Trichterkugelfang Eigenbau

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.235 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Oktober 2007 um 23:41) ist von Fisher´s Sam.

  • Hallo,
    kann mir jemand sagen wie das hintere Prallblech an den handelsüblichen Trichterkugelfängen ausgebildet ist?
    Also eine Schräge oder läuft es als Radius aus , oder ist es einfach nur senkrecht also parallel zur Vorderfront?

    Grüße
    uwe

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwe_S (7. Oktober 2007 um 14:29)

  • Moin.
    Das hintere Blech ist meist einfach senkrecht. Wenn du dir selbst einen Trichter schweisst kann's kein Schaden sein das Teil schräg (abgekippt) einzubauen.
    Gruß
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Hallo Markus,
    danke Dir,
    dann werde ich es auch schräg ausführen.
    Bevor jetzt einige sagen, die sind so billig , dass man sie besser kaufen kann.
    Ich möchte den Kugelfang grösser und stabiler bauen als die Kaufvariante.
    Grüße
    uwe

  • hi,

    wenn du dir nen kugelfang selber baust, würde ich an deiner stelle NICHT die trichterform wählen, sondern der einfachheithalber einfach zwei drahthalter für die scheibe nehmen und dahinter ein 3mm-platte in 45°winkel hängen. unten an diese platte muß dann nur noch eine auffangwanne (also platte 2mal um 90°biegen (=>abkantmaschine) oder stabiles behältnis anschrauben).

    diese "offene" bauweise hat den vorteil, daß du absoltu unkomplziert die scheibe von HINTEN beleuchten kannst, was dir das "zur scheibe schlendern" erspart ... außerdem ist es leichter die diabolosammelwanne zu leeren als bei einem trichter.

    ansonsten ist es tatsächlich so, daß du für nen blechtrichter (ca 1,5mm wandstärke) max. 15euro ausgeben mußt (ebay / egun) - also wirklich eher nen spottpreis, aber eben geschlossen und daher NICHT für eine "lichtauswertung aus der ferne" geeignet.

    eGunID=goose969

  • Hi Uwe

    Ich kann dir zustimmen was die gekauften Trichter angeht, schon mit 7,5J beulen die teilweise aus, als ich mit meinem letztins auf dem Stand war um mein FT-Gewehr einzuschießen merkte ich auch wieder daß dieses Blech nicht wirklich was taugt. Das gefährliche ist auch daß mir hin und wieder die Kugln aus einem F-Gewehr im Dachboden regelrecht entgegenkommen wen ich die mittleree Scheibe perforiere. Das Blech ist hinten bei mir im Radius gebogen, also nicht gekantet.

    An dessen stelle wurde ich mir irgendetwas einfallen lassen was verhindert daß ein Diabolo (vor allem aus den starken FT-Waffen) der in der mitte der Scheibe ohne abzubremsen hinten auf dem Metall aufschlägt abgeleitet wird und nicht dank Einfallswinkel = Ausfallswinkel zum Schützen zurükkommt. Und wenn es hinten nur eine Schräge Platte ist wo der Diabolo nach unten abgelenkt wird so währe das sicherlich hilfreich.

    goose969
    Seitlich sollte der Kugelfang IMMER geschlossen sein um auch querschläer im inneren des Kastens zurückhalten zu können. Bei einem Selbstbau kann man sich den ja hinten so bauen daß dieser leicht zu entleeren ist, unterschätz da mal nicht den Uwe.

    Gruß
    Thomas

  • Paramags: ich unterschätze uwe keineswegs - ich kenne ihn schließlich gar nicht ...

    ich habe einfach meine meinung wiedergegeben und die vorteile der kugelfänge von scheibenzuganlagen für luftgewehre, die recht häufig wie von mir beschrieben auch OFFEN angeboten werden (sei es mit kurbel oder elektromotor) angeführt (inkl. der möglichkeit der scheibenbeleuchtung von hinten zur trefferkontrolle)

    ich kann mir derzeit nicht vorstellen, wie es zu einem querschläger kommen soll, der den weg zurück findet. denn wenn ein diabolo die scheibe durchschlägt und dann auf eine 45°geneigte platte knallt (->----------- \ ) wird er dann der physik zu folge nach unten abgelenkt.

    ansonsten mag jeder seine meinung dazu haben - ich habe jedenfalls meine dazu ...

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (7. Oktober 2007 um 17:01)

  • Hi Para,
    Du sagst es, die Dinger sind mir auch viel zu schwach ausgeführt ;)
    Mind. 2 mm Stahlblech kommt zum Einsatz.

    goose969

    danke für Deinen Konstruktionsvorschlag. Bin für alles offen, aber einen seitlich geschlossenen Kugelfang ziehe ich vor. Denke da wie Paramags. Das Diabolo wird zwar gut abgelenkt durch die von Dir beschriebene Schräge. Aber beim Auftreffen der Diabolos spritzt auch immer ein wenig Blei zur Seite. Besonders bei den starken FT Gewehren die Para ansprach.
    Ergänzend dazu muss ich noch sagen das ich den Trichterkugelfang auch zur Aufnahme von Gibsröhrchen (Schießbude) einrichten werde. Hatte ich bis jetzt noch nicht erwähnt,sorry.
    Wird also etwas universell ausgeführt, seitlich befestige ich dann noch einen Gamoklappkasten und obendrauf habe ich die 4 Tiersilhouetten vom BDS vorgesehen.
    Also alles was man so braucht für einen gemütlichen Herrenabend im Bastelkeller.
    Dabei wird dann aber nur mit einer Haenel 310 geschossen.
    Grüße
    uwe

  • [quote]Original von goose969

    ...ansonsten ist es tatsächlich so, daß du für nen blechtrichter (ca 1,5mm wandstärke) max. 15euro ausgeben mußt (ebay / egun) - also wirklich eher nen spottpreis.....[quote]

    Bist Du da sicher?
    Die ich kenne sind alle wesentlich dünner.
    Grüße
    uwe

  • Hallo Uwe,

    Deine Frage hier überrascht mich ein wenig :confused2:

    Mit Deinem Wissen und Können bist Du locker in der Lage, ein Fachbuch zu füllen - und dann so etwas ???.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Hallo Uwe, hallo Kurt,
    ich kann nicht mehr,
    Uwes Frage ist die Antwort auf die heutigen Geburtstagsgrüße an Point. Lächle.

  • Hallo Kurt,
    warum überrascht Dich meine Frage?
    Ich hatte noch nie so einen Trichterkugelfang in den Händen
    Grüße
    uwe

  • Ob nun als Scherz oder Ernst, im richtigen Thread oder nicht:

    Die mir bekannten effektivsten Trichter für :F:-Waffen haben im "Kern" keine Schräge, sondern ein gebogenes Blech, das das Geschoß nach unten wegleitet und dabei Energie verbraucht. Einige Firmen bauen solche Systeme, teilweise sogar mit Blechspiralen, auch für Großkaliberwaffen.

    Man erkennt die LG-Trichtermodelle dann daran, daß man sie zum Ausleeren einmal bis ganz hinten schwenken muß, damit das Blei den Rückweg über die Biegung wieder findet.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Originally posted by Ulrich Eichstädt
    Ob nun als Scherz oder Ernst, im richtigen Thread oder nicht:

    Die mir bekannten effektivsten Trichter für :F:-Waffen haben im "Kern" keine Schräge, sondern ein gebogenes Blech, das das Geschoß nach unten wegleitet und dabei Energie verbraucht. Einige Firmen bauen solche Systeme, teilweise sogar mit Blechspiralen, auch für Großkaliberwaffen.

    Man erkennt die LG-Trichtermodelle dann daran, daß man sie zum Ausleeren einmal bis ganz hinten schwenken muß, damit das Blei den Rückweg über die Biegung wieder findet.

    ???

    Ich kann's mir einfach nicht vorstellen wie das aussieht.

    Gibt es dazu ev. ein Bild oder einen Link.

    Mit bestem Dank im Vorraus Jochen

  • Zitat

    Original von Uwe_S
    Hallo Kurt,
    warum überrascht Dich meine Frage?
    Ich hatte noch nie so einen Trichterkugelfang in den Händen
    Grüße
    uwe


    Hallo Uwe,

    ........ weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass ein handelsübliches Modell Deinen Ansprüchen genügen wird. Also wirst Du so ein Teil perfektionieren - und dann kannst'e es auch gleich ganz neu erfinden :ngrins:.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Zitat

    Original von Kurt
    Also wirst Du so ein Teil perfektionieren - und dann kannst'e es auch gleich ganz neu erfinden :ngrins:.

    Mein Lieblingswunsch: den Trichter VOR die Scheibe setzen, hinterer Ausgang etwa Größe der Zehn oder der Hitzone (wahlweise). Kann doch nicht so ein Problem sein... :laugh:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Mein Lieblingswunsch: den Trichter VOR die Scheibe setzen, hinterer Ausgang etwa Größe der Zehn oder der Hitzone (wahlweise). Kann doch nicht so ein Problem sein... :laugh:

    Nimm doch einfach Stahlrundkugeln und einen entsprechend starken Magneten :n17:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Ob nun als Scherz oder Ernst, im richtigen Thread oder nicht:

    Die mir bekannten effektivsten Trichter für :F:-Waffen haben im "Kern" keine Schräge, sondern ein gebogenes Blech, das das Geschoß nach unten wegleitet und dabei Energie verbraucht. Einige Firmen bauen solche Systeme, teilweise sogar mit Blechspiralen, auch für Großkaliberwaffen.

    Man erkennt die LG-Trichtermodelle dann daran, daß man sie zum Ausleeren einmal bis ganz hinten schwenken muß, damit das Blei den Rückweg über die Biegung wieder findet.

    Hallo Uli,
    das hier meinte ich nicht als Scherz, dieser Thread ist absolut ernst gemeint.
    Ich habe auch schon diese GK Kugelfänge gesehen, in den man in ein 3/4 Rohr schießt .
    Ich wusste nur nicht ob dies auch auf :F: Trichterfänge zutrifft, also ob die Hersteller diesen Aufwand bei den günstigen Kugelfängen betreiben.
    Das Ziel ist ja immer , nicht nur das Geschoss sicher aufzufangen sondern dabei möglichst wenig Bleistaub zu erzeugen.
    Grüße
    uwe

  • Zitat

    Original von wolf
    Hallo Uwe, hallo Kurt,
    ich kann nicht mehr,
    Uwes Frage ist die Antwort auf die heutigen Geburtstagsgrüße an Point. Lächle.

    Hallo Wolf,
    sorry, ich verstehe es nicht ???

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Mein Lieblingswunsch: den Trichter VOR die Scheibe setzen, hinterer Ausgang etwa Größe der Zehn oder der Hitzone (wahlweise). Kann doch nicht so ein Problem sein... :laugh:

    Hallo Uli!

    Nein, technisch sicher nicht ;-)! Wenn nur die Regeln nicht wären..... :(
    Ich hab´nen Vorschlag:
    Du kümmerst Dich um die Regeländerungen - ich kümmere mich um die Serienfertigung. DANN wäre unsere Rente wirklich sicher :nuts:!

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D