Klarstellung HW37, HW88

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 6.822 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Dezember 2008 um 12:25) ist von Fuxe.

  • Tatsächlich tun sie das ein wenig. Die Trommel hat auf der Achse minimales Spiel. Wirklich nur minimal, aber es reicht, um die Trommel mit Munition näher an die Laufmündung zu drücken.

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Tatsächlich tun sie das ein wenig. Die Trommel hat auf der Achse minimales Spiel. Wirklich nur minimal, aber es reicht, um die Trommel mit Munition näher an die Laufmündung zu drücken.

    Genau. Einmal das und die Tatsache, dass beim Aufschlagen des Bolzens auf die Patrone, die Trommel nach vorne gedrückt wird und den Spalt fast ganz schließt. So kann nur noch sehr wenig Gas oder Rauch seitlich entweichen.

    2 Mal editiert, zuletzt von mistermister (5. April 2008 um 00:23)

  • "HW88SA: (aktuelles Modell)
    -- schlechte Oberflächenbearbeitung und schlampige Beschichtung."

    Dem kann ich nur zustimmen. Habe selbst einen HW 88 SAW (PTB 659), bei dem die Verarbeitung nicht so prikelnt ist.

  • Zitat

    Original von Engelmann
    "HW88SA: (aktuelles Modell)
    -- schlechte Oberflächenbearbeitung und schlampige Beschichtung."

    Dem kann ich nur zustimmen. Habe selbst einen HW 88 SAW (PTB 659), bei dem die Verarbeitung nicht so prikelnt ist.

    Hallo! Ich muss den Thread nochmal an die frische Luft holen. "Schlampige Beschichtung" trifft es genau auf den Punkt. Den HW88, den ich mir neulich beim Händler ansah, hielt ich für einen Gebrauchten!
    An die Kenner: Ist das wirklich eine Eloxierung(schwarz)? Es macht eher den Eindruck einer Pulverbeschichtung o.ä. Leider habe ich von solchen Dingen keine Ahnung. :confused2:

    Gruß, Yoda

    PS: Weihrauch hätte das eigentlich nicht nötig! :new16:

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Seid mir nicht böse, aber diese Ausfräsung am Lauf der HW37 sieht dermassen bescheuert aus, dass mir der Spass an dieser Waffe vergangen ist.

    Um ehrlich zu sein hat genau das den Ausschlag zugunsten des RG69N gegeben. Der hat zwar auch ne ordentliche Laufsperre, aber wenigstens sieht die Laufmündung nicht so verhunzt aus.
    Ich hab auch mal den Trommelspalt beim Röhm gemessen und ca. 0,2 mm ungeladen festgestellt. Geladen wird´s dann noch was enger.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxe (26. Dezember 2008 um 00:16)

  • Ich habe noch keinen SAW in der Hand gehabt, aber bei eiener Eloxierung gibt es keine Lecknasen oder so was, wie hier in nem anderen Thread angesprochen wurde, höchstens unebenheiten die im Material vorhanden sind kommen durch, Eloxierung ist ne spezielle art der Oxidation, es wird also nicht aufgetragen, sondern die oberste Schicht der Oberfläche in eine Schutzschicht umgewandelt. So eine Eloxalschicht kann schweinehart sein. Interessant fände ich mal einen rot oder blau eloxierten Revolver. Zeigt doch mal hochauflösende Fotos her, vielleicht kann man dann näheres sagen.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von FBO
    Ich habe noch keinen SAW in der Hand gehabt, aber bei eiener Eloxierung gibt es keine Lecknasen oder so was, wie hier in nem anderen Thread angesprochen wurde, höchstens unebenheiten die im Material vorhanden sind kommen durch, Eloxierung ist ne spezielle art der Oxidation, es wird also nicht aufgetragen, sondern die oberste Schicht der Oberfläche in eine Schutzschicht umgewandelt. So eine Eloxalschicht kann schweinehart sein. Interessant fände ich mal einen rot oder blau eloxierten Revolver. Zeigt doch mal hochauflösende Fotos her, vielleicht kann man dann näheres sagen.

    Der genannte andere Thread ist von mir. Müsste eine Eloxierung nicht eigentlich glatt und glänzend sein? Ob die genannte "Lecknase" eine solche ist, oder ob die Unebenheit anders entstand(vielleicht im Aluminium?), weiß ich nicht. Jedenfalls sah das beim HW88 eher aus wie eine Beschichtung(rauh und matt).

    Gruß, Yoda

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Zitat

    Original von Fuxe
    Seid mir nicht böse, aber diese Ausfräsung am Lauf der HW37 sieht dermassen bescheuert aus, dass mir der Spass an dieser Waffe vergangen ist.

    Komisch, immer wieder tauchen in verschiedenen Threads die Kritikpunkte auf, wenn eine SSW nicht absolut identisch wie eine WBK Waffe aussieht.

    Jedesmal wenn ich das lese, kommt mir die Frage in den Sinn: "Wieso? Willst du etwa ein Taxi überfallen?"

    Wer eine "Originalwaffe" haben will, soll 500€ von seinem Bankkonto plündern und eine Hege Westernrevolver kaufen.

    Andreas

  • Du nervst mich langsam!

    Bloss weil ich keinen Lobgesang auf Weihrauch anstimme, versuchst Du mir mit aller Gewalt ans Bein zu pissen! ( s. auch die Geschichte mit dem HW88 SAW )

    Nochmal, damit Du es auch verstehst:

    Ich hab nie behauptet, dass die HW- Revolver schlecht sind, lediglich diese Ausfräsung sieht genauso bescheuert aus, wie der exzentrische Lauf des neueren S&W Chiefs Special.

    Und was für eine Waffe ich mir zulege, ganz gleich wie tief ich dafür in den Geldbeutel greife, darfst Du getrost mir überlassen.

  • Zitat

    Jedesmal wenn ich das lese, kommt mir die Frage in den Sinn: "Wieso? Willst du etwa ein Taxi überfallen?"

    Dann solltest DU dich mal fragen warum dir das als Erstes in den Sinn komm!!

    Einen größeren Schwachsinn gibts wohl nicht.
    Ich finde eine schöne und unverschandelte (und so eine blöde Ausbuchtung im Gewinde ist definitiv verschandelt!!) Mündung auch schöner.
    Wenns dir egal ist wie deine SSW aussehen ist das deine Sache, es gibt aber Menschen denen eine gewisse Ästhetik (ja auch an Waffen!!) wichtig ist und die nicht nur darauf achten daß das Ding schießt.

    Ich hasse solche Unterstellungen und finde sie oberdrein beleidigend.
    Ich bin reiner Sammler, habe bisher noch nie eine SSW geführt und habe auch nicht vor einTaxi zu überfallen.
    Trotzdem hätte ich gerne SSW mit möglichst realistischem schwarzen Loch vorne.

    Mann mann mann, jetzt muss man sich schon für seinen Geschmack rechtfertigen.......


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Fuxe
    Ich hab nie behauptet, dass die HW- Revolver schlecht sind, lediglich diese Ausfräsung sieht genauso bescheuert aus, wie der exzentrische Lauf des neueren S&W Chiefs Special.

    .

    Der Lauf des S&W war schon immer exzentrisch. Habe hier einen Bj. 1995, da hieß das Teil noch Reck Chiefs Special, der hat auch die exzentrische Mündung.

    Und wenn dir die Fräsung nicht passt, schau dir mal die älteren PTBs an. Da gibts sowas nicht. Oder halt einen EGR 66 bzw 66x, da gibts sowas auch nicht. Die Ermas haben eigentlich die perfekteste Mündung von allen Nachbauten des Mod. 36.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Yoda

    Hallo! Ich muss den Thread nochmal an die frische Luft holen. "Schlampige Beschichtung" trifft es genau auf den Punkt. Den HW88, den ich mir neulich beim Händler ansah, hielt ich für einen Gebrauchten!


    Mal so eine Frage... Bei welcher PTB vom HW 88 SAW gibt es denn die Oberflächenprobleme? Bzw. nach welcher PTB müsste ich suchen, wenn ich eine gute Oberfläche haben möchte?

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Ich finde eine schöne und unverschandelte (und so eine blöde Ausbuchtung im Gewinde ist definitiv verschandelt!!) Mündung auch schöner.

    Zitat

    ...es gibt aber Menschen denen eine gewisse Ästhetik (ja auch an Waffen!!) wichtig ist und die nicht nur darauf achten daß das Ding schießt.

    Zitat

    Trotzdem hätte ich gerne SSW mit möglichst realistischem schwarzen Loch vorne.

    Zitat

    Mann mann mann, jetzt muss man sich schon für seinen Geschmack rechtfertigen.......


    So seh' ich das auch. Ja, ich bin auch so einer, der seine SSW ab und zu vor die Tür trägt. :anon: Deswegen achte ich trotzdem auf Authenzität bei der Waffe, schon weil sie Teil meiner kleinen Sammlung ist. Für mich sind die Kriterien eben größtmögliche Nähe am Original und Hochwertigkeit in Technik und Verarbeitung(auf Originalmarkings kann ich verzichten, wenn die Waffe sonst wie Spielzeug aussieht, deswegen besitze ich auch keine Umarexe).
    Die Aussparung bei den HW-Revolvern ist um so ärgerlicher, weil noch niemand den Sinn dieser tatsächlich hässlichen Kerbe erklären konnte. Da sammelt Weihrauch eindeutig Minuspunkte in Sachen Optik und Design. Ebenso beim für mich enttäuschenden Oberflächenfinish des HW88.
    Da hätte ich von Weihrauch mehr erwartet.

    Yoda

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Zitat

    Original von germi


    Der Lauf des S&W war schon immer exzentrisch. Habe hier einen Bj. 1995, da hieß das Teil noch Reck Chiefs Special, der hat auch die exzentrische Mündung.

    Und wenn dir die Fräsung nicht passt, schau dir mal die älteren PTBs an. Da gibts sowas nicht. Oder halt einen EGR 66 bzw 66x, da gibts sowas auch nicht. Die Ermas haben eigentlich die perfekteste Mündung von allen Nachbauten des Mod. 36.

    Hallo Germi,

    das ist mir schon klar. Aber, nachdem ich mal mit einer gebrauchten Waffe ordentlich auf die Nase gefallen bin, kaufe ich nur noch neue Waffen.
    Einzige Ausname wäre eben der EGR66X, aber auch da ist es sicher möglich, an eine optisch gute, aber technisch mangelhafte Waffe zu geraten.
    Ich muss gewiss nicht jeden Dollar drei mal umdrehen, aber was momentan für Preise für den 66X verlangt und gezahlt werden, ist mir definitiv zu viel, die Preise liegen ja schon fast im Bereich einer Scharfen.

    Aber mal auf das Thema Ausfräsung zurückzukommen:
    Ich kann mir bis heute nicht erklären, was HW da geritten hat. Ich kann einfach keinen Sinn in dieser Kerbe sehen.

    Schade, dass eine Qualitätswaffe durch so einen Mist optisch vermurkst wird.

    3 Mal editiert, zuletzt von Fuxe (27. Dezember 2008 um 00:40)

  • Zitat

    was momentan für Preise für den 66X verlangt und gezahlt werden, ist mir definitiv zu viel, die Preise liegen ja schon fast im Bereich einer Scharfen.

    Nee, für 300 Euronen kriegst du das scahrfe Modell hinterhergeschmissen (gebraucht).
    Jetzt versuch mal für 300 Eier einen EGR66x zu kriegen. :confused2:


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Kentucky


    Nee, für 300 Euronen kriegst du das scahrfe Modell hinterhergeschmissen (gebraucht).
    Jetzt versuch mal für 300 Eier einen EGR66x zu kriegen. :confused2:


    Gruß K.

    Auch wieder wahr..... ;)

  • Zitat

    Original von Fuxe
    ...Ich muss gewiss nicht jeden Dollar drei mal umdrehen, aber was momentan für Preise für den 66X verlangt und gezahlt werden, ist mir definitiv zu viel, die Preise liegen ja schon fast im Bereich einer Scharfen.

    ...

    Das Teil war damals auch schon teuer, Neupreis des 66x lag bei ca. 1000 Mark...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi


    Das Teil war damals auch schon teuer, Neupreis des 66x lag bei ca. 1000 Mark...

    Keine Frage, und auch von der Qualität her angemessen, aber für eine gebrauchte Waffe umgerechnet 1200- 1300 Mark, ist schon heftig.

    Ich warte mal ab, ob das StG 44 von Röhm kommt und wenn nicht, werde ich das zurückgelegte Geld wohl in einen 66X oder 77 investieren.... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxe (27. Dezember 2008 um 12:35)