Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.609 Antworten in diesem Thema, welches 3.637.776 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2024 um 23:31) ist von KShark.

  • Zitat

    Original von daron01
    Heute fand ich mal die Zeit meine kürzlich bei egon erworbene Elastomerkolbenmanschette im Haenel 310 einzubauen und zu testen.
    Ich erspare mir die Demontage und fange am besten mit dem Einbau an!

    Letztlich bleibt nur die Frage, wie lange das Ding hält und ob die 10,00€ nicht rausgeschmissen waren...aber Neugierde will nun halt mal gestillt werden....
    i.d.S. Ronny


    Mensch Ronny. Da gehört doch"immer" die unverwüstliche (bei richtiger Pflege) Lederdichtung rein. Orig. ist orig.. Zu den "selbstgeschnitzten" Kunststoffgelumpe hätte ich kein vertrauen.

  • Zitat

    Original von Kippchen
    Mensch Ronny. Da gehört doch"immer" die unverwüstliche (bei richtiger Pflege) Lederdichtung rein. Orig. ist orig.. Zu den "selbstgeschnitzten" Kunststoffgelumpe hätte ich kein vertrauen.


    ich weiss T. aber ich habe wirklich soviel 310er das ich das getrost mal mit einem probieren konnte.... :)) ich möchte noch anfügen, daß es sich bei dem Versuchsmodell um eines mit kurzem Lauf handelte....fiel mir eben noch auf!

    Haenel, what else?

  • Zitat

    Original von Eichhorn1
    Ich lese hier auch schon eine Weile. Werde allerdings aus Zeitgründen wohl eher im Winter zu einer Überholung kommen. Woran erkennt man denn den Unterschied zwischen den einzelnen 310? Gibt wohl, so wie ich das hier lese 310-1 bis 310-9?

    ;)

    Edit: Modell 310-4 : verkürzter Lauf, Sportschaft, Modell 310-4.1: wie Modell 310-4 mit Tragegurt.

    Ronny, blaue Aufputschmittel für´s 310er *lol* - naja "alt" genug sind sie ja :laugh:.

    Gruß FAX

  • @ FAX Danke für diese Info.

    Es handelt sich dann sicher um ein 310-3 und ein 310-9. Leider funktioniert das 310-3 nicht mehr so richtig. Es schießt nicht mal mehr durch eine Pappe. Was dieses auch noch hat, ab und zu werden die Kugeln nicht aus dem Magazin in den Lauf befördert. Sie hängt nach einem Abzug deformiert noch im Magazin. Das gleiche Magazin geht aber bei dem 310-9. Ich habe schon mal den Schaft abgebaut um weiter bis zur Feder bzw. dieser Dichtungsmanschette vor zu dringen, habe aber ab dieser Stelle noch keinen so richtigen Plan, muß hier auf dem Board mal noch eine Weile suchen.

  • Zitat

    Original von Eichhorn1
    @ FAX Danke für diese Info.

    Es handelt sich dann sicher um ein 310-3 und ein 310-9. Leider funktioniert das 310-3 nicht mehr so richtig. Es schießt nicht mal mehr durch eine Pappe. Was dieses auch noch hat, ab und zu werden die Kugeln nicht aus dem Magazin in den Lauf befördert. Sie hängt nach einem Abzug deformiert noch im Magazin. Das gleiche Magazin geht aber bei dem 310-9. Ich habe schon mal den Schaft abgebaut um weiter bis zur Feder bzw. dieser Dichtungsmanschette vor zu dringen, habe aber ab dieser Stelle noch keinen so richtigen Plan, muß hier auf dem Board mal noch eine Weile suchen.

    Schau:
    Austauschen der Laufmanschette Haenel

    Gruß muffrikaner

  • Diese Seite hatte ich schon gefunden. Irgendwie finde ich bei meinen beiden aber nirgends Schrauben und Muttern. Vom Schaft habe ich sie ja einfach runter nehmen können. Da war aber entgegen zu der Beschreibung keine Feder zwischen System und Schaft. Ich finde bei mir nur Bolzen und Federn am System (welche man ganz leicht in der ganzen Garage suchen kann :wogaga: ) Wie sollte ich denn am besten beginnen? Am besten würde ich mit dem 310-3 beginnen, da dieses eh nicht richtig geht.

  • sehr schön Fax :new11: Meines ist auch 2-supi,allerdings lasse ich den Schaft Original....eben aus hessen zurück mit ...na was denkste?[SIZE=7]hat sogar beheizbare griffe[/SIZE]
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Hallo Haenel Gemeinschaft,

    seit heute Früh besitze ich mein erstes Haenel Gewehr es ist ein
    Haenel 3.102 Q1
    heute früh aus dem bunten Auktionshaus angekommen.

    Leider in einen sagen wir mal unschönen zustand die bilder warn hübscher ,
    von der brünierung ist nicht mehr viel vorhanden der schaft geht.
    Aber die schussleistung ist suuuper :nuts: hätte ich nie gedacht von BB
    Und es macht riesen spaß mal mehr als einen schuß abzugeben :crazy2:

    Möchte es in den nächsten monaten wieder fit machen,
    das heist neue Brünierung, schaft schleifen und einlasen, alle Teile säubern bzw. verschleisteile ersetzten.

    Und dafür bräuchte ich mal eure Hilfe bitte, ich komme einfach nicht mehr weiter
    hab das Gewehr komplett zerlegt war kein problem
    ABER WIE BEKOMME ICH DIE FEDER UND KOLBEN RAUS? ? ?

    Sämtliche schrauben und bolzen hab ich raus bekommen kein problem
    aber die feder ist mir ein rätsel ich finde keine schraube oder bolzen mehr wo
    mich daran hindert das system rauszubekommen. ???

    Könnt Ihr mir da weiterhelfen ? ?

    Danke schonmal für eure Antworten

  • HW50...
    erstmal Glückwunsch zu Nr.1!
    Selbiges Problem haben wir hier schon ein paarmal behandelt!
    Da hilft nur drehen der Federanlage(ALUTEIL),ölen, dem sich aufbauenden Federdruck vorsichtig entgegenwirken beim ausziehen.... und Daumen drücken!
    Wie war der Slogan der Montagsdemos? KEINE GEWALT ;)
    Track dich doch ein wenig durch unseren Thread.....war letztmalig vor ca. 3-4 Monaten behandelt.....ich habe das Problem auch nur mit GEDULD :new16: lösen können.....
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Zitat

    Original von Eichhorn1
    An welcher Stelle fängt man denn an so eine 310-3 zu zerlegen? Welchen Bolzen muß ich zuerst entfernen? Ich habe Angst, dass mir alles irgendwie auseinander fliegt.

    Gruß Eichhorn


    ich sag nur -NO FEAR- eichhorn ;)
    wenn du im nachfolgenden Link nicht das findest was du brauchst , heisse ich ab morgen OTTO!
    https://www.co2air.de/wbb2/lexi-1121-Haenel-310.html
    EDIT:
    das geht auch alles ohne Spezialwerkzeug, dann aber mit ein wenig mehr Köpfchen,echt ;)

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (19. September 2009 um 19:35)

  • Zitat

    Original von Eichhorn1
    Diesen Link hatte ich mir ja schon mal angesehen, aber mit Schrauben ist da am System nichts. Kann also nur mit einem Bolzen losgehen...

    Austauschen der Laufmanschette Haenel


    genau den als ersten! dann den vor der sicherung danach den daneben und dann alles rausziehen...wenn du soweit bist, melde dich wieder.. ich geh jetzt zum Italiener :crazy2:
    pass auf, beim letzten fängt es an zu ticken und dann hast du noch 10sec zeit dein system möglichst weit weg zu werfen :laugh:das system steht unter spannung!

    Haenel, what else?

    2 Mal editiert, zuletzt von daron01 (19. September 2009 um 20:28)

  • So, ich habe mal ein paar Fotos der beiden Systeme gemacht. Als erstes wollte ich eigentlich das mit dem Abzugssystem zerlegen, da gerade dieses nun noch "pluff" macht. Mein weiteres Problem ist das, ich muß eins wieder abtreten. Welches lohnt sich denn eher zu behalten? Nun habe ich gerade die Qual der Wahl. Gerade dieses, welches mir als hochwertiger erscheint geht nicht. An welcher Stelle fange ich an die Bolzen zu entfernen? Den Repetierhebel hatte ich schon mal draußen, habe ihn aber wieder rein gebaut. Sind die Zahlen eine gute Reihenfolge? Bitte um Hilfe.