Es gibt 155 Antworten in diesem Thema, welches 42.042 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Juli 2011 um 22:19) ist von Dr.Proctor.

  • Zitat

    Original von master747
    Da die Holzvision ja relativ teuer ist wollte ich fragen ob es schwierig ist einen Holzschaft selbst zu machen bzw. ihn an das Sistem anzupassen?

    mfg master

    Visionen aus Holz sind teuer? :laugh:

    Frag mal räbchen, der kann sowas. ;)

  • nun ja ich hab ja des Werkzeug und des Holz. Warum also 100€ mehr ausgeben und den Schaft mach ich dann eben wie's mir gefällt! :lol:
    Nur des Anpassen stellt dann u.a. ein Problem dar.

    mfg

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

    2 Mal editiert, zuletzt von master747 (10. Juli 2008 um 18:08)

  • so was selber bauen wäre schon was geiles.
    leider habe ich weder die Werkzeuge dazu, also um das einigermaßen proffesionell aussehen zu lassen,
    noch dazu habe ich hin und wieder 2 linke hände manchmal sogar eher 3 *lol*

  • WIeeeeeeeeeeeeeee?


    Umarex macht die schäfte gar nicht selber? ich dachte , so ne firma macht alles in einer hand!

    Wie kann man rauskriegen, wer der zulieferer ist?
    Mit dem müßte man nen deal machen und ihm 10 Nußbaumrohlinge in seinen von ihm gewünschten massen hinstellen, die kann er ja schnell mal zwischen den andren buchenklötzen durch die maschine jagen

    dieschäfte dürften dann auch nicht mehr viel kosten.
    fal s einer rausbekommt, wer umerex beliefert....


    gruß rabe

  • Zitat

    Original von räbchen

    Umarex macht die schäfte gar nicht selber? ich dachte , so ne firma macht alles in einer hand!

    Wie kann man rauskriegen, wer der zulieferer ist?
    Mit dem müßte man nen deal machen und ihm 10 Nußbaumrohlinge in seinen von ihm gewünschten massen hinstellen, die kann er ja schnell mal zwischen den andren buchenklötzen durch die maschine jagen

    So ne Art Sammelbestellung von Nußbaumschäften wäre schon cool.
    Ich habe die Bestellung der Hunter bei Kluthe irgendwann storniert, weil der Liefertermin immer wieder verschoben wurde und ich eigtl. keinen mittelfristigen Kredit geben, sondern ein Gewehr kaufen wollte.
    Jedenfalls ist die Hunter jetzt definitiv auf Lager, aber ich habe vorerst die Lust verloren... Aber wenn so eine Sammelbestellung möglich wäre???
    So weit ich weiß kommen die Schäfte allerdings aus Spanien-vielleicht lagen die Verzögerungen am Lkw-Streik.

    Kannst ja mal bei Umarex anfragen, wo die genau herkommen.

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

    Einmal editiert, zuletzt von WLA-Funshooter (10. Juli 2008 um 19:27)

  • Moin.
    Schäfte aus Spanien ? womöglich noch aus deutscher Buche?
    Na hoffentlich wird der sprit bald teurer damit der globalblödsinn aufhört.

    Na aus spanien müßten ja eigentlich olivenholzschäfte kommen.
    Spass beiseite.
    Na mit den spaniern könnt man bestimmt gut reden.
    Vielleicht kriegen wir das mal raus.
    so viel teurer ist nuß ja auch nicht.

    gruß rabe

  • also bei nem richtigen Nußbaumschaft :n1:würd ich mir das mit der AM sogar nochmal überlegen, obwohl ich eig überhaupt kein CO2 Gewehr mehr wollte...


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Kann vill mal jemand ein bild von der Plasteschaft Anpassung machen?

    danke im Vorraus

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Kann mir jemand sicher sagen mit welcher Air Magnum welche Kapseln bzw. Adapter Funktionieren. In der normalen "Plastik" version funktioniert ja der 2x12g Adapter und eine 88gKapsel.

    Kann ich in dem Classic Modell mit Holzschaft nur den 2x12g Adapter verwenden ?

    Kann ich in dem Hunter Modell nur die 88g Kartusche verwenden?

  • Zitat

    Original von mesaboogie
    Kann mir jemand sicher sagen mit welcher Air Magnum welche Kapseln bzw. Adapter Funktionieren. In der normalen "Plastik" version funktioniert ja der 2x12g Adapter und eine 88gKapsel.

    Kann ich in dem Classic Modell mit Holzschaft nur den 2x12g Adapter verwenden ?

    Kann ich in dem Hunter Modell nur die 88g Kartusche verwenden?

    Hallo mesaboogie,
    es sind die 2x12 Kapsel, guckst Du [URL=http://www.kotte-zeller.de/websale7/Umarex-850-Air-Magnum-Classic,-CO2-4,5-mm.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fkotte-zeller-shop%2fs}{l%2f01-aa%2fl}{mi%2f003892%2fmi}{pi%2f9787%2fpi}{po%2f1%2fpo}{fc%2fx%2ffc}{p1%2f6398783b5b693c36b910b9355df262fd%2fp1}{md5%2fcb982a6d827f07daadbe73d7147492dd%2fmd5}]HIER[/URL] im Kotte&Zeller Shop.
    Grüße

  • Zitat

    Original von mesaboogie
    Kann mir jemand sicher sagen mit welcher Air Magnum welche Kapseln bzw. Adapter Funktionieren. In der normalen "Plastik" version funktioniert ja der 2x12g Adapter und eine 88gKapsel.

    Kann ich in dem Classic Modell mit Holzschaft nur den 2x12g Adapter verwenden ?

    Kann ich in dem Hunter Modell nur die 88g Kartusche verwenden?

    Das ist genau so richtig.
    Für 88g Kapseln ist bei der Classic die Aussparung zu klein.

    Für den Adapter ist bei der Hunter die Aussparung zu kurz.

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

  • Salü
    Ich frag für eine Dominator.

    so, wurde der Lieferant aus Spanien gefunden ? Ich möcht gleich mittbestellen :n1:
    Gibt es mittlerweile einen Anbieter für Holzschäfte (Adrese Link ? )
    Seh ich das richtig, dass für eine 1250 Dominator nur die hässliche Classic Variante passen würde?

    Könnte man nicht an einem Hunter-Schaft ein Loch bohren, damit da die Kartusche von Vorne (wie bei Classic) eingebaut werden könnte ?

    Ist der Schaft der Classic noch immer so hässlich wie das Bild eines Users in diesem Tread , oder hat Umarex da was dran verbessert?

    Bild eines echten Schafts und Umarex Werbebilder sind ja immer zweierlei.
    Hat einer von euch mal eine Abbildung des Hunter-Schafts wie er wirklich ausschaut?

    Danke für Infos
    Gruss

  • Hallo Cattleya,

    Um die Firma in Spanien habe ich mich nicht mehr bemüht, weil mir CO2 Waffen zu unstetig sind.
    Eine Dominator mit Holzschaft wäre da schon wesentlich besser und da es kein Problem sein sollte in den Hunter-Schaft ein Loch zu bohren stünde dem nicht viel im Wege.

    Live habe ich den Classic noch nie gesehen, wohl aber den Hunter Schaft und der ist wirklich äußerst edel.
    Das Holz sieht besser aus, als das auf Drangdüwels Bildern.
    Wenn oben genannte CO2 Thematik nicht wäre hätte ich mir das Gewehr gekauft.

    Aber mal sehen, was die IWA 2009 bringt. Eine Dominator mit Holzschaft sollte doch kein Problem sein, oder Umarex *herausforder*

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

  • Salü

    Zitat

    und da es kein Problem sein sollte in den Hunter-Schaft ein Loch zu bohren stünde dem nicht viel im Wege.


    Ist das so?
    ich denk nur, der hat doch unter dem Schaft diese Ausfräsung wegen den Co2 Patronen. Nun Komme ich und bohre von vorne noch ein Loch rein.
    Ist der Schaft dann noch solide? Ich stelle in mir dann so 2-geteilt vor. 2 Teile die auf 40 cm Länge nur noch an der Spitze von einem dünnen kreisrunden Holzstreifen zusammen gehalten werden. :new16:
    Oder seh ich das falsch?

    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Cattleya (2. Dezember 2008 um 19:35)

  • Zitat

    Original von Cattleya
    Salü


    Ist das so?
    ich denk nur, der hat doch unter dem Schaft diese Ausfräsung wegen den Co2 Patronen. Nun Komme ich und bohre von vorne noch ein Loch rein.
    Ist der Schaft dann noch solide? Ich stelle in mir dann so 2-geteilt vor. 2 Teile die auf 40 cm Länge nur noch an der Spitze von einem dünnen kreisrunden Holzstreifen zusammen gehalten werden. :new16:
    Oder seh ich das falsch?

    Gruss

    nach oben schieb ;)

    interessiert mich auch brennend.Hat jemand sowas schon gemacht?

    tobi

  • Quattro: Das sieht doch schon sehr gut aus.
    Wenn du Lust hast kannst du ja einen kleinen Bericht im Basteln, Reparieren & mehr Bereich schreiben.

    Also welches Holz du verwendet hast, welches Werkzeug usw.

    Und stell doch bitte besser belichtete Bilder rein

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

  • Ich bin am überlegen, ob ich mir die Airmagnum Hunter oder die Classic kaufe. Die Hunter sieht ein wenig kopflastig aus. Ist das so?

    Wie ist es bei der Hunter, die ja nur 88g Kapseln verwenden kann, mit der Pflege? In 12g gibt es ja die Wartungskapseln. Was macht man, wenn man nur 88g Kapseln einsetzen kann?