Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.613.999 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Ich bin jetzt nur etwas verwirrt.

    Weiter oben wird von dem 30,- Lader gesprochen, aber auf den Lader zu 90,- wie der aus Gotha verlinkt. Und dieses "Plastik Altteil" sieht aus wie der 90,- "auf Präzionsmaschinen per CNC gefertigte" Nachbau.

    Ist also der Schnellader aus Gotha der "richtige"?

    Andreas

  • Hi Enrico,

    das fetten der Feder hat geholfen, jetzt klirrt sie nicht mehr nach. Vorspannung

    ist genug da, also ist sie auch nicht zu kurz.

    Nur der Abzug geht nach wie vor sehr schwer. Bis zum Druckpunkt schön leicht,

    und dann muß man trecken wie ein Pferd. Dabei ist dann verreissen vor-

    progamiert. Solange bis mir dagegen nichts eingefallen ist, hat das 302 erst

    mal Hausarrest. :nuts:

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Zitat

    Original von Amarti
    Ich bin jetzt nur etwas verwirrt.

    Weiter oben wird von dem 30,- Lader gesprochen, aber auf den Lader zu 90,- wie der aus Gotha verlinkt. Und dieses "Plastik Altteil" sieht aus wie der 90,- "auf Präzionsmaschinen per CNC gefertigte" Nachbau.

    Ist also der Schnellader aus Gotha der "richtige"?

    Andreas


    gut erkannt ;)

    Haenel, what else?

  • nein Kai ich kann nur den Vorweg einstellen. Das 302 verfügt nicht über eine

    Schraube zum Druckpunkt einstellen. Ich habs schon mit kürzen der Abzugs-

    feder versucht, aber viel hat das auch nicht gebracht.

    Na mal sehen was ich noch machen kann, Du weißt ja bei solchen Sachen

    gebe ich keine Ruhe bis das Problemchen gelöst ist. *lol*

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Zitat

    Original von FAX
    Lieber einen ordentlichen Abzugswiederstand, als so einen leicht eingestellten Abzug wie beim 550 (war´s Ronny´s ?) da hätte ich alles versemmelt.

    Gruß FAX, der deshalb auch das Hakim liebt ;)


    ehrlich fax? dann das nächste mal mein 550er :new11:
    ah, jetzt sehe ich es...Fax mag es halt in der neuen Signatur ein wenig, sagen wir mal so...schlichter ;)

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (17. Mai 2009 um 22:23)

  • Zitat

    Original von daron01


    ehrlich fax? dann das nächste mal mein 550er :new11:

    Mist, nu hab ich meine Schwäche verraten :(. Aber SK beim 1. HT - den Titel hat nur Einer :nuts:

    edit: Onkel Disa, schonmal geE-Mailt ??? - hatte noch kein Feedback :(

    Gruß FAX

  • Zitat

    Original von daron01


    gut erkannt ;)

    Hi,
    was ist daran das richtigere als an dem Nachbau der Qualitativ keine Einschränkung hat, auch Made in Germany ist, einwandfrei funktioniert usw.?
    Weiß man von meinem 30Euro Magazinlader das er nicht lange hält...kann ich mir aufgrund der Konstruktion allerdings kaum vorstellen.
    Es ist ja nichts drann was verschleißen kann.

    Es würde mich freuen wenn man von dem "einzig wahrem" spricht, zu sagen was da das "einzig wahre" nun tatsächlich ist.

    HongNor X2 CRT/CR/CRT.5 :huldige:
    Haenel 310, Haenel 310-4, Diana 27S, Weihrauch HW45

    Einmal editiert, zuletzt von Fredie (18. Mai 2009 um 06:21)

  • So, ich bin [SIZE=7]fast[/SIZE] fertig - 38 Minuten inkl. aller Bilder :new16: Muß os noch ne Freigabe vom Büma bekommen ;)
    Achso im Vordergrund ist mein 310-4.1 zusehen. Eigentlich wollte ich den Schaft ja nicht behalten, da der Lauf vom -4 aber kürzer ist als bei den anderen 310ern, mußte ich den Sportschaft bearbeiten.


    Gruß FAX

  • Zitat

    Original von HAENEL
    Hallo FAX,

    sieht doch sehr gut aus sowohl der Schaft wie auch die DVD....
    bin sehr gespannt....

    Gruß Kai

    ...und ich erst auf die Reaktionen *lol* - hab mir Mühe gegeben, ärgere mich aber das am 2. Tag der Akku versagt hat, wären noch interessante Sachen drauf gewesen auf der DVD :(.

    Gruß FAX

  • Zitat

    Original von FAX
    Eigentlich wollte ich den Schaft ja nicht behalten, da der Lauf vom -4 aber kürzer ist als bei den anderen 310ern, mußte ich den Sportschaft bearbeiten.

    Gruß FAX


    :confused2: und was hat der lauf mit dem schaft zu tun :confused2: mach mich mal einer schlau, habe wohl grad ne kleine blockade :(

    Haenel, what else?

  • Hallo Haenel Gemeinschaft,

    Ich hatte heute das erste mal das Vergnügen bei einem Arbeitskollegen ein Haenel 310 schießen zu dürfen.

    Einfach Unglaublich das Haenel!!
    Ich bin ja Begeistert was das Repetieren angeht :nuts:

    Fazit:ich kann die Begeisterung für dieses Gewehr absolut nachvollziehen!!!Ich denke dieses Gewehr ist einfach ein MUSS,und werde mich wohl nach einem so hübschen Gewehr umschauen.Auch wenn dies wohl erst am Monatsanfang geschehen wird :ngrins:

    Da ich noch relativ neu bin was Luftdruckwaffen angeht wollte ich doch mal schnell fragen in welcher Preisklasse sich diese Gewehre bewegen?
    Ich hoffe ja nicht ZUUUUUUU teuer..... ???

    Mfg eric :lol:

  • ja wen ich jetzt in der Schule im russisch Unterricht nur mal aufgepasste hätte... :crazy2:

    Ronny du machst ja jetzt auch vor russischen LGs nicht mehr halt....
    schönes Schätzchen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HAENEL (18. Mai 2009 um 22:44)