Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.747 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. April 2008 um 00:51) ist von Bluejay.

  • das kannst du ! (:)
    .
    p.s.
    ich hab nicht besonders ruhig geschoßen. Hatte davor 3-stellungstraining und das schlaucht ganzschön.
    ich musste zudem noch etwas über die scheibe zielen um zu treffen !.
    hätte ich also unter optimalen bedingungen geschoßen 8zf eingeschoßen, liegend...usw.), wären es sicherlich an die 5cm geworden !....

    ......die dias waren auch nicht die besten :ngrins:

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal:

  • Hallo ersteinmal an alle!
    Bin hier neu und habe ein paar Fragen als Anfänger.
    Ich habe mir ein Gamo CF-X bei Schneider bestellt, da ich in meinem Garten im Sommer ein wenig Spaß haben möchte.
    Katzenfutterdosen löchern und auf Weinkorken schiessen.
    Ich habe das mit dem gelochten Kolben bei den Gamo´s gelesen und möchte gerne wissen wie denn jetzt meine zukünftige Gamo kastriert ist.
    Ist das Loch im Kolben (also im System innen) oder ist die Bohrung am Gehäuse (aussen), oder beides? Ich frage nur mal so ob ich denn nicht gleich wegen des künstlich herbeigerufenen Leerschusses dieses Systems, mir einen Satz neuer Dichtungen bestellen muss?! Oder welches Teil des Systems geht mir dann kaputt?
    Das mit dem Abzug ist nat. nicht so schön, aber ich habe schon mit einer XS-B3 geschossen (ganz witziger China-Import), und wer diesen Abzug spürt der lacht über den harten Abzug der Gamo :cry:

    Danke schonmal im voraus für eine Antwort von Euch!!
    Hoffe es kann mir einer weiterhelfen?!

  • Die Bohrung ist innen im Kolben.

    Beim 1250er geht diese Bohrung auch durch die Dichtung, dh. mit einer neuen Dichtung hat die Waffe mehr Mündungsenergie. Wie es bei anderen Modellen ist, weiß ich nicht.

    Von außen ist es nicht ersichtlich.

    Wegen dem Gamo-Abzug: mein 1250er hat einen GRT-III Abzug. Empfehlenswert für alle Gamo Waffen!

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Danke Promo!!
    Auf so eine schnelle Antwort war ich nicht gefasst. Nochmals Danke :huldige:
    Ich glaub ich bin hier im richtigen Forum!
    Endlich einer der mich versteht. :new11:

    Ich glaub hier werde ich Dauergast!

    Grüße der Jay

  • Wäre doof wenn die Spanier einen Lieferengpass haben, dann müßte man ja wohl doch noch auf den neuen Vorderschaftrepetierer warten müssen der gerade im neuen Flyer von GSG drin ist. Warten wir also mal geduldig ab bis das Teil da ist ...

    SSW-Liste? Immer noch weniger als die PTB-Liste aufzeigt.
    Aber zumindest 3-stellig ... Und alle 9 freien Kaliber sind vertreten.

  • Zitat

    Original von Bluejay

    Ich glaub hier werde ich Dauergast!

    Grüße der Jay

    na dann :

    :party: :laola: WILLKOMMEN IM FORUM :laola: :party:

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal:

  • Habe heute meine Gamo CFX bekommen und muss sagen das Teil macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
    Die Verarbeitung und die Brünierung brauchen sich nicht vor anderen Gewehren (auch der höheren Preisklasse) zu verstecken.

    Neugierig wie ich nunmal bin habe ich das Gewehr zerlegt um zu sehen was ich da eigentlich für 200 € bekommen habe. Wie ich schon gesagt habe wollte ich ein Freizeitluftgewehr zum "Katzenfutterdosenschänden".
    Das Zerlegen der Waffe ist relativ einfach, wenn man sich die vielen Explosionszeichnungen hier mal bei co2air angeschaut hat.

    Optisch ist diese CFX ein Hammer.
    Wenn man in den Lauf (Laufgewicht) schaut bekommt man eine Gänsehaut. Da könnte Nato-Munition reinpassen...Macht einiges her. Beim Zerlegen braucht man jedoch am besten in greifbarer Nähe einige Heftpflaster, da sich doch einige scharfkantige Grate befinden die sich natürlich aufgrund des geringen Preises noch verzeihen lassen.
    Der Abzug beim Zerlegen scheint hier der Schwachpunkt zu sein.
    Wer sich das System ausgedacht hat gehört erschossen.

    Er ist bei diesem Preis natürlich nicht top-aber funktioniert.
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Der Kolben ist komplett gelocht, d. h. jeder Schuss dieser Waffe gleicht einem Leerschuss.

    Es reicht mit Sicherheit nicht die Dichtung zu wechseln.

    Auch das Dieseln war für meine Ansprüche schon enorm.

    Wer sich so eine Waffe kauft sollte sich im Klaren sein, das nur eine volle Version dieser Waffe Sinn machen wird!
    Ansonsten wird der extreme Prellschlag und das laute Schussgeräusch (durch Leerschuss) den Nachbarn auf die Nerven gehen!

    Dafür braucht man aber eine WBK.
    Tja, also schön finde ich sie trotzdem und Power hat sie für eine "F"-Waffe allemal. Ich glaube, wenn man sie ersteinmal gereinigt und gefettet hat ist sie sehr brauchbar bis gut.

    Die Präzision dieser Waffe ist für diese Preisklasse jedoch unschlagbar!!

    So, ich hoffe ich konnte einigen mit dem kurzen Bericht helfen.
    Ich finde es ist eine schöne gelungene Freizeitwaffe die man einfacxh mal haben muss!

  • schöner kurzbericht !

    zum thema präzision :
    da hast du recht !
    in dieser preisklasse wirst du kaum eine vergleichbar präzise waffe finden !

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal:

  • Bonser: für den Preis sind die Gamo ganz okay, mir gefällt mein 1250er sehr gut. und der einzige Grund wieso es auf 50m nicht Dosen oÄ quälen darf, ist dass ich zu faul bin zum Spannen und lieber KK nehme.

    Die Herausforderung bei größeren Distanzen ist bei Prellern um vielfaches höher als bei Pressluft und KK, greif die Waffe nur ein bisschen anders an, und sie schießt ganz woanders hin. Starke Prell-LG's sind eine eigene durchwegs fordernde und spannende Beschäftigung.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zitat

    Original von Promo
    und der einzige Grund wieso es auf 50m nicht Dosen oÄ quälen darf, ist dass ich zu faul bin zum Spannen und lieber KK nehme.

    :confused2: :cry:

    Du bist so gemein! Musst du uns das immer wieder unter die Nase reiben?

    Wenn ich auf 50 Meter Dosen lochen will, geh ich hin und hau nen Schraubenzieher durch!

    :))

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    Einmal editiert, zuletzt von -raY- (10. April 2008 um 22:10)

  • Sorry, wollte nur sagen dass es auch mit Gamo's ohne weiteres möglich ist auf 50m ausgezeichnete Streukreise zu erzielen, man muss nur Übung darin haben. Ein paar Tage nicht schießen, und schon macht der Preller ganz etwas anderes, als noch am Wochenende zuvor. Zumindest auf größere Distanzen hatte ich damit immer ein Problem.

    Gruß georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Mit Gamos ohne :F: jau!

    Aber ich denke auch dass das CFX ne ordentliche Preis/Leistung hat.
    Muss ja nicht immer ein HW oder FWB 300 sein.

    Was mich mal interessieren würde ist die Lebensdauer von ZFs auf den :F:-Pusten und der Gewehre selber (wegen des gelochten Kolbens).

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Welches ZF würdet Ihr mir denn für die Gamo CFX empfehlen?
    Durch den mehr als heftigen Prellschlag habe ich natürlich keine Lust jede Woche eine neue Optik zu bestellen!
    Sollte schon gut sein und einen Parallaxenausgleich haben.

    Hat jemand eine Kaufempfehlung?

    Noch eine Frage: Wie kann ich diesen heftigen Prellschlag und das laute Schussgeräusch minimieren?
    Klingt fast wie eine scharfe Waffe wenn ich die Gamo abfeuere.
    Das mit der Dichtung hatten wir schon, wird aber glaube ich nichts bringen, da die Bohrung nicht in dieser sondern im Kolben selbst vorhanden ist..
    Man könnte locker einen Schaschlikspieß durchstecken, so groß ist die.

    Also was tun?

    Gruß der Jay

  • Poste doch mal ein Bild von dem Kolben, kenne nur meine 1250er zerlegt, und da lässt sich das mit einer neuen Dichtung beheben.

    Das 440er hat eine andere Dichtung, aber da lässt es sich auch damit ändern. Ein CFX hatte ich allerdings noch nie in den Händen.

    Eine Lösung wäre den Kolben abzudichten und die Feder abzuflexen auf die Länge sodass es dennoch 7,5J hat, aber kein Loch mehr im Kolben.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Was natürlich, sofern nicht von einen Büchsenmacher durchgeführt, schon recht illegal ist.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Zitat

    Original von -raY-
    Was natürlich, sofern nicht von einen Büchsenmacher durchgeführt, schon recht illegal ist.

    Nun,

    Dichtung wechseln ist nichts was ein BüMa machen muss, und eine Feder ist ein normales Stück Metall und selbst in Deutschland kein waffenrelevanter Teil (sons dürfte man die Exportfedern auch nicht frei erwerben), also darf ich es auch abschneiden wie ich will.
    Man muss nur darauf achten dass die Waffe danach nicht mehr als 7,5J hat, dann ist alles rechtens.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Hy,
    Wolte mal fragen ob alle cfx gedrosselt (loch im kolben) sind, auch die nicht :F: version ?
    Meins ist keine :F: und hat vo: 305m/s laut hersteller und es hört sich auch jedes mal wie ein leerschuss an....

    Wollte fragen bevor ich das teil ohne grund auseinander nehme und es schlussendlich nicht mehr zusammenkriege :new16:

    gruss

    ------------------------------------
    :schiess1:Sniper Style :marder:

  • Zitat

    Original von Promo
    Man muss nur darauf achten dass die Waffe danach nicht mehr als 7,5J hat, dann ist alles rechtens.

    Gruß Georg


    und erstrecht nicht weniger !! :ngrins:


    Bluejay :
    die "Jäger" ZF`s in ebay sind "gut und günstig" und sollen den prellschlag gut wegstecken.
    ich selbst hab 2 davon und bin bisher sehr zufrieden !
    du musst nur aufpassen, dass das ZF nicht zu lang ist und die ladewalze "verdeckt". (so wie bei mir....6-24x50 :crazy2: )

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal:

  • Zitat

    Original von nox_882
    Hy,
    Wolte mal fragen ob alle cfx gedrosselt (loch im kolben) sind, auch die nicht :F: version ?
    Meins ist keine :F: und hat vo: 305m/s laut hersteller und es hört sich auch jedes mal wie ein leerschuss an....

    Wollte fragen bevor ich das teil ohne grund auseinander nehme und es schlussendlich nicht mehr zusammenkriege :new16:

    gruss


    bei deiner version sollte kein loch im kolben sein.
    währe auch unnötig dein CF-X zu drosseln, wenn es auf deine WBK läuft und damit "endlos-stark" sein darf :ngrins:
    und da dein Gamo dementsprechend stärker ist, sollte das geräusch normal sein.

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal: