Einschießproblem mit ZF

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.998 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Juni 2008 um 20:11) ist von Franconian.

  • Ich besitze sein kurzem ein AirMagnum mit dem Walther 6x42 ZF. Ich weiß, an die Tasco Sachen kommt das nicht heran, aber es ist mein aller erstes Luftgewehr, daher wollte ich erstmal so sehen wie ich damit klarkomme.

    Auf jedenfall habe ich Gewehr und ZF letztens auf 10 Meter eingeschossen. Heute wollte ich die 15 Meter angehen und habe dann vorn am Objektiv von 10 Meter auf 15 Meter gedreht. Sofort ist mir aufgefallen dass die dann folgenden Schüsse alle zu hoch waren. Dies hatte ich nun korrigiert und kam so recht gut klar mit der Entfernung.

    Später bin ich dann wieder auf 10 Meter zurück (Drehung von 15 auf 10) und dann hat die Höhe wieder nicht gepasst!

    Ist das normal? Wie gesagt ZF sind Neuland für mich. Muss ich jedesmal wenn ich die Entfernung verändere auch noch neu die Klicks für die Höhe einstellen und mir merken wieviele es waren? Weil wenn ich auf 15 Meter einschieße und die Einstellung so lasse und dann auf 10 Meter zurückgehe passt alles, lediglich das Fadenkreuz ist etwas unscharf. Wenn ich es scharf haben will, also auf 10 Meter drehe, gibts das "Höhenproblem" wie oben beschrieben.

  • das ist normal das sich der treffpunkt verlagert den die flugbahn des geschosses ist nich gerage also müsstest du immer ieder verstellen das dieses problem nur auftritt wenn du die parallaxe verstellst inde ich aber merkwürdig

  • Moin,
    suche hier mal was über das ZF-Einschiessen, eventuell
    im Field Target Bereich, da siehst Du Tabellen und Flug-
    bahnen von Luftgewehren. Dort steht viel Wissenswertes.

    Gruß

    Andreas

    Field Target ist wie Sportschießen - nur schöner.

  • Hallo,
    schau dich doch mal im FT Bereich um, bei dem Sport spielen ZFs auch eine gewisse Rolle *lol* .
    Die FT- Schützen verwenden entweder Mil Dots zum drüber oder drunterhalten (die Dotter) oder drehen je nach Entfernung am Höhenturm ( die Klicker).
    Für das Verständnis der Flugbahn kann ich dir das Programm Chargun empfehlen. normal bei :F: Waffen die auf 10m eingeschossen sind ist Fleck auf 10m, danach geht es etwa 3cm hoch (maximum etwa bei 17m).
    Danch fällt die Flugkurve. Bei etwa 25m schiest man zum zweitenmal Fleck.

    Hier im Bereich ganz oben gibt es ein Thema ZF Basiswissen da ist auch nochmal alles erklärt.

    MfG LEP FAN

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat

    Original von hirschel
    das dieses problem nur auftritt wenn du die parallaxe verstellst inde ich aber merkwürdig

    Das schreibt der Poster ja gar nicht. Er/sie hat sich nur gewundert, dass die Parallaxeverstellung nicht mit einer Höhenverstellung gekoppelt ist. Das wäre auch sehr schwierig zu bewerkstelligen, da die Flugbahn und somit die Höhe von vielen Faktoren abhängt, nicht nur von der Entfernung.

    "Anger, fear, aggression; the dark side of the Force are they. Easily they flow, quick to join you in a fight ... A Jedi uses the Force for knowledge and defense, never for attack. " -- Yoda

  • Ok, bin zugegeben etwas verwirrt, trotz der Links...ich versteh einige Abscnitte nicht vollständig

    Also das mit der Flugbahn ist mir natürlich schon klar, mich hat das halt mit der Parallelachsenverstellung von 10 auf 15 Metern gewundert. Ich bin davon ausgegeangen das ist nur für die Schärfe zuständig (weil es wird ja auch unscharf wenn ich 15 Meter einstelle und auf 10 Meter gehe).

    Was ich eigentlich nur wissen will: Hab ich jetzt alles - unbewusst - richtig gemacht?

    Also je nach Entfernung Parallaxe auf 10 oder 15 Meter einstellen und dann mit dem Höhenturm die Klicks nachstellen? Zb ich stell auf 10 Meter ein und merke mir die Einstellung und wenn ich danna auf 15 Meter gehe ändere ich den Höhenturm zb um 10 Klicks (oder halt umgekehrt).

    Wenn ich das falsch sehe wärs schön wenn die Einstellung nochmal jemand Schritt für Schritt für mich Deppen erklären würde. *lol*

    3 Mal editiert, zuletzt von Franconian (26. Juni 2008 um 16:11)

  • Zitat

    Original von Franconian
    ........, mich hat das halt mit der Parallelachsenverstellung von 10 auf 15 Metern gewundert. ..... *lol*


    Du machst das eigentlich richtig. Bei einem gutem Glas verändert sich nicht der Halte- bzw. Treffpunkt. Dieser wird bei wechselnden Entfernungen durch Türmchen drehen oder drüber/drunter (zB.mit Mildot) halten korrigiert.
    Das Walther 6x42 hab ich auch, diese einfachen Gläser neigen dazu nur mäßig verarbeitet zu sein. Zu 100% hast du eine eiernde Parrallaxe. Auf anderen Distanzen wirst du wohl auch noch eine seitliche Abweichung feststellen. Ich kontrollier das immer mit meinem Borelsighter-Dingsbums. Man kann die Waffe(nur das Glas reicht auch) auch einspannen(vorsichtig), mit viel Geschick kann man den Effekt auch dann beobachten, wenn man eine zB. Zielscheibe anvisiert und dann die Parallaxe verstellt. Das Fadenkreuz wandert über die Scheibe, wie eine Schneckendrehung.
    Toll ne.
    :n17:

    Z-MAN :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Z-MAN (26. Juni 2008 um 19:32)

  • Ja du hast recht, eine leichte Seitenverschiebung hatte ich auch festgestellt, hab ich ganz vergessen zu erwähnen.

    Naja dann hat sich ja alles geklärt. Auch schade bei dem Glas ist, dass man die Türme nicht auf Null stellen kann, so werd ich mir die Klicks dann notieren müssen.