An die Besitzer einer P99

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 4.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Dezember 2001 um 18:39) ist von gunimo.

  • Zitat

    Original von fogo
    Um nochmal auf die Idee des Vergleichens der Durchschlagskraft zu kommen:

    Wie wär's denn, wenn wir uns alle den alten Frankonia - Katalog zur Hand nehmen und dann mit FK's draufschiessen?? - Da kann man auch ruhig mal 50 Schuss draufballern, ohne dass irgendwas verrutscht, oder so.

    fogo

    Jau, Diabolo der Marke "x" aus Waffe "y" abgefeuert durchdringt den Katalog bis Seite 80. Aus Waffe "z" abgefeuert bis Seite 120...

    Also nimm Waffe "z", die locht mehr Seiten.

    Na, ich weiß nicht...

    Nach meiner Meinung wird die Vo-Frage als Anschaffungskriterium bei Freizeitwaffen ohnehin maßlos überschätzt. Für mich spielt das eine absolut untergeordnete Rolle, aber das ist ja individuelle Anschauung. Ob nun ein "Entchen" mit voller Wucht von der HW45 auf den Magneten geknallt wird, von einer UMAREX locker umgelegt wird, oder ob ein leises "Pling" einen Treffer signalisiert, das Entchen aber stehen bleibt, ist doch wirklich nicht soooo wichtig, oder. Wenn eine Cola-Dose umfällt mit einer Delle, einem Eintrittsloch, oder einem Ein- und Austrittsloch,...wurscht, Hauptsache ich treffe was.

    Zur Schädlingsbekämpfung nimmt man sie auch nicht her, was soll's also. Bei echten Wettkämpfen, da sieht das sicherlich schon anders aus. Da sind aber dann auch andere Waffen vertreten.

    gunimo

  • Nene,
    so meinte ich das jetzt gar nicht. Ich hätte nur ganz gerne mal gewusst, ob gleiche Waffen aus der gleichen Entfernung und mit neuer CO2 - Kapsel auch bis auf die gleiche Seite kommen.

    Was das Praktische angeht, da vertrete ich auf jeden Fall auch Deine Meinung, gunimo.

    fogo

  • Um hier auch mal meinen Senf dazu abzugeben:

    Ich bin seit ca. 6 Wochen auch stolzer Besitzer der CP99 von Umarex und kann mich eigentlich über die 'Durchschlagskraft' der Waffe nicht beschweren...

    Ganz zu Anfang habe ich auch mal aus reinem Interesse wie stark denn so eine CO2-Waffe nun eigentlich ist, alles mögliche zerballert... unter anderem auch so ein nettes 5l-Bierfaß (bei denen ist die Metallwand doch schon ziemlich dick). Mit den HPPs von Walther und meiner CP99 gabs auf 10m Entfernung nicht nur Dellen sondern noch schöne Löcher und an der gegenüberliegenden Seite noch gut sichtbare Dellen - ich denke also, die CP99 von Drachenpilz ist nicht so ganz in Ordnung (oder mit meiner stimmt was nicht *gr* )

    MfG sqrt
    Schütze einer Beretta FS92, CP88 Competition, CP99, PPK/S und eines Diana 48B
    FWR #21343

  • @ drachenpilz !

    es liegt bestimmt an deiner munition ! die verformt sich beim aufschlag (weil weiches blei) und die meiste Energie geht dadurch verloren. Probiers mal mit den HPP's von Walther, die haben nen Stahlkern (oder?) und verformen sich dadurch nicht ,die Kraft überträgt sich auf das getroffene Objekt...ich habe mit meiner CP99 auf 10 m leicht ne Deodose lochen können, ein glatter Durchschuss.

    FWR-Mitglied # 22471

    [GLOW=skyblue]Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas. [/GLOW]

    [GLOW=red]Wenn auch die Kräfte versagen, muss man dennoch den guten Willen loben. [/GLOW]

    Walther CP99, Crosman 1077, RG 96, P8, Connecticut

  • hi ich schaffe mit der CP 99 aus ca . 6m eine Wasserflasche aus Glas zu zerlegen und auch volle Bier Dosen .
    Gruß
    Daniel

  • Hallo Daniel,

    das mit den Wasserflaschen versteh ich ja noch,
    aber das mit den vollen Bierddosen ist gober Frevel.
    Lösung:
    Samstags Leute einladen,Bierdosen leeren.
    Sonntags Leute einladen,Bierdosen mit Wasser
    auffüllen und drauf schiessen.
    :n3:*gr*:confused2:*gr*:n3:

  • Zitat

    Original von Magnum
    Die Idee finde ich super. Nur müßte man etwas haben, was man leicht bekommt und preiswert ist.

    Eine andere Frage, kann es sein das daß Diabolo auf 10m mehr Power hat als auf 5m. Das Diabolo muß doch erst beschleunigen oder hat es gleich die Power?

    ARGH!!! Was muss ich als Physik-LK-Schüler da lesen??!! Dasist doch wohl nciht ernst gemeint, oder?! Natürlich beschleunigt ein Diabolo nur im Lauf, weil da Druck herrscht! Nach dem Verlassen des Laufes nimmt die Geschwindigkeit (und damit auch die Energie) durch Reibung mit der Luft AB!! Alles klar, oder noch Fragen?

  • Zitat

    Original von B4ndi7

    ARGH!!! Was muss ich als Physik-LK-Schüler da lesen??!! Dasist doch wohl nciht ernst gemeint, oder?! Natürlich beschleunigt ein Diabolo nur im Lauf, weil da Druck herrscht! Nach dem Verlassen des Laufes nimmt die Geschwindigkeit (und damit auch die Energie) durch Reibung mit der Luft AB!! Alles klar, oder noch Fragen?

    Ui-ui-ui, ab einer gewissen Lauflänge wird das Diabolo auch schon im Lauf gebremst, durch Reibung mit eben diesem, trotz Druck... :n17:
    U.u. bleibt es sogar darin stecken... *gr*:confused2:

    gunimo *lol*

  • Zitat

    Original von Magnum
    Die Idee finde ich super. Nur müßte man etwas haben, was man leicht bekommt und preiswert ist.

    Eine andere Frage, kann es sein das daß Diabolo auf 10m mehr Power hat als auf 5m. Das Diabolo muß doch erst beschleunigen oder hat es gleich die Power?

    Da hats mir schon einer vorweg genommen :D

    Also, ich bin auch Schüler am Gymnasium mit Physik LK :)

    Welche Kraft sollte den Diabolo nach dem Austreten aus dem Lauf noch beschleunigen?

    Man hat im Lauf nur die Kraft des CO² das den Druck auf den Diabolo ausübt. Als Gegenkraft hat man dann zwar noch die Reibung des Laufes, aber die ist nicht wirklich relevant.

    Wenn der Diabolo den Lauf verlassen hat wirken die erdanziehungskraft g (minimal beschleunigend) und der Luftwiderstand (abhängig vom individuellen cw-wert jedes diabolos) auf den Diabolo.
    Eine rotation des Diabolos kann ihn höchstens in seiner Bahn stabilisieren aber nicht beschleunigen.

    Aber mal nebenbei, ich hatte auch schon das gefühl, dass ein Diabolo auf eine gewisse Distanz fester einschlägt als auf kurze distanz. Auf sehr kurze distanz kann es ja auch zu einem luftstau vor dem lauf kommen, aber das ist ab einigen cm entfernung nicht mehr wirklich beachtenswert stark.

    Wenn man es physikalisch betrachtet hat der Diabolo auf die Distanz auch eine größere geschwindigkeit, da die Erdanziehungskraft noch dazukommt (die geschwindigkeit ist hierbei eine vektorielle Größe) aber das ist wirklich nicht so viel (zumindest net auf kurze distanz) :)

    Wenn jemand einen Fehler findet möge er mich drauf hinweisen, bin mittlerweile schon recht müde ;)

    Ajaa, bevor ichs vergesse.
    Ich hatte mir ja eine Daisy Powerline 400GX (Desert Eagle) gekauft aber ich hab sie heute wieder zurückgegeben. Zum einen habe ich sie mit einer CPSports verglichen und die Bleidiabolos sind da doch besser als die Kupfer (Zink (?))-BB´s für die Powerline und ausserdem frisst der schlitten einiges an power. Zudem kam mir dann noch ein stückchen plastik aus dem magazin entgegen. Da leg ich lieber noch 70DM für eine CP99 drauf :)

    btw gibt es einen gravierenden unterschied zwischen der CP99 und einer CPSports ausser dem fehlenden Single-Shot Modus bei der CPSports?

    MfG Toppi :)

  • Der einziege Fehler den ich sehe ist übertriebene kleinlichkeit der beiden Gymnidiasten. :confused2:*gr*

  • Zitat

    Original von Volleugen
    Ihr armen Schweine....
    Drei LKs iss schon übel!!
    Da bin ich mit Sport und Physik LK besser dran :)

    Najo, bei uns is das so, dass man am ende einen LK zum GK abstuft, also der der am schlechtesten lief wird zum GK in der bewertung, ist eigentlich vorteilhaft. In Sozialkunde mus man so gut wie nix machen, aber die arbeiten und der zubringer geschichte hauen rein, von daher werde ich wohl sozialkunde abstufen. :)

  • Zitat

    Original von gunimo

    Ui-ui-ui, ab einer gewissen Lauflänge wird das Diabolo auch schon im Lauf gebremst, durch Reibung mit eben diesem, trotz Druck... :n17:
    U.u. bleibt es sogar darin stecken... *gr*:confused2:

    gunimo *lol*

    Wir gehen doch mal davon aus, dass die Hersteller keinen Mist gebaut haben, und die Lauflänge dem Druck anpassen oder umgekehrt oder wie AUCH IMMER, so dass es nicht dazu kommen kann, dass ein Diabolo im Lauf stecken bleibt! Bei allen modernen Waffen gibts sogar einen Überdruck, so dass der diabolo sogar noch ein paar Millimeter nach verlassen des Laufes beschleunigt! Natürlich beschleunigt er auch nciht konstant! Am Ende ist die Beschleunigung nicht so groß wie kurz nach dem Zeitpunkt des Abdrückens!
    Zu meinen Ausführungen: Mein Physik-Lehrer würde dazu sagen 'Wir vernachlässigen bei der Erklärung des Problems die Reibung im Lauf, um uns nicht zu verwirren und das Problem möglichst auf den Punkt zu bringen!' :n17:

  • ... und wenn ich das schon sehe, dass manche Personen das Wort 'Gymnasiast' falsch schreiben, und sich dann noch über solche aufregen ... mir wäre sowas peinlich *gr*

    P.S.: Habe Mathematik und Physik als LK, das geht hier in NRW, man muss nur die beiden andren Abi-Fächer (A3+A4) mit Fächern aus den jeweils fehlenden Sparten belegen... z.B. Englisch (Fremdsprache) und Geschichte (Gesellschaftswissenschaft)