Edelstahldraht 0,02mm

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 6.552 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. September 2007 um 15:23) ist von airosator.

  • Kennt jemand von Euch irgendwo eine Bezugsadresse wo man günstig Draht in der Stärcke 0,02mm in VA oder sonst irgend ein Edelmetall bekommen kann? Bin grade dabei mir ein Absehen selbst zu bauen, deshalb die Frage. Gegoogelt hab ich auch schon , ab 49 Euro für zig Meter ist mir einfach zuviel. Vielleicht kennt ja einer jemanden , wo man mal 1-2 Meter billig erwerben kann.

  • Hast du dir schonmal unterschiedliche Kabel angesehen?
    Die für Türsprechanlagen haben zb sehr dünne Adern.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Kippchen, ich weis zwar nicht wie du das anstellen willst, aber ich kann dir sagen, das Conrad Buissness sowas haben müsste, ich meine dort mal sowas in der Art gesehen zu haben, aber wenn alle Stricke reissen, dann sollte auch Kupferdraht reichen, oder? Weil den gibts bei Konrad in Stärken, von 0,05mm bis 1mm ich denke da sollte was für dch dabei sein.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Na wenn das mal sauber klappt.
    Vielleicht ist Trafo- oder Spulendraht aus lackiertem Kupferdraht brauchbar. Jedenfalls gibts Spulen mit Kupferlackdraht in jedem (altem) Radio oder beim Elektroniker.

  • Alles hier empfohlene ist zu dick. ;) Ich hab mich ausführlich damit beschäftigt. Mit normalen menschlichen und tierische Haar hats bis jetzt gut geklappt. Bloss bei der Haltbarkeit möchte ich doch auf Nummer Sicher gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (9. September 2007 um 21:21)

  • Hi Du "alter" Mittelfranke. :ngrins:
    Versuch es mal im Floristenzubehör.
    Meine Frau hantiert auf, um, und durch die Blumengestrecke öfter mal mit so feinem Drähten. Ob da allerdings in VA etwas dabei ist kann ich Dir leider nicht auswendig sagen.

    Übrigens: Menschliches Haar ist etwas Dicker als 0,02 mm. Im Durchschnitt etwa 0,05 - 0,08

    Ein Haar vom Schweif unseres Pferdes hat im Durchschnitt 0,265 mm. Von der Mähne 0,16 mm.

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

  • @ Kippchen

    Muss es denn unbedingt rund sein wie ein Draht ?? Ich hätte im Betrieb Zinnfolie in der Stärke 0,03 mm das könnte mann ja in gaaanz dünne streifen schneiden, dann hätte mann immerhin was in der Richtung ! Mann könnte es dann noch mit dem Hammer bearbeiten. Müsste nur mal meinen Chef fragen ob ich etwas davon abzwacken darf dann könnt ich dir ne probe zukommen lassen !

    MfG Andreas

    Yoda: Die andere Seite dunkel ist, sehr dunkel!
    Obiwan: Mecker nicht, sondern iss endlich deinen Toast!

    2 Mal editiert, zuletzt von Kinjite (9. September 2007 um 23:02)

  • Zitat

    Original von Stefan A.
    Hi Du "alter" Mittelfranke. :ngrins:
    Versuch es mal im Floristenzubehör.
    Meine Frau hantiert auf, um, und durch die Blumengestrecke öfter mal mit so feinem Drähten. Ob da allerdings in VA etwas dabei ist kann ich Dir leider nicht auswendig sagen.

    Übrigens: Menschliches Haar ist etwas Dicker als 0,02 mm. Im Durchschnitt etwa 0,05 - 0,08

    Ein Haar vom Schweif unseres Pferdes hat im Durchschnitt 0,265 mm. Von der Mähne 0,16 mm.


    Ich habe sehr feines Haar. Meins ist im Schnitt exact 0,02mm, das von meinen Versuchstier ( ;D) ist reisfester und stabiler , ebenfalls mit 0,02mm, alles darüber ist für den Bau von Absehen im ZF vom Durchmesser her ungeeignet. Zum messen der Durchmesser nehm ich mein Messmikroskop. ;-). Das Zeug für die Blumengestecke ist viel zu dick und dürfte so an die 0,5mm Durchmesser kommen. Ein brauchbares ZF Absehen ist sehr filligran, extrem krass ists bei meinen Leupold , unter 0,005mm. Also ein extrem feines Fadenkreuzabsehen.

  • Die einzelnen Drähte von guter Lautsprecherlitze müssten gehen, das währe dann aber Kupfer. Oder du schaust mal nach dünnen Stahlseilen, wie dick da die einzelnen Stahldrähte sind.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von Kinjite
    @ Kippchen

    Muss es denn unbedingt rund sein wie ein Draht ?? Ich hätte im Betrieb Zinnfolie in der Stärke 0,03 mm das könnte mann ja immerhin in gaaanz dünne streifen schneiden, dann hätte mann immerhin was in der Richtung ! Müsste nur mal meinen Chef fragen ob ich etwas davon abzwacken darf dann könnt ich dir ne probe zukommen lassen !

    MfG Andreas


    Ich hab auch Stahlfolie von 0,01mm. Das mit den Streifen schneiden wird nichts. Du müsstes exakt parallele Streifen von 0,02mm Breite Schneiden. Eine normale Schere wäre wie die Axt im Walde, das würde nur mit Lasertechnik gehen. ;)

  • Zitat

    Original von FBO
    Die einzelnen Drähte von guter Lautsprecherlitze müssten gehen, das währe dann aber Kupfer. Oder du schaust mal nach dünnen Stahlseilen, wie dick da die einzelnen Stahldrähte sind.


    Ich hab hier High End Lautsprecherkabel , mit extrem feinen zusammengebördelten Litzen , deutlich über 0,3mm , also absolut unbrauchbar. Bei Stahlseilen ist der Durchmesser noch grösser.

  • Zitat

    Original von Kinjite
    @ Kippchen

    Muss es aus Metall sein ?? Wenn nicht hätt ich noch einen vorschlag ist allerdings 0,04 mm dick dafür kosten 45 m nur 8.95 !! Schau mal hier die lässt sich auch gut einfärben !
    https://www.angelsport.de/cgi-bin/askari.storefront


    0,04mm ist zu dick. Das Absehen hat dann monströs dicke Balken. Ist sehr schwehr zu erklären, wenn man mit der Materie nicht vertraut ist.

  • Hallo Kippchen,
    ich habe noch 0,01mm Edelstahldraht , ist aber sehr brüchig geworden weil ich ein Innengewinde reingeschnitten habe :nuts:

    Sorry
    uwe

  • Zitat

    Original von Uwe_S
    Hallo Kippchen,
    ich habe noch 0,01mm Edelstahldraht , ist aber sehr brüchig geworden weil ich ein Innengewinde reingeschnitten habe :nuts:

    Sorry
    uwe


    Ähm, Spass , Ironie, Ernst glaube ich kaum. Was willst Du sagen, mit Deinem Post? :confused2:

  • Hi Kippchen,
    nein , war nur Spass, wollte nichts damit sagen.
    Harhaus Modelltechnik haben in Ihrem Katalog eine Edelstahllitze mit 0,2mm Aussendurchmesser bestehend aus 1 x 19 Drähten sowie ein Feinseil mit 0,27mm Aussen Ø bestehend aus 7x7 Drähten.
    http://www.harhaus.de
    Weis nicht ob Dir das weiterhilft?
    Grüße
    uwe

  • Hallo,
    ich bin gerade auf die Idee gekommen eine einzelne Faser eines Glasfasergewebes (100g/m²) zu messen, mein Messschieber konnte keine Stärke feststellen (Auflösung 0,01mm), so dass es auf jeden Fall unter den geforderten 0,02mm sein wird.
    Das Problem bei Glasfaser ist natürlich das sie weiß und daher für ein normales Absehen ungeeignet ist. Allerdings halte ich es für wahrscheinlich das die Stärken einer Kohlefaser ähnlich dünn ist, leider habe ich zur Zeit kein Kohlefasergewebe hier an dem ich es überprüfen könnte.

    Gruß

    Nachtrag:
    Ich konnte es mir nicht verkneifen noch, rein akademisch, die Stärke der Glasfaser zu untersuchen:

    Die Stärke dürfte also bei ca 0,005mm liegen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Mega 8-16 (10. September 2007 um 00:55)


  • Das könnte interessant sein. Die Einzeldrähte müssten dann wesentlich dünner sein. Vielleicht hab ich da Glück,das da welche mit 0,02mm und vielleicht auch noch dünner dabei sind. Muss ich mal Kontakt aufnehmen. Hier mal ein Versuch mit meinen selbstgebauten einfachen Haarabsehen. Das hier keiner denckt, der redet nur heisse Luft