Sinnfreie Lexikoneinträge

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 6.351 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. August 2008 um 12:23) ist von Old_Surehand.

  • Ich habe noch keinen Test über eine Waffe eingetragen und auch kein Lexikoneintrag hinterlassen;
    korrigiert mich bitte wenn ich mich in disem Punkt irre:
    War das nicht so, wenn man ein Testbericht über eine Waffe einstellen möchte, dass der Bericht erstmal von einem Mod / Admin geprüft werden muss?
    So könnte man es doch auch mit dem Lexikon machen, oder?!?
    OK, Threats können ja nicht alle geprüft werden, es werden ja jeden Tag welche eröffnet, aber Waffen-Test (Berichte) und Lexikoneinträge könnten doch geprüft werden und dann eingetragen werden.
    Mich persönlich stört es nicht (noch nicht) aber vielleicht wäre ja sowas machbar.:))

    *lol* :crazy2: ;) :)) ;DDie Fantasie des Mannes ist die beste Waffe der Frau. :lol: :ngrins: :nuts: :new11: :laugh:

  • Naja bis jetzt läuft doch noch alles glatt.
    In letzter Zeit scheinen sich die Lexikon-Trolls zu vervielfachen aber ich glaube das haben die MOD's auch so schon ganz gut im Griff.
    Solange es bei sowenigen bleibt ist ja noch alles im Rahmen ;)

  • Zitat

    Original von aandykf
    Solange es bei sowenigen bleibt ist ja noch alles im Rahmen ;)

    Das heißt aber auch für den zuständigen Mod / Lexikonbeauftragten täglich die Neueinträge zu sichten, über Sinnhaftigkeit zu entscheiden und gegebenenfalls den Eintrag zu entfernen - Das kann keinen Spaß machen und engt den zeitlichen Rahmen des Betreffenden für andere Dinge stark ein.

    Meine Meinung:

    Da sich sinnfreie Einträge gefühltermaßen mehren, sollte ernsthaft über die Einführung desselben Systems wie bei den Testberichten nachgedacht werden.
    So könnte alles Sinnfreie der geistigen Leerläufer im Lexikon vermieden werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (4. Juni 2008 um 18:55)

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Da sich sinnfreie Einträge gefühltermaßen mehren, sollte ernsthaft über die Einführung desselben Systems wie bei den Testberichten nachgedacht werden.
    So könnte alles Sinnfreie der geistigen Leerläufer im Lexikon vermieden werden.


    Ich glaube aber das würde noch mehr Arbeit machen ??? wenn man
    sich das bei den Testberichten mal so ansieht, den dann muß man
    sich jeden Bericht ansehen und freischalten, editieren geht dann
    womöglich auch nicht mehr und das wäre nötig um die Einträge auf
    dem neusten Stand zu halten. Ich denke @5atü hat das so schon
    ganz gut im Griff, man kann ihn ja per PN auf die sinnfreien Einträge
    hinweisen um ihm zu helfen.

  • Ich weiß nicht, wie hoch der Programmieraufwand für Old Surehand ist und ob das überhaupt machbar ist. So eine -Button bei jedem Lexikon-Eintrag wäre auch nicht schlecht - mit einer Direktleitung zu Helge (5-atü) bzw. zum jeweiligen Lexikon-Moderator.

    Eine Freischaltung für jeden einzelnen Lexikoneintrag halte ich im Moment noch für zu aufwändig.

    Aber vor all diesen Kontrollmaßnahmen muss die Selbstkontrolle der User stehen, die Lexikoneinträge erstellen.

    Was für Themenstarter gilt, muss in verschärfter Form auch für die Ersteller von Lexikoneinträgen gelten.

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Ein neuer Lexikoneintrag steht einige Tage auf der Portalseite.

    Die :bash: -Einträge sind meist schon am Titel erkennbar.

    Über die Lexikon-Startseite in 5-atü´s Profil und auf den PN-Button sind es 3 Klicks.


    Andreas

  • Zitat

    Original von gilmore
    Ein neuer Lexikoneintrag steht einige Tage auf der Portalseite.


    Und trotzdem gibt es im Lexikon noch solche Einträge wie den von Jahurev zum Stichwort COLT:

    Leichen gibt es im Lexikon bestimmt noch genug. Und da machte ein -Button das Leben leichter...

    Gruß... Uli

    Edit:

    Zitat

    Original von gilmore
    Über die Lexikon-Startseite in 5-atü´s Profil und auf den PN-Button sind es 3 Klicks.


    Und wenn man das Profil von 5-atü aufruft und dort auf den -Button klickt, ist er noch schneller erreichbar. Aber man muss immer noch den Link zum Mülleintrag kopieren.

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

    Einmal editiert, zuletzt von marathon (5. Juni 2008 um 21:51)

  • Ansonsten fürchte, daß technisch es eben nicht so einfach ist, eine Sichtungs-Vorstufe analog zu den Testberichten beim Lexikon einzubauen. Dieses ist ein recht eigenständiges wie eigenwilliges Modul für die Forensoftware, das sich ja auch der Einbindung in die normale Suchfunktion widersetzt.

    Die Sache hat eben was WIKI-ähnliches, auch da ist man darauf angewiesen, daß die anderen User korrigierend (bei uns zumindest meldend) eingreifen, sonst leidet eben die Seriösität.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Jahurev hatte wohl nur die eine Taste mit dem ? zur Verfügung (zumindest im Textfeld) :laugh:

    S&W Valtro Mauser Field Derringer SM

    Gruß... Uli

    Edit: Und diesen hat Helge schon für den Abschuss vorbereitet.

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

    Einmal editiert, zuletzt von marathon (5. Juni 2008 um 22:15)

  • Die Beiträge wurden sehr oft vom ihm edditiert, oft auch sehr lange nach dem Einstelldatum.
    Kann es sein, das da tatsächlich mal etwas halbwegs vernünftiges stand und er es dann aus mir nicht ersichtlichen Gründen wieder wegedditiert hat?!?

    Gruß
    andy