CO2 oder Luftdruck ?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Dezember 2007 um 21:11) ist von Motorbiker.

  • Hallo,
    will mir nun endlich ein Gewehr zulegen, kann mich aber leider nich entscheiden obs ein Co2 oder Luftdruck Gewehr werden soll.Was mir so aufgefallen ist, das die Luftdruck Gewehre günstiger sind.
    Für mich ist sehr wichtig das, dass Gewehr eine lange reichweite hat, man soll aus ca. 20m noch ne Dose löchern können.
    Und was sind die Vor und Nachteile der beiden Systeme?
    Gruß
    Alex

  • Hallo Ako44

    Also mit Luftdruck meinst du wohl Federdruckbetriebene Waffen, diese sind meistens Einschüssig und müssen mit Muskelkraft jedesmal neu gespannt werden. Dafür hast du keiner Folgekosen auser der Munition.
    Bei den Co2 gewehren, musst du dann noch die mehr oder weniger teuren Kapseln/ Kartuschen kaufen, je nachdem wie viel du schießt, kann das ins Geld gehen.

    Grndsätzlich utzen fast alle Waffen ab einem gewissen Preissegment den erlaubten Rahmen (7,5joule) aus.

    Um dir helfen zu können währe es gut zu wissen, was du alles amchen wilst, und was es kosten darf. Gute Hersteller von Federdruckwaffen sind Diana und Weihrauch. Die Gewehre gehen dann von klein bis Groß, was den Preis angeht.

    mfg:patrick

  • Mein Buget liegt bei ca. 150-250€.
    MIt dem Gewehr möchte ich meine Treffsicherheit verbessern, zB ein 5cent Stück aus 15 Metern treffen.
    Hab mich bisschen umgeschaut bei bei waffenostheimer das Baikal IJ 61 Gewehr gesehen und die Bewertungen gelesen, scheint ein gutes und günstiges Gewehr zu sein.hab ihr vll ein paat Vorschläge für mich?

    2 Mal editiert, zuletzt von ako44 (12. Dezember 2007 um 17:48)

  • Alsooooooo,


    Auf das risiko hin, das mich die Baikal besitzer gleich steinigen, die Waffe ist schön, und schießen tut sie auch, aber besonders Präzise ist sie nicht, kanst du dich mit keiner der Diana oder Weihrauch Waffen anfreunden?

    Da bekämst du für 250€ schon richtig gute Sachen, es ist schwer da konkret etwas zu sagen, ansonsten darf es denn auch gebraucht sein? Welches Design gefällt dir?

    Es gibt ja auch noch die gebrauhcten MAtchwaffen, die dann allen bisher genannten und deinem baikal sowieso um etwa Lichtjahre voraus sind.


    mfg:patrick

  • Ich hatte mal ein IJ61:
    Das Gewehr ist im Segment der Unter-100-€-Luftgewehre sehr gut und es macht großen Spaß damit zu schießen. Es hat einen wirklich feinen und einstellbaren Druckpunktabzug, lässt sich mit dem Seitenspannhebel schnell und leicht spannen und das 5-Diabolo-Magazin tut ein übriges. Es ist leicht und führig, die Schaftlängenverstellung ist allerdings für Leute um 1,80 schon unzureichend.
    Es ist im großen und ganzen ein recht gutes Plinking-Gewehr für kürzere Entfernungen.
    WEIL:
    Das IJ61 hat nicht die Power und Präzision für größerer Entfernungen. Die V0 liegt bei 140 m/s mit leichten Diabolos, d.h. im Freien bei Seitenwind kannst Du das 5-Cent-Stück vergessen. Das geringe Gewicht und der etwas klapperige Schaft sorgen dafür, dass der treffsichere Bereich des Gewehrs nicht weit über 10 m hinausreicht. Ein Zielfernrohr lässt sich nur mit dem nachträglichen Einarbeiten eines zusätzlichen Stücks Schwalbenschwanz montieren. Dosen locht man damit überhaupt keine.

    Das Gewehr macht Spaß, ist aber nichts für die von Dir genannten Zwecke.

    Für das Geld kriegst Du ein gutes neues Weihrauch oder Diana mit ZF oder ein noch besseres gebrauchtes Matchgewehr.

    Hugh!

    :johnwoo:Ich schieß' schlechter als Du! Schau Dir das Elend an beim FernWettKampf! :johnwoo:
    Mein egun-Name: Krawulle

  • Das ist denn ein Matchgewehr?Etwa die teile aus mit biathlon?
    Mir gefallen Waffen im Moderneren Desing.Die DIANA Diana Mod. 21 Panther find ich zB ansprechend.
    Es kann auch ruhig was gebrauchtes sein.

  • UFF,

    Ein MAtchgewehr ist nicht mit einem "Freizeitgwehr" zu vergleichen.

    Die Präzision ist besser bzw. durch den spitzen Abzug und die Visierung, kriegt man die Maximale Präzision auch raus, ausserdem sind sie Rück/Prellschlaggedämpft, das ist der Impuls der durch die Feder entsteht, den man auch spürt. SIeh dir bei egun mal eine Feinwerkbau 300s oder 150 etc. an.

    Das wäre wohl dann das präziseste und beste was du für dein Geld überhaupt kriegen kanst.


    mfg:patrick
    Ach ja, nein kein Biathlongewehr

  • Das FWB 300 hatten wir früher auch im Verein, das ist ein klasse Teil. Wenn keiner am Diopter rumgestellt hat, war das ein echtes Scharfschützengewehr. :nuts:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (12. Dezember 2007 um 21:12)