OFFTOPIC: LEP / DLP-Lexikon Umbauten im "Wandel der Zeit" (oder: auch mal Waffen mit "F" nun WBK)

Es gibt 685 Antworten in diesem Thema, welches 137.263 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. August 2008 um 14:16) ist von harryumpf.

  • Der Leistungsunterschied würde mich auch interessieren.

    Um die Leistung zu messen, müsste man beide Patronenarten aus der selben Waffe abfeuern. Da das aufgrund der Patronenmaße nicht möglich ist, scheidet diese Möglichkeit wohl aus.

    Meine Idee dazu wäre, den Vergleich über das Innenvolumen der Kartuschen zu machen. Wenn man den gleichen Fülldruck vorraussetzt, sollte die Energie vergleichbar sein.

    Da man Berechnen des Volumens, aufgrund des Innenlebens der Patronen wohl vergessen kann, habe ich eine Brocock Revolverpatrone genommen, die Geschosskappe abgeschraubt,die hintere Kappe entfernt und sie im "Wasserbad" wieder hinten zugeschraubt. Damit sollte sich ausschlieslich Wasser in dem Patronenkörper befinden. Das Wasser habe ich dann in einen "Spritzenkörper" entleert. Dann kann man anhand der Skala an der Spritze die Wassermenge ablesen.

    Bei der Brocockpatrone sind es ca. 4ml (Thoman Magnum hatte mal irgendwo geschrieben, das Volumen betrage ca. 1cm³)

    Jetzt müsste jemand noch das Innenvolumen von einer 5.5x36 Redukta bestimmen.


    mfg DeeK

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Na das sieht ja gar nicht schlecht aus.
    Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis ich auch endlich Patronen auftreibe :evil:
    bis jetzt hatte ich überall wo ich angefragt habe kein Glück.
    Gruß K.

    Hier mal ein paar, der mir bekannten Reducta-Revolver-Patronen (R38), als Post:

    Von oben Rechts nach Links:

    Reducta 6,5mmLEP (R38, 6,5(auch 6,3)x36), Version 1 (ohne "Stufe") - Stahlkäppchen
    Reducta 6,5mmLEP (R38, 6,5x36), Version 2 (mit "Stufe") - Vollmessing
    Reducta 6,5mmLEP (R38, 6,5x36), Version 3 (mit "Stufe", andere Version) - Vollmessing

    Unten, Mitte:

    Reducta 5,5 (auch 5,7) mmLEP (R38, 5,5x36), Version 1 (ohne, bzw. mit gerundeter "Stufe") - Stahlkäppchen

    Zusätzlich gibt es noch die 5,5(auch 5,7)x36 als Version mit "Stufe", aus Vollmessing - siehe den Test von Vampyr im Testforum.

    Wobei meiner Ansicht nach die Kartuschen mit dem "Stahlkäppchen", also die, ohne die direkte Abstufung vorne, die ältere Ausführung der Reducta-Kartuschen sind???

    Wer es besser weiß, sacht Bescheid!

    Edit:

    Die Kartuschen-Kaliber hießen teilweise unterschiedlich (entweder 5,5mmLEP, 5,7mmLEP, 6,3mmLEP oder 6,5mmLEP)x36(mm).

  • Harry, you may want to translate this:

    For those who shoot often with brocock LEPs, if you shoot at higher pressures, you probably loose front cartridge seals very often. Instead of buying expensive seals by Melcher, I found this:

    http://www.allorings.com/material_selection.htm

    The size of the front seal is 002 oring. I chose "Viton" material, since the website indicates it has the best mechanical properties. If I am not mistaken original Brocock seals were made of silicone, which that website says has poor mechanical properties.

    So far they have worked very well for me.

  • Zitat

    Original von DeeK
    Der Leistungsunterschied würde mich auch interessieren.

    Um die Leistung zu messen, müsste man beide Patronenarten aus der selben Waffe abfeuern. Da das aufgrund der Patronenmaße nicht möglich ist, scheidet diese Möglichkeit wohl aus.

    mfg DeeK

    Mhm, zu dem Stichwort Leistungsunterschied könnte ich mit Folgendem dienen:

    Ich habe da einen COLT Trooper (6"-Lauf) in 5,5mm Brocock und einen COLT Trooper (6"-Lauf) in 5,5mm Reducta - ist zwar nicht die selbe Waffe, aber wohl die GLEICHE :ngrins:

    Falls das was hilft, wäre das machbar, sobald ich mein v0-Messgerät habe - die, bei einem bakannten Auktionshaus waren mir aber bisher zu teuer :cry:.

    Die Sache mit dem Wasser ist zwar auch gut, mir aber zu nass und zu ungenau - aber ist nur meine Meinung :n17: -mach ich aber, sobald ich etwas mehr Zeit habe. Habe da auch eine Feinwaage (Genauigkeit 0.01Gramm), mit der könnte ich beide Patronenarten mal (mit Wasser gefüllt) wiegen???

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    3 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (23. November 2007 um 22:31)

  • :direx:

    Nachdem das ja ein LEP-Threat ist, hier noch ein paar aktuelle NEWS für (noch) LEP-Freunde:

    Die Firma Bellmann baut nur noch bis Dezember `07 in LEP um - die Firma Böddecker (Dewexco/Reducta) nur noch bis März `08.

    :cry: Grund:
    Die bekannte "RECHTSUNSICHERHEIT" zum Thema LEP - aber dazu gibt es bereits andere Threats :kotz: - will das nicht weiter kommentieren.

  • [quote]Original von Tomahawk674
    Harry, you may want to translate this:

    For those who shoot often with brocock LEPs, you probably loose front cartridge seals very often. Instead of buying expensive seals by Melcher, I found this:

    http://www.allorings.com/material_selection.htm

    The size of the front seal is 002 oring. I chose "Viton" material, since the website indicates it has the best mechanical properties. If I am not mistaken original Brocock seals were made of silicone, which that website says has poor mechanical properties.

    OK, Tomahawk, here my "free Translation" :ngrins:

    Freie Übersetzung von Harry:

    Alle, die öfters mit LEP auch schießen, werden dabei häufig Probleme mit der vorderen Dichtung bekommen. Anstatt die teuren Dichtungen von ME zu kaufen, habe ich das gefunden:

    (siehe den Link im Original-Post)

    Die Größe der vorderen Dichtung ist ein 002-O-Ring. Ich habe "Viton" Material gewählt, weil mir die Website zeigte, das dies die besten mechanischen Eigenschaften besitzt. Brocock-Dichtungen sind aus Silikon, das, laut Website, sehr schlechte mechanische Eigenschaften besitzt.

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (23. November 2007 um 22:53)

  • :crazy2: Demnächst gibt es hier eine Neuvorstellung und dann einen Test im Testforum, weil:

    ICH HABE JETZT MEINEN EIGENEN ORIGINALUMBAU EINES PERKUSSIONSRTEVOLVERS IN DLP / LEP :n1:

    Heute ersteigert - sobald er da is, gibbet was zum gucken, versprochen!!!

    DeeK: Du Ratte :laugh: musstest du unbedingt mitbieten :laugh:
    (Kleiner Scherz unter LEP-Freunden ;-))

  • Zitat

    Original von Tomahawk674
    Harry did you buy that US civil war revolver that was on Egun?

    Yes, I bought it, because I was missing it for a long, ,long time - it was like a lost son :ngrins:

    And, after no one in this forum has got such a revolver for tests, I had to buy my own one - to start some investigations on it. I will make a review in the test-range, after I will get the piece :laugh:

    More to come :marder:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (26. November 2007 um 20:44)

  • Zitat

    Original von luger123
    Warum bist so anstregend ???????????????

    Wann hörst du endlich auf ????????? !!!!!! Du massierst uns alle !
    Unnötige Satzzeichen Enfernt
    Paramags


    Ich weiß nicht, wie unsere Mod`s solche Beiträge sehen, aber anscheinend magst du Spammen ohne Inhalte sehr gerne???

    Wie gesagt und NOCHMALS:

    Falls du mit mir ein Problem hast, dann bitte, per PN - du brauchst diesen Threat nicht zu lesen, es zwingt dich doch keiner!

    Ich hab mit dir kein Problem und ich kenn dich nicht einmal - also, was sollen diese dauernden, destruktiven Anspielungen und nicht zielgerichteten Kommentare?

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    3 Mal editiert, zuletzt von Paramags (5. Dezember 2007 um 22:51)

  • Ich denke er will einfach nur noch schnell vor Jahresende möglichst viele :evil: verbraten.

    Ich will ja nicht den :evil: an die Wand malen aber wie siehts denn zur Zeit mit dem Lagerbestand an :evil: aus.
    Haben wir noch genug :evil: ?


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Vampyr
    Ich freue mich schon wie ein schneekönig auf deinen Test harry.
    wann wirst du uns denn in etwa damit beglücken können?

    Bin im Moment mal wieder unterwegs - leider - der Vor-Weihnachts-Arbeitsstress hat mich voll erwischt - das mit dem Test im Testforum wird also noch etwas dauern :cry:

    Außerdem beschäftigt mich gerade die "geplante Gesetzesänderung" ziemlich - weil in dem aktuellen Pamphlet immer noch LEP`s den Ursprungswaffen gleichgestellt werden, aber (ich find nix :confused2:) immer noch keine Aussage zu Altbesitz etc. getroffen wird. :confused2:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (27. November 2007 um 23:10)

  • Das beschäftigt mich zur Zeit auch ziemlich.
    Bin fast täglich im Netz unterwegs auf der Suche nach Neuigkeiten diesbezüglich.
    Bis jetzt ohne Erfolg.

    Ich hab zwar nur ein paar LEP-Waffen ,aber dennoch hatte ich eigentlich vor sie ohne irgendwelche Einschränkungen bzw. weitere Kosten zu behalten.

    Sobald ich irgendwas Neues höre wird es hier gepostet.
    Und wenn wirklich derart einschneidende Vorschriften am anrollen sind, heißt es auf jeden Fall auf die Barrikaden gehen!
    Und wenn es nur ein paar sachlich argumentierte Briefe an die oberen Stellen sind.
    Auf jeden Fall alles was geht versuchen!
    Sonst sind wir genau die Duckmäuser für die uns sowieso die ganze Welt schon hält.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Der im Moment aktuelle Stand des Gesetzesentwurfes ist der, daß Umbauten aus ex-scharfen Waffen die Zulassungstimmungen der ursprünglichen Waffe erhalten. Es wird mit keinem Wort erwähnt ob es nur Neukäufe oder auch Altbestand betrifft. Da allgemein von solchen Waffen gesprochen wird, ist davon auszugehen, das alle Ex-Scharfen betroffen sind. Als Ausnahme von der Regelung sind regelkonforme Dekos und Salut-Langwaffen genannt.

    Versuche mal für eine LEP oder auf Kleinstkaliber geänderte GK-Waffe ein Bedürfnis nachzuweisen. Das ist in der Praxis nur wenigen Sammlern unter Umständen möglich.
    Für den großen Rest gilt: Innerhalb von 6 Monaten ist die Waffe oder Waffen nachweislich zu vernichten oder in berechtigte Hände zu übergeben.

    Ddie Regelung betrifft übrigens auch SSW, welche aus scharfen Waffen umgebaut wurden und nicht den offiziellen Status eines Neubaus haben.

  • [quote]Original von Vogelspinne
    Der im Moment aktuelle Stand des Gesetzesentwurfes ist der, daß Umbauten aus ex-scharfen Waffen die Zulassungstimmungen der ursprünglichen Waffe erhalten. Es wird mit keinem Wort erwähnt ob es nur Neukäufe oder auch Altbestand betrifft. Da allgemein von solchen Waffen gesprochen wird, ist davon auszugehen, das alle Ex-Scharfen betroffen sind. Als Ausnahme von der Regelung sind regelkonforme Dekos und Salut-Langwaffen genannt.quote]


    Mhm, glaub ich zwar mal so nicht, weil eine Enteignung auch bei uns nicht so einfach vonstatten gehen kann, aber, nachdem bei Gesetzen immer mehr geschlampt wird, könnte das sogar so (vielleicht gewollt / vielleicht ungewollt ) zutreffen - weil an sowas ja gar nicht gedacht wird.

    Definitiv aber muss etwas zum Altbesitz gesagt werden, weil sonst mehrere hunderte LEP-Besitzter (und auch 4mmM20 - und die stehen ja bereits in einer WBK!!!) defacto kriminalisiert werden - und gar nicht wissen, warum - abwarten, sich wehren und, ... (auswandern!).

    Das mit dem Bedürfnis stimmt, das bekäme ab dem Inkrafttreten dieses Pamphlets für LEP keiner (bzw. wird wohl keiner einen WBK-Eintrag dafür verwenden, der sportlich schiessen will), aber die Teile durften bisher definitiv frei verkauft werden (wie gesagt, 4mmM20 sogar auf WBK).

    Eine Enteignung (auch eine "stillschweigende), bzw. eine Rückwärtsänderung eines Gesetzes käme einem nachträglichen/rückwirkenden Verbot gleich - und Gesetzt gelten eigentlich immer erst nach der Verkündung - soweit ich weiß geht rückwirkend nicht. Da müssen die Herren wohl noch daran arbeiten.

    Ein rückwirkendes Bedürfnis, für etwas, dass man ehemals frei erwerben durfte, wäre mehr als grotesk und ist von Niemandem zu erbringen - siehe die Nachmeldefristen für KK-Gewehre, die vor 1972/76 gekauft wurden - oder die 4mmR/4mmM20, oder die Luftgewehre ohne - hier gab es zwar Meldefristen - die Teile mussten angemeldet werden, okay - aber ein Bedürfnis musste für Altbestand niemand nachweisen = keine Enteignung, sondern eine Altbesitz-Regelung - die bisher nicht existiert.

    Ein Verbot ginge nur, wenn man z.B. LEP`s / 4mmM20 zu verbotenen Gegenständen erklären würde - das ist aber (noch) nicht vorgesehen - und auch da kann man eine Ausnahmegenehmigung (für eine Sammlung) erhalten.

    Aber für Spekulationen gibt es andere Threats - in jedem Fall fühle ich mich vom Forum Waffenrecht etwas "im Stich gelassen", gelinde gesagt!!!

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    2 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (28. November 2007 um 21:02)