Airmagnum oder Beretta CX4?

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.978 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Juni 2008 um 21:33) ist von Pokerboy.

  • Eigentlich brauche ich ja kein neues LG, aber haben möchte ich schon eins. In all den Prospekten und Anzeigen springen mir die zwei neuen immer entgegen:
    Airmagnum und Beretta CX4 Storm. Beides CO2-Gewehre, mehrschüssig und Bereich zwischen 300-400 EUR (ja nach Ausstattung).

    Was ist besser? Was könnt ihr empfehlen?

    Danke!

    mfg, Bolle

  • Hab beide und beide haben ihren Reiz.
    Die Airmagnum durch ihre Präzision und ihr Repetieren.
    Die CX4 durch ihre Sturmgewehroptik und ihre relativ schnelle Schußfolge durch Blowback.

    Sind beide,meiner Meinung nach, sehr empfehlenswerte Waffen die beide Spaß machen.


    Edit: einzigster Nachteil bei der CX4 ist,das sie nur mit den 88gr Kapseln geht und es leider auch keine Adapter gibt

    Spinat schmeckt am besten,wenn man ihn kurz vor Verzehr durch ein Steak ersetzt

    Einmal editiert, zuletzt von eclipse286 (17. Juni 2008 um 18:11)

  • Also ich habe nur die AM und hatte die CX4 für Arme, die Nightstalker. Was ich bei der CX4 toll finde ist das riesige Magazin. Ich schätze mal es wird genauso viel Spaß machen wie mit der Nightstalker schnell das Magazin zu leeren.
    Ich vermute das die AM aber präziser ist. Besonders das Repetieren mit der Am macht riesig Spaß. Ich würde mir auf jeden fall die AM kaufen, wenn du was präzises suchst und gerne repetierst.
    Wenn du aber, wie du sagst, kein neues LG brauchst und nur was lustiges suchst, z.B. zum plinken, dann würde ich die CX4 nehmen

    "Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie um sich zu beruhigen immer wieder: Bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung."

  • Wie ich schon sagte: eigentlich brauche ich kein neues Gewehr. Mein HW35 (mit Glas in 4x32) ist für meinen Bedarf auch auf 30m noch ausreichend präzise. Für Coladosen reicht´s alle Mal. Man ist damit nur sehr statisch und nach hundert Mal Lauf aufknicken, Dia rein, Lauf zu, hat man auch keinen Bock mehr. Ich dachte mehr so an einen kleinen Parcours, den ich mir aufbaue und mich mit dem LG auch ein wenig bewegen kann. Da wäre so ein Sturmgewehr-Ersatz wie das CX4 passender, als das Airmagnum (was mit dem Holz richtig edel aussieht).

    Wie ist es denn um die Stabilität/ Robustheit der beiden Waffen bestellt?

  • Robust sind beide, nur über die Holzversion habe ich bisher nur schlechtes gehört, das soll ziemlich billiges Holz sein...

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Also für Actionshooting gibts nur die CX4 als Auswahl.
    Die Airmagnum würde ich auf sowas nicht nehmen.

    Haltbarkeitstechnisch nehmen sich beide nichts

    Spinat schmeckt am besten,wenn man ihn kurz vor Verzehr durch ein Steak ersetzt

  • Ich würde dir das Airmagnum Empfehlen weil es sehr Präzise ist und es sich auch sehr Gut repetieren lässt.

  • Zitat

    Original von Baller-Bolle
    Wie ich schon sagte: eigentlich brauche ich kein neues Gewehr. Mein HW35 (mit Glas in 4x32) ist für meinen Bedarf auch auf 30m noch ausreichend präzise. Für Coladosen reicht´s alle Mal. Man ist damit nur sehr statisch und nach hundert Mal Lauf aufknicken, Dia rein, Lauf zu, hat man auch keinen Bock mehr. Ich dachte mehr so an einen kleinen Parcours, den ich mir aufbaue und mich mit dem LG auch ein wenig bewegen kann. Da wäre so ein Sturmgewehr-Ersatz wie das CX4 passender, als das Airmagnum (was mit dem Holz richtig edel aussieht).

    Wie ist es denn um die Stabilität/ Robustheit der beiden Waffen bestellt?

    @ stg44:
    Hattest Du das vor Deinem Post gelesen?
    Wie kommst du dann zu Deiner Empfehlung?
    Airmagnum zum Actionshooting? Am besten noch aus der Hüfte?

  • Ich denke Baller-Bolle wäre mit der CX4 besser bedient, wenn er sich , wie er schreibt, einen Parcours bauen will. Da ist das 30 Schuß Magazin und das Blow-back System der Beretta vorteilhafter als das System der AM.

    "Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie um sich zu beruhigen immer wieder: Bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung."

  • Mit nem Laserpointer kann man fast alles aus der Hüfte schießen und vernünftig treffen. Aber das ist in Deutschland ja leider verboten.
    :new16:

    Warum ich den Vergleich von Airmagnum und Beretta CX4 anstellte?
    Es sind momentan die aktuellsten Luftgewehre am Markt, die überall beworben werden und preislich auch in einer Liga spielen. Ich suche ein mehrschüssiges Luftgewehr, mit dem ich eher FUN haben möchte, als auf fünfzig Metern noch Loch in Loch schießen zu können. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Airmagnum soviel präziser als ein Weihrauch-LG ist. Voraussichtlich wird´s darum doch die CX4 werden.

    Noch was: bei den neueren Abbildungen scheint das CX4 oliv zu sein, aber die Produktbeschreibung unterscheidet nicht zwischen oliv und schwarz. Kann man sich das aussuchen oder gar das Gehäuse tauschen?

    Danke für Eure rege Diskussion!


    mfg, Bolle

  • Laser aus der Hüfte schiessen....aber nur auf einer Entfernung. Also völlig Sinnlos...ist eher ein Hollywood Mythos :new16: Das CX4 gibt es in Schwarz wie immer...und mit Zf und RIS am Vorderschaft als Commando Version in Oliv! Airmagnum ist eher was fürs präzises schiessen...die CX4 eher fürs Fun schiessen, Plinken...ist nicht ganz so genau wegen dem Magazin...hat manchmal auch Timigsprobleme, Diabolos ecken am Lauf an und fliegen dann sehr ungenau.

    Gruß, David


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zitat

    Original von schadavi
    Robust sind beide, nur über die Holzversion habe ich bisher nur schlechtes gehört, das soll ziemlich billiges Holz sein...

    [Vorab: Ich bin neu hier]
    Da ich mich momentan über die 850 air Magnum mit Holzschaft informiere und mir diese Waffe optisch und technisch sehr gefällt, würde ich mich über eine genauere Angabe [wenn möglich] bezüglich der Nachteile/Eigenschaften der Holzversion sehr freuen.
    Ist das Holz schlecht verarbeitet (Macken/ Lackfehler)
    oder handelt es sich um eine schlechte Holzqualität ( Astlöcher, Maserungsfehler, sehr weiches Holz).
    Über die Holzversion ist ja bisher leider sehr wenig im Forum diskutiert worden, wenn ich mich irre sogar nur über nachträglich angebrachte, selbstgefertigte Schäfte.
    Falls jemand eine Airmagnum Classic (oder auch Hunter) hat, über Fotos wäre ich sehr dankbar

    MfG.
    TheDuke

  • Zitat

    Original von TheDuke

    [Vorab: Ich bin neu hier]
    Da ich mich momentan über die 850 air Magnum mit Holzschaft informiere und mir diese Waffe optisch und technisch sehr gefällt, würde ich mich über eine genauere Angabe [wenn möglich] bezüglich der Nachteile/Eigenschaften der Holzversion sehr freuen.

    Hallo.
    Die Suchfunktion ist dein Freund.
    Einfach mal Airmagnum + Hunter oder ähnliches eingeben.
    In diesem Fred wurde das bisher bekannte gesagt und auch mit vielen Bildern dargestellt: Airmagnum Classic
    Ich warte übrigens immernoch auf meine Hunter :(

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

    Einmal editiert, zuletzt von WLA-Funshooter (18. Juni 2008 um 23:00)

  • moin.
    Der Holzschaft ist OK.
    Buche ist weder zu weich, noch schlecht verarbeitet. an buche gibt es höchstens auszusetzen, das die maserung quasi recht unspektakulär ist und langweilg. aber das sagt dir ein maserungsliebhaber, der eben gut 120 sorten holz kennt .buche ist auch nicht ganz so teuer wie z.b. nußbaum , was man früher gern für schäfte nahm.
    sonst müßte man halt nen 50er drauflegen , und das wollten die umarexbauer den kunden wohl nicht antun.
    also no panik.

    gruß rabe

  • edit: erstmal danke für die antwort
    der Aufpreis für den holzschaft ist aber schon rel. hoch, oder?
    frankonia will für die kunststoffversion 259 euro, für die holzversionen schon knapp 120 euro mehr
    (ist zwar der 2*12 adapter bei der classic dabei und das kapselsystem bei der hunter ist aufwändiger, aber trotzdem ist das ein sehr hoher aufpreis, finde ich)

    4 Mal editiert, zuletzt von TheDuke (2. September 2008 um 21:31)

  • @ WLA-Funshooter

    Sry, ich habe immer nur mit dem kompletten Namen ,,850 Air Magnum Classic" gesucht.
    Werde demnächst versuchen meine suchbegriffe allgemeiner zu fassen *lol*

    @ Drangdüwel

    Würde es wohl die Garantie beeinflussen wenn man eine Fischhaut mit einem Dremel oder einem anderen Werkzeug selbst anbringt?
    Ist ja eigentlich kein funktionsrelevantes Teil der Konstruktion

  • Die Garantie auf die Funktion sollte das nicht beeinflussen. du kannst ja auch ein Zweibein anschrauben oder eine Riemenöse in den Schaft Schrauben. Dadurch sollte die Garantie nicht leiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (19. Juni 2008 um 00:13)

  • Hatte die AM in Plastik an Pfingsten testen dürfen (weiß nicht mehr, ob's dem Düwel oder dem Bär seine war) . Das Plasik fühlte sich wesentlich besser an, als es aussah !! Korrekt !! Und präzise war das auch !! ......

  • Den Plastikschaft finde ich eigentlich auch nicht schlecht, da die schwarze Farbe doch sehr gut zu der Waffe passt.
    Was mich aber zurückhält ist der grosse Spalt am Vorderschaft (Hab bei Frankonia eine AM850 Holzdekor gesehen, der Spalt war aus über 3m Entfernung immer noch sehr deutlich zu erkennen. Und das obwohl durch das verschlungene Muster der Übergang ja etwas gemildert werden müsste)

    Danke für die vielen antworten :new11:

    MfG.
    TheDuke

    3 Mal editiert, zuletzt von TheDuke (26. November 2008 um 22:45)