welches match-gewehr?

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 5.143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. November 2007 um 19:19) ist von terminator.

  • Zitat

    Original von terminator
    hallo,
    hab ein angebot bekommen, aber ich habe zweifel....

    ist die abgebildtete waffe wirklich eine 603?
    was ist das für ein eckiges teil am lauf?

    gruß

    Ja, es ist. ;)

    Allerdings die erste Ausführung, zu erkennen an der Schaftkappe. ;)

    "eckiges teil"=Laufgewicht (dreiteilig). ;D

  • Zitat

    Original von feinwerkbauer
    Hatte ich vergessen zu erwänen.

    Das Feinwerkbau :huldige: FWB LG 603 :huldige: ist und ich wiederhole, ist das beste Vorkomprimierte Match Luftgewehr das es derzeit gibt. ;)

    Und wie kommst Du darauf ?
    Jemand der mit einem anderen Fabrikat schießt wird etwas anderes sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von derschlaueded (27. September 2007 um 21:26)

  • Zitat

    Original von derschlaueded
    Und wie kommst Du darauf ?
    Jemand der mit einem anderen Fabrikat schießt wird etwas anderes sagen.

    Das ist Unsinn! Es gibt keine Alternative, auch nicht das Walther LG 210, ...

    Man man, wie bist Du denn drauf?

  • Zitat

    Original von feinwerkbauer

    Das ist Unsinn! Es gibt keine Alternative, auch nicht das Walther LG 210, ...

    Man man, wie bist Du denn drauf?


    Technisch gesehen ist das 603 absolut konkurenzlos unter den Vorkomprimierern.

  • Zitat

    Original von Kippchen

    Technisch gesehen ist das 603 absolut konkurenzlos unter den Vorkomprimierern.

    Vor allem unter den neu am Markt befindlichen, weil es da so einsam ist (Frankonia: 1535 €, Ich hoffe Dein Anbieter liest hier nicht mit).*lol*

    Spass beiseite: Vermutlich ist es der technisch am längsten weiterentwickelte.

    Alle anderen Hersteller bieten meines Wissens nur noch Presslüfter an.

  • Na wenn das 603 das einzigste am Markt ist,ist es klar das beste.
    Technisch gesehen.
    Ist für den Normalschützen eh wurscht ob 600,601,602,603 .

  • Für den Normalschützen mit etwas höheren Ambitionen , empfehle ich , wenn wir schonmal bei FWB sind, mindestens das 602. Besserer Schaft, Trockentrainingsmöglichkeit und vorallem der wesentlich bessere Abzug (neue Generation, wird aktuell immer noch, sogar bei den PLGs so verbaut bei FWB). Das 603 unterscheidet sich dann eigendlich nur noch durch die geänderte vordere Systemaufnahme im Schaft und dem Absorber.

  • aaalso...sry das ich das hier nochmal exhumiere...

    wegen der anzeige haben leider nur 3 mann angerufen, vovon einer nich das richtige, einer zu teuer, aber einer einen sehr günstigen preis gemacht hat(fürn diana 75).

    aber da ja hier die sache mit den reparaturen is, und der mann sagte das ca. 10 jahre nicht geschossen wurde, guck ich nun doch nochmal intensiver bei e***.

    wenn ich nicht irgendwie umgelenkt werde das 75er zu kaufen, stehen für mich nur 2 gewehre in der auswahl : fwb 600er serie und anschütz 2001.

    anscheinend sind beide ziemlich gleich von der technik/leistung/preis.
    ist das richtig?


    trotzdem finde ich das 2001 optisch schöner. :n17:

    achso: was is denn eigentlich schonwieder der unterschied zwischen dem 2001 und dem 2002? :(

    vielen dank
    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von terminator (28. Oktober 2007 um 16:19)

  • aha...mhm, hab da eigentlich noch nie klagen über das 2001 gehöhrt...

    ich glaube ich kauf es trotzdem...muss ja nich nur gut schießne, sonden auch dem besitzer gefallen ;)

    gruß

  • Das FWB 600 hat keine Kompressionshebelraste. Die gibt es erst ab dem 601.

    Bei dem 2001er soll es auch Probleme geben, welche beim 2002er ausgemerzt wurden... ich glaube es waren Probleme mit der Ladeluke... ???

    Einmal editiert, zuletzt von motherbuana (28. Oktober 2007 um 19:39)

  • aaaalsooo...nochmal vielen dank euch allen.

    hab nun ein gebrauchtes 2001 recht günstig erwerben können.
    da es dazu sogut wie nix im forum gibt, wird ein test folgen.

    gruß