Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.612.637 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • das warn ca. 10 meter

    Nun das Problem bei deinem Gewehr denke ich, wird auf jeden fall das Korn sein. Es muß sich seitlich bewegen lassen, sogar soweit das man es aus dem Lauf heraustreiben kann. Du solltest versuchen mit WD 40 / Rostlöser das Korn gangbar zumachen, wenn das Korn sich bewegen läßt, kannst Du es gegen Eines mit anderer Bauhöhe tauschen, ein anderes Korn bekommst du hier : http://www.waffencenter-gotha.de/shop/ERSATZTEI…I-284::402.html . Wenn mich nicht alles täuscht und du die Kimme schon ganz unten eingestellt hattest, benötigst Du ein höheres Korn.

    Gruß FAX

  • wat? Fischi wird auch schon 50????? Alles Gute alter Nordmann :birthday: und vielleicht bist du dieses Jahr auch wieder mit von der Partie beim HT?
    Apropos HT,
    da dieses Jahr Vatertag relativ spät ist ,es aber erlaubt einige Tage zu kombinieren, würde ich den 02.06.-Ende am Sonntag???vorschlagen!
    Antworten diesbezüglich aber BITTE an meinen "Haenelstädtverwalter Fax", da ich geruhe ab 26.01.11 3 lange Wochen Auszeit zu nehmen und nur ab und an hier als Gast in dieser Zeit rumspuke....Schlepptop sei dank :)
    Würde mich sehr freuen, wenn der alter Kern wieder da ist,gerne auch neue Member,so sie denn ins Schema passen :D
    so, jetzt wird wieder die hartnäckige Virusinfektion bekämpt,hatschi....
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Glückwunsch zum Seitenspanner, sieht aus wie Top- Zustand. Ist auf alle Fälle noch die alte Ausführung.

    Danke FAX. :)

    Der Zustand ist wirklich sehr gut, kein Rost und nur sehr geringe Gebrauchsspuren. Wirklich ein sehr schönes Gewehr. :love:

    Was für Ausführungen gab es denn beim 312?

  • Die spätere Ausführung hat einen 18 mm Korntunnel - Blechprägeteil, wie auch Haenel 311 & Haenel 303 Super. Die älteren Modelle haben Diesen noch in 15 mm - gefrästes Metall. Es gab auch zwei verschiedene Schaftformen, diese die du hast ist die öfter Vorkommende. Die andere Schaftform ist am Griff etwas gefälliger ( runder ).

    Gruß FAX

  • Glückwunsch zum Seitenspanner, sieht aus wie Top- Zustand. Ist auf alle Fälle noch die alte Ausführung.

    Gruß FAX

    System ja, aber Schaft ist aus der "neueren" Serie mit dem 18mm
    Ringkorn. Warscheinlich wurde mal aus zwei 312ern ein 312er gemacht.

    Enricorudi

  • System ja, aber Schaft ist aus der "neueren" Serie mit dem 18mm
    Ringkorn. Warscheinlich wurde mal aus zwei 312ern ein 312er gemacht.


    Dann habe ich wohl auch einen " alten 312er mit neuerem Schaft" bei meinen beiden 312ern (eines mit 15 mm und eines mit 18 mm Korntunnel) sind die Schäfte gleich :confused2: . Welche Schaftform gehört denn zu der 15 mm (der alten) Ausführung ?

    Gruß FAX

  • Dann habe ich wohl auch einen " alten 312er mit neuerem Schaft" bei
    meinen beiden 312ern (eines mit 15 mm und eines mit 18 mm Korntunnel)
    sind die Schäfte gleich . Welche Schaftform gehört denn zu der 15 mm (der alten) Ausführung ?


    Gruß FAX

    Hallo,

    Auf dem Bild ist die normale 2. Variante zu sehen.
    bei der 1. Variante gab es eine Fischhaut am Handgriff,
    die allererste LG waren ohne die beiden Kerben oben im Luftzylinder
    bei der 3. Variante wurden andere Schaftkappen und Zwischenlagen genohmen
    bei der 4. Variante nach 1990 gab es eine andere (minimal) Schaftform

    Gruß Eberhard

  • Hallo Haenelaner, da der Ronny mir kurzzeitig die "Amtsgeschäfte " übergeben hat, und schon einige Teilnehmer unseres diesjährigen Haeneltreffen´s zum 02.06. 2011 gebucht haben, ist dieser Termin gesetzt. Es wäre also schön wenn es der Rest des "alten Kernes" so wie der Ron es beschrieben hat, einrichten könnte den Termin warzunehmen. Ich versuche dies auch so es mir möglich ist, da die bekannten Brückentage immer eine kleine Schwierigkeit darstellen. Aber zur An- und Abreise werde ich auf alle Fälle dabei sein ;) . Fragen und Anregungen gerne per PN.

    Gruß FAX

  • Nabend Haenelfreund, habt ihr letztes WE diese Auktion 3139626 bei egon beobachtet :?: Der Wahnsinn oder :?: dieser Preis für ein Gewehr wo Schaft und ZF nicht Original sind ;(

    Gruß Haenel

  • Wieso Kai ich dachte das Teil geht nicht unter 1500 raus,oder hast du ein 552 schon :?: .
    Nee im Ernst er hatte es ja für 999 zum Sofortkauf eingestellt, da hab ich schon echt überlegt ob ich es nehme.
    Der Preis ist schon ok wenn man sich überlegt das so eins noch nie bei egon drin war.
    Aber es hatte auch was gutes man konnte die 550iger dafür in der Zeit günstig bekommen :D .
    Grüße

  • Liebe Gemeinde,
    melde mich hier gehorsamst zurück und werde nun die mir obliegenden Amtsgeschäfte wieder übernehmen.
    Vielen Dank für die Vertretung Faxilein....
    falls Fragen zum HT sind,nur raus damit!
    @ Sammler,
    deinen Chef hab ich nicht getroffen,waren zuviel Frauen um mich rum :P
    Gruss an alle...Ronny

    Haenel, what else?

  • Hallo liebe Haenchen - Freunde!

    Kann mir vielleicht jemand helfen?
    Wer kann mir Angaben zur Leistung eines im originalen Werkszustand befindlichen III-284er machen? :?:
    Gibts da Messwerte , hat vielleicht mal einer gechront oder mit Combro gemessen ?
    Ich meine jetzt nicht sonne olle Plempe , sondern Druck wie frisch übern ( oder wars damals untern? )Ladentisch :whistling:

    viele Grüsse
    Robert

  • Sammler Was nützt dir ein 552 wo Schaft und ZF nicht Original sind ;) und dafür ist das ein haufen Geld. Das ist wie ein Mercedes 300 SL mit Golf I Motor *gr*

    Hallo Haenel,

    OK das ZF ist nicht das Orginale.
    Aber mit orginalem Zeiss wär der Preis besser als gut.
    Da es sich aber um ein Vorserien-Modell handelt ist der Preis in Ordnung.
    Wenn es sich sogar um ein Funktions-Modell handeln würde, dann ....... .
    Könnte der Schaft auch der richtige sein.
    Leider sind mir zuwennig Daten bekannt über diese Modelle.
    Mein Vorserien-Modell hat eine nur ein gering höhere Nummer, aber einen Lochschaft.
    Auch kein Zeiss-Glas, sondern ein Russisches Glas (mit den 2 Stacheln).
    Bei 2 weiteren mir bekannten LG handelt es sich um Serien-Modelle.
    Diese haben nur geringe Unterschiede zu meinen LG.
    Interessant wär zu wissen, welche Nummer die beiden anderen LG aus dem "Haenel-Bestand" haben.
    Über eine Nachricht über PN wär ich dankbar.
    Natürlich auch vom 553 + 554.
    Würde dann mal eine Auflistung hier reinstellen.

    Gruß Eberhard

  • Hallo liebe Haenchen - Freunde!

    Kann mir vielleicht jemand helfen?
    Wer kann mir Angaben zur Leistung eines im originalen Werkszustand befindlichen III-284er machen? :?:
    Gibts da Messwerte

    viele Grüsse
    Robert


    hi rob,es gibt messwerte die in der Haenelbibel stehen....
    Realistisch ist eine leistung im O-Zustand von max. 11-12!
    Das darfst du dann allerdings nur auf einem zugelassenem Stand testen....will heissen, lieber anschauen pflegen und sich an der Technik erfreuen, oder so.... ;)
    gruss ronny

    Haenel, what else?