IWA 2008

Es gibt 150 Antworten in diesem Thema, welches 28.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Mai 2008 um 20:43) ist von Techniker.

  • Bilder mit freundlicher Genehmigung von ASG, Dänemark. Leider konnte ich die Waffe nur in der Vitrine fotographieren, die Entnahme scheiterte an der Standtechnik (Messevitrinen - vor allem, wenn sie Waffen enthalten, lassen sich mitunter nicht "einfach so" öffnen, die freundlichen ASG-Mitarbeiter konnten auf die Schnelle trotz einiger Bemühungen und Umstände leider nichts ausrichten).

  • Hier die CA-P90 in der Budget-Version ("Sportline")*:

    Die feine Systema-MP5 war leider an der Präsentationswand mittels Kabelbinder festgezurrt*:

    Nicht so die PTW-MAX AR15 bei ASG*:

    Feinste deutsche GK-Baukunst auf SL8-Basis in form des SLG36/15 bei Peter Lauster (Peter ist ein echter Crack und auch wenn seine Kreationen kein industriell-stromlinienförmiges Design aufweisen, sein SLG36 gefällt mir von mal zu mal auch optisch immer besser)*:

    Peter hat auch eine Highend-Waffe in 10 mm Auto von Grund auf selbst entwickelt (alle Teile sind erodiert und nicht etwa gefräst, Verschluss per geschlossenem (!) proprietärem System gasgebremst, gesteuerter Comp und etliche weitere Finessen)*:

    :* Alle Fotos wie immer mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Firmenvertreter.

    2 Mal editiert, zuletzt von sunix (16. März 2008 um 02:07)

  • Das du mir das mit dem PMAG auch wieder nicht glauben wolltest :D. Was haben denn die HK-ler gesagt als das getestet hast und es nicht mehr rausging? :D

    Ich finds jetzt nur bescheiden, hab grad ne Fuhre aus USA bekommen (schwarz mit Sichtfenster) und bin sehr zufrieden damit (bisher nur trockenübungen, Schießstandtest kommt noch). Das man die dann nicht in dem MR nutzen kann und nich tmal den Lower Receiver gegen einen passenden tauschen kann... tötet das ganze Ding irgendwie für mich. Da besorg ich mir dann lieber nen Drop-In Piston für das normale AR und nen Magpul Lower.

    Die CA P90 ist irgendwie reichlich unspektakulär... Metall okay, der Kunststoff sieht mir aber nicht dermaßen beser aus als der TM (kann natürlich täuschen) und angeblich soll da ja ne V3 GB verbaut sein :new16:

  • So dann mal mein Mini-Bericht:

    Schleudern (der Grund, weshalb ich auf der IWA war):
    Wenn alles klappt, wird die Saunders Hawk nach Europa gebracht. Das Ding hat keine Stütze und ist ein absolutes Sahnestück. Ich habe hier gerade einen der Prototypen vor mierl iiegen und bin absolut begeistert. Wer Saunders-Modelle kennt, der weiss von ihrer extremen Stabilität: Das Metall geht ganz durch den Griff und ist stärker als bei anderen Schleudern. Man kann sowohl Flachbänder als auch Schlauchgummi aufspannen. DIese Schleuder ist allen anderen deutschen Modellen weit überlegen.

    Weiterhin konnte ich drei italienische Scheluderhersteller sehen: Megaline, advance group und stilcrin. Megaline hat neue stützenlose Schleudern mit einem sehr komischen Griff. Die beiden andernen verkaufen rollenweise Schlauch bzw. Vierkantgummi - auch interessant.


    Luftgewehre (das, was die meisten hier mehr interessieren dürfte):

    Was Umarex mit der Dominatior vorgemacht hat, wird fortgeführt: Norica bringt ein PcP heraus, Crosman hat sein "dual Fuel" Pcp, Röhms neues Pcs konnte ich bestaunen - schöner Schaft, sehr schlanke Linie. Diana bringt neue Luxusschäfte heraus. Die türkischen Hersteller waren sehr stark vertreten und die Ladeklappe, die in Visier bemängelt wurde, weicht bei Hatsan nun einem Röhrchen, das man über den Lauf schiebt.

    Und bei Fx stand ich nur in der Nähe, sofort kam ein Mitarbeiter (der aus dem Werbevideo) her und zeigte mir Mechanismus und Funktion von fast allen Fx-Luftgewehren! Ich durfte sie alle mal in die Hand nehmen und trocken schiessen. Das sind wirklich sehr schöne Modelle.

    Und mein absoltuer Liebling von Fx: Das, was ich shcon immer als Marktlücke ansah, wird geschlosen! Sie bringen ein Luftgewehr heraus, das eine Pumpe besitzt. Wie bei einem Vorkomprimierer betätigt man den Hebel...und jetzt der Clou: Man muss beim ersten Mal 23 mal pumpen, danach ist man auf einem so hohen Drucniveau, dass eine einzige Pumpbewegung für 2,5 Schüsse ausreicht! Ja genau, man kann zweimal pumpen und dann sechs Schüsse machen wie bei einem Pcp. Das Gewehr hat natürlich ein Magazin und den Fx-typischen Lademechanismus. Wenn das hier jemand von Fx liest - danke!!

  • So ist es.
    Und das absolute Messehighlight: Ulrich wuselt gestresst am Visier-Stand herum :ngrins:

    Zu bestaunen waren auch die russischen "edgun" Pressluftgewehre und ein paar Exoten wie die phillipinischen "Armscor"-Co2-Knifften.

  • Zitat

    Originally posted by tetrahydrofuran
    Und mein absoltuer Liebling von Fx: Das, was ich shcon immer als Marktlücke ansah, wird geschlosen! Sie bringen ein Luftgewehr heraus, das eine Pumpe besitzt. Wie bei einem Vorkomprimierer betätigt man den Hebel...und jetzt der Clou: Man muss beim ersten Mal 23 mal pumpen, danach ist man auf einem so hohen Drucniveau, dass eine einzige Pumpbewegung für 2,5 Schüsse ausreicht! Ja genau, man kann zweimal pumpen und dann sechs Schüsse machen wie bei einem Pcp. Das Gewehr hat natürlich ein Magazin und den Fx-typischen Lademechanismus. Wenn das hier jemand von Fx liest - danke!!


    Hast Du auch Fredrik Axelson kennengelernt? Er ist der Chef, Entwickler und Namesgeber von FX.

    Ich habe vor kurzem mal mit ihm telefoniert weil es so unheimlich schwierig ist ein FX Monsoon zu finden. (Inzwischen konnte ich aber eines auftreiben und bestellen).

    ABER: Hattest Du zufaellig ein Monsoon in den Haenden? Erster Eindruck?

    Kim

    kim

    Einmal editiert, zuletzt von kim (16. März 2008 um 11:41)

  • Wenn du sagst, wie Frederik aussieht, kann ich dir sagen, ob er da war.
    Eine Monsoon hatte ich nicht in den Händen, nur die Cyclone in Holz und Kunststoffschaft, Gladiator und die neue Independance. Sie waren alle sehr schön und hatten gute Abzüge.

  • Zitat

    Original von kim
    ABER: Hattest Du zufaellig ein Monsoon in den Haenden? Erster Eindruck?

    Ich hatte letztes Jahr eine in der Hand, Thomas/Paramags hat Bilder davon gemacht. Bestell dir umbedingt die Version mit dem Holzschaft - man bekommt fast keine Bilder davon zu Gesicht, aber zumindest letztes Jahr war die Waffe damit zu sehen. Echt eine wahre Augenweide.
    Von der Mündung kann man die Klappe abschrauben, dann sieht man wie das Gas abgezapft wird - also einfach zu warten.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    Ja, Umarex hat die S&W M&P als CO2-Pistole.

    Konntest du sehen ob mit Diabolos oder mit BB's?

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Wie schaut es es denn im Bereich "Gas-/Schreckschusswaffen aus? Gab es noch etwas anderes zu sehen ausser dem Kompensator für die RG96?

    :johnwoo::CP1 + RG100 + RG96 + RG88 + RG70 + RG9 + HW37 + PK380
    :schiess1::AirMagnum 850

  • naja 15 is für BB was wenig.
    Und es könnte ja sein das Umarex sich mal was überlegt hat.

    Gunimo...! :cry:

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    Ja, Umarex hat die S&W M&P als CO2-Pistole.

    Hört sich gut an! :nuts:
    Wenn die Diabolos und nicht BB´s verschiesst und nciht allzu viel kosten wird, dann weiß ich worauf ich spare :))

    Einmal editiert, zuletzt von end_of_days (16. März 2008 um 18:12)