Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 20.890 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Dezember 2008 um 21:35) ist von Farodin.

  • dann such mal schön weiter! dafür ist das www ja da!


    *lol*

    aber schön das du uns an deiner Aussage das du dafür was suchst teilhaben lässt!

    Einmal editiert, zuletzt von d.zilles (18. April 2007 um 15:41)

  • falls du nicht selbstständig suchen kannst und das das keine Aussage sein sollte sondern ne aufforderung unser wissen weiterzugebn ich helfe dir gerne:
    http://www.stefan-henzel.privat.t-online.de/pics/sswpics/47-69r.jpg

    Göhm RG6

    (der rechtschreibfehler ist net von mir so war der Link benannt *lol*)

    rg6 mit und ohne ptb nummer rg6s mit ptb nummer und die ist mit 6mm flobbert!
    die ssw ähnelt der rg77!!

    der RG 77 (PTB 29-69) und der RG 6 (PTB 30-69) sind bis auf die Ausführung des Gaslaufes gleich. Der RG 77 hat keinen durchgehenden Gaslauf, der Austritt ist in der Mitte des Laufes nach oben gerichtet.
    Der RG 6s (PTB 47-69) hat ein anderes Griffstück, auffällig ist auch der anders geformte Abzugsbügel.

    Der RG 60 (PTB 28-70) ist wiederum mit dem RG 77 und RG 6 verwandt, bei diesem Modell ist der Gaslauf mit integriertem Abschussbecher direkt am Rahmen verschraubt. (Vergleichbar mit dem neuen RG 46 (PTB 861)

    7 Mal editiert, zuletzt von d.zilles (18. April 2007 um 15:58)

  • Du hast dir vermutlich genau das falsche Bild rausgesucht!

    Das hier ist defintiv der richtige RG6:


    http://www.stefan-henzel.privat.t-online.de/pics/sswpics/30-69l2.jpg


    Mein RG6s verfügt über den richten PTB-Stempel, der Lauf hat eine Sperre,
    alles scheint zu stimmen. Die Trommel ist allerdings vermutlich von einem
    RG77, da ihre Lager deutlich tiefer sind und sie beschossen wurde, was
    bei 6mm-Waffen eigentlich nicht geschieht!
    Auch der Rahmen verfügt über einen 1966er Beschuss.
    Meine Vermutung geht dahin, dass Röhm baugleiche Altbestandswaffen
    aus Lagerbeständen nachträglich mit PTB versehen hat.

    Insofern fehlt mir vermutlich noch ein "echter" RG6s.


    Meine verchromte RG5s ist anscheinend auch nachgestempelter Altbestand,
    deren Stempel ist schlecht leserlich und an anderer Stelle als normal.
    Für meinen brünierten RG6 gilt dasselbe.


    Stefan

  • Hi Jungs
    Klasse das Ihr gleich antwortet.
    Also so sah die RG6 aus mit dem PTB Zeichen 30-69.
    Habt Ihr vieleicht noch ältere Bilder. Die RG6 soll es ja nach Fachleuten weit vor der PTB Nummerierung gegeben haben. Die Herstellung war so etwa in den, Ende 50er-Anfang 60er Jahre.
    Und was für ein Kaliber hat diese Waffe überhaupt?
    Bitte helft mir weiter, denn ich merke das Ihr Euch gut auskennt.
    Sollte ich zusätzliche Hinweise erhalten, seid Ihr die ersten die es erfahren.
    Danke

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Bilder älterer Waffen habe ich aus verständlichen Gründen nicht
    (nix PTB, daher nicht in meinem Besitz).

    Das Kaliber der RG6/RG6s war immer 6mmFlobertPlatz.


    Stefan

    Danke Stefan für Deine Information, mit Waffen ohne PTB Zulassung habe auch ich nchts zu tun. Dazu braucht man ja Waffenschein und Besitzkarte.

  • Ich besitze einen Röhm RG6 Revolver, wohl aus den 50ern.
    Das kaliber ist 6mm. Egal ob flobert oder long.
    Angaben u.a.: Röhm RG6 und Made in Germany

    D.R.

    Einmal editiert, zuletzt von Farodin (2. Dezember 2008 um 21:38)

  • Und bei Röhm selbst werden sie dir darüber leider keine Auskunft geben können.
    ich hatte schon einmal eine Diskussion über alte Röhm Revolver und da sind wir durch diese Option leider kein bischen weiter gekommen.

    Ich werd hier aber mal Bilder meines noch etwas anderen Modells hochladen:

    RG6_1

    RG6_2

    RG6_3

    RG6_4

    D.R.

    Einmal editiert, zuletzt von Farodin (2. Dezember 2008 um 21:39)