Will auch dem Armbrustsport beitreten

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2008 um 23:11) ist von Löwe.

  • Hi Leutz,

    Nachdem ich Sportschiessen in sämtlichen Kalibern durch hab, will ich mich mal an Sportgeräten üben die Pfeilprojektile verwenden ;D

    Naja es soll ne Compound Armbrust werden, und nach durchforsten sämtlicher online Shops bin ich ungefähr genauso schlau wie vorher...

    Ich stelle diese Frage zwar ungern, aber Armbrüste sind für mich absolutes Neuland, deswegen:

    Ich will ca 300 bis 400 € investieren und suche ein zuverlässiges Sportgerät, womit man auch unter Umständen jagen kann. - Natürlich im türkischen Ausland wo ich die nötige Erlaubnis besitze- bin ja neben Deutschland auch in der Türkei zu Hause.

    Weiss mittlerweile das Tenpoint und Great Lakes gut, und auch teuer sind. Horton und Barnett eher schlecht verarbeitet, aber günstig. Was iz nu die gute Mitte ?!?


    Bitte um euren fachlichen Rat ! :huldige:

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

  • Zitat

    Original von Asassin
    ........
    Ich will ca 300 bis 400 € investieren und suche ein zuverlässiges Sportgerät, womit man auch unter Umständen jagen kann. - Natürlich im türkischen Ausland wo ich die nötige Erlaubnis besitze- bin ja neben Deutschland auch in der Türkei zu Hause.


    für die 300-400€ bekommst du keine gescheite compound armbrust .

    und jagen ist hier kein thema !!! immer wenn sich jemand eine armbrust kaufen will , ist die erste frage ( berechtigt ) welches modell ... und dann schon die zweite ( unberechtigte ) bezüglich jagen .

    crossi

    2 Mal editiert, zuletzt von crossbow (3. Juni 2007 um 19:27)

  • sorry, crossbow

    wenn du sagst jagen is damit nich machbar, dann fass ichs auch nich ins auge, deswegen frag ich ja.

    Wie siehts denn mit den Dingern aus:

    http://www.bogensportwelt.de/xaranshop_k005001001s001_1.htm

    Ist entweder Schrott, und nen billiger Tenpoint Nachbau, oder was neues aufm Markt ?!?

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Asassin (2. Juni 2007 um 14:13)

  • suche dir einfach ne antwort aus :
    bogenjagt ist bei uns :

    A ) verboten und kein thema
    B) verboten und kein thema
    C) verboten und kein thema


    dein nickname spricht sich zwar schön aus hat aber einen geschichtlichen hintergrund den jeder per google leicht herausfinden kann .
    ich finde es ist deutlich spürbar das es in letzer zeit immer wieder neu-user gibt die durch ihr gezieltes nachfragen bezüglich armbrust + jagd auffallen . viele sind davon minderjährig und dürfen noch nicht mal eine besitzen .
    das ist so scheinheilig und auffällig ... das es einem leicht fällt einige user zu einem bestimmten personenkreis zu zählen . analog wäre das thema exportfedern im luftdruckbereich zu nennen .

    crossbow

    p.s. : und mich dann noch nach einem anderen modell zu fragen , ob das jagdtauglich ist .......... ..... du scheinst nicht richtig verstanden zu haben !

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (3. Juni 2007 um 19:29)

  • Tach nochma,

    So, Herr Crossbow.

    Ich glaube du hast MICH nicht ganz verstanden. Ich bin seit längerem hier im Forum aktiv, Hauptsächlich in den Bereichen Druckluft und SSWs.

    Ich habe auch nicht länger vor das jagdliche Schiessen mit Armbrüsten und Bögen zum Thema werden zu lassen. Du hast mir ja mehr als pädagogisch beigebracht , dass dieses Thema hier auf unakzeptanz stösst, und ich auf Jagdrechtliche Fragen keine Antworten zu erwarten habe.

    Nun gut, ich wollte auch nicht zwangsläufig mit der Armbrust jagen, tu ich mit nem offenen LG auch nicht. Dafür nehm ich meinen Sako .338 Lapua Repetierer. Der in der Türkei auf meinem Jagdschein eingetragen ist.

    Im letzten Beitrag wollte ich lediglich wissen, ob die von mir im Netz entdeckte Armbrust für das SPORTSCHIESSEN auf Zielscheiben geeignet ist, und ob sie ihr Geld wert ist.

    PS: Wenn dich das Jagen mit Armbrüsten so sehr stört, auch wenn ichs nicht mehr weiter ins Auge fasse, dann ruf doch gleich bei der Greenpeace, Vegetarier, Ökosandalen Hippiefraktion an, und melde erstmal, dass der Hersteller von Stryker Crossbows Jagdvideos auf seiner Homepage verbreitet !

    Ich bin nicht irgendein pubertierender Spinner, der mit seiner Armbrust aufs Feld marschiert, auf Wild schiesst, und es möglicherweise auchnoch verletzt ! Neiin och weiss durchaus was ich tue und wovon ich rede !

    Ich endschuldige mich Hiermit Öffentlich dafür eine Frage über das Jagen mit Armbrüsten gestellt zu haben, und bete 50 mal das Ave Maria :huldige: Bin doch keine Frustabladestation für genervte Forenuser.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Asassin (3. Juni 2007 um 23:45)

  • Hallo Asassin,

    ich bin bei solchen Fragen auch immer recht skeptisch. Tierjagd ist für uns eben
    absolut kein Thema, auch wenn es in anderen Ländern legal ist. Den Disput
    über "waidgerecht" und "nicht waidgerecht" im Bezug auf die Jagd mit der
    Armbrust will ich hier auch nicht unbedingt breittreten. Und bei den Spinnern,
    die uns hier in letzter Zeit im Forum mit ihrem pubertärem Gehabe zum Thema
    auf den Senkel gehen, wird man eben mißtrauisch.

    Aber bevor ich dir irgendwie helfen kann, würde mich erstmal interessieren, was
    du nun genau mit der Armbrust vorhast. "Auf Scheiben schießen" kann man auch
    mit der Kinderarmbrust namens "Bandit", aber das schwebt dir vermutlich eher
    weniger vor. Also einfach gesagt: Welche Entfernungen? Wo hast du wie viel
    Platz?

    Und noch die wichtigste aller Fragen: Warum soll es unbedingt eine Compound-
    armbrust sein?

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • a) Platz ist zu genüge vorhanden, hab nen 8000 m² Garten, und rund um den Garten ist im Umkreis von 1 bis 2 km nur Ackerfläche.

    b) Ich stelle mir Entfernungen von 10 bis 50 oder 60 m vor.

    c) Compound Armbrüste beschleunigen den Pfel ja von langsam auf schnell, Recurve Bögen machens andersrum, wenn ichs richtig verstanden hab. Somit hat der Pfeil beim Abschuss weniger Vibration, und wird dadurch auch ruhiger und präziser. Ausserdem sprechen sie mich optisch mehr an als Recurve Armbrüste. Ich weiss, dass das Sehnen wechseln dabei nur fachmännisch von statten gehen kann, und so ein Satz Kabel auch teurer ist. Aber ich bin nunmal ein Freund der Perfektion und Moderne.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

  • Hallo Asassin,

    Der Platz klingt ja schonmal gut, nur benötigst du noch eine passende
    Zielscheibe, suche mal im Armbrustforum nach dem Wort "Tips" und mir
    als Autoren, da steht was dazu.

    Die Entfernungen sind halbwegs realistisch, aber 10m sind einfach zu wenig,
    da kann man ja nichts anderes machen, als treffen. Ab 30m geht der Spaß aber
    langsam los.

    Und die Sache mit der Beschleunigung des Pfeils: Ja, sie beschleunigen anders,
    aber du wirst da so schnell keinen Unterschied feststellen. Wie sich beim
    Apfelturnier unwiderlegbar gezeigt hat, sind auch Recurvearmbrüste zu einer
    enorm hohen Präzision fähig - falls das jemals angezweifelt wurde.

    Dein Problem ist nur, dass du mit den 400€ nicht sonderlich weit kommen wirst,
    denn wie du schon richtig festgestellt hast, bieten eigentlich nur TenPoint und
    Great Lakes fähige Compoundarmbrüste an und da sind mehr als 400€
    notwendig, um die nackte Armbrust zu ersteigern. Leider sind noch einige
    Nebenkosten mit dem Kauf verbunden. Pfeile, Spannhilfe und einige
    Kleinigkeiten schlagen da auch nochmal zusätzlich in's Geld.

    Du solltest definitiv noch einmal ganz genau nachdenken, was du nun
    möchtest und inwiefern das mit deinem Budget zu vereinbaren ist.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Nunja, das mit dem Zubehör ist mir schon klar, ich ging von 400 für NUR die Armbrust aus, und die Tenpoint TL-7 Titan is doch schon für knapp 400 Öcken zu haben ! Vielleicht kann ich meinen Finanzminister bei schlagfertigen Argumenten für den Kauf einer bestimmten Armbrust ja auch dazu überreden mehr zu investieren.... ;)

    Ne Great Lakes Fireforce gibts bei Ebay Ausland ja auch schon für 500 Dollars. Hab mir schon vieles schicken lassen. Und laut meiner Rechnung (Zoll, Einfuhr...bla bla) wäre die auch für ca 500 € mein Eigen.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Asassin (4. Juni 2007 um 01:52)

  • Zitat

    Original von Asassin
    Ich will ca 300 bis 400 € investieren und suche ein zuverlässiges Sportgerät, womit man auch unter Umständen jagen kann. - Natürlich im türkischen Ausland wo ich die nötige Erlaubnis besitze- bin ja neben Deutschland auch in der Türkei zu Hause.

    Weiss mittlerweile das Tenpoint und Great Lakes gut, und auch teuer sind. Horton und Barnett eher schlecht verarbeitet, aber günstig. Was iz nu die gute Mitte?!?

    Hallo,


    Barnett und Horton sind nicht unbedingt schlecht, aber hierzulande leider genau so teuer wie hochwertige Armbrüste von TenPoint, Great Lakes, Excalibur und einigen anderen Markenprodukten.

    Für 400 Euro bekommst Du eine kleine Recurvearmbrust, aber noch keine alltagstaugliche Compoundarmbrust.

    Als Sportarmbrust empfehle ich die "kleinen" bis mittelgroßen Modelle, bei Compound die Great Lakes Fireforce und TenPoint QX-4, die Du zu solchen Preisen nur gebraucht findest. Alternativ könntest Du auch die technisch mitunter fast gleichen Vorgängermodelle wie die GL Nevada als günstiges Gebrauchtgerät kaufen.

    Preiswerte Modelle mit Stahlkabeln sind für gelegentliches Schießen gut, aber nicht für den dauerhaften Einsatz beim Sportschießen geeignet, und die Geräte müssen über kurz oder lang vermutlich auf eine zeitgemäße Kunstfaserbesehnung umgerüstet werden.

    Die darüber hinaus angesprochenen Billigprodukte empfehle ich nicht, es sei denn, Du möchtest mit Deinem Geld erstmal die Eselssteuer bezahlen. :D Gleiches gilt dann für nötiges Zubehör wie Zielfernrohre und Montagen.

    Die jagdlichen Themen werden in archerytalk.com behandelt.


    viele Grüße

    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (4. Juni 2007 um 19:35)

  • Na, geht doch alles. Man muß nur "rede mit de Leit...", wie man hier sagt.

    Trotzdem bitte ich auch um Verständnis, daß man einem Nick, egal wie lange schon hier angemeldet, nicht unbedingt ansieht, welche Zwecke der User mit seinen Postings verfolgt. Momentan ist die Stimmung halt etwas gereizt - andererseits kann man auch die tollsten Absichten ins Posting schreiben und dann doch das Gegenteil tun. Also scheint das Rezept zu sein, daß man sich zunächst beschnuppert und die "Neuen" sich das Vertrauen für längere Auskünfte erst verdienen müssen - um diese Chance bitte ich daher andersherum die Alteingesessenen ebenso.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • ohh, danke danke für die schnelle Auskunft, ich geh dann ma die angesprochenen Modelle durch, und red mit meinem Finanzminister.... ;D

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

  • hallo assasin

    für 450 euro bekommst schon ne excalibur, das ist zwar eine recurve, aber die besten die auf den weltmarkt zu finden sind, da die ideale entfernung zum jagen bei 30 meter liegt, kannst damit bei euch in der türkei locker jagen.
    wenn du eine gute compound haben willst, dann mußt du mindestens 700 euro ausgeben. für die armbrüste wohlgemerkt, dann hast du immer noch kein zubehör .
    an deiner stelle würde ich entweder bei egun versuchen ein gut gebrauchtes excalibur set zu kaufen oder noch eine weile zu sparen. bei arrowinapple bekommst die neue recurve von ten point für 359 euro hiermit kannst zum einen auch jagen, zum anderen kannst die armbrust so einstellen, das du damit daheim auf dem dachboden oder je nach zimmergröße auch im wohnzimmer üben kannst
    vor allen ist die ten point recurve ideal fürs 3d schießen

    gruß
    detlev

  • hallo leute
    schonmals auf datum gesehen , der thread ist über ein jahr alt und zudem schein
    das interesse Asassin´s an armbrüsten hier , nachgelassen zu haben .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau