Prellschlag und optik

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.333 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Februar 2008 um 15:14) ist von kreuzbogen.

  • Servus
    Vorweg ich hab noch net so viel ahnung zum thema zf!!!
    Ich hab da mal ne frage und zwar hab ich mir die gamo shadow 1000 bei meinen büchsenmacher gekauft gleich mit zf !!!
    Vor meinen kauf sagte ich ihn das ich ein prellschlagfestes und paralaxe ausgleichfähiges zf haben will!!! er sagte kein prob machen wir das Bushmaster Zielfernrohr 3-9x40GD für 100€ drauf gesagt getan lg bei ihm abgeholt und erstmal auf alles mögliche geballert (AUßER TIERE)
    das ging dann 200 schuss gut und jetz fällt das ding schon wider auseinander kann doch net sein das mir die linse entgegenfällt!!!
    Ich hab die vermutung das das teil nicht im geringsten Prellschlagfest ist und ne paralaxe dingsta hat des doch auch net oder ????Mit anderen worten hatt der mich doch voll abgezogen!?Will mir jetz das geld fürs zf wider geben lassen und mir dasTasco Varmint 2,5 - 10x42 Mil-Dot Abs.
    holen bin ich bestimmt besser bedient!Oder wisst ihr bessere???
    Kann ich da die gleiche montage wie bei dem bushmaster verwenden oder brauch ich da alles neu????
    Sind bestimmt in paar dumme fragen dabei sorry bin aber noch in neuling in der sache!

    PS Danke schon mal für jede antwort

    PSS Aber in das gewehr hab ich mich verliebt :n1: (übertrieben) :new16:

  • Das Bushmaster 3-9x40GD ist mir leider nicht bekannt, aber Du mußt doch wissen ob eine verstellbare Paralaxe dran ist :)) Weil entweder kann man den Entfernungsausgleich VORNE am Okkular machen, oder nicht ;)

    Wirklich Prellschagfeste ZF's gibt es wohl nicht, nur welche die es verdächtig lange ohne Ausfall überstehen. Wenn Garantie auf Prellschlag besteht, dann bestünde sicherlich die Möglichkeit es repariert zu bekommen oder auszutauschen.
    Das Tasco scheint hervorragend zu sein, werde mir in absehbarer Zeit selbst noch eines davon rauslassen, aber ich würde mal vermuten daß auch bei diesem auf Deinem Gamo die Möglichkeit besteht, daß es erneut defekt wird. Das Problem bei vielen Gamo Gewehren ist eine Bohrung im Kolben um es auf die hier erlaubten 7,5J zu drosseln. Durch diese Bohrung kann sich nicht der volle Druck vor dem Kolben aufbauen wodurch dieser relativ hart vorne aufschlägt. Darunter leiden dann diverse ZF's und vor allem auch die Kolbendichtung. Ist halt keine besonders elegenate Konstruktion von Gamo.

    Ich würde empfehlen zur Schonung der Nerven das Teil mit Kimme und Korn zu schießen, oder wenn es unbedingt sein muß ein ganz einfach aufgebautes 4x32 ZF zu besorgen evtl auch ohne verstellbare Paralaxe.

    Edit: Achso Montage: Du benötigst entweder 25,4mm Montagen oder 30mm Montagen, je nach Tubusdurchmesser des ZF.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    2 Mal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (22. Februar 2008 um 01:51)

  • Hi
    Wow bin begeistert wie schnell ihr regaiert auf mein prob tausend dank!!!! :new11:
    War jetz bei meinem büchsenmacher und er meinte es sei kein prob das glas auszuwechseln also garantie!!! bekomm es nächste woche mit dem tasco da, freu mich schon falls es wider kaputt gehen sollte halt einfach wider umtauschen ;) !!!
    Hab mir ja eigentlich extra in lg geholt zum schiesen mit zf!!!!
    will net drauf verzichten mach VIEL mehr spaß!!!!

  • Zitat

    Original von gamo1000
    Danke schon mal für jede antwort

    Hallo,


    Dein Bushmaster war nichtmal besonders teuer, aber Bushmaster gibt es AFAIK nicht mehr, außer in Restposten.

    Wenn ich das richtig sehe, hatte Dein Bushmaster wie auch das Tasco 25,4-mm-Tubusdurchmesser und Du müßtet die Montageringe wiederverwenden können.

    Das Tasco Varmint hat ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis, und ich kenne Leute, die damit Glück hatten. Natürlich gibt es bessere und robuster gefertigte ZF zu ensprechenden höheren Preisen (wo ist Dein Limit?).

    Ohne Mil-Dot kann ich auch nach fast zwei Jahren noch das Bushnell Sportsman 3-9 x 32 AO als preiswertes ZF empfehlen. Die Targettürme sind mechanisch um einiges besser als beim Tasco (mit den rottigen Madenschrauben zum Nullen). Macht bei mir auf der Armbrust viel mit und hält. Ich habe auch noch ein hochpreisiges Bushnell Elite 3200, aber das ist in jeder Hinsicht eine andere Klasse, und vermutlich wirst Du nicht mehrere Hundert Euro für ein ZF ausgeben wollen.

    Nachtrag: Mein erstes Sportsman hat auf der Great Lakes Impact viele tausend Schuß gehalten, weitere Exemplare jedoch nicht mehr. Allerdings ist das Glas von Bushnell für Preller ausgewiesen, und Bushnell Deutschland hat die Ausfälle unkompliziert und schnell ersetzt. --- Ich halte es nach wie vor für eine sehr gute Einsteigeroptik, empfehle es aber nur noch für leichte Preller.


    viele Grüße

    Andreas

    PS: Ich habe mir angewöhnt, den Befestigungsring vor der Objektivlinse mit Schraubensicherung zu sichern.

    2 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (3. September 2008 um 12:06)

  • hi
    ich hab mir das tasco vorhin schon bestellt mein büchsenmacher montier mir das auch gleich und bezahle auch nur 115 euro also wie z.b. beim schneider!!!weil du geschrieben hast das dass bushmaster net teuer sein sollte der mensch da drin hatt immerhin 100€ verlangt (denk mal is voll überteuert oder?)
    finde es super das man hier so schnell und kompeten beraten wird SUPER FORUM HIER :new11:

  • Zitat

    Original von gamo1000
    denk mal is voll überteuert oder?

    Ich habe Online nur ein Angebot gefunden, und da kostet es 110 Euro.

    Ist die Frage, ob man es als Restposten oder als Sammlerstück betrachtet. :nuts:

  • also ich würde es als lezten mist bezeichnen wenn ich so ehlich sein darf :(welches zf geht schon nach 200 schuss komplett flöten hoffe das ich mit dem Tasco Varmint 2,5 - 10x42 Mil-Dot Abs.
    mehr glück und spass haben werde!!!! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gamo1000 (22. Februar 2008 um 15:27)

  • Ich habe mal die totale Noob-dummheit-Frage.

    Wieso nimmt man keine ZF von scharfen Waffen(groß Kaliber)? Die haben doch einen viel höheren Prellschlag als ein LG. Die müssten doch sowas ganz einfach wegstecken.

    [GLOW=firebrick]

    Du suchst ein gutes Luftgewehr? Dann ist eine HW 77 genau das richtige für dich!

    [/GLOW]

    Einmal editiert, zuletzt von SaberRider (22. Februar 2008 um 15:03)

  • Zitat

    Original von gamo1000
    welches zf geht schon nach 200 schuss komplett flöten.

    Die meisten der chinesischen Billigprodukte, und sogar teure Jagdoptikengehen können so schnell kaputtgehen, weil sie einfach nicht für einen Prellschlag konstruiert sind.

  • Auch GK Waffen haben keinen Prellschlag im eigentlichen Sinne.
    Der Prellschlag der Ferderdruckwaffen ist schon etwas besonderes. Das System schwingt, und obwohl die Schußenergie deutlich geringer ist als bei anderen Waffen ist die Belastung für das ZF schon Enorm.

    Auch ein sehr guter Beitrag zum Thema ZF:
    Basiswissen Zielfernrohre! AKTUALISIERT
    Danke MOA :huldige: :new11:


    Gruß, Michael