Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.609 Antworten in diesem Thema, welches 3.638.073 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2024 um 23:31) ist von KShark.

  • Mein Haenel III-284 ( http://www.egun.de/market/item.php?id=2292355 ) ist heute angekommen, die optische Beschreibung stimmt, aber Druck "sehr gut" halte ich nach eben ca. 30 Schuß auf 9 m für gelogen. Das Haenel locht nicht einmal auf 1 m eine dünne Diabolodose - da ist mein Diana 25, was etwa bei 5 - 6 J liegt, deutlich stärker! Der Diabolo ist auch im Einschlag im Flachkugelfang sehr leise und wird nicht komplett platt geschlagen - die Schußenergie des Haenel möchte ich bei 3 - 4 J einordnen, was auf eine defekte Kolbendichtung und/oder eine lahme Feder hinweist.

    Da ich von Haenel und ihrer Art bisher nur etwas gelesen habe und sonst unbeleckt bin, benötige ich nun Tips und Ratschläge von den Fachleuten:

    1- Kann man als Laie ohne großartiges Werkzeug ( Hammer, diverse Schraubendreher und ein Satz Maul-Ringschlüssel ist vorhanden ) bei dem III-284 Feder und / oder Kolbendichtung tauschen? Wenn ja, wie hoch sind die Kosten für die Teile und wo zu beziehen?

    2- Bringt es etwas an Verbesserung, wenn man ( wie ich im Thread gelesen habe ) Ballistol vorne vor den Kolben giesst, damit die Dichtung sich erholt oder ist dies kontraproduktiv?

    3- Die Systemabschlußkappe aus Plaste scheint ja normal zu sein, ist die nur gesteckt oder wie entfernt man die Kappe?

    4- Die Abzugseinstellung ist eine geschlitzte Gewindestange mit einem Sicherungsdraht und Sicherungsmutter - ist das so original? Habe ich bisher noch nirgends gesehen.

    5- Da einige wohl den Verkäufer Entenhund kennen, wie sollte ich mich ihm gegenüber nun verhalten? Im Normalfall bringt es bei eGunkäufen wenig bis garnichts, wenn man eine Rückerstattung in Höhe der Instandsetzungskosten fordert - das Maximale war bei meinen Problemfällen bisher die Rückabwicklung des Geschäftes. Einfach negativ bewerten bringt mich kein Stück weiter und habe extra nach einem III-284 in guten bis sehrguten Zustand Ausschau gehalten und nun 103 Euro gezahlt, um ein Haenel III-284 in guten Zustand zu bekommen, was technisch in Ordnung ist, da ich keine Lust habe, erst einmal die Technik zu überholen oder überholen zu lassen ( dafür steht bei mir als Erstversuch eine Diana 23 für 23 Euro bereit, damit im Gau-Fall der Verlöust nicht so groß ist ).

    6- Das Haenel soll Qualität 1 haben - auf dem System befindet sich ein Dreieck mit einer 1 drin. Bisher dachte ich immer ein Q mit einer 1 drin wäre Qualität 1?

    Es wäre nett, wenn mir einer von euch in der Angelegenheit raten könnte, meinetwegen auch per PN, damit ich zeitnah etwas unternehmen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vogelspinne (23. Juni 2009 um 17:48)

  • Hallo,
    soll mich an euch wenden, habe ein Haenel modell 310 Q1 muss aber mal die Feder erneuern, leider bringe ich die feder und dei halterung der feder nicht aus dem system>( glaube ich heißt das), habe es schon mid spannen probiert, mit ölen aber nichts , hoffe ihr könnt mir helfen auch wenn ich hier wahrscheinlich im falschen thrad bin!

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Es wäre nett, wenn mir einer von euch in der Angelegenheit raten könnte, meinetwegen auch per PN, damit ich zeitnah etwas unternehmen kann.

    Viel Glück , ich werde Chris wenn Du nicht weiterkommst, mal ner Gehirnwäsche unterziehen ;)
    LG. Ronny ...

    Haenel, what else?

    2 Mal editiert, zuletzt von daron01 (23. Juni 2009 um 19:12)

  • Zitat

    Original von Flora
    Hallo,
    soll mich an euch wenden, habe ein Haenel modell 310 Q1 muss aber mal die Feder erneuern, leider bringe ich die feder und dei halterung der feder nicht aus dem system>( glaube ich heißt das), habe es schon mid spannen probiert, mit ölen aber nichts , hoffe ihr könnt mir helfen auch wenn ich hier wahrscheinlich im falschen thrad bin!


    Hallo, bist schon richtig!
    das gleiche Problem hatte ich auch letztens und mit grober Gewalt erreichst du nichts....alles schön ölen und bedächtig unter sachtem druck versuchen rauszupressen...meist ist das Federlager nur ein wenig in der Hülse korridiert und brauch nur ein wenig Zuwendung! Das Federlager ist das graue Aluteil hinter deiner Modellbez. und vor dem Spannhebel ;)
    Viel Glück...Ronny
    und nu was in eigener Sache,
    ja,dem Ziel ALLE zu besitzen ein Stück näher :new11:
    lange gesucht und es hat geklappt....Haenel Modell II äusserst selten und ich habe es vorher noch nie in "Echt" gesehen....


    Es muss lediglich die Kimme nachgefertigt werden,aber ich habe als Vorlage die Kimme vom Modell III die identisch ist,Rändelmutter,Deckel und Feder ist auch noch vorhanden.E.R. :winke: *lol*
    Laufdichtung ist so eben gewechselt worden! Druck ist sehr gut, bestimmt wurde Feder und Manschette erneuert!
    Natürlich hat die Zeit auch Spuren hinterlassen...normale Patina und ein paar kleine Dellen,aber damit kann ich Leben! Wenn Du das liest lieber Gönner, nochmals vielen Dank , ich freu mich und das ist die Hauptsache!
    Heute ist ein schöner Tag :new11:

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (23. Juni 2009 um 18:32)

  • Zitat

    Original von Flora
    Hallo, wo soll ich denn dann rauspressen durch den lauf mit einem stab?


    Dann benötigst Du einen neuen Lauf :new16:
    Nee man, durch die Öffnung in der Hülse und zwar geduldig...versuche mal das "graueAlu" nach vorne zu treiben und danach nach rechts und links und zurück...immer wieder...es geht raus,glaub mir!!!

    Haenel, what else?

  • aber genau das ist ja das proble wie ich das ein stückchen nach vorne bringen soll, denn "spannbolzen" weiter hinten bringt mir ja nichts der is ja frei beweglich!

  • Flora, steck einen entsprechend dicken Schraubenzieher o.ä. durch den

    Schlitz wo der Spannhebel sitzt, und versuch mit leichten Schlägen gegen

    den Schraubendreher das Federlager in Richtung Hinterschaft zu lösen.

    Dabei immer wieder etwas ölen.

    Es kann sein das sich dort wo das Federlager auf Deinem Bild festsitzt ein

    kleiner Grat vom Repetieren gebildet hat, wenn das schlagen auf den

    Schraubenzieher nichts bringt ( ruhig ein paar kräftige Schläge )

    dann versuch das Federlager in Richtung Lauf zu drücken und mit einer

    kleinen Feile o.ä. den Grat weg zu nehmen. Das sollte dann helfen.

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Zitat

    Original von Flora
    aber genau das ist ja das proble wie ich das ein stückchen nach vorne bringen soll, denn "spannbolzen" weiter hinten bringt mir ja nichts der is ja frei beweglich!


    ??? muss sich doch etwas tun....ist denn ne Feder im Systen oder flattert der Spannhebel in der Führung?bewegt sich denn das Federlager überhaupt nicht? Nicht mal nach rechts und links??? Weitere Fragen bitte per PN, damit wir den Fred nicht zumüllen :n23:

    Haenel, what else?

  • Hi Ronny,

    feine Überraschung hast Du da, Glückwunsch mein bester. Hast Du gesehen

    bei eGun, das nächste III-56 steht schon bei über 150,00 Euro. Und

    plötzlich sind diverse III-56 im angebot *lol*

    Komisch nicht?

    Gruß
    Dirk

    edit: Flora hast Du auch den System Haltestift entfernt?

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von disa42 (23. Juni 2009 um 19:34)

  • Haenel, what else?

  • Original von daron01
    und nu was in eigener Sache,
    ja,dem Ziel ALLE zu besitzen ein Stück näher :new11:
    lange gesucht und es hat geklappt....Haenel Modell II äusserst selten und ich habe es vorher noch nie in "Echt" gesehen....


    Es muss lediglich die Kimme nachgefertigt werden,aber ich habe als Vorlage die Kimme vom Modell III die identisch ist,Rändelmutter,Deckel und Feder ist auch noch vorhanden.E.R. :winke: *lol*
    Laufdichtung ist so eben gewechselt worden! Druck ist sehr gut, bestimmt wurde Feder und Manschette erneuert!
    Natürlich hat die Zeit auch Spuren hinterlassen...normale Patina und ein paar kleine Dellen,aber damit kann ich Leben! Wenn Du das liest lieber Gönner, nochmals vielen Dank , ich freu mich und das ist die Hauptsache!
    Heute ist ein schöner Tag :new11:[/quote]


    Mensch Ronny Glück muß man halt haben und die richtigen Leute kennen ;)
    Gruß Rene

    2 Mal editiert, zuletzt von Sammler2209 (23. Juni 2009 um 19:58)

  • Nabend allerseits!

    mfg Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • Original von daron01:
    "Es muss lediglich die Kimme nachgefertigt werden,aber ich habe als Vorlage die Kimme vom Modell III die identisch ist,Rändelmutter,Deckel und Feder ist auch noch vorhanden.E.R. :winke: *lol*"

    (:) (:)geht seinen sozialistischen Gang :lol: :lol: *lol*

    :n1: :n1:Glückwunsch, Ronny :crazy3: :crazy3:

    Enricorudi

    Einmal editiert, zuletzt von enricorudi (23. Juni 2009 um 21:53)