Zielfernrohr für AM 850

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.410 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Mai 2008 um 15:32) ist von philoktet.

  • Hallo an alle,
    Ich weiss das es schon viele Themen über Zielfernrohre gibst. Jedoch bin ich auch die Suche nach ein Zielfernrohr der Preislich max. bei 70€ liegen soll. Natürlich wäre es super mit zoom, aber das WICHTIGSTE wäre das die Höhe und Seitenverstellung mit der Hand geht. Ich hab Zurzeit ein günstiges (was echt super funktioniert) jedoch muss man da mit ein Schlitzschraubendreher die Verstellen. Wäre echt super wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

  • und einmal mehr: Tasco Varmint 2,5-10*42 über ebay.com von "jay762" ... mindestens 5 leute aus dem forum (einschl. mir!) haben das tasco dank des günstigen dollarkuses inkl. versand für 58 - 75 euro bekommen (75 waren die unglücklichen, die zoll bezahlen mußten...)

    EDIT: als montage würde ich die einteilige GAMO TS250 empfehlen - haben auch diverse leute hier auf ihren HWs und auch AMs in verbindung mit dem tasco vamrint ... kostet zB bei schneider rund 20euro - günstiger geht es nicht!

    eGunID=goose969

    2 Mal editiert, zuletzt von goose969 (9. Mai 2008 um 17:02)

  • Danke bloss die Frage ist wie die Verstellung ist? Ich hab die Umarex 3-7x20 funktioniert jedoch ist es nervig wenn man aus unterschiedliche entfernung schießt, da man ein Schlitztscharaubenzieher benötigt um es zu verstellen. Ich such ja ein wo man es mit den Finger einfach drehen kann.

  • es sind drehtürme mit äußerer rändelung => KEIN schraubendreher nötig (und mangels schlitz auch nicht möglich (AFAIK) ... die türme sind auch "nullbar" dank zweier madenschrauben)

    falls dich andere meinungen zum thema ebay/tasco interessieren:

    Tasco ZF aus USA über eBay.com

    und

    Suche ZF um 100 € für Preller

    und

    >echtes< Tasco Zielfernrohr?

    bzw

    als nachweis der echtheit ...

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (9. Mai 2008 um 17:10)

  • Vielen Dank. :D Und der Expoert aus Amerikanischen eBay klappt auch gut? Naja ich bin da ja immer etwas Skeptisch deswegen kauf ich meist nur hier in Deutschland. Bloss hier kostet der so weit ich weiss knapp 120€ und das mir zu viel Geld für Spassschießen. Deswegen such ich ja auch eins bis max 70€. Andere Kurze frage stimmt es das der Tasco keine Halter für die 11mm Schiene dabei sind?

  • öhm ... jo - das stimmt (weder bei jay762 noch bei schneider o.a. sind montagen dabei) ... siehe auch EDIT in meinen zweiten post ...die GAMO TS 250 (einteilig) wäre ggeignet ... :new16:

    eGunID=goose969

  • Habe auch so ein ZF, auch von Jay :D. Ich habe auch die Gamo Montage auf einem recht Starkem Preller, und das ZF macht sich sehr gut :). Zudem kann man die Türmchen perfekt mit der Hand drehen.
    Mfg,
    Bonser

  • Ich empfehle ein Ritter Optik mit Seitenparallaxe: Klick Der Hersteller ist derselbe wie bei ZOS, Randschärfe vergleichbar mit einem 500 € Nikon, stellt scharf ab 7 m, und hat obendrein ein beleuchtetes Absehen. hab das 10 - 40 x 50 auf meiner Airmagnum - Okular auf kürzere parallaxe nachgetrimmt - und bin absolut zufrieden. Für das Geld besser als alles von Walther und Co. Vor allem spielt Prellschlag keine Rolle bei deiner Airmagnum. Bedeutet du kannst alles ausnahmslos dranscharauben. Brauchst nciht extra ein LG Zielfernrohr kaufen, und Abstriche in Sachen Ausstattung machen.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Asassin (13. Mai 2008 um 23:47)

  • Ich hab auch das Tasco 2,5-10 x 42 mit der Gamo TS 250 Montage auf der AM.
    Es ist bei 10 facher Vergrößerung bereits ab ca. 3m Scharf und hält scheinbar selbst den aggressiveren 7,5J Prellern recht gut stand.
    Entscheidend ist natürlich auf welche Distanz man schießen möchte, ich denke mit dem Tasco kommt man auf der AM aber immer gut zurecht.

    Montiert sieht das dann so aus:


    Ich hatte auf der Waffe auch bereits ein Walther 3-9 x 44 Night Pro.
    Das Glas ist etwas Lichtstärker als das Tasco unter 9m allerdings kaum scharf zu bekommen. Auch bei geringer Vergrößerung schon nicht.
    Das Leuchtabsehen des Walther ist ein netter Gimmick, aber zum Scheiben lochen oder auch auf andere Ziele wird man es dauerhaft nicht verwenden.

    Obwohl ich das nicht aus eigener Erfahrung weiß kann man hier im Forum lesen das dieses Tasco selbst der FWB 300 und einigen kräftigen Diana Prellern durchaus gewachsen sein soll.

    Alles in allem ein Glas welches ich nur empfehlen kann.

    Gruß, Michael

  • Das Tasco 6-24x42 ab wie viel Meter ist es erst scharf zu stellen? Da ich meist ab 7m - ~ schieße möchte. Was würde mir den Halter für die 11mm Schiene kosten? Da ich jetzt bei eBay.com geschaut hab und die zum grösten teil Ohne Halter verkauft werden.
    MfG Hao

    Nebenbei: Was ist mit Prellschlag gemeint?

    Einmal editiert, zuletzt von Hao (20. Mai 2008 um 11:07)

  • Das Tasco 6-24x42 lässt sich unter 9m nicht scharfstellen. Deswegen habe ich mich dann auch für das 2,5-10x42 entschieden.

    Als Montage würde hier auch die einteilige Gamo TS250 passen.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/3966

    Bei Federdruckgewehren hast Du einen Prellschlag. Der Kolben schlägt vorne im Kolbenraum auf, und gibt einen heftigen Impuls an das Zielfernrohr weiter. Dadurch können sich Teile im Zielfernrohr lösen. Deshalb sollte man bei Waffen mit Federdruck darauf achten, dass das Glas Prellschlag-geeignet ist. Bei CO2, Pressluft oder Vorkomprimierern spielt das aber keine Rolle. Da kann man jedes ZF montieren.

    Gruß Matthias

  • Vielen Dank :huldige:. Da ich zurzeit nur den AM 850 besitze ist es ja nicht relevant. Jedoch hab ich mir demnächst auch ein LG anzuschaffen. Ich hab mir mal den Link von Asassin angeguckt. Die Objektive find ich gan toll, da die meisten mit hand Verstellbar sind und Preislich auch ganz vernünftig ist. Leider findet man hier im Forum nicht viel von "ritter-optik". Sind die Empfehlenswert? Ein Test von die ZF Model wäre Super :new11:

    Frage: "Seitliche Yards-Einstellung(7-500) SIDEfocus Parallaxenausgleich" Wozu braucht man diese Vertsellung? Normalerweise hat ein ZF doch nur oben und rechts Verstellungs Türme?

    2 Mal editiert, zuletzt von Hao (20. Mai 2008 um 14:17)

  • Habe auch ein ZF von jay über Eba* aus den usa gekauft. Absolut verlässlich und empfehlenswert bei dem Dollar-Tauschkurs! Enfach mit paypal bezahlt und keine 2 Wochen später war es in der Post. Schneller als bei einigen deutschen Versandhäusern...