Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.613 Antworten in diesem Thema, welches 3.639.574 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:27) ist von haenelsammler.

  • @ FAX es scheint so zu sein wie du sagst 35cm Läufe 2 Schrauben und 38 cm Läufe 3 Schrauben. Warum das gemacht wurde weis ich auch nicht ???


    Ich denke mal Einsparung an Matterial ! Die 3 cm Lauf gerechnet auf die Masse 310er und dann noch 1 Systemschraube gespart, wo auch zwei Schrauben ihren Zweck erfüllen.


    mischael1 hast Du kein Bildbearbeitungsprogramm um die Bilder zu verkleinern ?


    Gruß FAX

  • Mal ganz einfach gesagt erst hat man 310er gefertigt langer Lauf 3 Schrauben dann kurzer Lauf 2 Schrauben und dann wieder langer Lauf 3 Schrauben.Das 310-4 Matchschaft hat immer nur 2 Schrauben aber es gibt es auch in 2 Lauflängen :^) Ich sag doch verwirrend........... ;D

  • Das ist das schöne gleichzeitig auch verrückte beim HAENEL Sammeln wen du denkst du kennst alles hast alles gesehen dan kommt was neues..... :lol: :wogaga: so jetzt gibts Kaffee......

  • Auch wenn es hier schon zig-mal im Forum diskutiert wurde, ich habe dazu noch eine Frage und bitte Euch mir zu helfen: Ich habe ein 303 neu aufgebaut. Alles komplett gereinigt, neue Ledermanchette, neue Feder, neue Laufdichtung eingesetzt. Die Ledermanchette habe ich vor dem Einbau in WD-40 eingelegt, die Systemhülse innen und den Kolben nach gründlicher Reinigung mit Vaseline eingefettet. Ich denke nicht, dass ich es arg übertrieben habe mit dem Fett. Dennoch dieselt das Gewehr stark. Ich weiß, dass das am Anfang normal ist. Nun habe ich in einigen Beiträgen gelesen, dass bei anhaltendem Dieseln Schäden am System insbesondere an der Manchette und am Kolben entstehen können. Andere schreiben, dass die Fettverpuffung/-verbrennung sogar notwendig sei und insbesondere bei Lederdichtungen nichts passiert. Was stimmt denn nun? Konkret stellt sich für mich also die Frage ob ich es so belassen sollte oder nochmal das Gewehr auseinandernehme und das Öl/Fett entferne??? Ist das nun eher eine "Glaubensfrage oder gibt es eine einheitliche Meinung dazu?

  • ariane... meist gibt sich das Dieseln so nach ca.300 Schuss . Wenn nicht hast du es wohl etwas zu gut gemeint mit WD40

    dann hilft nur Manschette (Kolben) entfetten bzw. entölen.

    WD 40 halte ich für völlig ungeeignet weil es lipophil und giftig ist ,und außerdem völlig ungeignet für Langzeitkonservierung ist.

    Den Kolben würde ich leicht mit molybdänhaltigem Fett überstreichen . Und die Manschette wird in Ballistol eingelegt vorm Einbau.

    Gute Erfahrungen habe ich auch mit Connex Waffenöl aus dem Praktiker gemacht..es wurde direkt für Militärwaffen entwickelt ist säurefrei,ungiftig und konserviert auch gut.

  • ... ich habe gerade nochmal auf das Spray geschaut: es ist nicht WD40 sondern Sonax SX90 Plus. War für mich bislang kein großer Unterschied, daher der Fehler. Auf der Beschreibung steht drauf, dass es für Waffenpflege und Konservierung geeignet sei. Aber wie auch immer. Kannst du mir was über Schäden wegen dem Dieseln sagen.

  • Also irgendwann wird die Lederdichtung langsam zerbröseln,wenn das Dieseln nach 500 Schuss sich nicht gegeben hat

    Aber meine Haenels dieselten anfangs auch ,aber nach 200 Schuss wurde es immer weniger bis es schließlich aufhörte und die Leistung
    konstant blieb. Hast du mal einen Chrony-Test gemacht ob die Leistung stark schwankt?

    Manche Dichtungen sind auch nicht passgenau und müssen vorm Einbau abgeschliffen werden.Oder müssen sich erst "einlaufen".

    Waffencenter Gotha rät deshalb neue Original 303 Lederdichtungen 15 min in Ballistol einzulegen damit sie geschmeidiger werden.
    Weil das Leder über die Jahrzehnte hart wird.

  • Ich halte 15 Minuten persönlich zu wenig, ich leg die immer über Nacht ein und bearbeite die Manschetten danach noch mit dem Hammer und einem passenden Rohr, wo ich sie aufsetze. Danach lege ich sie wieder in ein paar Minuten in Öl (Balistol). Die Hülse schmier ich dann noch hauch dünn mit Achsmanschettenfett ein. Funktioniert super und man kann sicher sein das, das Öl auch wirklich kpl. in die Dichtung eingedrungen ist.

    P.S.: Man sollte auch nicht vergessen ab und zu bzw. nach längerer Standzeit wieder etwas Öl in die Hülse zu geben und das dann erstmal 15 min stehen zu lassen.

    :!: FAJAS :!:

  • Vielen Dank für eure Hilfe, aber was ist ein Chrony-Test??? Ich hab die Dichtung auch nur für ca. 15 min in dieses Sonaxzeug eingelegt. Kann mir nicht vorstellen, dass das zu viel war.

    Einmal editiert, zuletzt von ariane (1. Februar 2012 um 19:54)

  • Vielen Dank für eure Hilfe, aber was ist ein Chrony-Test??? Ich hab die Dichtung auch nur für ca. 15 min in dieses Sonaxzeug eingelegt. Kann mir nicht vorstellen, dass das zu viel war.


    Das ist ein Test zur Messung der Mündungsgeschwindigkeit und daraus kann ein Combro - Meßgerät z.B. bei Eingabe des Geschoßgewichtes die Mündungsenergie errechnen.

    Edit: Sammler(in) war schneller :winke:
    Gruß FAX

  • Enrico war echt interessiert? Ich dachte den gibts garnicht mehr :D


    Hallo Ronny,
    klar bin noch am atmen :D . Wie sieht es mit 4.HT aus? Für mich passt Pfingsten oder Männertag. Freu mich auch dieses Jahr wieder auf euch alle, besonders auf LP28 und simie! 8o Ihr kommt doch, oder?
    Viele Grüße auch an den Rest der Haenelaner.

    Enricorudi

  • hier nochmal die Termine zum 4 HT.
    1. Termin 06.04-09.04.12 (Ostern)

    2. Termin 17.05-20.05.12 (Chr. Himmelfahrt)

    3. Termin 25.05.-28.05.12(Pfingsten)

    Hey Enrico ,ich freu mich das Du auch kommen möchtest! :thumbup: Erwarte noch die Antworten von Simie und LP28. danach wird der Mehrheitsbeschluss bekannt gegeben, los Jungs....ich warte....muss auch planen...

    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Hallo an alle,

    ich muss mit der Antwort zum Treffen noch warten, ich kann noch nicht so richtig planen.

    Ostern geht eh nicht bei mir. Nach Männertag weiss ich noch nicht, ob ich wiedermal ,,unbedingt,, fahren muss.

    Ich kann diese und nächste Woche nicht in meiner Firma nachfragen, da ich heute früh erst aus dem Krankenhaus gekommen bin.

    Bitte bitte fragt nicht, was der grund des Krankenhausaufenthaltes war. Ihr würdet euch aber allesamt, richtig totlachen :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • Hallo,
    eine Kiste mit Resten hat den Weg zu mir gefunden, um meinen Kleinteilevorrat zu ergänzen.
    Der Winter ist kalt und so überlege ich, mindestens eines der Schrottgewehre wieder herrzurichten. Genauer gesagt: das schrottigste. Sozusagen als Übung für das zerlegen und zusammensetzen einer 310.
    Ich habe mal ein paar Bilder geschossen. Habt ihr ein derartiges Teil schon mal fit gemacht? Ist das überhaupt noch möglich?
    Einen passenden Schaft und viele Kleinteile habe ich noch rumliegen, also wäre fast alles komplett. Eine Totalrestauration in Neuzustand habe ich nicht im Sinn, es sollen keine großen Beträge versenkt werden. Aber funktionstüchtig soll es hinterher wieder sein.

    Es grüßt der Ottokar :^)