Erfahrungen ebay.com

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.803 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Februar 2008 um 21:38) ist von OG Blattschuß.

  • Hallo

    Wollte mal hören ob ihr euch oft Messer bei ebay.com kauft und was für Erfahrungen ihr gemacht habt.

    Ich finde die Messer sind alle viel billiger als bei uns....und jetzt grad bei dem $kurs ;)

    Ich hab mir gestern zb ein neues Böker AK 74 für umgerechnet 23€ ersteigert + 9€ shipping.

    das Messer kostet hier 52€

    Noch ein gutes Beispiel
    H&K BM14100S Snody Black 37€ und bei uns 90€ :confused2:

    H&K BENCHMADE 14250 81€ und bei uns 205€ !!!
    Also wer in Deutschland kauft gehört doch erschossen oder? ;)

    Was meint ihr dazu

    Einmal editiert, zuletzt von Private Joka (16. Januar 2008 um 22:49)

  • Naja ... wenn du mal Glück hast und der Zoll macht das Päckchen auf, dann isses plötzlich gar nicht mehr so günstig.

    Röhm RG 96 9mm P.A.K. (PTB 699)

  • Zitat

    Originally posted by uwedd
    Naja ... wenn du mal Glück hast und der Zoll macht das Päckchen auf, dann isses plötzlich gar nicht mehr so günstig.


    Mit Glück hat das nichts zu tun.

    Der Absender gibt auf der Zollerklärung den Wert in der jeweiligen Landeswärung an. Wenn der Wert 22 EUR nicht übersteigt ist die Sendung von zollamtlicher Behandlung befreit. Portokosten werden nicht angerechnet.

    Und bei dem guten Dollarkurs lohnen sich Käufe in den USA allemal.

    Glück hat man eher, wenn man ein Verkäufer findet der nicht nur innerhalb der USA versendet sondern auch nach Europa.

    2 Mal editiert, zuletzt von tweg (17. Januar 2008 um 07:11)

  • Ich bin öfters in den USA und kenne die Bestimmungen. Glück hat man schon, da der Zoll Stichproben macht. Besonders gern bei den Sendungen die als frei deklariert sind, es aber auf Grund des Warenwertes nicht sind. Bei einem Hochwertigem Messer ist das allerdings nicht so dramatisch, weil das Paket ja meist klein, leicht ist und somit nicht ganz so auffällig ist.
    Macht ja was ihr wollt. Ich möchte nur mal drauf hinweisen, das das auch ins Auge gehen kann. ;)

    Röhm RG 96 9mm P.A.K. (PTB 699)

    2 Mal editiert, zuletzt von uwedd (16. Januar 2008 um 23:16)

  • wenn's unter 22€ bleibt (ohne versandkosten?) isses ziemlich wurst...zoll fällt erst ab 22€ an und ich meine auch nur der teil der über 22€ liegt wird verzollt.

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Hi

    Wie läuft das denn ab wenn der Zoll das in die Fingerbekommt?

    Sagen wir mal der Absender hat in die Zollerklärung 50$ geschrieben,dann macht der Zoll noch ne Rechnung fertig so das man noch 19% auf die 50$ zahlen muss?

    Und zahlt man das dann beim Postboten?

    Aber wenn die nur Stichproben machen könnte man ja auch Glück haben was :)

  • So in etwa läuft das. Genau. Wenn man dir nachweisen kann, das du vorsätzlich falsch deklarieren lassen hast, dann gibts ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Fazit: Lohnt nicht. Dann lieber Zoll zahlen!

    Außerdem zahlst du die Mehrwertsteuer + Zollgebühr. Die Zollgebühr ist je nach Ware verschieden. Im übrigen wird auch der Versand bis an die Grenze der EU mit eingerchnet! Also obach bei der Freigrenze! Das kommt noch drauf!

    Ach ja .. im Netz findest du auch entsprechende Tabellen wie sich der Zoll genau berechnet. Das ist nämlich nicht so ganz trivial.

    Schau mal da: http://www.zoll.de/faq/postverkehr/index.html

    Röhm RG 96 9mm P.A.K. (PTB 699)

    3 Mal editiert, zuletzt von uwedd (16. Januar 2008 um 23:45)

  • Zitat

    Original von Private Joka
    Hi

    Wie läuft das denn ab wenn der Zoll das in die Fingerbekommt?

    Sagen wir mal der Absender hat in die Zollerklärung 50$ geschrieben,dann macht der Zoll noch ne Rechnung fertig so das man noch 19% auf die 50$ zahlen muss?

    Und zahlt man das dann beim Postboten?

    Aber wenn die nur Stichproben machen könnte man ja auch Glück haben was :)


    das muß in landeswährung umgerechnet werden, du zahlst den zoll auf den einfuhrwert in € nicht in $, wenn per paypal bezahlt gilt der ausdruck der mitteilung, die nach der transaktion erscheint. mir fällt grad der fachbegriff nicht ein..

    die transaktionsbestätigung, genau....

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Ui da muss man ja eine Menge beachten was?!

    Naja lassen wir uns überraschen ob und wenn wieviel ich noch draufzahlen muss.
    Aber ein Schnäppchen war der Einkauf auf alle Fälle egal ob noch Zoll draufkommt oder nicht.
    Das Böker AK für unter die hälfte und dann noch ein neues S&W ersteigert für 5.40€ was hier 80€ kostet :)

    Denke bei dem $kurs kann man momentan nix falsch machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Private Joka (17. Januar 2008 um 00:06)

  • yo....hab da bei ebay.com nen taschenrechner geordert, weil der hier nicht mehr hergestellt wird.

    taschenrechner hätte hier 20€ gekostet, drüben nur ~6€ + 12€ versand....war schon recht günstig, zudem nicht anders zu löse, da der taschenrechner (modell TI-36x solar von Texas Instruments) auch in europa nicht zu haben ist. was ich persönlich für ne riesenschande halte, da der rechner ziemlich viele features bietet, die casio und hp nicht haben...

    der TI-36X hat als einzigster TR boolesche verknüpfungen (AND, OR, NOT, XNOR, XOR)

    hab mich dusselig gesucht nach einem gleichwertigem ersatz von anderen herstellern...


    mein erster 36x hat leider ne kaputte taste, sonst hätte ich den weiter benutzt...funzt immer noch, nur berechnet der jetzt keine komplexen aufgaben mehr.

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Kaufe häufig bei Ebay.com. Bei geringen Werten geht das ganze Zollfrei. Falls nicht zollfrei, bekommst Du eine Mitteilung inkl. Lieferscheinkopie per Post, dass Dein Paket beim Zoll liegt und Du da innerhalb einer Frist mit den entsrechenden Unterlagen auftauchen sollst, um es abzuholen. Aus den Papieren muss klar hervorgehen, um was es sich handelt und was Du in Euro dafür bezahlt hast. Meistens nehme ich einen Ausdruck der Ebay-Auktion und der PayPal-Transaktion mit und schon ist die Sache klar.

    Leider habe ich persönlich das Problem, dass der Zoll 50km entfernt ist und ich damit inklusive dem Papierkram vor Ort jedes Mal 2 Sunden Zeit brauche ganz zu schweigen von den knappen 40 Euro, die ich für den Kurztrip an Sprit vergeige. Bei einem Zoll von vielleicht 12 Euro nicht umbedingt die effektivste Lösung.......

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hab mal für 300$ aus HK importiert..


    Ich durfte samt Abholschein beim Zoll vorstellig werden, musste von da aus in das Internetcafe nebenan rennen um die Paypalrechnung auszudrucken - hab die falsche mitgebracht gehabt, da auf dem Abholschein was von einem Brief stand - bin dann schweißüberströmt kurz vor Feierabend wieder im Amt aufgetaucht. Die haben mein Paket geöffnet, die Ware mit den Posten auf der Rechnung abgeglichen, mir etwas auf ein Stück Papier geschrieben und mir das Papier dann für 50€ verkauft. Ab 22€ muss man rund 5% Einfuhrsteuer (varriiert je nach Ware) zuzüglich 19% Mhwst. zahlen - den vollen Preis, nicht nur den Betrag den die Ware über den 22 liegt.

    Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur :new16:

  • Ich habe mal was in Kanada gekauft (ebay). Bei mir lief das anders. Der Zoll hat sich telefonisch bei mir gemeldet, mir die Höhe des Betrages sowie die Bankverbindung genannt. Nach Zahlunseingang haben die mir das zugeschickt.

  • meiner erfahrung nach (kaufe sehr viel im ausland, bei ebay und auch anderen händlern) lohnt sich ein kauf in "nicht-eu-ländern" fast immer. ist teilweise wahnsinn was man da sparen kann, manchmal bis zu mehreren hundert prozent (!!!) grundsätzlich rechne ich beim kauf aus sicherheitsgründen die 19% märchensteuer immer rein, gehts am zoll vorbei (bei mir rund 3 von 4 bestellungen) umso besser. zollgebühren sind übrigens oftmals nicht der rede wert, für eine uhr z.b. gerade mal 80 cent.


    gruß, holger

    Art 2 GG (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

  • Bei mir scheint es so als ob der Zoll jedes Paket öffnet und dann mit gut Paketband wieder verschließt. Bisher mußte ich einmal Zoll zahlen, da wurde das Paket vom Zoll kontrolliert, mit dem Lieferschein abgeglichen verschlossen und weitergeschickt. Kam dann per DHL an und ich durfte 7 Euro Steuern als Nachnahme zahlen. Somit mußte ich nicht inen Finger krumm machen^^

  • der zoll darf die pakete nicht öffnen, das darf nur die post. daher müssen zollbeamte immer nen postangestellten hinzuholen.

    und normalerweise lässt der zoll nur stichprobenartig solche öffnungen vornehmen.

    haste vielleicht illegales in deinen paketen? :ngrins: :nuts:

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."