Frage zur Waffenwahl

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 4.646 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Oktober 2007 um 19:31) ist von four-point-five.

  • ich habe mal bei schneider das angebot durchwühlt. danke. die federbolzen habe ich gestrichen. Bei schneider habe ich noch gesehen, dass es auch softairs mit co2 gibt. Ziemlich teuer und sehen gut aus. Sind die wohl auch ganz gut?
    Lohnt es sich eigentlich in seinem Zimmer mit einem Gewehr zu schießen? oder geht das erst ab 10m und mehr. Weil Luftgewehre gibts auch schöne, von Diana oder so, aber nur fürs Zimmer?

  • Pass dann lieber auf, dass die Kugeln nicht zurückfliegen, wenn du im Zimmer auf eine Distanz von 3m schießt... :(

  • Zitat

    Original von waffi
    Lohnt es sich eigentlich in seinem Zimmer mit einem Gewehr zu schießen? oder geht das erst ab 10m und mehr. Weil Luftgewehre gibts auch schöne, von Diana oder so, aber nur fürs Zimmer?


    Man möge mich korrigieren wenn's nicht stimmt aber AFAIK ist 10m die "klassische" LG-Distanz. Darauf ist sowohl die Visiereinstellung als auch die Schießscheiben eingerichtet. Natürlich kannst Du im Prinzip auch auf jede andere Distanz schiessen aber ich denke, bei weniger als 5 oder 6 Meter macht das - zumindest mit einem *Gewehr* - keinen grossen Sinn.

    Einmal editiert, zuletzt von zehn (19. Oktober 2007 um 14:20)

  • Ich habe leider auch nur 8m zur Verfügung.
    Da ich einen Heidenspaß am Fernwettkampf habe, und es hier nur 5 und 10m Disziplinen gibt schieße ich also auch die LG's auf fünf Meter. Alle mit ZF :rotwerd: (lacht ruhig, ich kann das ab:laugh: ) .
    Mach aber auch Spaß. Nur ein ZF zu finden, welches ab 5m bereits scharf ist, ist nicht immer ganz leicht.

    Gruß, Michael

  • Ich kann auch die HW40 empfehlen (bin auch dieser mehrfachen Empfehlung hier gefolgt - Danke), obwohl ich kein Profi bin, schaffe ich es auf 8m mit großer Häufigkeit eine Luftgewehrzielscheibe im schwarzen Bereich zu treffen. Ausreißer entstehen, wenn ich mal wieder gepennt habe.
    Spannen und Entsichern geht schnell ins Blut über.
    Ich habe mir auch noch nie etwas eingeklemmt, wovor schonmal gewarnt wird - schon eher etwas von der Schmierung beim Spannen auf die Klamotten bekommen.
    Wenn man leise sein muss, geht in geschlossenen Räumen die Lautstärke noch so gerade.
    Einen Kugelfang habe ich mir aus einer Werkzeugkiste aus Blech (5,-€) gebastelt. Mit der Stichsäge ein oder zwei Quadrate ausgeschnitten, je nach Zielscheibengröße und ein Telefonbuch rein - wird noch durch eine Stahlplatte getauscht. Dämmen kann man nach Bedarf.
    Selbst für den unwahrscheinlichen Fall die Zielscheibe zu verfehlen, bietet die Kiste einen Pufferrand.

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    .... Nur ein ZF zu finden, welches ab 5m bereits scharf ist, ist nicht immer ganz leicht.

    Gruß, Michael

    Hallo Michael,

    ist doch leicht zu finden:

    Tasco Varmint 2,5-10x42

    Scharf ab ca. 3,5 m bei 10 facher Vergrößerung.

    Schau dir mal den Testbericht dazu an. Ich hab ein und möchte es nicht mehr missen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland