Realistischste Airsoft-Waffe selbstgemacht

Es gibt 70 Antworten in diesem Thema, welches 10.891 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2007 um 15:29) ist von joSchuss.

  • Zitat

    Original von Defcon1
    Hast du die auch in. 357?
    Sollte doch mit den "Geschossen" auch möglich sein eine gezünderte 9 Parahülse zu beschicken oder was meinst du?

    Nein , ich ich habe ja "nur" eine 44er , daher kann ich mit den 357nern nichts anfangen.

    Vom Kaliber her könnten die 357ner aber in einer 9 Para verschießbar sein.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • das wäre natürlich der absolute Hammer.
    Dann könnte man im Wohnzimmer mit ner P99 herumballern:nuts: .
    Nur ob der Schlitten genügen Energie hat ist fragwürdig

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Zitat

    Original von joSchuss
    das wäre natürlich der absolute Hammer.
    Dann könnte man im Wohnzimmer mit ner P99 herumballern:nuts: .
    Nur ob der Schlitten genügen Energie hat ist fragwürdig


    Keine Frage, der Verschluss lädt nie durch!

    Wäre mir aber egal, immer noch besser als die Alternative sich ein LEP oder 4mm Wechselsystem zu kaufen.
    Auch das System von Erich Bischoff arbeitet mit Wechselläufen und teilweise mit Adapterhülsen.

  • Wäre auch verwunderlich.
    Heute habe ich wieder KK geschossen, einfach nur herrlich.
    Ich hoff nur dass ich meine Sachkunde bald machen kann dass ich meine WBK beantragen kann.

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Wie alt bist du den joschuss? ich hab ihn zwischen 15 und 16 gemacht, ist eigentlich ganz einfach, wenn man mal eine Zeit lange hier mitgelesen hat, dann bekommt man einiges mit, und die Theoretische Prüfung habe ich eigentlich mehrheitlich durch das Wissen von CO2air bestanden, nicht wegen dem Sachkundelehrgang, allerdings muss man sich ein gewisses sicheres Verhalten mit den Waffen aneignen, dazu gehört auf jeden Fall, das richten des Laufs auf einen Menschen möglichst pinibel zu vermeiden, dann, wenn man eine Waffe zugewissen bekommt, ist diese meist geschlossen, man sieht also nicht ob ge- oder entladen.
    Dann muss man eben diese Waffe aufnehmen, und auf keinen Fall den Abzug berühren!!! Bei Kurzwaffen sollte man Zeige und Mittelfinger auf den Bügel vor dem Abzug legen, und bei Langwaffen einfach nicht im Griffbereich hantieren, so, eine Langwaffe wird senkrecht auf den Tisch gestellt, und dann der Verschluss geöffnet, wenn dieser offen ist, sollte man prüfen ob nicht etwa eine Patrone noch in der Kammer ist, bei einem Manuellen Verschluss heist das Kleiner Finger in die Patrobnenkammer stecken, wenn du vorne die konische Verengung spürst, ist nix drin. Bei Automaten niemals den Finger reinstecken, weil wenn der Verschluss trotz haltens oder Sicherung zugleitet, ist den Finger mindistens mehrfach gebrochen, wenn nicht abgeschlagen. Bei Kurzwaffen ist das selbe spiel in Grün nötig, beim Revolver Trommel ausschwenken, und drehen, ob vielleicht doch irgendwas drinne ist, und bei der Pistole Magazin raus, und verschluss in der Hinteren Position fixieren, und ebenfalls in die Patronenkammer schauen, sollte man auch bei Langwaffen machen.

    So, jetzt hab ich dich genug zugemüllt, ich hoffe es hilft dir, wenn du vor dem Prüfer stehst, und du geprüft wirst!!! ;)

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Ich bin 18 und hatte bisher mit meiner Ausbildung keine wirkliche Zeit für Sachkunde.
    Das wissen ist kein Problem:

    Eine Schusswaffe besteht aus folgenden Teilen:
    Wesentliche Teile: Lauf, Verschluss (Schloß) und das Patronenlager.
    weitere Teile: Abzug,Visier, Schaft (Griff)

    Eine Handfeuerwaffe ist eine Schusswaffe, die mit heißen Gasen arbeitet. Sie muss so groß sein dass sie tragbar ist

    Eine Langwaffe ist eine Schusswaffe mit einer Länge über 60cm

    Es gibt 2 arten von Langwaffen:
    Büchse:gezogener Lauf
    Flinte:glatter Lauf
    ...

    Also wie du siehst kein Problem:crazy2: .

    Gruß Jo

    PS: Wenn ich davon reden meinen WBK zu beantragen werde ich wohl nicht erst 15 sein :crazy2:

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Ne, is schon okay, ich habs ja nur mal hingeschrieben, weil manche gehen da total blauäugig rein, und meinen sie schaffens schon, obwohl sie von einer Waffe absolut null Ahnung haben, geschweigeden von der sicheren Handhabung, hatten wir auch einer dabei, die Kanone hat gleichmal die Pistole Gängstermäßig in die Hand genommen!^^ Jo, am Schluss war er der schlechteste der zwar geschaft hat, aber wirklich nur sowas von knapp!!!!

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • ich beschäftige mich seit fast 3 Jahre intensiv mit Waffen, und nicht Gänschder mäßig:n17: .
    Schießen tu ich seit fast einem Jahr, ich wollte das schon machen seit dem ich 15 war, aber meine Mutter stand immer im Weg:( .
    Und ich bin ja nicht gerade ein Neuling hier im Forum;D

    Gruß JoSchuss __:winke:

    Einmal editiert, zuletzt von joSchuss (23. August 2007 um 12:05)

  • Das Ganze hat wirklich nur einen Sinn, wenn man damit legal zuhause schießen darf. Und bisher hat noch keiner einen triftigen Grund genannt, warum das nicht gehen sollte.

    Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Natürlich ist das keine kommerzielle Konkurrenz für eine Airsoft, aber man könnte damit genauso Plinken wie mit einer Airsoft wenn man eine gelbe WBK hat. Also der selbe Einsatzzweck (sofern LEGAL).

    Also das einzige was interessiert ist, ob es legal wäre damit zuhause zu schießen oder nicht.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

    Einmal editiert, zuletzt von nolimitsoldier (23. August 2007 um 17:51)

  • Zitat

    Original von nolimitsoldier
    Das Ganze hat wirklich nur einen Sinn, wenn man damit legal zuhause schießen darf. Und bisher hat noch keiner einen triftigen Grund genannt, warum das nicht gehen sollte.

    Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Natürlich ist das keine Konkurrenz für eine Airsoft, aber man könnte damit genauso Plinken wie mit einer Airsoft wenn man eine gelbe WBK hat. Also der selbe Einsatzzweck (sofern LEGAL).

    Also das einzige was interessiert ist, ob es legal wäre damit zuhause zu schießen oder nicht.

    genau das ist auch mein Hintergedanke.
    Wenn ich dann eine WBK habe kann ich das Ding eintragen, mit heim nehmen und lustig Wildschweine im Scheibenkasten jagen

    Gruß JoSchuss __:winke: