Haenel 311 restauriert

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.211 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. September 2007 um 21:16) ist von disa42.

  • Hallo Leute,
    ich möchte Euch mein neu restauriertes Baby zeigen. Ein ( oder eine ? ist auch egal ) Haenel 311.
    Ich hatte vor einiger Zeit schon mal gepostet, das ich das LG in seine
    Bestandteile zerlegt und in einem jämmerlichen Zustand im Müll gefunden habe. ( leider keine Bilder davon ) Rostig, der Schaft total verkratzt usw.
    Jetzt, nachdem ich die Feder und die Kolbendichtung erneuert habe ( mein besonderer Dank an HW-Tuner für seinen Beitrag über den Wechsel der Kolbendichtung beim 311 ) den Schaft abgeschliffen, geölt und gewachst habe sieht die alte Dame wieder richtig schnieke aus und schießt wie eine EINS.
    Den Rost habe ich auch weg, dank Euren Hinweisen auf Stahlwolle 0000 und Ballistol.
    Ich möchte mich bei allen im Forum bedanken, denn mit Euren Ratschlägen und Hinweisen auf immer wieder neue Fragen, wurde es mir erst möglich die Arbeit in Angriff zu nehmen.
    Da es mein erstes restauriertes LG ist, bin ich schon ein wenig stolz.

    Nochmals Danke

  • Danke, werde ich haben. Ehrlich gesagt ohne die Beiträge hier im Forum hätte ich mich garnicht rangetraut. Zuviel Angst noch mehr kaputt zu machen.
    Respekt vor den Leuten die Umbauten oder Zweckmäßigkeiten ( immer im Sinne von freien Waffen ) selber machen.
    Vieleicht komme ich ja auch mal dahin, aber ich lasse es ruhig angehen.

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Meinen Respekt...

    habe ich mit meinem 311er auch hinter mir...du hast den Schaft nicht gebeizt nehm ich an? wahrscheinlich ist nur das Buchenholz durchs wachsen und Ölen etwas dunkler geworden...ich hab meins damals in Mahagoni gebeizt...schönes dunkles rötliches braun :new11: :n1:

    Viel Spaß mit der alten Dame...

    Hier könnte Ihre Werbung stehen...

  • ich habe den Schaft mit Leinöl getränkt, und dann mit Möbelwachs versiegelt.
    Ich finde einen hellen Schaft irgendwie besser. Aber das ist eben Geschmackssache.
    Wenn mein Haenel 303-5 vom Büma kommt ( das LG zieht zu weit nach rechts auf 7m, ca 5cm ) werde ich auch den Schaft neu machen.
    Ich weiß bloß noch nicht wie er werden wird. Mal sehen.

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:


  • hast du auch schön gemacht! aber warum hast du nicht die griffrillen links und rechts bearbeitet?zu schwierig? da gibt es einen kleinen trick bei!!!lg.

    Haenel, what else?

  • Hi,

    ich finde es klasse, das es noch Leute gibt, die ältere LG Modelle aufarbeiten, statt sich für das Geld, die Arbeitsstunden und das benötigte Material ein neues zu kaufen.

    Das 311 ist dafür besonders geeignet, weil es recht günstig zu ersteigern gibt, die Ersatzteillage noch gut ist und es eines der stärksten und präzisesten Repetierer ist.

    -----------------------------------------------------------------------

    Bei meinem 311er hab ich auch Feder u. Dichtung getauscht.
    Auch von mir besten Dank an HW-Tuner für die Superanleitung.
    Zudem musste ich noch das Federchen u. die Kugel für den Lademechanismus besorgen, weil diese fehlten.
    Einen Satz Ringkorne habe ich mir dann auch noch geleistet.
    Der Schaft war auch in einem erbärmlichen Zustand, den habe ich dann abgeschliffen und mehrmals mit einer blauen Holzlasur aus dem Baumarkt gestrichen.
    Die Holzmaserung ist noch gut sichtbar und das Gewehr sieht jetzt irgendwie etwas "sportlicher" aus, finde ich.

    Werde mir noch eines ersteigern und den (eher hässlichen) Schaft etwas umändern.

    Gruß,

    Harry

  • Der blaue Schaft sieht ja Giftig aus :ngrins: . Bis jetzt hab ich noch nichts sonderlich Restauriert. Doch, hab ich wohl, undzwar das Lg meines Ex-Verein. Es war total verrostet, da bin ich einfach mit Stahlwolle drüber gegangen, weiß aber nicht, wie es jetzt wieder aussieht. :confused2:

    MfG Desert

  • ich habe auch schon daran gedacht den Schaft zu verändern. Würde vieleicht mit einem K98 Schaft nicht schlecht aussehen.

    Aber die Teile sind ja auch nicht gerade billig. und zur Zeit spare ich auf ein ZF für mein Relum Tornado. ( wird übrigens auch noch restauriert )

    Gruß dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Eigentlich ist es nur der vordere Teil des Schaftes, der hässlich ist (zu globig, so ohne Linie, wie ein Vierkantholz), die Backe und der Griff sind OK.

    Der user Bertibaer hat das gut hinbekommen:

    311 mal anders
    Von der Seitenansicht ist das schonmal 1A. Ich könnte mir vorstellen, das es noch eleganter aussieht, wenn man rechts u. links noch soviel Material abnimmt, das die Griffrillen (oder wie nennt man das) weg sind.....

    Zitat

    Der blaue Schaft sieht ja Giftig aus


    Im original sieht das noch giftiger aus, auf dem Photo ist's dunkler als in echt.
    Nicht jedermanns Sache (Von wegen Original) aber mir gefällt es.

    Gruß,

    Harry

  • Sieht aber wirklich gut aus das Blau. Nur sowas traue ich mich bei meinen Waffen nicht. Weil ein K98 im blauem Schaft nicht aussieht :laugh: .
    Aber einige Kreationen sehen gut aus! Deswegen halte ich immer die Augen nach solchen Sachen offen.

    €dit: Ich hab meinen 300. Post!

    MfG Desert

    Einmal editiert, zuletzt von DesertStorm (8. September 2007 um 20:05)

  • ja Du hast recht, sieht prima aus. Aber sage mal der Diopter auf der Waffe von Bertibaer ist der original? Irgendwie sieht meiner etwas anders aus.

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Zitat

    Diopter auf der Waffe von Bertibaer ist der original?

    Nein, das ist nicht der Original-Diopter.
    Meiner Meinung nach ist der auch nicht von Haenel (habe im Buch von Ernst G. Dieter keines gefunden, welches so aussieht)

    Ich habe bei einer eGun Auktion mal ein 311er mit einem Walther Diopter gesehen. Dort wurde geworben, das Walther Diopter sei nicht so wackelig, wie das originale Haenel. Ich konnte jedoch an meinem original Haenel nichts wackeliges feststellen.

    Aber die Form vom Bertibaer 311 ist schon gelungen !!!

    Gruß,

    Harry

  • meiner wackelt jetzt auch nicht mehr, aber erst nachdem ich die Lamellen auf der Schiene mit einer Feile nachbearbeitet habe.

    Andere Frage am Rande.

    Hast Du Ringkorn oder Balkenkorn drin. Und was ist Deiner Meinung nach besser.

    Ich benutze Ringkorn.

    Gruß dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Habe ein Ringkorn drinne, das Balkenkorn habe ich noch gar nicht ausprobiert.
    Hatte den Ringkornsatz bestellt, weil ich dachte, da ist was optimales für den 10 Meter FWK dabei, war aber nicht :cry:

  • Hallo,

    endlich wieder User die das 311er zu schätzen wissen! :new11:

    Wegen dem Schaft, der ist wirklich nicht sooo schön aber der vom 311-4 sieht schon richtig gut aus, eventuell mal nach einem dieser 311er ausschau halten!?

    Im übrigen ist der Diopter bzw der Sitz nicht "wackelig" sondern sitzt durch die Klemmung in den Nuten bombenfest!

    Zu den Kornen, ich benutze (zum Funschießen) ein 2mm Balkenkorn da ich damit auf 25m bessere Ergebnisse erziele als mit dem großen 3,7mm Ringkorn (es verdeckt zuviel vom Ziel) Auf 10m Scheibe ist natürlich ein Ringkorn besser geeignet.

    Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • ich muß unbedingt eine Möglichkeit finden mit meinem 311 auch mal auf 25m zu schießen.

    Möchte unbedingt wissen wie sich das LG auf diese Entfernung verhält.

    Und natürlich auch ob ich überhaupt treffe.

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hallo,

    also das 311er ist prima auf 25m zu schießen! Hier mal ein kleiner Testbericht mit Scheibe, allerdings damals noch mit einem 3,7mm Ringkorn geschossen, mit 2mm Balkenkorn sieht es besser aus!

    Haenel 311


    Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • Hey,
    den Testbericht von Dir habe ich schon gelesen. Ich habe bevor ich an`s restaurieren ging erstmal alles zusammengesucht was es über das 311 zu lesen gab im Forum ( doller Deutsch ) Der ist übrigens prima.

    Ich habe es heute endlich geschafft meinen Diopter genau einzustellen,
    ( auch wieder mit einem Bericht aus dem Forum man muß nur suchen )

    und nun sitzen auf 13m, genau 10 von 10 abgegebenen Schüssen im Schwarzen. ( Scheibe: 14x14 LG und Gamo Match Dias )

    So macht Schießen spaß.

    Ich überleg schon am Fernwettbewerb mitzumachen, oder ist der schon vorbei?

    Gruß dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup: