AirMagnum 850 auf Pressluft umrüsten?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 7.232 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. April 2007 um 22:39) ist von downsauger.

  • Ich widerspreche (ohne e) mir nicht.
    Begreifst du es nicht? Ich dachte, mittlerweile müsste es auch dem letzten aufgegangen sein, denn noch genauer kann ich es nicht mehr beschreiben. Oder liest du meine Texte einfach nicht?

    Ich fasse es für dich noch ein Mal zusammen:

    Ich möchte die Waffe zu Hause mit einem Druckluftspeicher betreiben. Dazu soll ein Schlauchanschluss mit dem Schraubgewinde (wie es an den 88g-Kapseln und dem 2x12g-Adapter dran ist) hergestellt werden, der sich dann genau wie eine Kapsel in die Waffe einschrauben lässt.

    An der Waffe wird nichts verändert und der Druck bleibt der gleiche.

    Unterwegs (dass heßt auf anderen Schießstätten) möchte ich dann weiterhin die originalen CO2-Kapseln verwenden. Da die Waffe keiner Veränderung unterzogen wird, ist das auch möglich.

    Und die einzige Frage, die ich ans Forum gerichtet habe war, ob es schon einen Solchen Anschlusskit gibt und ob die AirMagnum mit normaler Pressluft betrieben werden kann. Mehr nicht.

    Carsten

    Umarex 850 Airmagnum mit Walther 6X42 und Weihrauch SD

  • Hallo

    850 Sniper: Wieso soll es nicht möglich sein damit an Turnieren teilzunehmen, das geht natürlich schon, man darf lediglich immer nur ein Diabolo laden, und es gibt glaub ich sogar eine Einzelladevorrichtung, aber da will ich jetzt keine falsche Aussage machen.
    Mfg
    Carsten

  • Zitat

    Original von Doctor Kahuna
    Und die einzige Frage, die ich ans Forum gerichtet habe war, ob es schon einen Solchen Anschlusskit gibt und ob die AirMagnum mit normaler Pressluft betrieben werden kann.

    nein, den gibt es nicht. selbstbau scheidet aus waffenrechtlichen gründen aus. aber da ist ja noch das erwähnte twinmaster pressluftset von röhm ... :new16:

    vita brevis, ars longa

  • Eine Frage habe ich noch. Wo willst du die Pressluft speichern?
    Wäre es da nicht einfacher einen Tank zu nehmen den du mit Co2 aus einer großen Flasche befüllen kannst ist dann auch nicht so teuer. Ansonst ist der Aufwand zu groß. Steyer hat für seine CO2 Pistole mal so einen umrüstkit angeboten. 2 Kartusche,befüllbrücke und druckminderer für die Pistole.
    War schweineteuer und hat sich sehr schlecht verkauft. Also. Die frage ist immer die Rechtfertigt der Aufwand die ganze Sache.Da bist du schnell bei zahlen bei denen du dir noch 2 neue Gewehre kaufen kannst.

  • Zitat

    Original von MrLegends
    Hallo

    850 Sniper: Wieso soll es nicht möglich sein damit an Turnieren teilzunehmen, das geht natürlich schon, man darf lediglich immer nur ein Diabolo laden, und es gibt glaub ich sogar eine Einzelladevorrichtung, aber da will ich jetzt keine falsche Aussage machen.
    Mfg
    Carsten


    Hallo Carsten!

    die Einzelladevorrichtung ist für die Twinmaster (und alle Abkömmlinge)

    die Erfahrung mit der AM hab ich selbst in unserem Verein gemacht!

    auserdem ist die AM viel zu ungenau für Wettkämpfe!

  • Zitat

    Original von germi
    Es gibt doch wiederbefüllbare CO2-Kartuschen, da besorgt man sich eine große Flasche und gut ist.

    http://www.stormtec.com/oxid.php/sid/3…O2-Export-Tank/


    Du gibst zu bedenken, dass bei unsachgemäßem Umgang mit Waffen (von dem zu allem Überflüss nie die Rede war) verletzungen nicht auszuschließen sind, und empfiehlst eine Seite später 60g Kapseln ohne TÜV?!
    Wie ist das zu erklären?

    Umarex 850 Airmagnum mit Walther 6X42 und Weihrauch SD

  • ich find die ide gut man könnte sich ne Pressluftflasche auf den rücken binden und mit einem schlauch und adapter an die waffe schrauben.
    Was soll da verboten sein man verändert nix an der Schussleistung.

    Ob das Kit von Röhm auch mit der Desperado kompatibel ist?

    KWS Nr.53/07 ! Raus aus dem Lauf und rein in die Front !

  • Zitat

    Original von Doctor Kahuna

    Du gibst zu bedenken, dass bei unsachgemäßem Umgang mit Waffen (von dem zu allem Überflüss nie die Rede war) verletzungen nicht auszuschließen sind, und empfiehlst eine Seite später 60g Kapseln ohne TÜV?!
    Wie ist das zu erklären?

    Die dürfen nur nicht gewerblich gefüllt werden, und zudem sind es die einzigen wiederbefüllbaren großen CO2-Kartuschen die man so bekommt. Das Problem ist, die Tanks kommen aus dem Ausland, und sind eigentlich für die RAMs gedacht. Hier sind diese Kartuschen eher Exoten denn die Händler versuchen eher die großen Airsource Einwegkartuschen zu verkaufen. Kannst das Teil ja durch den TÜV abnehmen lassen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Fasanenjagd
    ich find die ide gut man könnte sich ne Pressluftflasche auf den rücken binden und mit einem schlauch und adapter an die waffe schrauben.
    Was soll da verboten sein man verändert nix an der Schussleistung.

    Ob das Kit von Röhm auch mit der Desperado kompatibel ist?

    Und den Druck Regulator nicht vergessen^^
    Alternativ wo ich drauf gekommen bin man kauft sich die SodaClubflaschen Und füllt da die Kartuschen wieder auf allerdings braucht man dann eine wiederbefüllbare. Ne Einweg-Kartusche wird denk ich mal nicht gehen.


    Schöne Grüße
    Bluedragon

  • Zitat

    Original von Fasanenjagd
    ...Was soll da verboten sein man verändert nix an der Schussleistung.

    nein, aber man nimmt veränderungen an wesentlichen waffenteilen vor, was nach dem deutschen (w)affengesetz verboten ist ... :new16:

    Zitat

    Original von Fasanenjagd
    Ob das Kit von Röhm auch mit der Desperado kompatibel ist?

    nur mit einem eigens angefertigten adapter, dann ist es aber die universallösung für fast alle co2-waffen ... :nuts:

    vita brevis, ars longa

    2 Mal editiert, zuletzt von C_O_2 (13. April 2007 um 19:15)