OFFTOPIC: LEP / DLP-Lexikon Umbauten im "Wandel der Zeit" (oder: auch mal Waffen mit "F" nun WBK)

Es gibt 685 Antworten in diesem Thema, welches 137.264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. August 2008 um 14:16) ist von harryumpf.

  • Wie meinen?

    Wenn es dir zu anstrengend erscheint Beiträge zu lesen wo nicht alles bierernst geschrieben ist sondern auch ab und zu ein lustiger Kommentar eingeworfen wird wo es passt dann geh doch in den Keller, schießen!

    Aber pass auf daß dir dabei kein lächeln über die Lippen kommt.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von luger123
    Du bist wirklich ANSTRENGEND mit den ganzen Kommentaren ! :evil:

    Bitte, Herr "luger123", es steht dir frei, mich per PN anzuschreiben, wenn dir etwas nicht passt, aber wenn du was nicht lesen willst, dann bleib halt aus dem Threat raus.

    Und spare dir bitte deine :evil: für den privaten Gebrauch auf, danke!

    Edit:

    Äh, und Miesepeter haben wir schon in der Politik genug, die brauchen wir alle irgendwie nicht ???

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    3 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (15. November 2007 um 21:34)

  • Glückwunsch Kentucky
    ich hoffe, dass du uns bald einen wunderschönen Testbericht schenken wirst. Wie Luger123 bereits anmerkte ist das hier ein wenig chaotisch. Für mich ist das ein Thread zum Plaudern über LEPs, daher wollte ich ja auch eine eigene Rubrik unter den Testberichten. Bis dahin hilft die Sufu.

  • Mein nächstes Projekt ist auch schon in Arbeit:

    Ich habe meinen ME SAA von der Brünierung befreit, und bin jetzt dabei ihn auf Hochglanz zu polieren. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass es ziemlich arbeitsaufwendig ist.

    Das Ergebnis werde ich natürlich hier präsentieren, aber bis dahin muss ich noch ein paar Stunden im Keller verbringen :n17: :n17: :n17:......


    mfg DeeK

  • Ich bin endlich fertig mit dem Polieren.

    Einen Bericht habe ich auch schon geschrieben. Er erscheint im Bereich: Berichte- Eigenbauten und verschönerte Waffen, sobald er von einem Mod freigegeben ist.


    mfg DeeK

  • Das ist ja wohl die Höhe hier.
    Es ging um das zerlegen einer freien waffe. Was völlig legal ist und nichts mit illegalen Veränderungen zu tun hat.
    Außerdem ist es eine Frechheit hier einfach Posts zu entfernen, anstatt sie einfach zu beantworten.
    Mit der dir gebührenden hochachtung
    vampyr

  • hier nocheinaml der entfernte post, in der Hoffnung, dass er nicht wieder entfernt sondern beantwortet wird, das ist ja die Höhe.

    Zitat

    ZITAT GELÖSCHT

    Einmal editiert, zuletzt von Paramags (18. November 2007 um 19:30)

  • Also die Oberfläche sieht wirklich toll aus.
    Ich dachte als ich gelesen hab daß du ihn polieren willst daß es mal wieder ein Versuch wird die "Gebraucht-Brünierung" gegen eine "Möchtegern-stainlessv-oberfläche" zu tauschen.

    Aber DAS ist wirklich mal eine gelungene Polierarbeit. :new11: :new11: :new11:

    Man erkennt nicht mal einen Unterschied zwischen Stahlteilen und Druckguss.
    Respekt dafür.

    Und zum Zerlegen, es ist schon mit Absicht so daß er sich sehr schwer zerlegen lässt.
    Eigentlich sollte er gar nicht zerlegbar sein. ;)


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (18. November 2007 um 14:25)

  • Weil es bis zum Testbericht+ Präzisionstest noch eine Weile dauern kann hier schon mal vorab ein paar (wenn auch sehr dunkel geratene) Bilder meines neuen alten LEP-Einzelladers.

    Diese Einfräsung die auf dem letzten Bild zu sehen ist erklärt wohl warum das Gewehr von Bellmann unter dem Namen "ohne Hersteller" verkauft wurde. *lol*

    Scheinbar wurde hier mal der Markenname und das Kaliber weggefräst.
    Warum erschließt sich mir nicht ganz aber die Fräsung scheint älter zu sein.


    Gruß K.

  • Zitat

    Original von Kentucky

    Man erkennt nicht mal einen Unterschied zwischen Stahlteilen und Druckguss.
    Respekt dafür.


    Gruß K.

    Na ja, wenn man genau hinsieht, dann erkennt man, dass die Oberfläche der Gussteile ganz leichte "Riefen" hat. Das ist aber aufgrund der Härte des Materials wohl nicht anders möglich.


    mfg DeeK

  • Zitat

    Original von DeeK

    Na ja, wenn man genau hinsieht, dann erkennt man, dass die Oberfläche der Gussteile ganz leichte "Riefen" hat. Das ist aber aufgrund der Härte des Materials wohl nicht anders möglich.
    mfg DeeK

    :huldige: Respekt, saubere Arbeit - hast du noch vor, einen Klarlack o.ä. zu verwenden, damit das Teil nicht oxidiert???

    Du hast die "Brünierung" vom Zink mit "Cillit Bang" weg gemacht - manche behaupten, es sei mit Essigessenz besser möglich???

    Frage deshalb, weil ich auch eine alte SSW neu "brünieren" will???

    Kentucky: Schönes Gewehr, freu mich schon auf den Test, die Bilder sind ja schon recht vielversprechend :crazy2:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    2 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (18. November 2007 um 16:54)

  • Die Brünierung habe ich mit Cillit Bang entfernt. Wie schon geschrieben, war es auf den Stahlteilen ziemlich einfach und bei den Gussteilen musste ich halt etwas mit Stahlwolle scheuern.

    Ich habe zur Zeit nur diesen Autowachs als Versiegelung aufgetragen. Fals sich doch flugrost ansetzten sollte, werde ich noch über Klarlack oder ahnliches nachdenken.

  • Hm, ich glaub die Einzellader in .22 sehen sich allgemein ziemlich ähnlich *lol*
    Der Schaft ist aucg ganz anders und der Abzug etwas anders.

    Ich werde aber weiter nachforschen.
    Ich will doch wissen wo das gute Stück herkommt und vor allem warum die Originalbeschriftung weggefräst wurde.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Hm, ich glaub die Einzellader in .22 sehen sich allgemein ziemlich ähnlich *lol*
    Der Schaft ist aucg ganz anders und der Abzug etwas anders.

    Ich werde aber weiter nachforschen.
    Ich will doch wissen wo das gute Stück herkommt und vor allem warum die Originalbeschriftung weggefräst wurde.
    Gruß K.

    Seh es gerade, es ist ein SVW-(Völker)-Umbau (also kein Bellmann *lol*) - mit Reducta-Kartuschen.

    Bin gespannt, wie SVW das angegangen ist :new11: