Walther CP 88

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.667 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2007 um 13:46) ist von gunsmoker.

  • Hallo Zusammen, ich bin Neuling im Co² - Bereich. Hab schon hier nach Antworten gesucht per Suchfunktion aber irgendwie keine passende Antwort gefunden vielleicht auch falsch gesucht :) !? Naja nun zu meiner Frage ich hab ein Walther CP88 die 4" Version. Nun würde ich gerne ein RedDot montieren. Meine Frage ist welche kann ich montieren und mit welcher Schiene ohne grossen Aufwand wie Löcher bohren oder eine Weaver - Schiene fräsen lassen wie ich hier in irgendeinem Post gelesen hab? Ich hab gesehen das es eine aus Metall gefertigte 11mm Prismenschiene gibt aber da passt ja keine Weaver - Montage drauf. Es gibt ja Montage - Ringe für 11mm Schienen aber ich find die Prismenschiene sieht so kurz aus??Passt da so ein z. B Walther Top Point I-III überhaupt drauf mit anderen Montageringen von der Länge? Gibt es einen Adapter von 11mm auf Weaver ? Wenn ja ist das dann noch stabil und genau durch die ganzen Adapter? Bin für jede Antwort dankbar möchte endlich mit einem RedDot schiessen!

    Mfg Tom

    Suchst du neue Freunde? Dann schicke eine sms mit dem Wort "Arschloch" an die 110 !!

  • Es gibt eine Kombisschiene für die CP88. Kostet ca 25,- Die hat 11mm und Weaver Profil. Die normale 11mm Schiene ist aber ausreichend um zb die Walther Top Point zu montieren, vorausgesetzt du hast 11mm Montagen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Danke für die doch sehr schnelle Antwort.Noch einer der noch Wach ist hehe! Ich werde mir wohl eine 11mm schiene holen und ein Top Point draufsetzen wenn das pass von der länge ich hab es nur auf Bilder gesehen bis jetzt und ich dachte die schiene wäre ziemlich kurz die 11mm schiene und das die Montage - Ringe nicht genug nach innen montierbar sind weil das Top Point doch etwas länger ausschaut. So Montage Ringe gibts ja in hoch und Tief Ausführung was wäre denn besser für ein Top Point??Passt beides? Weil über die Kombischiene hab ich gehört das es die nur aus Kunstoff gibt und wohl nicht sehr feste sein soll? Also schrott?

    Mfg Tom

    Suchst du neue Freunde? Dann schicke eine sms mit dem Wort "Arschloch" an die 110 !!

    Einmal editiert, zuletzt von TreffeSelten (25. Mai 2007 um 02:44)

  • Hallo Tom und herzlich Willkommen!

    Du benötigst die 11mm Adapter-Schiene von Walther. http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=1536

    Zusätzlich brauchst Du dann für die Top-Point Visiere andere Montageringe, da die serienmäßig nur mit Weaver-Montagen geliefert werden.

    Es gibt zwar auch eine Kombischiene von Umarex, welche aber äußerst minderwertig verarbeitet und nicht zu empfehlen ist.

    Ich selbst habe ein Top-Point 2 auf meiner Beretta montiert. Dafür habe ich folgende Montagen verwendet: https://ssl.kundenserver.de/www.riflescope…%3D29?cat=optik

    Du hast recht, Man sollte Montagen wählen, welche nicht zu breit sind, da die 11mm-Schiene recht kurz ist. Es sollten aber alle Montagen mit einfacher Verschraubung passen.

    Gruß Matthias

  • Hm keine Ahnung ob die Kombischiene für die CP88 aus Plaste ist. Wenn ja Finger weg, das ist in der Tat Schrott. Ich kann Dir aber keine Garantie geben, ob das mit dem Top Point paßt, aber ich denke schon, da sich die Ringe ja nahe beieinander setzten lassen. Zur Höhe noch eines. Nimm die niedrigsten die passen, damit das Reddot so nahe wie möglich an der Laufachse sitzt, sonst ist die weiß man auf verschiedene Distanzen nie wohin man zielen soll, von der Höhe her.

    Denke evtl auch mal über das Simalux Reddot nach. Das ist recht kompakt glaube ich und vor allem soll es sehr gut sein was man so hört.

    edit: Schneider bietet das Simapoint auch mit 11mm Montage direkt an denke ich. Ansonsten kannst Du auch mal zwei Sätze Montage zur Ansicht bestellen und die nicht benötigte zurückschicken, würde ich aber vorher abklären, damit es keine Probs gibt.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (25. Mai 2007 um 02:50)

  • Ja Danke für die vielen und vor allem schnellen Antworten. Hmm das Simulax gefällt mir doch ganz gut und hast du Recht gibts bei Schneider direkt für die 11mm schiene. Laut Testbericht ist es wohl auch sehr gut das Simulax LP-30N. Eine Frage hab ich doch nocht hehe der umbau bei der Walther CP88 von 4" auf 6" lohnt es sich oder dient es nur der optik wegen oder bringt der Kompensator wirklich bessere Flugbahn, präzision und ein paar m/s mehr??? Und geht das leicht von der Hand kann man das mit bisschen geschick selber machen? Den Lauf wechseln??

    mfg Tom

    Suchst du neue Freunde? Dann schicke eine sms mit dem Wort "Arschloch" an die 110 !!

  • Hi gibt es hier im Netz denn vielleicht irgendwo eine Anleitung für den Umbau von 4 auf 6 Zoll das wäre ganz hilfreich????

    Suchst du neue Freunde? Dann schicke eine sms mit dem Wort "Arschloch" an die 110 !!

  • Guten Morgen,
    wenn du einen 6"-Lauf bestellst, ist eine Einbauanleitung und ein Imbusschlüssel dabei.
    Hab meine CP88 auch verlängert. Geht ganz einfach.

    Auf meiner hab ich das MRS von Walter mit einer Adapterschiene drauf. Die ist allerdings aus Plastik und seitlich sehr unstabil weil das RD ziemlich weit vorne wegen einer Quernut montiert wird. Deswegen habe ich auch die Schiene gekürzt und eine neue Nut passend reingeschnitten. Jetzt sitzt das RD bündig mit dem Schlittenende drauf und ist auch stabiler. Kann es kaum seitlich bewegen.

    lg Leo

    CO2: CP88 - 4" + 6" / Walther MRS auf verkürzter Weaverschiene

  • Zitat

    Original von TreffeSelten
    Hi gibt es hier im Netz denn vielleicht irgendwo eine Anleitung für den Umbau von 4 auf 6 Zoll das wäre ganz hilfreich????

    Du öffnest den Schlitten, dann schraubst du die kleine Schraube unterhalb der Mündung raus (roter Pfeil). Zieh den Schlitten ab. Die Feder kommt aus dem System ein Stück nach vorne oder fällt heraus, aber der Lauf bleibt noch im Schlitten. Kurz hinter der Laufmündung unterhalb der geriffelten Stelle findest du ein Schräubchen (gelber Pfeil). Das löst du und ziehst es heraus. Sein Gewinde ist sehr kurz, aber die Schraube geht quer durch und ist lang. Dann kannst du den Lauf aus dem Schlitten nehmen, das Korn entfernen und den Competition-Lauf einsetzen. - Das Ganze geht supereinfach und ohne jeden Kraftaufwand.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tilvaltar (7. Juli 2007 um 09:44)

  • Jo das ging mal wieder superfix mit den Antworten vielen Dank. Hmm das da ne Einbau Anleitung dabei ist hätte mir auch einfallen können hahaha naja egal Danke jungs.

    Suchst du neue Freunde? Dann schicke eine sms mit dem Wort "Arschloch" an die 110 !!

  • Hallo TreffeSelten,

    um noch einmal auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen, die Kombischiene (Weaver und 11mm) ist zwar aus Plastik, läßt sich aber meiner Meinung nach sehr stabil montieren. Für mich liegt der Vorteil darin, dass man auch sehr große Red Dots daran montieren kann.

    Hier mit einem Tasco Pro Point. Ich habe mittlerweile 3 von diesen Schienen auf verschiedenen Waffen im Einsatz und noch nie Probleme damit gehabt.

    Auf dem Bild siehst du die P88 mit 6" Lauf, auf dem ich ein Alurohr mit 2 Madenschrauben befestigt habe, da mir der orginal Kompensator nicht zugesagt hat.

    MfG
    Sammler

  • Boah eure Waffen gefallen mir beide sehr gut aber die vom Muffrikaner sieht schon sehr geil aus ich hab die cp 88 auch in schwarz und hab mir nun das lp-30n bestellt und den 6zoll Wechsellauf jetzt hab ich schon wieder bock auf so einen SD hehe man echt fett das Teil, ich hab mal geschaut auf der Seite die dort als Link stand. Die Laufdicke sollte bei mir wohl die selbe Dicke haben oder gleiche Modell???

    Suchst du neue Freunde? Dann schicke eine sms mit dem Wort "Arschloch" an die 110 !!

  • Zitat

    Original von TreffeSelten
    ...Die Laufdicke sollte bei mir wohl die selbe Dicke haben oder gleiche Modell???


    Ich habe mir für meine CP88 auch den Adapter für den Weihrauch SD von Bart fertigen lassen. Den Durchmesser des Laufes solltest du unbedingt vorher genau ausmessen, da es da scheinbar doch deutliche Unterschiede gibt.

    Der von muffrikaner ist 8,5 mm, meiner hingegen hat 8,4 mm und es gibt wohl auch welche mit 8,0 mm Durchmesser. Leider hatte ich mich beim ausmessen mit meiner Uraltschieblehre vermessen, so daß der Adapter dann zu klein war.

    So ist mein Adapter momentan wieder bei Bart, der in mir jetzt freundlicherweise :huldige: auf die richtige Größe bringt.

    Gruß Fiete