Waffenrechtsnovelle 2008 und FWR

Es gibt 280 Antworten in diesem Thema, welches 37.323 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Januar 2008 um 16:28) ist von Ritztec.

  • Zitat

    Original von harryumpf

    Mhm, stimmt soweit auch, deshalb bin ich im Moment noch am Abwarten - was sich so weiter entwickelt.

    Du erfährst es aber nicht, wegen der geheimen Geheimhaltung. Und weil es keine Alternative gibt und viele auf Hoffen und Verharren setzen, brauchen die an ihrer Taktik auch nichts zu ändern.

  • Zitat

    Original von gunimo

    Du erfährst es aber nicht, wegen der geheimen Geheimhaltung. Und weil es keine Alternative gibt und viele auf Hoffen und Verharren setzen, brauchen die an ihrer Taktik auch nichts zu ändern.

    Das mit der geheimen Geheimhaltung, das geht mir, ....... (ZENSUR). Das ist der Punkt, der mich echt "kochen" lässt - wie eine Weihnachtsgans, die genau weiß, dass sie dran kommt - und am Ende kommen "Entschuldigungen" und vollendete Tatsachen.

  • Ja, genau, erst nehmen sie uns unsere Rechte, dann unsere Waffen, dann unsere Freiheit, dann unsere Hoffnung, und spätestens dann haben wir verloren.

    Und ich denke wir sind mit diesem Kampf wohl nicht alleine, die Autoliebhaber werden mit Plaketen und was weis ich drangsaliert, wir werden mit sinnlosen Regelungen zugemüllt, irgendwo hängen wir alle zusammen an einem Strick, und wir werden so geschickt miteinander ausgespielt, das wirs nicht merken, und auch die anderen die dran hängen nicht.

    Langsam denke ich, das es bei diesem Kampf nichtmehr nur um unsere Rechte geht, sondern fast schon um unser Recht zu Existieren.

    Ich habe mir heute die aktuelle DWJ gekauft, was da von den Grünen geschrieben wurde, das hat mich getroffen wie ein Hammer in den Magen.

    Was mir gerade eingefallen ist, meint ihr nicht, das wir uns gegenseitig unterstützen könnten? Zum Beispiel unterstützen uns die Motorradliebhaber, indem sie mit uns gemeinsam demonstrieren, und dafür helfen wir ihnen wieder irgendwo, wo wir können. So eine Art Gemeinschaft, die nicht voneinander abhänig ist, aber sich gegenseitig hilft. Wie gute Freunde.

    Ich meine die Motoradfahrer bekommen die Geschwindigkeit gekürzt, wir bekommen unsere Freiheiten beschnitten, also wieso demonstrieren wir nicht gemeinsam gegen diese Regelungswut der Politik.

    Ich bin dafür, das wir uns einpaar Mitgliedstarke Partner aneignen, und mit diesen einen offenen "Rechtskampf führen" gegen Regelungswut, udn Überwachungsstaat.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    ...Was mir gerade eingefallen ist, meint ihr nicht, das wir uns gegenseitig unterstützen könnten? Zum Beispiel unterstützen uns die Motorradliebhaber, indem sie mit uns gemeinsam demonstrieren, und dafür helfen wir ihnen wieder irgendwo, wo wir können. So eine Art Gemeinschaft, die nicht voneinander abhänig ist, aber sich gegenseitig hilft. Wie gute Freunde.

    Ich meine die Motoradfahrer bekommen die Geschwindigkeit gekürzt, wir bekommen unsere Freiheiten beschnitten, also wieso demonstrieren wir nicht gemeinsam gegen diese Regelungswut der Politik.

    Ich bin dafür, das wir uns einpaar Mitgliedstarke Partner aneignen, und mit diesen einen offenen "Rechtskampf führen" gegen Regelungswut, udn Überwachungsstaat.

    mfg Sniper

    Nun bleibe mal bitte realistisch. Man bekommt ja nicht mal die verschiedenen Waffen-Fraktionen unter einen Hut, da willst Du das ganze noch mehr ausweiten.

    Vergiss es.

  • Nun bleibe mal bitte realistisch. Man bekommt ja nicht mal die verschiedenen Waffen-Fraktionen unter einen Hut, da willst Du das ganze noch mehr ausweiten.

    Vergiss es.[/quote]


    Genau da liegt bereits der Hund begraben - über 2 Mio. legale Waffenbesitzer in Deutschland würden schon ein gewaltiges Wählerpotential darstellen, aber da gibt es ja die einzelnen "Fraktionen" die vom Drum-Herum nix wissen wollen - die LG-Fraktion nix von GK, die Jäger usw.

    Wenn die legalen Waffenbesitzer sich wirklich im "FWR" (nur als Beispiel) organisiert hätten (nicht nur um die 30.000), dann wäre das wohl etwas anderes - von den internen Querälen mal abgesehen.

    So hat die Politik halt leichtes Spiel, denn der ADAC vertritt leider keine Waffenbesitzer und das AUTO ist des Deutschen liebstes Kind.

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    dann am 14.12. eine neue, höhere Rechnung wegen angeblich veränderter Rahmenbedingungen, die man mit dem FWR ausgehandelt habe (aber die natürlich nicht beigefügt sind, man möge sich beim FWR erkundigen). Mal eben Anhebung auf 60 Euro im Jahr, also satte 50 Prozent, dazu eine Selbstbeteiligung von 250 Euro.

    Ja, das ist der Hammer, ich habe das Schreiben HEUTE bekommen.

    Blanker Hohn ist da dann noch die Aussage in dem Schreiben dass man mir den geänderten Versicherungsschein, der ab dem 1.1.2008 gültig ist, rechtzeitig vorher übersenden werde.

    Da fällt mir nichts mehr zu ein... :evil:

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (29. Dezember 2007 um 14:46)

  • Auf meine Kündigung per Einschreiben kam heute prinzipiell das gleiche Schreiben vom 14.12. nochmals, mit zwei darübergeschobenen neuen Zeilen, man habe versehentlich nicht meinen Rabattt berücksichtigt - das wäre dann aber der einzig mir bekannte Rabatt, der höher ist als vorher...

    Da weiterhin 60 Euro plus SB verlangt werden, fühle ich mich erst recht gewaltig auf die Rolle genommen. Für dieses Jahr ist es gelaufen, ich rufe am 2.1. da an und verlange mal eine Erklärung für diesen erneuten Ver :lma: versuch. Und dann wird das wohl auch mal ein VISIER-Thema für die nächste Ausgabe werden müssen!

  • Mein Gott Ulrich, ich kann ja verstehen, dass du modemfreundlich bist, aber so klein hätte das Bild nicht sein müssen. Nach der ersten Zeile habe ich abgebrochen zu lesen, weil das im Moment viel zu anstrengend ist.. :ngrins:

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Auf meine Kündigung per Einschreiben kam heute prinzipiell das gleiche Schreiben vom 14.12. nochmals, mit zwei darübergeschobenen neuen Zeilen, man habe versehentlich nicht meinen Rabattt berücksichtigt - das wäre dann aber der einzig mir bekannte Rabatt, der höher ist als vorher...

    Da weiterhin 60 Euro plus SB verlangt werden, fühle ich mich erst recht gewaltig auf die Rolle genommen. Für dieses Jahr ist es gelaufen, ich rufe am 2.1. da an und verlange mal eine Erklärung für diesen erneuten Ver :lma: versuch. Und dann wird das wohl auch mal ein VISIER-Thema für die nächste Ausgabe werden müssen!

    Uff, Ullrich, das is schon mal der Hammer, ich hab zwar keine solche Versicherung über das FWR, sondern über den VdW - bisher kam da aber nich nix Derartiges :confused2:

  • Wäre sicher interessant zu wissen, wie sich die ca. 50%-ge Beitragserhöhung errechnet. Hat man den Rahmenvertrag mit dem FWR geändert, da man durchaus mit einer nunmehr niedrigeren Anzahl von Versicherungsnehmern durch Austritte rechnet?

    Im Klartext: Wenn das FWR Austritte befürchtet, werden die Kosten einfach auf eine kleinere Anzahl von Mitgliedern umgewälzt? (Gilt sinngemäss auch für Versicherungs-Rahmenverträge, die mit Drittpersonen ausgehandelt werden)

    Auch ein Ansatz das eigene Überleben zu sichern. Die Alternative "reinen Tisch" zu machen, und durch einen reinigenden Neustart Alt-Mitglieder zu binden und Neumitglieder hinzugewinnen, scheint noch nicht zwingend erkannt worden zu sein!

    Wenn ich jetzt schreiben würde "ich habe ein gutes Gefühl für die weitere Entwicklung" bezogen auf´die Vertretung von Waffenbesitzern, wäre ich dann noch glaubwürdig? :(

    Gruss von einem sehr Nachdenklichen
    Alfred

  • Zitat

    Original von ALFHA1802Wenn ich jetzt schreiben würde "ich habe ein gutes Gefühl für die weitere Entwicklung" bezogen auf´die Vertretung von Waffenbesitzern, wäre ich dann noch glaubwürdig? :(

    Gruss von einem sehr Nachdenklichen
    Alfred

    Je weiter die Zeit fortschreitet, und je näher der "Jammertermin" rückt, umso geheimer wird`s - und umso weniger werden noch irgendwo Änderungen möglich sein.

    Wenn jetzt schon CDS auf der Homepage (Druckluftwaffen und 4mmM20) zum Protest gegen die "Gesetzgeber auffordert", dann hat offensichtlich die Geheimniskrämerei aber viel erreicht - zumindest, was uns Legalwaffenbesitzer angeht.

    Irgendwann (wenn das so weitergeht) ist jeder der noch eine "Waffe" besitzt entweder ein illegaler Besitzer (und damit kriminell), oder ein Krimineller.

    Wahrscheinlich werden wohl Austritte befürchtet, besonders beim Förderkreis, für mich stellt sich die Frage:

    Wer ist noch glaubwürdig???

    Ich schließe mich Alfred an, Gruss von einem sehr nachdenklichen
    Harry

  • ...ich bin jedenfalls mal gespannt, mit sehr sehr gemischten Gefühlen, wie es weiter geht !!! :cry:

    So wie ich es sehe, ist ja noch nicht´s sicher, mit den Änderungen im WaffG; konnte mich leider mangels Zeit noch nicht sooo mit der ganzen Thematik beschäftigen. :(

    Hoffe nur, das wenigstens der "Altbesitz" Besatndsschutz behält... Sonst sähe es allerdings :klo:aus.

    Hoffen wir mal das Beste. Will ja nicht meine Besten Stücke "zerschrotten" müssen; das wäre verbunden mit der Aufgabe meines Hobbies... :wow:

    Grüße, Patrick.

  • Zitat

    Original von Ritztec
    Hoffe nur, das wenigstens der "Altbesitz" Besatndsschutz behält... Sonst sähe es allerdings :klo:aus.

    Hoffen wir mal das Beste. Will ja nicht meine Besten Stücke "zerschrotten" müssen; das wäre verbunden mit der Aufgabe meines Hobbies... :wow:

    Grüße, Patrick.

    Wie schon mal geschrieben, wäre es schlimm genug für 4m20-Sammler oder LEP-Fans, wenn das Gesetz so kommt, wie es im aktuellen Entwurf steht. Da wäre zwar der Bestand meines Erachtens nach noch "sicher", aber wie genau das dann abläuft (anmelden, etc., ...) keine Ahnung.

    Das dann die, ehemals "teuer" gekauften Sammlerstücke faktisch keinen Wert mehr darstellen, da dann fast unverkäuflich, ist schon drastisch genug - bei richtigen Sammlern sind da schnell mal mehrere zigtausende Euro buchstäblich im :klo:

    Ebenfalls kannst du die Teile dann nicht mal mehr weitervererben, da deine Erben dann u.U. ein Blokiersystem für die Spielzeuge brauchen - die es entweder nicht gibt, oder, die (je nach Menge der Teile) dann für die Erben unbezahlbar werden. Wenn die Teile überhaupt vererbt werden können, da es ja dafür definitiv kein Bedürfnis geben wird.

    Dass sich aber bei 4m20/LEP etwas "dramatisch" ändern wird, ist meiner Meinung nach bereits beschlossene Sache - da wird sich wahrscheinlich nix mehr ändern.

    Ich habe mal wieder eine Anschreibaktion an Abgeordnete meines Wahlkreises gestartet - nett und höflich, aber bestimmt - naja, das hat aber 2003 auch nix geholfen, es beruhigt aber wenigstens mein Gewissen, selber auch tätig geworden zu sein.

    Es ist wirklich zum :cry: - ich möchte mir das Verschrotten gar nicht erst vorstellen :schluchz: - dann würde ich auch Waffen als Hobby komplett aufgeben - denn auf Änderungen bezüglich der SSW oder Luftdruckwaffen kannst du dann warten - bis das auch alles nix mehr wert ist und in den Schrott wandert.

    Was mich aber an der ganzen Geschichte am meisten ärgert, ist, dass hier unter dem Mäntelchen der EU-Waffenrichtlinie versucht wird, Gesetze unnötig weiter zu ver-bürokratisieren und immer weiter den legalen Waffenbesitz oder den Schießsport unmöglich zu machen. Soweit ich mich hier mal eingelesen habe, gibt die EU-Richtlinie so eine Gesetzgebung gar nicht vor, es könnte also alles durchaus "humaner" ablaufen.

    Warum muss man hierzulande wieder komplett über das Ziel hinausgehen und mit Kanonen auf Spatzen schießen???

    Oh tempora, oh mores!

  • (3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

    Ich werde zuerst mal eine dicke Rechnung (mehrere Tausend Euro) an denjenigen stellen, der mich enteignet. Danach werden wir weitersehen.

    Gruß,
    hyperdeath

    FWR #30425
    4mmM20 Kurzwaffen - die braucht der Mensch :nuts:

  • Zitat

    Original von hyperdeath
    (3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

    Ich werde zuerst mal eine dicke Rechnung (mehrere Tausend Euro) an denjenigen stellen, der mich enteignet. Danach werden wir weitersehen.

    Gruß,
    hyperdeath

    Das sehe ich genauso, aber wenn die Teilchen dann weg sind, dann hilft mir die Entschädigung auch nicht soo viel, da an Sammlungen meist ziemlich Herzblut hängt. Man trennt sich nicht so einfach von seinem Sammelgut - egal ob hier Waffen oder die Briefmarkensammlung, die man in Jahrzehnten erweitert hat, über den Jordan gehen müssen - durch unsinnige Gesetze.

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (13. Januar 2008 um 13:06)

  • ...Harry und Hyper: Ja, das sehe ich auch so. Stimme euch beiden 100% zu !!! Leider sind uns kleinen "Normalos" (...wie immer) die Hände gebunden :confused2:

    Es bleibt wohl nix anderes, als abzuwarten, und ggf. beten (...sofern man Gläubig ist :)) )...

    So long, Grüße aus der Eifel, Patrick.

  • Zitat

    Originally posted by harryumpf
    Das sehe ich genauso, aber wenn die Teilchen dann weg sind, dann hilft mir die Entschädigung auch nicht soo viel, da an Sammlungen meist ziemlich Herzblut hängt. Man trennt sich nicht so einfach von seinem Sammelgut - egal ob hier Waffen oder die Briefmarkensammlung, die man in Jahrzehnten erweitert hat, über den Jordan gehen müssen - durch unsinnige Gesetze.

    Da hast Du natürlich Recht. Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich das nicht nach Deutscher-Blöd-Michel Manier einfach so hinnehmen werde. Selbst wenn der Altbesitz erhalten bliebe ist es faktisch eine (finanzielle) Enteignung. Wie die das Nennen ist nicht relevant. Relevant ist das Ergebnis und das Ergebnis ist die finanzielle Enteignung.

    Die können auch nicht nach irgend einem neuen Gesetz Dein Grundstück zu betonieren und sagen es sei keine Enteignung, da Du das Grundstück ja trotzdem behalten darfst. Das Grundstück ist hat dann einen Wert von Null. Das ist das Ergebnis, also folglich eine Enteignung ...

    FWR #30425
    4mmM20 Kurzwaffen - die braucht der Mensch :nuts:

  • Zitat

    Original von hyperdeath
    [quote]Originally posted by harryumpf Wie die das Nennen ist nicht relevant. Relevant ist das Ergebnis und das Ergebnis ist die finanzielle Enteignung.

    Die können auch nicht nach irgend einem neuen Gesetz Dein Grundstück zu betonieren und sagen es sei keine Enteignung, da Du das Grundstück ja trotzdem behalten darfst. Das Grundstück ist hat dann einen Wert von Null. Das ist das Ergebnis, also folglich eine Enteignung ...

    Eben, eben, nix mehr wert, aufgrund "schöner" Gesetze ist auch Enteignung, egal wie man es nennt - und mit sowas werde ich mich auch nicht abfinden :evil:

    Ritztec:

    Morgengebet:

    Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel und lass Vernunft in diesem schönen Land einkehren.

    Und der liebe Gott warf Hirn vom Himmel, ... doch leider DANEBEN :laugh:

  • Gutes Beispiel:

    Der Ausbau des Flughafen Frankfurt und die damit verbundene Lärmbelästigung. Die Betroffenen gehen auch vor Gericht. Ob sie etwas ausrichten können, ist eine andere Frage, sie tun aber etwas gegen Ihre Quasi-Enteignung ...

    FWR #30425
    4mmM20 Kurzwaffen - die braucht der Mensch :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von hyperdeath (13. Januar 2008 um 13:27)

  • Zitat

    Original von hyperdeath
    Gutes Beispiel:

    Der Ausbau des Flughafen Frankfurt und die damit verbundene Lärmbelästigung. Die Betroffenen gehen auch vor Gericht. Ob sie etwas ausrichten können, ist eine andere Frage, sie tun aber etwas gegen Ihre Quasi-Enteignung ...

    Das bringt nix, denn rate mal wer Haupteigentümer des Flughafens ist...richtig, Land Hessen.....man hat uns in der Hinsicht schon viel versprochen und wenig gehalten bzw eigentlich gar nix. Und ich persönlich finde die Leute sollten sich schämen. Es wurde versucht, auch durch Ortsansässige einen Konsenz zu finden u.a. auch den aus Zeiten der Startbahn West bekannten "Umweltpfarrer" Prof. Dr. Oeser, der leider letztes Jahr verstorben ist. Der wurde auch gefunden, nur taucht der auf ein Mal nicht mehr in den Planfeststellungsverfahren auf. Man hat die Leute sprichwörtlich übers Ohr gehauen...aber dafür sind bei uns in zwei Wochen Landtagswahlen, ich hoffe derjenige bekommt seine Quittung dafür....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-