Zielfernrohr einschießen

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.736 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Februar 2008 um 22:25) ist von Recon.

  • Hallo,
    es geht darum das ich mein ZF einschießen möchte. :(
    Die ganzen Themen darüber habe ich mir schon durchgelesen.
    Man kann es auf einen Sandsack auflegen usw. aber
    was mache ich bei meinem Knick-LG ? Wenn ichs runter heb is
    es ja wieder net genau. Dann auf welche entfernung bzw. auf eine oder mehrere?

    Gruß Fredi :lol:

  • öhm ... also du solltest - gerade beim aufgelegten schießen - ja wissen, wohin du GEZIELT hast ... wo du GETROFFEN hast verrät die (hoffentlich) die scheibe - falls nein, näher ran! ;)

    und entsprechend dem unterschied zwischen ZIELpunkt und TREFFERpunkt justierst du so lange deine ZF nach, bis die beiden punkte (nahezu) übereinstimmen.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (8. Februar 2008 um 16:47)

  • Ein bekannter von mir meint ich soll denn Lauf vorsichtig in einen Schraubstock spannen und auf 15m mehrere Schüsse abgeben,danach das ZF so einstellen
    das es in der Mitte des Trefferbilds liegt.

    1. Gefällt mir das nicht so mit dem Lauf einspannen

    und

    2. Habe ich da wieder das Problem mit dem Laden.
    Ich kann nicht Knicken wenn der Lauft eingespannt ist.

    Gruß Fredi

  • wenn ich zwei Sandsäcke nehme wo genau sollten die am LG aufliegen ?
    Beide am Schaft oder einer am Lauf. Da kann ich mir ja eine art Muhle machen und fest hineindrücken.

    Gruß Fredi

  • Zitat

    Ein bekannter von mir meint ich soll denn Lauf vorsichtig in einen Schraubstock spannen und auf 15m mehrere Schüsse abgeben,danach das ZF so einstellen

    Das ist totaler Schwachsinn. Du erhälst falsche Schussbilder, wenn man den Lauf "einspannt" du musst beim Schießen auch dadrauf achten, dass der Lauf freischwingt und nirgends aufliegt.

    http://www.allesjagd.com/data/shop/allesjagd_p3p301p1.jpg

    So sollte man die Sandsäcke plazieren! Einer vorne am Griff und einer hinten am Schaft! Lass dir nichts von Leuten erzählen die keine Ahnung haben ;)

  • Wenn dein "Bekannter" so viel Ahnung hätte, würde er dir nicht solchen Humbug erzählen. Mal ganz abgesehen davon, dass Lupi und Sportpistole mit Gewehren herzlich wenig gemeinsam haben. Habs in nem Buch über Scharfschützen nachgelesen (Mark Spicer - Scharfschützen), außerdem wurde mir das nicht anders im Schützenverein beigebracht, dass der Lauf nicht aufliegen darf beim schießen. Wenn man logisch nachdenkt machts auch Sinn. Der Lauf muss schwingen können um ein unverfälschtes Schussbild zu erhalten.

  • Noch mal zum Thema auflegen: Ich habe immer gedacht, dass man gerade Preller sozusagen freihändig einschießen soll, da auch beim "Sandsackauflegen" Abweichungen zum freihändigen Schießen entstehen... oder liege ich da falsch?

    Mein HW35 habe ich mühsam freihändig eingeschossen...

  • Zitat

    Noch mal zum Thema auflegen: Ich habe immer gedacht, dass man gerade Preller sozusagen freihändig einschießen soll, da auch beim "Sandsackauflegen" Abweichungen zum freihändigen Schießen entstehen... oder liege ich da falsch?

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Nicht nur das der Trefferpunkt ein anderer als beim Freihändig schießen ist, er kommt auch immer wieder zu unerklärlichen Ausreißern, weil man bei einem Knicker immer wieder woanders auflegt.
    Viel besser ist es das Gewehr komplett in der Hand zu behalten und nur den Arm bzw die Hand auf den Sandsack zu packen.

    gruß yacuza

  • Zitat

    Original von motherbuana
    [...] Mein HW35 habe ich mühsam freihändig eingeschossen...

    ich auch, aber in einer raumecke angelehnt ...

    eGunID=goose969

  • Na dann stimmt es ja doch! Es ist allerdings nicht so einfach, exakt still zu halten... :))

  • Zitat

    Original von Fredi
    das schlimme daran ist das der bekannte schon öfters Landesmeister im Lupi und Sportpistole war.

    Gruß Fredi

    Dann hat der "Bekannte" wohl öfters Glück gehabt *lol*

    Vom DSB LG, KK 3 Stellungs- und Liegendschiessen kann ich sagen,ein Gewehr wird immer in der Position eingeschossen in der es benutzt wird.

    (und ich war auch schon ein paarmal Hessischer Landesmeister ;) )

  • Zitat

    Original von motherbuana
    Mein HW35 habe ich mühsam freihändig eingeschossen...

    Ich mußte bei meiner HW35 schon mehrere Gläser einschießen. Mühsam war das nie. Zwischen 10 und 16 Schuß hat es immer gepaßt. Vielleicht hatte ich auch auch nur Glück.

  • Zitat

    Original von RaSu

    Ich mußte bei meiner HW35 schon mehrere Gläser einschießen. Mühsam war das nie. Zwischen 10 und 16 Schuß hat es immer gepaßt. Vielleicht hatte ich auch auch nur Glück.

    Oder du zitterst weniger als ich... :confused2:

  • Zitat

    Original von motherbuana
    [Oder du zitterst weniger als ich... :confused2:

    Kann ich mir nicht vorstellen... :))

  • macht es wie die biathleten: ellenbogen gegen den körper und so die hand am vorderschaft "ruhig" bekommen ... dann noch an eine wand/einen türrahmen/in eine ecke lehnen und das gewehr ist ruhig (wenn man nicht gerade pressatmung betreibt ;) )

    eGunID=goose969

  • Zitat

    Original von goose969
    macht es wie die biathleten: ellenbogen gegen den körper und so die hand am vorderschaft "ruhig" bekommen ... dann noch an eine wand/einen türrahmen/in eine ecke lehnen und das gewehr ist ruhig (wenn man nicht gerade pressatmung betreibt ;) )

    So mache ich das... angelehnt an den Türrahmen. So schieße ich dann auch. Klappt prima.

  • Zitat

    Original von RaSu
    angelehnt an den Türrahmen. So schieße ich dann auch. Klappt prima.

    buuuuh! das ist doch - außer zum einschiessen - beschiss ;)

    eGunID=goose969