Röhm Stg44 - Wann geht´s los?

Es gibt 396 Antworten in diesem Thema, welches 74.166 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2010 um 13:48) ist von 5-atü.

  • ich freue mich dass es ausgerechnet das sgt44 wird. ak47 und konsorten gibts doch für otto-normal wie sand am mehr als softair oder deko.
    eine deko als ein entmilitarisiertes orginal (was ich bei einem seltenen echten stg44 eine schande fände) hat natürlich seinen besonderen reiz, aber im gegensatz zur massenhaft gebauten ak sind echte waffen der wehrmacht schweineteuer.
    und im gegensatz zur softair oder deko wird ein echter schuss simuliert, das macht das stg44 in verbindung mit der von röhm zu erwartenden qualität nochmal attraktiver. da verkrafte ich auch dass es ein nachbau ist.

    ich wüsste mal gerne was diese amerikanische behörde an änderungen verlangt. das finde ich etwas eigenartig, wenn es echte geschosse verschießen würde wäre das wahrscheinlich ganz einfach in den usa :crazy3:

    Einmal editiert, zuletzt von WarLord (11. Januar 2009 um 14:33)

  • Zitat

    Original von WarLord

    ich wüsste mal gerne was diese amerikanische behörde an änderungen verlangt. das finde ich etwas eigenartig, wenn es echte geschosse verschießen würde wäre das wahrscheinlich ganz einfach in den usa :crazy3:

    Hallo und ohjee,
    sind in der USA die Blank Waffen nicht mit dem ausschuß nach oben?,sollte das von Röhm übernommen werden (auch für den EU Markt :new16: ) würde das mir nicht so gefallen.Abwarten ist deshalb die Devise.

    lg Billy123

    Das Leben ist Hart aber ungerecht !

  • Das Bild auf der PDF ist allerdings falschrum (Spiegelbild)...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hallo Gemeinde,
    nach einer anfrage (Heute) bei der Fa. Röhm ( H.Stahl) ob es was neues gibt und wann der Verkauf losgeht ,hier die antwort:

    "Der Termin ist für Ende des Jahres vorgesehen.
    Näher einzelheiten im Moment noch nicht vorhanden

    Hans Stahl
    Verkauf Waffen / Sales Sporting Guns"

    grüße an alle "mitleidenden"

    Billy123

    Das Leben ist Hart aber ungerecht !

  • Das erinnert mich irgendwie an Duke Nukem 4ever.....when it's done....man wartet im Endeffekt schon weit über zehn Jahre darauf...hoffentlich wird das bei Röhm nicht auch so!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Vielleicht haben sie erstmal das Projekt ausgesetzt wegen Finanzkriese und Sanierung/Umstruckturierung wie in fast jedem Unternehmen.

    Zitat

    Die Karte ist schon richtig, dass Gelände ist nur falsch!

  • Gab eher Probleme mit der Zulassung in den USA. Mal schauen ob das überhaupt was wird.

    Und Finanzkrise? Dann können wir wohl noch ein paar Jährchen warten

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Das erinnert mich irgendwie an Duke Nukem 4ever.

    Daher auch die zwei Spitznamen für das Projekt:
    Duke Nukem Fornever
    Duke Nukem Whenever


    Zum Thema zurück:
    Es wäre schade, wenn das StG44 an den rechtlichen Hürden in den USA scheitert.
    Ich gehe davon aus, dass der Prototyp bereits die PTB-Richtlinien erfüllt, eine Markteinführung dieser Version wäre unabhängig vom USA möglich.


    Stefan

  • Allerdings ist das Modell hauptsächlich für den amerikanischen Markt konzipiert. Deutschland ist da nur Beiwerk, denn hier wird der Markt für eine 1000€ SSW nicht so groß sein wie in den USA.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von NeckGrinder
    Moin,

    warum sollte der Markt für eine 1000€ SSW eigentlich in den USA größer sein?

    Reenactment.

    Außerdem kaufen die eh alles, was mit der "Dschörmen Wehrmakt"" zu tun hat.

  • na toll^^

    ich hatte mich schon extrem auf den maschinenkarabiner gefreut, da ich sehr großes interesse an solch historischen gerät besitze und vor allem da ich in Ö wohne es evtl. möglich gewesen wäre eine VA version zu bekommen. hoffen wir mal das der termin diesmal eingehalten wird, besser 1 jahr verspätung als gar nicht, wär ja zu schade.

    mfg

    --Bruni GAP [Glock 17] - Röhm RG96 [2009] - UMA S & W Chief's Special - Röhm Tac Four + Walther 4x32 Compact--

  • Zitat

    Original von NummaEyns
    ..ich hatte mich schon extrem auf den maschinenkarabiner gefreut, ...

    Ist aber nicht der MKb den Röhm baut, sondern das StGw oder auch MP 44...

    MKb 42 gabs in zwei Typen, einmal H(aenel) und dann noch W(alther).

    MKb 42H:

    http://world.guns.ru/assault/mkb42h-1.jpg

    MKb 42W:

    http://www.drugisvetskirat.org/webgraph/stg_valter.jpeg

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von NummaEyns
    ...I]maschinenkarabiner[/I]...

    Ja, der hätte mir auch besser gefallen als das StG44. Aber das kann ja noch kommen. Griffstück, Kornträger, Gasrohrschraube und das Gehäuse am Spannhebel müssten geändert werden, das sollte möglich sein, ohne PTB-relevante Bauteile verändern zu müssen.
    Bis dahin werde ich mich wohl mit meinem Deko-Handschmeichler begügen müssen ;)

  • Naja, dann hast du aber nur die Optik geändert. Der MKb war meine ich zuschießend, die MP 44 ist aber aufschießend.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Naja, dann hast du aber nur die Optik geändert. Der MKb war meine ich zuschießend, die MP 44 ist aber aufschießend.

    Bei einer SSW vollkommen irrelevant. Der Verschluss wird sowieso komplett anders als das Original aufgebaut sein. Allein schon, weil die Platzpatronen kaum eine ausreichende Gasmenge erzeugen dürften um das Gasrohr unter Druck zu setzen, das wird 100% ein unverriegelter aufschießender Rückstoßlader.

    Noch etwas interessantes zum MKb 42(W). Dieses Bild wurde 1945 bei Walther in Zella-Mehlis aufgenommen:

    Einmal editiert, zuletzt von Gummiente (6. Februar 2009 um 15:04)

  • Hi,

    zu den MKb, das StG 44 ist auch ein Mkb.(eben nur weiter endwickelt)
    Man hätte diese Bezeichnung auch weiter verwendet wenn nicht Hitler persönlich gegen die Einführung des MKb gewesen währe.

    So gelangten die ersten MKb 42 (H) (diese hatte den Zuschlag bekommen) als MP43 an die Front da es ja keinen MKb geben sollte.

    Die endgültige Version des MKb nannte man dann MP 44 und diese wurde dann noch im Jahre 1944 halt in Sturmgewehr 44 umbenannt.

    Von der sichtweise aus kann man das StG44 auch Maschienenkarabiener nenen.
    Denn wenn es diese ganzen Umbennungen nicht gegeben hätte würden wir heute im allgemeinen nicht von StG sprechen sondern diese Waffengattung hätte warscheinlich den Oberbegriff MKb bekommen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!