Stolzer Besitzer eines überteuerten HW35

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.655 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2008 um 15:29) ist von otthe2.

  • Hallo,

    ich habe via eGun ein gebrauchtes Weihrauch HW35 mit ,,F'' gekauft. Der Preis war 160 Euro, der angepriesene Zustand neuwertig.

    Letzteres war leider nicht der Fall, ich habe leichte Roststellen, sowie Kratzer in der Brünierung und auf dem Schaft. Nicht wirklich wild, aber der Rost hat mich doch ein wenig geärgert, da muss ich dann mal mit Stahlwolle dran.

    Der Verkäufer war ein netter Kerl, ich habe das Gewehr persönlich abgeholt. Er hat noch eine Dose Pellets und eine extrem klapprige Optik dazu gegeben. Die Optik werde ich nächsten mal entsorgen und etwas solideres besorgen ;).

    Das Gewehr wird vorerst nur im Haus eingesetzt (bis 18m auf dem Flur), der Garten ist einfach nicht gut genug geschützt.

    Ich meine die Feder lässt sich etwas schwer spannen, alle Schrauben wurden auch mal mit ungeeignetem Werkzeug gelöst. Vermutlich hat da mal jemand eine ,,Export-Feder'' eingebaut. Mein Büchsenmacher (Duisburg am Sonnenwall) wird das Problem für 30 Euro insgesamt erledigen.

    Ob ich einen Schalldämpfer will oder nicht entscheide ich nachdem die Originalfeder drin ist. Jetzt finde ich den Knall doch sehr laut, mit einer alten Wolldecke um den Lauf hört man eigentlich nur noch die Mechanik. Selbst wenn der Schalldämpfer nur 6db/m bringt sollte das schon ein deutlicher Unterschied sein.

    Hat schonmal jemand darüber nachgedacht um den Lauf einen Schrumpfschlauch zu legen? Dann muss man nicht soviel Ölen.

  • Naja, wenn sich Feuchtigkeit sammelt (Wetterumschwung, mal vergessen das Gewehr reinzuholen, etc) dann siehst Du den Flugrost erstmal nicht, deshalb würd ichs nicht machen...

    Just my .02...

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Naja, wenn sich Feuchtigkeit sammelt (Wetterumschwung, mal vergessen das Gewehr reinzuholen, etc) dann siehst Du den Flugrost erstmal nicht, deshalb würd ichs nicht machen...

    Just my .02...

    Ist ein Argument, aber man könnte wirklich zähes Fett unter dem Schlauch haben. Aber ist auch nur so ein Gedanke erstmal.

    Moment! Das Gewehr draußen vergessen? Sollte das passieren hast du den Rost aber echt verdient ;).

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    erst einmal willkommen im Forum.

    Hallo und Danke :)

    Zitat

    Von einem Schalli würde ich mir bei der HW 35 nicht zuviel versprechen. Beim Preller kommt das Geräusch eher vom System, weniger von der Laufmündung.

    Ich habe schon so einige Threads hier gelesen die deine Aussage unterstützen. Es gibt aber auch Threads die etwas anderes vermuten lassen. Der simple Pullovertest spricht jedenfalls für einen Schalldämpfer und hat für mich mehr Beweiskraft.

    Bei einer Dämpfung von -6 db/m ist der Knall 0,25 mal so laut. Bei einer Dämpfung von -10 db/m nur noch 0,1 mal so laut. Ich habe von Weihrauch leider keine Angaben gefunden. Da wir es aber mit einem recht kleinen Knall (bestimmt weniger als 100 db) zu tun haben ist eine Dämpfung um wenigstens -6 db/m ziemlich einfach und daher wahrscheinlich.

    Ich behaupte ich kann einen Schalldämpfer aus einer Küchenpapierrolle bauen mit -6 db/m :p. Was, wie ich gelesen habe, aber illegal ist. Genauso wie mein Pullover ;).

  • Zitat

    Hat schonmal jemand darüber nachgedacht um den Lauf einen Schrumpfschlauch zu legen?

    Das ist vielleicht etwas zu filigran.
    Besser ein Abflussrohr über den Lauf stecken und den Hohlraum mit Zement ausgießen. Dafür eignet sich Trasszement am Besten, der wird nach dem Trocknen schön hell.

    Gruß,

    Harry

  • Zitat

    Original von is318
    [QUOTE]Hat schonmal jemand darüber nachgedacht um den Lauf einen Schrumpfschlauch zu legen?/QUOTE]

    Das ist vielleicht etwas zu filigran.
    Besser ein Abflussrohr über den Lauf stecken und den Hohlraum mit Zement ausgießen. Dafür eignet sich Trasszement am Besten, der wird nach dem Trocknen schön hell.

    Ja nee, is klar. :crazy3:

    Ich meine das mit dem Schrumpfschlauch durchaus ernsthaft. Du kannst es mit einer Schere rückgängigmachen, kannst den Lauf anfassen ohne fettige Finger zu haben und das ganze könnte sogar halbwegs gut aussehen (Mattschwarz eben).

  • Zitat

    Ich meine das mit dem Schrumpfschlauch durchaus ernsthaft.

    Das glaube ich dir, ist aber meiner Meinung nach Blödsinn !!
    Ein Waffenliebhaber verschandelt sich seine Waffe nicht mit Schrumpfschlauch !!
    Und wenn das Waffenöl an den Händen stört, ist das vielleicht das falsche Hobby ??

    Gruß,

    Harry

  • 1. Ein Lauf muss schwingen können - also nix drumherum machen ;P (Zumindest beim Knicker)
    2. Das System beim HW35 ist lauter als der Schuss selbst. Habe nen Air Magnum mit Weihrauchschallfdämpfer und testete den am HW3. Das Ergebnis waren vielleicht 2dB weniger als vorher. Es kommt also wirklich vom System.

    LG: Weihrauch HW 35
    CO2: AirMagnum 850 SD, Beretta 92FS

  • Zitat

    Original von is318

    Das glaube ich dir, ist aber meiner Meinung nach Blödsinn !!

    Na wie schön das du auch gleich eine passende Erklärung dafür lieferst:

    Zitat

    Ein Waffenliebhaber verschandelt sich seine Waffe nicht mit Schrumpfschlauch !!

    Achso, na dann. Warum hat mir denn das vorher keiner gesagt? Muss da erst ein Platzwart kommen und das offensichtliche feststellen? Wenn ich gewusst hätte das hier nur vom Platzwart geprüfte Waffenliebhaber mit öligen Fingern rein dürfen ...

    Zitat

    Und wenn das Waffenöl an den Händen stört, ist das vielleicht das falsche Hobby ??

    Oh mein Gott, wie konnte ich nur die gesalbten Öl-Finger in Frage stellen? WAS HABE ICH GETAN?

    Gut das ich die Meinung des Beauftragten für :n17: auch einfach mal ignorieren kann. *lol*

  • Zitat

    Original von HeNrY
    1. Ein Lauf muss schwingen können - also nix drumherum machen ;P (Zumindest beim Knicker)

    Na das ist ja mal eine These. Gibt es dazu Substanz? ???

    Zitat

    2. Das System beim HW35 ist lauter als der Schuss selbst. Habe nen Air Magnum mit Weihrauchschallfdämpfer und testete den am HW3. Das Ergebnis waren vielleicht 2dB weniger als vorher. Es kommt also wirklich vom System.

    Gefühlte 2dB nehme ich an, oder gibt es etwas zum Meßaufbau zu erzählen?

    Apropos: Lass jemanden in ein Handtuch oder alten Pullover schießen (um den Lauf gewickelt) und stell dich einen oder zwei Meter davon weg. Ich fand das einen erheblichen Unterschied. Soviel zu meinem hochwissenschaftlichen Meßaufbau :crazy2:

    Kann natürlich auch sein das der Dämpfer von Weihrauch einfach nicht leistet was er leisten könnte. Oder das unterschiedliche HW35 unterschiedliche Geräuschkulissen abgeben.

  • Was theHunt gemeint hat ist, daß sich unter dem Schrumpfschlauch eventuell doch mal Feuchtigkeit sammeln könnte. Wenn diese Feuchtigkeit dann über die Zeit den Lauf angreift, siehst du das ja nicht, es kann also in aller Ruhe schön gammeln, durch den Schlauch vor Blicken geschützt ;) Du verstehst, worauf wir hinauswollen?
    Wobei es verschiedene Sorten Schrumpfschlauch gibt, ich kenn da einen (gibts sowas überhaupt als Meterware ?) der veklebt bei genügender Erwärmung innen richtig mit dem Material! Sollte also auch entsprechend dicht sein.

    Nebenbei gesagt, tu mit deinen Waffen, wozu du lustig bist (solang es im rechtlichen Rahmen bleibt) ;) Erlaubt ist, wems gefällt und die Geschmäcker sind verschieden.

    Ich für meinen Teil finde einen schön brünierten Lauf inkl. System optisch ansprechender... oder auch poliert, wenns gut gemacht ist.
    Schrumpfschlauch auf dem Lauf würde eher aussehen wie Kunststoff, und das wollen wahrscheinlich die wenigsten (:) +me

  • Erinnert mich jetzt ein bisschen an:
    'Er brachte sich um, weil er die Angst vor dem Tod nicht mehr ertrug.'

    Damit die schöne Brünierung bloß nicht angegriffen wird, zieh einen Schrumpfschlauch drüber, was wahrscheinlich deutlich mieser aussieht als ein wenig Rost auf dem Lauf :new16:.

    Aber wie Peng! schon sinngemäß sagte:Jedem Tierchen sein Plaesierchen!

  • Hallo,
    billige und gute Methode verhunzte Lg´s wieder gut aussehen zu lassen ist lackieren mit Rallye Matt Lack! Der ist schön Mattschwarz, mechanisch belastbar, Öl resistent..was will man mehr :) Muss man aber gut vorbehandeln das Metall..sprich Grundierung, gut vorschleifen... Hab ich mal mit einem Haenel 310 gemacht wo die Brünierung fast drunter war. Sah echt gut aus nach der Lackierung. Noch besser wäre Einbrennlack..aber erstmal so einen großen Ofen haben wo ein Lauf rein passt :confused2:

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • servus
    habe noch nie ein problem mit flugrost oder sonstigem
    gehabt
    meine BABYS werden prinzipiell "nur"mit noppenhandschuhen angefasst
    (sogar meine besucher)habe ich welche bereitliegen
    nach dem funschießen werden die blankteile sofort mit einem hauchdünnen ölfilm überzogen und ab in die gute stube(jagdzimmer)
    macht ein bischen arbeit aber es lohnt sich auf dauer (solange muß das weizenbier warten)
    zum einbrennlackieren reicht ein backofen(meiner bis 55cm)diagonal reingelegt
    die meisten LG läufe sind ja nicht länger als 50cm
    habe das bereits einmal mit einem alten lauf von einer diana
    ausprobiert mit 80grad 60minuten lang
    für mich war das ergebnis zufriedenstellend
    wenn jemand andere erfahrungen damit hat bitte mitteilen
    bin noch lernfähig
    man lernt jeden tag was neues kennen bis man in die "kiste "
    hüpft

    franz
    der wissbegierige

    halleluija sog i

  • Die Schrumpfschlauch Idee hatte ich auch schon bei dem einen oder anderen LG. Ist ja schließlich ein gebrauchsgegenstand und kein historisches Kulturgut. Wenn Du einen Schrumpfschlauch mit Kleber nimmst und die Mündung gut hinbekommst sieht es bestimmt schön aus.
    Oder Du versteckst die Mündung unter einem Kompensator, Laufgewicht oder Schalldämpfer.

    Lack finde ich nicht so toll. Zeitaufwendig und wenn man die Oberfläche nicht gut vorbereitet hat hält der nicht richtig.

    Wenn der rest des Lg´s noch gut aussieht wäre ein Laufmantel aus einem dünnen Rohr noch eine Option. (dann vieleicht brüniert)

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Die Schrumpfschlauch Idee hatte ich auch schon bei dem einen oder anderen LG. Ist ja schließlich ein gebrauchsgegenstand und kein historisches Kulturgut.

    Das nenne ich mal eine solide Aussage. Erstmal ist meine Brünierung ja schon vom Vorbesitzer angegriffen und zum zweiten will ich nicht das es besser aussieht oder um die Brünierung zu schonen sondern um keine öligen Finger zu bekommen. Das Gewehr nur mit Noppen anzufassen finde ich eher suboptimal. ;)

    Zitat

    Wenn Du einen Schrumpfschlauch mit Kleber nimmst und die Mündung gut hinbekommst sieht es bestimmt schön aus.

    Ich dachte eigentlich ich fange so drei oder vier Zentimeter vom ,,Knick'' entfernt an und dann bis drei oder vier Zentimeter vors Korn. Da fasst man eh nicht an. Schrumpfschlauch mit Kleber lässt sich vermutlich nur schwer wieder entfernen, ich dachte nur ein zähes Fett darunter anbringen gegen Korrosion, schrumpfen und gut.

    Zitat

    Lack finde ich nicht so toll. Zeitaufwendig und wenn man die Oberfläche nicht gut vorbereitet hat hält der nicht richtig.

    Lackieren finde ich auch eher ungünstig weil man dann den Originalzustand nicht so einfach wieder herstellen kann.

    Zitat

    Wenn der rest des Lg´s noch gut aussieht wäre ein Laufmantel aus einem dünnen Rohr noch eine Option. (dann vieleicht brüniert)

    Ich bin nicht sicher ob ich verstehe was du meinst, aber hast du dann nicht wieder ölige Finger?

    Ich werde mal Googeln ob es passenden Schrumpfschlauch überhaupt gibt.

  • Zitat

    Original von otthe2
    servus

    Ahoi :).

    Zitat

    habe noch nie ein problem mit flugrost oder sonstigem gehabt

    Glück gehabt? Ich habe meinen Rost ja so bekommen, andere haben ja schon gesagt wie leicht der Rost erscheinen kann wenn man nicht ordentlich ölt.

    Zitat

    meine BABYS werden prinzipiell "nur"mit noppenhandschuhen angefasst
    (sogar meine besucher)habe ich welche bereitliegen

    Das finde ich etwas übertrieben, aber jeder wie er mag. Ich fürchte ich bin die Waffenbenutzung noch von der Bundeswehr gewohnt (G3). Ein Gebrauchsgegenstand eben.

    Zitat

    nach dem funschießen werden die blankteile sofort mit einem hauchdünnen ölfilm überzogen und ab in die gute stube(jagdzimmer)
    macht ein bischen arbeit aber es lohnt sich auf dauer (solange muß das weizenbier warten)

    Dem stimme ich zu und habe es auch nicht anders vor. Nur bei einem Knicker kann man nicht anders als den Lauf zum knicken anzufassen. Daher der Plan mit dem Schrumpfschlauch. Das vor dem Einmotten geölt werden muss steht fest. Ich will ja nur den Lauf umschlauchen (und da auch nur wo ich anfasse), der Rest bleibt wie er ist. Geht glaube ich auch nicht anders.

  • Wenn Du einen Laufmantel aus Edelstahl oder einen Verchromten bzw Vernicktelten nimmst brauchst Du nicht einölen.
    Z.b. Verchromt: es gibt Duschstangen die sehr gut über 15mm läufe gehen. Wenn der rest des Lg´s dann polierst passt dann farblich gut zueinander.


    Joachim


    Edit: Wenn Du Fett unter dem Schrumpfschlauch machst wird es wahrscheinlich unregelmässig und nicht besonders gut halten.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (15. Juni 2008 um 13:17)