Feinwerkbau LP 100

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.283 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Oktober 2007 um 18:38) ist von motherbuana.

  • Weiß jemand wofür die beiden Schrauben hinten am Griffstück der LP 100 gut sind (zwischen Kimme und Griff)?

    Die eine sieht laut Zeichnung so aus, als ob man mit ihr die Schlagstückfeder verstellen kann (nur wofür?)...

    Die andere ist ganicht auf der Zeichnung ersichtlich...

  • Hi

    ich habe das gefunden

    Geschoßgeschwindigkeit
    Mit der Schraube 9 wird die Geschoßgeschwindigkeit reguliert.Vom Werk aus wird die optimale Geschwindigkeit von 150 m/s eingestellt.Es wird dringend empfohlen,diese werkseitig vorgenommene und genau kontrollierte Einstellung nicht zu verändern.Die andere nach oben gehende wird nur das System im Griff halten.

    Güsse aus dem schönen Franken

    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Widow (20. Oktober 2007 um 02:06)

  • Zuerst mal ein Hallo!

    Da ich selbst nur die nachfolgenden Versionen in den Händen hatte bin ich mit der folg. Aussage mal vorsichtig. Aber auf jeden Fall bin ich etwas verwirrt! Es handelt sich doch um die typische Lupi von FWB - einen Vorkomprimierer!?
    Ich kann mir vorstellen, daß man mit der Vorspannung einen kleinen Einfluß auf die Geschwindigkeit nehmen kann. Aber da es eben kein Pressluftmodell ist, wird diese Änderung wohl nicht oder sagen wir mal kaum ins Gewicht fallen. Zumindest konnte ich den Waffen diesen Systhem-Typs keinen signifikannte Änderung feststellen, obwohl man an einigen Hand an legte.
    Aber ich lasse mich gern aufklären, da man nun an sich zweiffelt! ???

  • Naja, warum sollten ein paar mehr m/s der Sache schaden?

    Das die zweite Schraube (gleich unter der Schraube 9) nur das System im Griff hält? Es sieht so aus, als ob sie gar kein Gewinde im Griff hat, sondern erst dahinter im System... (Die Bohrung im Griff dient wohl nur zum Erreichen der Schraube).

  • Hi

    Also die Schraube unter der 9er habe ich nicht.ich meinte die nach oben geht unterhalb der Kimme.Oder ich sehe sie nicht.Kann auch sein das es verschiedene Ausführungen gibt.ich habe schon den neueren Morini Griff.Modelljahr weis ich nicht.Die laufende Nr.ist 420243.Dürfte so ca. Bj.97 sein.

    Güsse aus dem schönen Franken

    Tom

  • Ich habe das System mal gewagt zu zerlegen... Die Schraube, welche direkt unter der 9 liegt, würde gegen diese Wippe (Teilenummer: 1850.137.1) mit der Feder Drücken. Dieses tut sie bei mir aber nicht. Sie ist sozusagen nach innen zur Wippe bündig mit dem Gehäuse... ???

    In der Schnittzeichnung ist diese Schraube nicht zu sehen. Lediglich auf dieser kleinen Ausschnittszeichnung (unten links) sieht man dort eine Bohrung.

    Schnitt- und Explosionszeichnung sind im Lexikon zu finden...

    Edit:

    Die Schraube dient als Begrenzungsanschlag für die Wippe, wenn man abzieht. Warum? Keine Ahnung... Triggerstop ist es jedenfalls nicht... dafür gibt es eine andere Schraube.

    Einmal editiert, zuletzt von motherbuana (20. Oktober 2007 um 16:22)

  • Es gibt 2 Systemvarianten:

    Wenn man unter http://www.pilkguns.com/tenp/fwbi.htm

    die 100 und 102 vergleicht, hat die eine die Triggerstopschraube 5 hinter dem Abzugszüngel, bei der anderen ist sie unter der Schraube 9.

    Ebenso findet sich dort bei den CO2-Versionen Mod.2 und 10 die zweite, bei Mod. 20 und 25 die erste Variante. Die Abzüge sind sonst ziemlich ähnlich.

    In der 100/102 Bedienungsanleitung findet man die erste Variante. Ist zu vermuten, das dies die neuere ist.

    https://www.co2air.de/wbb2/jgs_db.ph…oad_id=297&sid=

    Die Anleitung wurde erst letztes Jahr von Feinwerkbau "nachgeordert" anlässlich der Anschaffung einer FWB 100 und kam als Original, nicht als Kopie, sollte also der neusten bei FWB vorhandenen Version entsprechen.

  • Danke gilmore!

    Ist mir garnicht aufgefallen, dass vorne am Abzug keine Triggerstopschraube sitzt... Hätt ich es gewusst, so hätte ich auch drauf geschlossen (siehe Thread weiter oben). Ja, ja... ich bin ein Klugschwätzer... :))

    Danke dir! :huldige: