Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 6.495 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. April 2009 um 09:25) ist von otthe2.

  • Hallo zusammen,
    Ich habe da mal wieder eine Frage...:
    Habe gerade mal bei Ih -Gun gestöbert und das gefunden:

    "Verkauft wird ein Federdämmer aus hochwertigem Kunststoff. Durch Einschieben des Dämmers in den Kolben wird der Aufprall der Feder gedämmt."

    Hat jemand vielleicht ne Ahnung ob so ein Dämmer wirklich
    die Federgaufschlagsgeräusche nennenswert dämmt...?

    Leave No Man Behind

  • das einzige was das sicher bringt ist ein leistungsabfall durch verkleinertes zylindervolumen ...
    probiers doch aus -ich würds ned machen ...

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Effektiver wäre wohl eine dünne Gummiunterlegscheibe. Plastik würde wohl entweder bersten oder genauso knallen wie ohne. Ich glaub im Forum gab es so ein Thema schon mal, und der Klang soll deutlich angenehmer gewesen sein.
    Kaufen würde ich's mir auf keinen Fall, das geht billiger ;-).

  • Zitat

    Original von yacuza
    Effektiver wäre wohl eine dünne Gummiunterlegscheibe. Plastik würde wohl entweder bersten oder genauso knallen wie ohne. Ich glaub im Forum gab es so ein Thema schon mal, und der Klang soll deutlich angenehmer gewesen sein.
    Kaufen würde ich's mir auf keinen Fall, das geht billiger ;-).

    Nimm doch einfach eine dicke Gummischeibe, auch Kolbendichtung genannt. Die sitzt sowieso im LG und stört also nicht. ;)
    Passende Federführungen sind hier das A und O. Die Betonung liegt auf passend, da die ab Werk nie die richtigen Maße haben. Das schluckt sehr viel an der Lautstärke.

  • Zitat

    Original von Nookie
    das einzige was das sicher bringt ist ein leistungsabfall durch verkleinertes zylindervolumen ...
    probiers doch aus -ich würds ned machen ...

    das habe ich nicht so wirklich verstanden..., kannst du mir das nochmal erklären...?


    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!! - das past denn doch genau zu dem "Teil" oder ;)

    Leave No Man Behind

  • Hallo!

    Ist eigentlich ganz einfach. Das Ding kommt vorne in den Zylinder. Damit wird der innen kürzer (weniger Volumen - ein Teil des Volumens wird ja jetzt durch das Plastikteil eingenommen). Damit wird weniger Luft durch den Lauf gepreßt. Damit wird das Dia weniger beschleunigt. Weniger Geschwindigkeit bedeutet weniger Energie.

    Gruß
    Heiko

  • Sinn würde so ein Dämpfer vielleicht bei Gamo :F: Waffen machen, da die Leistungsreduzierung durch ein Loch im Kolben erfolgt.

    Der Kolben knallt dadurch recht kräftig gegen den Zylinder.

    Die Lebensdauer einer solchen Waffe würde dadurch wohl wesentlich erhöht werden.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • @ Nookie und heiko.moeller

    Also ich bin da anderer Meinung,

    Also das "Ding" kommt vorne in den Zylinder und ist sagen wir mal 3mm Dick.
    Wenn ich das Gewehr spanne, rastet es immer in der gleichen position ein. Die angesaugte Luftmenge ist immer die Selbe; weniger kanns nur werden wenn ich etwas auf die Kolbendichtung packen würde...
    Die 3mm mehr in der Kolbenfederführung würden doch eigentlich nur bedeuten das die Feder mehr gespannt wird und ich theoretisch sogar einen minimalen zuwachs
    an Leistung habe.-

    korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Ansonsten war meine Frage die nach der Geräuschdämmung und
    ob da was drann ist.

    Leave No Man Behind

  • Bild

    (bild ist sehr lahm:confused2: )

    alles klar soweit?

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Nookie (6. Oktober 2007 um 19:49)

  • hmm
    möglich, für den fall das es so ist hast du recht

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • @ carfanatic

    und wenn du mir jetzt noch verraten würdest wo ich sowas( Passende Federführungen sind hier das A und O ) in Berlin/Deutschland herbekommen würde hättest du mir zwar nicht auf meine Frage geantwortet aber du würdest mir die Zeit für "die große rumsucherrei"
    sparen.

    Schonmal ein DANKE im vorraus

    Leave No Man Behind

  • :laugh: Da das "Ding" dann wohl offensichtlich in den Kolben kommt, ist das absoluter Schwachsinn ,dass es den "Federaufschlag" dämpft.
    Die Feder steht permanent unter Spannung und Feder und Kolben trennen sich nicht von einander, weshalb die Feder auch nicht aufschlagen kann.
    Ich bin immer wieder erstaunt, was manche Verkäufer da prophezeien. :n17:

  • Tatsächlich bringt eine angepasste Federführung ein geringeres Schussgräusch mit sich, dazu noch eine höhere Schussgenauigkeit. Nur wie der Dämpfer in alle Systeme passen soll, das ist mir ein Rätsel...normalerweise muss man die Federführung individuell anpassen.

  • Zitat

    Original von Dispatcher
    @ carfanatic

    und wenn du mir jetzt noch verraten würdest wo ich sowas( Passende Federführungen sind hier das A und O ) in Berlin/Deutschland herbekommen würde hättest du mir zwar nicht auf meine Frage geantwortet aber du würdest mir die Zeit für "die große rumsucherrei"
    sparen.

    Schonmal ein DANKE im vorraus

    Teflonstangen habe ich bei Ebay gekauft. Dann den Innendurchmesser der Feder vermessen und ab damit zu einem Dreher, der mir die Federführungen auf Maß gedreht hat. Hat mich mit Material und Arbeit ca. 25€ gekostet.

  • Zitat

    Original von yacuza
    :laugh: Da das "Ding" dann wohl offensichtlich in den Kolben kommt, ist das absoluter Schwachsinn ,dass es den "Federaufschlag" dämpft.
    Die Feder steht permanent unter Spannung und Feder und Kolben trennen sich nicht von einander, weshalb die Feder auch nicht aufschlagen kann.Ich bin immer wieder erstaunt, was manche Verkäufer da prophezeien. :n17:

    Und vielleicht ist das ja auch der "Springende Punkt"...
    wenn die Verbindung vom Kolbenboden(Metall) zur Feder(Metall) durch ein Nichtmetallstück unterbrochen wird....

    Leave No Man Behind

  • Das bezog sich ja nur auf die Unterlegscheibe, die das Schussgeräusch dämmen sollte. Klar, eine optimierte Ferderführung, bessere Feder, Dichtungen usw. bringen natürlich schon eine höhere Wiederholgenauigkeit und machen daher Sinn.