das, dass die SD-Version schwächer als die Standardausführung ist?


    Nein, sieh DIr mal die Bilder in diesem Thread an, dann wird Dir klar was es mit dem Federsatz auf sich hat: HW97k Schalldämpfer -> Kompensator?
    Die Feder dient nur dazu, daß das Dämmaterial des SD EInsatzes nicht in den Schußkanal kommen kann. Theoretsich hätte man auch einen Siebrohr Einsatz nehmen können.
    Solltest Du Dir mit dem SD nicht sicher sein: SD Einsätze kann man auch nachrüsten.
    Erwarte von einem SD aber bei einer Federdruckwaffe keine Wunder, ein großer Teil des Geräuschpegels kommt vom Kolben im Gewehr. Der SD kann nur den relativ moderaten Mündungsknall noch etwas dämpfen.


    Zitat


    5.Ich habe viel positives über die Air Magnum gelesen, hat jemand auch Langzeiterfahrungen mit dem Gewehr? Wie anfällig sind die Dichtungen und kann man diese auch selber erneuern?


    Ja, die AM ist relativ simpel aufgebaut. Über die Dichtungen brauchst Du Dir jedoch keinen Kopf machen. Die halten Jahre bei richtiger Benutzung und Pflege. Sollten sie unwahrscheinlicher Weise mal defekt werden, kann man sie leicht tauschen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Vielen Dank für die Antworten!

    Das wird wohl keine leichte Entscheidung...
    Ich bin mir halt nicht sicher ob ich die Nachbarn beim Schießen mit der HW97-SD nicht stören würde.
    Bei der AM mache ich mir da weniger sorgen, wenn sie wirklich so leise sein soll wie man immer liest.

    Weiss jemand wie´s eigentlich mit der Präzision der AM aussieht, wenn man z.b. bei 30°C schießen will? Sie müsste ja eigentlich noch besser abgehn, oder? ;)

    Hat vielleicht noch jemand Infos zur HW97 in der SD-Version?

    Grüsse,

    Chris

  • Moin, chris 80

    Das airmagnum macht ohne alles 81 db krach. das ist schon recht wenig.
    Mit besagtem weihrauchdämpfer kommst du auf 64 db . das entspricht dem repetiergeräusch. mit weiteren dämmmassnahmen kommt man noch 2 db runter. das ist praktisch null zu hören da normaler tageslärm draussen schon 50-60 db hat. 40 db hat das summen vom pc als vergleich.
    mit dem am kann man mit der richtigen munition 15 mm steulreise auf 25 meter schießen. das dürfte fürs plinken ja wohl reichen.

    gruß rabe

  • Das mit der AM klingt wirklich sehr interessant :)
    Vielleicht ist es besser etwas Schusskraft und Tauglichkeit bei kühlen Temperaturen für nahezu lautloses Schießen zu opfern ;)

    Rabe:

    Das reicht für´s plinken allemal! Ich nehme mal an du sprichst hier von der 7,5J Version, oder?
    Was ist denn die "richtige" Munition für dich? :)

    Kann sein, dass ich die nächsten Tage nicht antworten kann, da mein DSL-Anschluss umgestellt wird.

    Thanx@all :)

  • Es gäbe ja noch die Möglichkeit, eine AM mit Pressluftantrieb zu kaufen.

    Dann hast Du alle Vorteile des Airmagnums, und noch dazu keine Probleme mit unterschiedlichen Drücken durch das CO2.

    Die Anschaffung ist zwar erstmal etwas teurer, aber meiner Meinung nach lohnt sich das schon. Die Folgekosten durchs CO2 fallen dann ja weg.

    Wenn man einmal ne Pressluftwaffe hatte, will man eigentlich gar kein CO2 mehr haben.

    Gruß Matthias

  • Du meinst sicher die Walther 1250 Dominator?! :)

    Ja, hab ich auch schon gesehn, die kostet aber locker 200€ mehr, dann müsste ich zusätzlich ja noch so ne Pumpe kaufen, die schlägt ja auch nochmal mit 150€ zu buche...

    Ich glaub, da kann man sich ne ganze Menge CO2-Kapseln für kaufen ;)

    Wie steht es denn um die Präzision der 1250? Ist sie, ist auf den Preffluftbetrieb mit der AM identisch (also auch was Leistung, Präzision etc. angeht?)
    Ist sie ähnlich leise wie die AM?

    Gruss,

    Chris

  • Technisch sind die Gewehre identisch. Nur die Antriebsart ist anders..

    Ja, die Ausgaben sind erstmal etwas hoch. Aber ich finde es lohnt sich. Von der Lautstärke sollten die beiden Gewehre gleich sein. Haben ja auch die gleiche Energie. Und der Schalli macht das Ganze dann nochmal ein ganzes Stück leiser.

    Das 1250 Dominator ist praktisch ein Airmagnum. Nur halt mit Pressluftantrieb.

  • Zitat

    Original von Chris80
    Ich glaub, da kann man sich ne ganze Menge CO2-Kapseln für kaufen ;)


    Ja, da hast Du zwar Recht, aber CO2 ist und bleibt ein zweitklassiges Antreibsmedium mit allen seinen Nachteilen. Ich schließe mich da Drangwüwel an, mit Preßluft hättest Du nur Vorteile. Allem voran die konstant hohe Leistung egal wie Deine Schußfolgen oder Umgebungstemperaturen aussehen.

    Zitat


    Wie steht es denn um die Präzision der 1250? Ist sie, ist auf den Preffluftbetrieb mit der AM identisch (also auch was Leistung, Präzision etc. angeht?)
    Ist sie ähnlich leise wie die AM?


    Sowohl Preßluft als auch CO2 lassen sich extrem gut dämpfen. In Sachen Lautstärke wird es zwischen beiden Systemem wohl keinen Unterschied geben. Die Präzision der Preßluft Version wir wohl noch besser sein, da lästige Druckschwankungen ausbleiben.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hmm, das macht die Dominator natürlich auch interessant :)

    Ich habe mal gelesen, dass die Walther 1250 keinen Regulator haben soll. Wofür braucht man einen Regulator?
    Kann es sein, dass es etwas mit der gleichmäßigen Mündungsgeschwindigkeit zu tun hat?
    Wär´s schlimm wenn die Walther sowas nicht hat (wenn´s sie´s wirklich nicht haben sollte...)

    Gibt es eigentlich eine günstigere Alternatieve um die Pressluftkartusche mit ~200bar zu befüllen? Habe mal was von Taucherflaschen gelesen, weiss aber nicht wie das funktioniert und was so sein System dann kostet. Außerdem müsste man dann immer die Taucherflasche mitschleppen, was auch nicht so günstig ist (denke ich)

    Schöne Grüße,

    Chris

    PS: DSL ist noch immer nicht da, ich kann daher leider nicht so schnell auf antworten reagieren... :(

  • Ein gut eingeschossener Prellschläger ist stets konstanter als ein CO2-Kracher im Außendienst!!

    Das HW 97k hatte ich als relativ leise in erinnerung, der Prellschlag kam mir sehr schwammig vor. Was ich dazu aber noch sagen kann:

    Ein HW Luftgewehr mit Aufsteck-Schalldämpfer ist noch leiser wie das HW 97k als Standardmodell. Fast so ruhig wie CO2 mit Tüte ist das HW 30S mit Auspuff dran. Allerdings erreicht es in der F-Version nicht ganz die 7,5 Joule :(

    Das Air Magnum ist natürlich am leisesten von allen! Aber die Folgekostne durch die CO2-Kapseln sollte man nicht vernachlässigen........

  • Zitat

    Original von Chris80

    Gibt es eigentlich eine günstigere Alternatieve um die Pressluftkartusche mit ~200bar zu befüllen?

    Man kann eine Pressluftflasche(z.B. Taucherflasche) verwenden.
    Oder als alternative, allerdings nur bis ca. 200 Bar eine Handpumpe (z.B. von Gehmann) verwenden. Die Pumpe kostet in der Anschaffung ca. 150 €. Du hast aber praktisch keine Folgekosten, dafür aber kostenloses Fitnesstraining.

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

  • Besser noch ein später Hinweis als gar keiner.

    Zitat

    Original von Cuddles
    Aber die Folgekostne durch die CO2-Kapseln sollte man nicht vernachlässigen........

    Die lassen sich aber sehr sehr gering halten: KLICK!